Sporalisch keine Lust

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Sporalisch keine Lust

Beitragvon Didder » 08.10.2013 19:26

Hallo,

meine Kleine will mich ärgern!

Vor einem knappen Jahr ging sie während der Fahrt aus und war nicht wieder zum Leben zu erwecken.
Vermutung war das Sicherheitsabschaltrelais (oder wie das Teil heißt).

Nach Austausch des Relais lief sie wieder. Alles gut, bis zur Elsass-Tour im Sommer.

An der Tanke sprang sie nicht mehr an. Bei der ganzen Herumdoktorei an einer französischen Tanke, ist sie umgefallen X(
Eigentlich doof, allerdings sprang sie danach wieder an ?( ?(

Danach wieder lange alles ok bis vorgestern, wieder keinen Mucks. Überall rumgerupft, gewackelt und auf einmal sprang sie wieder an.
Testweise mal das neue gegen das "kaputte" Relais getauscht, läuft.

Also 100 mal springt sie problemlos an und auf einmal gibt sie keinen Laut mehr von sich.

Also das Relais war's nicht. Habe mir oberflächlich mal Stecker und Kabel angesehen, nix gefunden, läuft einwandfrei.

Mittlerweile trau ich mich nicht mehr auf weitere Tour, weil ich Angst habe, dass sie irgendwo in der Pampa wieder keinen Bock mehr hat.

Hat einer ne Idee wo ich anfangen soll zu suchen??

Dieter

Cyrus
Registriert: 19.01.2010 09:38

Sporalisch keine Lust

Beitragvon Cyrus » 08.10.2013 22:36

Damit du wirklich sicher bist, dass du den richtigen Stecker/Schalter/Relais oder was auch immer gefunden hast, müsste das M-chen erst mal wieder mucken.

Da ich kein Elektriker bin, kann ich da auch nicht unbedingt weiterhelfen.
Schätze mal, wird auch ein wenig mit Glück zu tun haben, den Fehler zu finden.

Hatte damals mal sond alten Taunus - der wollte auch manchmal nicht. Ein Hammerschlag auf den Anlasser und er sprang sofort an.
Sorry, hilft dir vielleicht nicht weiter, viel mir aber direkt wieder ein, als ich das mit dem Umfaller gelesen habe.

Kenn in der Nachbarschaft zwar jmd. der sich i.d.R. mit Moppeds auskennt, ob der aber den Fehler findet???

Schätze mal, Motorrad Meyer wird da auch für gutes Geld nicht weiterhelfen können.
--
=================
Gruß Cyrus :D

Wer andern eine Grube gräbt,
hat ein gutes Grabgerät

seneca
Registriert: 11.04.2010 09:31

Sporalisch keine Lust

Beitragvon seneca » 08.10.2013 22:48

Hallo Dieter,

wahrscheinlich will Deine Kleine in den Winterschlaf. :D

Was Du da so schilderst hört sich nach einen astreinen Wackelkontakt an. Der kann natürlich überall sein, einschließlich der Elektronik in Deiner CDI. So etwas zu finden ist meist reine Glücksache.
Aber offenbar hast Du Probleme direkt in der Garage oder nach dem Tanken, da würde ich mal den Seitenständerschalter untersuchen oder einfach auf Verdacht mal austauschen.

Ansonsten nur vollgetankt losfahren, keine Pausen und nach ca. 250km wieder zu Hause sein. ;D

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Sporalisch keine Lust

Beitragvon Yamaha-Men » 08.10.2013 23:26

hatte ein Audi Coupe der oftmals an der Ampel ohne zutun plötzlich die Leerlaufdrehzahl auf 3.000 U/min erhöhte
Bin dann in eine Werkstatt und das Problem war plötzlich nicht mehr vorhanden
Das Spiel ging einige Wochen so weiter und der Besuch bei 3 Werkstätten brachte jedesmal eine andere Diagnose
Hab dann mal mit meinem Dad die Sache in Angriff genommen der war Elektriker und tatsächlich fanden wir nach kurzer Zeit den Fehler.
Eine Zuleitung des Leerlaufstabilisators hatte einen Kabelbruch und verursachte den Drehzahlanstieg.
Brücke reingemacht und das Problem war behoben; Kostenpunkt keine 50 Pfennig
Nach Auskunft der Werkstätten wäre der Luftmengenmesser, Warmlaufregler und noch andere Sachen in Frage gekommen

Als ich mal in der Reha war und eines Freitagabends nach Hause fahren wollte ging mir nach wenigen Kilometern mein damaliger 300er W 124 einfang aus und wollte nicht mehr starten
Also den ADAC angerufen und gewartet. Da schon ne knappe halbe Stundfe vorbei war probierte ich mal wieder zu starten und die Kiste lief wieder. Also ADAC wieder abgesagt und weitergefahren.
Nach einigen Kilometern das gleiche wieder; Auto aus und ließ sich nicht mehr starten
halbe Stunde gewartet und er lief wieder
Bin dann wieder in die Reha zurück gefahren
Sonntag darauf war dann zufällig ein Gelber Engel in der Reha weil jemand an seinem PKW das Licht brennen gelassen hatte und Starthilfe brauchte
Habe dem Gelben Engel dann mein Problem geschildert und er meinte das sein das Benzinpumpenrelais
Wenn warm wurde gabs da eine Unrterbrechung
Also lötete er mirs und meinte ich sollte es beim Gelegnheit austauschen
Tat ich aber nicht weils ja funktionierte und wenn das nötig wäre wüsste ich ja worans lag
Hielt aber danach noch 6 Jahre solange ich das Auto fuhr

hatte auch bei meiner TDM schon mal das Problem das sie auf der Bahn beim Umschalten auf Reserve einfach ausging und nicht mehr ansprang so das ich mit dem Abschlepper nach Hause gebracht werden musste
Auch zu Hause wollte sie nach Auffüllen des Tanks trotz neuer Kerzen und Starthilfe nicht anspringen
Erst als ich Startpilot direkt in die Gaser gesprüht hatte sprang sie wieder an ging jedoch sobald ich etwas Gas gab sofort wieder aus
Habe dann nach einigen vergeblichen Versuchen an denen sie kein Gas annahm das Bike einige Minten einfach im Stand laufengelassen und wie von Zauberhand war das Problem verschwunden und trat nicht mehr auf
Was es war weiß ich bis heute nicht

Kann also durchaus sein das eventuell irgenwo ein Kabelbruch- oder Wackler bei dir ist; Relais kann auch eine kalte Lötstelle haben wie damals an meinem Benz
Hatte auch schon am Lima-Kabel zur Batterie an der + und - Leitung einen Wackler was dazu führte das die Batterie nicht immer richtig geladen wurde
Stecker sahen allerdings gut aus weswegen ich das Kabel bei meinen Versuchen den Fehler zu finden ausscholoss
Selbst der Tausch vom Regler brachte keine eindeutige Erkenntniss; mal gings ja einwandfrei und mal nicht.
Bin dann wochenlang mit einer Ersatzbatterie im Rucksack zum Starthilfe geben rumgefahren; gebraucht hab ich sie nur ab und zu
Erst auf dem MT konnte der Fehler zweifelsfrei lokalisiert werden und wurden durch 2 Bypässe ( 2 neue Zuleitungen zur Batterie) dann beseitigt
Ohne die Hilfe von Robert und Erich hätte ich den Fehler nie gefunden und Werkstätten gegenüber bin ich mißtraurisch seit diversen Erlebnissen
Bei der TDM meinten sie auch da müsse man erstmal alles durchmessen um den Fehler zu finden
Drücke dir die Daumen das du den Fehler lokalisieren kannst

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 08.10.2013 23:35, insgesamt 2-mal geändert.

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Sporalisch keine Lust

Beitragvon Thorsten » 09.10.2013 09:21

Moin Dieter,

2 Möglichkeiten:

- kauf Dir Sturzbügel und schmeiß sie einfach um, wenn sie nicht anspringt :teufel:

- hatte ich in fast 10 Jahren 3 VD auch 3 - 4 mal. Licht ging und der Anlasser sagte keinen Pieps. Habe dann einen Gang eingelegt und so ein bischen geruckelt, danach ging sie wieder. So, als ob der Anlasser klebte (also wie früher bei alten Autos mit dem Hammer ;) ).

Gruß
Thorsten :smokin:
--
900er ab 2013
3VD 95 - 22 - 103 tkm
Vespa PK 50 - 22 tkm

TDMF #64

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Sporalisch keine Lust

Beitragvon Didder » 09.10.2013 10:16

Moin,

erstmal DANKE!

@ Cyrus: der von dir erwähnte Moppedladen sieht mich nur von hinten. Da hab' ich auch so meine Erfahrung mit X(

@Deltlef: Ab sofort melde ich jede Tour bei dir an, damit du weißt wo du mich abholen kannst...
Seitenständerschalter hatte ich auch schon im Verdacht, aber beim Durchmessen alles ok.


@Michael. Hab' auch mal Elektriker gelernt. Nur einen Fehler zu finden, der gerade nicht vorhanden ist ist schwierig. (Die OP von Deiner durfte ich ja live miterleben ;) )

@ Thorsten: Die Idee mit den Sturzbügeln hatte ich auch schon. Allerdings würde mich spätestens beim dritten Umschmeißen die Kraft zum Aufstellen verlassen. Spätestens nach einer Woche würde man die ersten Videos im Netz davon finden...


Das Problem ist, dass der Fehler nur sehr selten selten auftaucht und er halt sonst nicht zu finden ist.
Alles was in Frage käme auf Verdacht zu tauschen wäre ein Riesenaufwand und würde den Wert der Kleinen übersteigen!

Ich traue mich mittlerweile nicht mehr auf Tour und die Kleine steht nur rum;(

Dieter

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Sporalisch keine Lust

Beitragvon ReinhardS » 09.10.2013 11:43

Hi,

kann es sein, dass der Schalter beim Seitenständer hängen bleibt bzw. ggf einer Schmierung bedarf?

LG, Reinhard

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Sporalisch keine Lust

Beitragvon flory » 09.10.2013 12:33

was heisst denn genau springt nicht mehr an?

dreht der Anlasser, und der Motor läuft nicht an?
-> Motor: Zündung / Vergaser / Sprit

Oder tut sich beim Druck aufs Knöpfchen schon gar nichts (dann könnte man es ja mit anschieben zumindest versuchen)?
-> Elektrik: Seitenständerschalter, Killschalter, Starterschalter, (Zündschloss?)


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN11 Mod 06, silver storm

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Sporalisch keine Lust

Beitragvon Kruemel » 09.10.2013 12:49

Sachma ....

auf welche Seite ist sie den geplumst?

(dann halten auch die Sturzbügel länger, Du brauchst dann nur einen, wenn DAS funktioniert)

Vielleicht kann man daraus auf die im Wortsin "be-troffenen" Teile schließen?

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Sporalisch keine Lust

Beitragvon Didder » 09.10.2013 13:13

Hi,

wenn sie muckt dann tut sich beim Druck auf's Knöpfchen gar nicht.

Beim letzten Mal wurde sie nach "Rumfummeln" an der Verkabelung am Sicherheitsabschaltrelais im Bereich der rechten Seitenverkleidung zum Leben erweckt und davor war es ein Fall auf die linke Seite.

Irgendwie kein System zu erkennen...


Ich tippe mal so im Schnitt bei jedem 50 Startversuch (dann hätte ich ja jetzt eigentlich noch 45)

Theoretisch könnte es am Kabelbaum, an irgendeinem Relais, am Steuergerät oder einem Schalter liegen.
Das Blöde ist, dass man selbst nach einem Tausch der Teile erst nach einigen Wochen vermuten kann ob der Fehler behoben ist. Das macht die Sache ja so schwierig.

Bin gerade ratlos....

Dieter

szeulli
Registriert: 19.05.2005 17:31

Sporalisch keine Lust

Beitragvon szeulli » 09.10.2013 23:48

Hallo,

hatte mal ein ähnliches Problem an meiner Pegaso.

War letztlich schlechter Kontakt am KILL-Schalter.

Schalter mit Kontaktspray gereinigt, alles wunderbar.

Viel Erfolg

ciao

Ulli


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron