Beitragvon Kruemel » 21.09.2013 16:10
The_Crow schrieb:
> Servus,
>
> also des Gehäuse am E-Starter habe ich auseinander genommen und
> sauber gemacht. Alle Kabel auf durchgang überprüft. Alles in ordnung.
> Batterie hat volle Spannung.
>
> Starter habe ich ausgebaut und überprüft, der funktioniert. Dann
> wieder eingebaut und überbrückt und das funktioniert auch. Springt
> sofort an.
>
> Nur wenn ich den e Starter drücke geht nix.
>
>
nix is nix ....
also, der E- Starter ist der E- Motor der unterm Motor hängt - Du hast da etwas "überbrückt" - vom Auto auf das Moped, oder am Starterrelais?
Das Starterrelais ist das Dingen, an dem das dicke rote Kabel von der Batterie kommend angeschlossen ist, und ein dickes Kabel zum Anlasser geht ... Beide Anschlüsse sind abgedeckt, wenn Du die Abdeckungen wegbiegst und beide verbindest - dreht der Starter (das wäre das zweite "Überbrücken", von dem ich sagte "dickes Kabel sonst brennen die Finger") ....
Nu gehts weiter ....
Schaltplan her ....
Am Starterrelais sitzt ein Stecker (den und darunter sauberzumachen ist super, wie gestern beschrieben) .....
Wenn Du bei Zündung an vom blau- weißen Kabel (einfach von hinten in das Steckergehäuse stecken) ein Kabel (gern auch dünn) an einen Massepunkt hälst, sollte das Relais anziehen ("klack"), und der Anlasser drehen .... - äh - wenn Du zusätzlich den Starterknopf bei eingeschalteter Zündung drückst.....
Alternativ, den Stecker abziehen, und die dann herausragende Lasche auf der mal das rote Kabel steckte, mit der Lasche auf dem Starterrelais verbinden, auf der das rot- weiße Kabel drauf war ...
Damit hat die Relaispule Plus, zum Schalten fehlt noch Minus ...
Wenn Du das hast, wieder wie eben - eine dünne Masseverbindung an die Stecklasche anklemmen, auf der mal das blau-weiße Kabel war ... Das ist dann der Minuspol an der Relaisspule, und diese sollte dann anziehen, so das der Anlasser dreht ...
Wohlgemerkt: diese Verbindungen NICHT AM KABELAUM- STECKER herstellen, sonder am Relais OHNE den Stecker!
Alle Sicherungen am Relais bleiben drin, und die beiden dicken Kabel bleiben angeschlossen!!!!!
Wenn der Stecker vom relais getrennt ist, ist das Bordnetz (Zündung usw) ohne Spannung!!! der Anlasser wird sich bei funktinierendem relais trotzdem drehen, also - GANG RAUS!!!!!
Beide Versuchsreihen checken, ob das Starterrelais läuft - das dünne rote Kabel liefert den über die Hauptsicherung am Relais die gesamte Spannung fürs Bordnetz, das rot-weiße kommt vom Starterknopf, das blau weiße bekommt über eine Blackbox ("Starterstromkreis- Abschaltrelais" - wenn das ok ist) letzlich Masse ...
Versuch 2 umgeht sämtliche komischen schwarzen Kästchen und testet direkt das Anlasserrelais - ich glaub damit würd ich anfangen ...
Wenns so nicht klappt, bleiben noch der Starterknopf oben an der Armatur, das komische "Starterstromkreis- Abschaltrelais" (kann man nur tauschen, sollte sich gebraucht finden) oder irgendein anderer Schalter (Kupplung, Seitenständer, ....) der spinnt ...
Ansonsten - Fachbetrieb .... Strom kann ne heiße Sache werden ...
und in dem Zusammenhang nochmals
- alle Spielereien auf eigenes Risiko!
Mir scheint, das E- Technik nicht wirklich Deine Abteilung ist - bevor Du etwas abbrennst, lieber zum Fachmann!
Grüßle und viel Erfolg!
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"