Neue Batterie - Springt nicht mehr an

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

The_Crow
Registriert: 19.09.2007 05:48

Neue Batterie - Springt nicht mehr an

Beitragvon The_Crow » 17.09.2013 11:10

Hallo,

habe schon die Suchfunktion benutzt und einige Seiten durchgeschaut aber finde keien Lösung.

Ich habe eine neue Batterie gekauft und eingebaut. Licht usw funktinoiert alles. Nur wenn ich den E-Starter drück leuchtet die Reserveleuchte und Kühlflüssigkeittemperaturkontrolleuchte. Aber es tut sich nichts. Kein rattern von der Zünkerze oder ähnliches. Ich bin echt ratlos. Wilk einfach net starten. Schieb ich se an springt se sofort an nur mit dem Starter gehts net.

Danke schonmal falls jemand ne Idee hat was es sien könnte.

Grüße

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Neue Batterie - Springt nicht mehr an

Beitragvon Leuchtkäfer » 17.09.2013 12:09

Hast du beim Einbau der neuen Batterie wieder alle Leitungen korrekt angeschlossen?
Kabelbruch in der Leitung zum Anlasser?
Ist das Anlasserrelais in Ordnung?

Fragen über Fragen...
Verrate uns bitte mal was du alles schon überprüft hast.


Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]
Zuletzt geändert von Leuchtkäfer am 17.09.2013 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Neue Batterie - Springt nicht mehr an

Beitragvon Kruemel » 17.09.2013 19:20

Moins!

wie eigentlich immer bei Batterieproblemen, fröhliches Raten hilft meist wenig ...

Wenn Du den Starterknopf drückst, wie verhalten sich beispielsweise die Leerlaufkontrolleuchte?
geht sie aus?

Licht geht, was passiert, wenn Du ausserdem den Startknopf drückst?

Ich hab schon ne neue Batterie gehabt, die sich nicht mal laden ließ, noch bevor sie eingebaut war ...
Kann also auch die Batterie sein ....

Mal Starthilfe vom PKW probiert?
Allerdings merkst Du dann vermutlich auch sofort, wenn etwas falsch angeschlossen ist .... sollte sich allerdings auch schon bei laufendem Moped- Motor gezeigt haben ...

Ansonsten die Klassiker checken: Gang raus? Seitenständer einklappen? Kupplung beim Starten ziehen?
Killschalter auf "off"?

und wie auch schon bemerkt - sind die Kabel richtig angeschlossen?????
Lieber nochmal checken, wenn nicht absolut sicher - sonst kanns (jetzt schon!) teuer und kompliziert werden ...


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

The_Crow
Registriert: 19.09.2007 05:48

Neue Batterie - Springt nicht mehr an

Beitragvon The_Crow » 17.09.2013 21:57

Also angeschlossen ist alles richtig. Neutralleuchte leuchtet beim starter drücken, kein flackern etc. es leuchten wie oben beschrieben die zwei leuchten beim drücken. kein klackern von zündkerzen etc..

Kupplung habe ich gezogen. Dass mit dem Ständer auch ausprobiert. Notausschalter auch ausprobiert.Gang auch mal eingelegt und so, aber nichts funktioniert.

Anlasserrelai? ne da muss ich mal nachschauen. Ich hatte den Fehler schonmal, kann mich nur nicht mehr dran erinnern was ich damals da gemacht hatte.

wenn ichs anschieb springt sofort an und motor läuft rund.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Neue Batterie - Springt nicht mehr an

Beitragvon Kruemel » 17.09.2013 22:06

Beliebt ist gelegentlich auch die Variante "Starterknopf muckelt", Ursachen reichen von "Korrsion" bis "Wespe reingekrabbelt

-????


Du kannst auch versuchen, am Starterrelais mal von einem dicken Kabel auf das andere zu überbrücken (ohne Gang!!!!!!) - aber bitte mit was "dickem" wie Schraubenschlüssel, Starthilfekabel o.ä. ...
Büroklammer führt zu Brandblasen an den Pfoten ...


Tja ...
Hoffen wir, die Anregungen beleben die gräulichen kleinen Zellen ...


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

The_Crow
Registriert: 19.09.2007 05:48

Neue Batterie - Springt nicht mehr an

Beitragvon The_Crow » 17.09.2013 22:12

Danke dir schonmal, okay werd ich morgen mal ausprobieren.

jos

Neue Batterie - Springt nicht mehr an

Beitragvon jos » 18.09.2013 22:08

Eine einfache Batterieprobe ist um zu hupen ohne laufenden Motor. Wenn die Hupe nur schwach erklinkt ist die Batterie zu lehr um dem Starter zu drehen.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

The_Crow
Registriert: 19.09.2007 05:48

Neue Batterie - Springt nicht mehr an

Beitragvon The_Crow » 20.09.2013 13:52

lso hupe ist laut und stark, warnblinker, licht alles geht. hab das starter relai sauber gemacht und kontaktspray rein weil leicht oxidiert und springt immer noch net an. ich werd wahnsinnig.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Neue Batterie - Springt nicht mehr an

Beitragvon Kruemel » 20.09.2013 18:38

Moins!


das mit den Kontakten am Starterrelais schadet nicht, das ist eine gute Investition, über die Stelle geht der gesamte Strom (ausser zum Anlasser), den Dein Moped zieht, bzw lädt ...

Aber nochmal - zerleg mal das rechte Lenkerelement mit dem Taster drin, der den Starter bedient.
DAS meinte ich mit "auf KOntaktprobleme checken" ...

Dann geht noch, am StarterRELAIS mit einer dünnen Drahtbrücke (Achtung Gang raus!!!!) mit einem Draht von irgendwo wo Minus ist (im Grunde jede blanke Stelle am Rahmen) an den Steckanschluss am Relais mit dem weiß- blauen Kabel zu gehen, dabei muss die Zündung an sein ....
Das Relais sollte anziehen, und der Starter drehen (nicht erschrecken!)

Ebenso kannst Du mit einem FETTEN Leiter einfach mal die beiden dicken Kabel am Relais überbrücken - der Starter sollte dann unmittelbar drehen ... (Vorsicht, hoher Strom ca 100 Ampere, dünner Draht kann inklusive Finger verbrennen!)

Vorsicht beim Herumprobieren mit Strom - das ist eigentlich etwas für Profis, da die Batterie mal locker bis ca 200 Ampere liefern kann - das reicht um damit zu schweißen, bzw den gesamten Kabelbaum zu einem Klumpen zusammenzubrennen - unter Umständen auch den Rest des Mopeds (plus Garage, plus angrenzendes Wohnhaus) gleich mit ...
Also - alles auf eigenes Risiko!


Viel Erfolg, Ruhe und Geduld nicht verlieren!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

The_Crow
Registriert: 19.09.2007 05:48

Neue Batterie - Springt nicht mehr an

Beitragvon The_Crow » 21.09.2013 14:11

Servus,

also des Gehäuse am E-Starter habe ich auseinander genommen und sauber gemacht. Alle Kabel auf durchgang überprüft. Alles in ordnung. Batterie hat volle Spannung.

Starter habe ich ausgebaut und überprüft, der funktioniert. Dann wieder eingebaut und überbrückt und das funktioniert auch. Springt sofort an.

Nur wenn ich den e Starter drücke geht nix.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Neue Batterie - Springt nicht mehr an

Beitragvon Kruemel » 21.09.2013 16:10

The_Crow schrieb:
> Servus,
>
> also des Gehäuse am E-Starter habe ich auseinander genommen und
> sauber gemacht. Alle Kabel auf durchgang überprüft. Alles in ordnung.
> Batterie hat volle Spannung.
>
> Starter habe ich ausgebaut und überprüft, der funktioniert. Dann
> wieder eingebaut und überbrückt und das funktioniert auch. Springt
> sofort an.
>
> Nur wenn ich den e Starter drücke geht nix.
>
>

nix is nix ....


also, der E- Starter ist der E- Motor der unterm Motor hängt - Du hast da etwas "überbrückt" - vom Auto auf das Moped, oder am Starterrelais?

Das Starterrelais ist das Dingen, an dem das dicke rote Kabel von der Batterie kommend angeschlossen ist, und ein dickes Kabel zum Anlasser geht ... Beide Anschlüsse sind abgedeckt, wenn Du die Abdeckungen wegbiegst und beide verbindest - dreht der Starter (das wäre das zweite "Überbrücken", von dem ich sagte "dickes Kabel sonst brennen die Finger") ....

Nu gehts weiter ....
Schaltplan her ....

Am Starterrelais sitzt ein Stecker (den und darunter sauberzumachen ist super, wie gestern beschrieben) .....
Wenn Du bei Zündung an vom blau- weißen Kabel (einfach von hinten in das Steckergehäuse stecken) ein Kabel (gern auch dünn) an einen Massepunkt hälst, sollte das Relais anziehen ("klack"), und der Anlasser drehen .... - äh - wenn Du zusätzlich den Starterknopf bei eingeschalteter Zündung drückst.....



Alternativ, den Stecker abziehen, und die dann herausragende Lasche auf der mal das rote Kabel steckte, mit der Lasche auf dem Starterrelais verbinden, auf der das rot- weiße Kabel drauf war ...
Damit hat die Relaispule Plus, zum Schalten fehlt noch Minus ...

Wenn Du das hast, wieder wie eben - eine dünne Masseverbindung an die Stecklasche anklemmen, auf der mal das blau-weiße Kabel war ... Das ist dann der Minuspol an der Relaisspule, und diese sollte dann anziehen, so das der Anlasser dreht ...
Wohlgemerkt: diese Verbindungen NICHT AM KABELAUM- STECKER herstellen, sonder am Relais OHNE den Stecker!
Alle Sicherungen am Relais bleiben drin, und die beiden dicken Kabel bleiben angeschlossen!!!!!

Wenn der Stecker vom relais getrennt ist, ist das Bordnetz (Zündung usw) ohne Spannung!!! der Anlasser wird sich bei funktinierendem relais trotzdem drehen, also - GANG RAUS!!!!!


Beide Versuchsreihen checken, ob das Starterrelais läuft - das dünne rote Kabel liefert den über die Hauptsicherung am Relais die gesamte Spannung fürs Bordnetz, das rot-weiße kommt vom Starterknopf, das blau weiße bekommt über eine Blackbox ("Starterstromkreis- Abschaltrelais" - wenn das ok ist) letzlich Masse ...

Versuch 2 umgeht sämtliche komischen schwarzen Kästchen und testet direkt das Anlasserrelais - ich glaub damit würd ich anfangen ...

Wenns so nicht klappt, bleiben noch der Starterknopf oben an der Armatur, das komische "Starterstromkreis- Abschaltrelais" (kann man nur tauschen, sollte sich gebraucht finden) oder irgendein anderer Schalter (Kupplung, Seitenständer, ....) der spinnt ...

Ansonsten - Fachbetrieb .... Strom kann ne heiße Sache werden ...
und in dem Zusammenhang nochmals
- alle Spielereien auf eigenes Risiko!
Mir scheint, das E- Technik nicht wirklich Deine Abteilung ist - bevor Du etwas abbrennst, lieber zum Fachmann!


Grüßle und viel Erfolg!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

The_Crow
Registriert: 19.09.2007 05:48

Neue Batterie - Springt nicht mehr an

Beitragvon The_Crow » 21.09.2013 19:24

Also den Starter( Anlasser unterm motor) habe ich überprüft der geht. den hatte ich ausgebaut überprüft und dreht durch.

am starterrelai kurzgeschlossen und spring sofort an. kabel von e starter zum relai auf durchgang überprüft. ( habe mich nciht deutlich ausgedrückt voring, sorry) Also kein kabelbruch. Der Stecker der zum starterrelai geht auf Spannung überprüft, während dass ich den e-starter drück, aber keine Spannungveränderung.

Ich denk mal es ist das starterrelai, aber du hast ja geschrieben wenn man die beiden pole direkt überbrückt wird es getestet und das haben wir ja gemacht und spring an
Zuletzt geändert von The_Crow am 21.09.2013 19:52, insgesamt 2-mal geändert.

The_Crow
Registriert: 19.09.2007 05:48

Neue Batterie - Springt nicht mehr an

Beitragvon The_Crow » 21.09.2013 19:50

Achja vergessen zu sagen, hab nen Kumpel der sich mit den Grundlagen Elektrik auskennt. Also keine Sorge ;) Dankd ir für diene Tipps. Werden es morgen ausprobieren.

The_Crow
Registriert: 19.09.2007 05:48

Neue Batterie - Springt nicht mehr an

Beitragvon The_Crow » 25.09.2013 09:54

Also hab das Starter relai überprüfen lassen und ist nicht kaputt. Der E-Starter dreht auch, also kann es doch nur der Schalter am Lenkrad sein oder was meint ihr? Ich bin echt ratlos


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste