Strom wo abgreifen?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Cheffkoch66
Registriert: 30.07.2009 22:08

Strom wo abgreifen?

Beitragvon Cheffkoch66 » 06.05.2013 22:27

Hallo @all,

kann mir jemand nen Tipp geben wo ich am besten Strom abgreifen kann für Licht und Hupe?
Batterie ist mir Klar aber zu umständlich hätte gern was von der Lichtmaschine oder ähnliches am beste in der nähe der linken Seitenverkleidung.

Mfg

--
Richtig sparen:
Wozu denn Sicherheitsgurte,
wenn man eh keine Bremsen hat?

PhilZ
Registriert: 17.03.2012 20:02

Strom wo abgreifen?

Beitragvon PhilZ » 06.05.2013 23:02

Bei der Batterie ist nicht ansatzweise umständlich. Wenn du dir das Ding schonmal angesehen hast, hast du sicher schon den Sicherungskasten gesehen. Dort kannst du bei den Zusatzsicherungen auch eine für deine Zwecke abgreifen.

Wenn ich das richtig interpretiere hast du warscheinlich vor Licht und Hupe neu zu verkabeln zwecks Spannungseinbruch, oder?

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Strom wo abgreifen?

Beitragvon Kruemel » 06.05.2013 23:08

Besser: mit einer Ringöse da, wo das Batteriekabel am Starterrelais befestigt ist ... einfach mit unterlegen, evtl. minimal längere Schraube ....

bischen vorsichtig, das Gehäuse ist aus Kunststoff und kann bei roher gewalt mal nachknacken ....
Bloß keine Gewalt oder zu lange Schraube!


Gute Nacht!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Strom wo abgreifen?

Beitragvon Fun-biker » 07.05.2013 10:59

Sicher zusätzliche Verbraucher immer direkt an der Batterie anschließen, aber man sollte diese über ein Relais schalten.
Am besten ist es wenn das Relais erst dann schließt wenn der Motor läuft, dann ist auch sichergestellt das die Batterie geladen wird.
Ist alles kein Hexenwerk, aber auf die ausreichenden Kabelquerschnitte sollte man dabei schon achten.
Gruß
Volker
XT1200Z
http://xt1200z.bplaced.net

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Strom wo abgreifen?

Beitragvon Limbo » 07.05.2013 13:29

Fun-biker schrieb:
> Sicher zusätzliche Verbraucher immer direkt an der Batterie
> anschließen, aber man sollte diese über ein Relais schalten.
> Am besten ist es wenn das Relais erst dann schließt wenn der Motor
> läuft, dann ist auch sichergestellt das die Batterie geladen wird.

Den "Saft" direkt von der Batterie abnehmen ist immer gut.
Ob der Verbraucher nur Saft haben soll, wenn d Motor läuft oder die Zündung an ist, muss man von Fall zu Fall entscheiden. Ein Navi ohne eigene Batterie geht zB aus, wenn man den Schlüssel zum Tanken abzieht, und es kann auch erforderlich sein, ein Navi mit Batterie mal im Halter bei stehendem Motorrad nachzuladen.

An meinem Motorrad gibt es zB ein "Zündung an-Relais" für die Heizgriffe, den Blinker-Beeper, Kettenöler und andere Verbraucher, die nur bei eingeschalteter Zündung benötigt werden.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Strom wo abgreifen?

Beitragvon sampleman » 07.05.2013 13:52

Limbo schrieb:
> Fun-biker schrieb:

> Den "Saft" direkt von der Batterie abnehmen ist immer gut.
> Ob der Verbraucher nur Saft haben soll, wenn d Motor läuft oder die Zündung an ist, muss man von
> Fall zu Fall entscheiden. Ein Navi ohne eigene Batterie geht zB aus, wenn man den Schlüssel zum
> Tanken abzieht, und es kann auch erforderlich sein, ein Navi mit Batterie mal im Halter bei
> stehendem Motorrad nachzuladen.

Bei der 3VD liegt bei angeschalteter Zündung Dauerplus an der Hupe und lässt sich dort einfach abgreifen - zum Beispiel als Schaltspannung für ein Relais, das Strom von der Batterie für Heizgriffe o.ä. durchschaltet. Strom fürs Navi kann man sich vom Standlicht vorn abgreifen. Dabei zieht ein normales Navi so wenig Strom, dass man da nicht mit einem Relais arbeiten muss. Vorteil der Lampen-Schaltung: Wenn man aus irgendeinem Grund Strom fürs Navi auch bei nicht laufendem Motor braucht, einfach Standlicht einschalten.

Als einfach und gut zugänglichen Massepunkt habe ich eine der beiden Inbus-Schrauben am Regler benutzt: Quetschkontakt mit Ringöse nehmen, Schraube drauf, gut.




Beste Grüße, Sampleman
--
G'lebt is glei'

AirBaer
Registriert: 27.04.2013 14:15

Strom wo abgreifen?

Beitragvon AirBaer » 20.08.2013 21:31

Hi,
braucht man denn für ein TT Rider zwingend ein Relais, oder reicht es, wenn ich dass TT einfach an der Hupe oder dem Standlicht den Strom abgreife ? Hab mir heute dass Urban Rider gekauft. Das hat ja die aktive Halterung. Wäre doch ideal Hupe oder Standlicht zu nehmen, oder ?
Danke für kurzen Tip

Gruss
der AirBaer

joekel
Registriert: 21.10.2006 22:55

Strom wo abgreifen?

Beitragvon joekel » 20.08.2013 21:46

Hallo Carsten,

Hupe, Standlicht oder Bremslichschalter vorne. Hängt eigentlich nur davon ab, ob Du einen "Stromdieb" oder eine "Vater-Mutter-Kombination" der Flachsteckverbinder nutzen möchtest. Ersteres würde ich persönlich eher am Standlicht anschließen (Spritzwassergeschützt). Zweiteres geht an Hupe und Bremslichtschalter quasi gleich gut, vor allem bewegt sich zumindest das Pluskabel beim Lenken nicht. Masse brauchst Du bei der Hupe und Bremslicht auf jeden Fall am Rahmen. Vermeide auf jeden Fall ein Verpolen der Ladeschale. So weit ich gehört habe, raucht die dabei zuverlässig ab.

Grüße
joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Strom wo abgreifen?

Beitragvon 100wasser » 20.08.2013 22:52

Ich hab der Ladeschale ein Batterie-Dauerplus gegönnt .
War mir einfach zu lästig wenn an jeder Tanke und auch bei anderen kleinen Pausen das Navi hoch und runter fahren muss.




Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Strom wo abgreifen?

Beitragvon Yamaha-Men » 20.08.2013 23:08

ich hab mir in die Innenverkleidung ein Loch gemacht und eine Zigarettenanzünderdose mit Deckel installiert; direkt an der Batterie angeschlossen
Stromentnahme also nur wenns Navi eingesteckt ist; ansonsten ist der Deckel drauf


Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste