Beim Blinken flackert das Abblendlicht

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Sweety110378
Registriert: 22.05.2013 11:53

Beim Blinken flackert das Abblendlicht

Beitragvon Sweety110378 » 24.07.2013 20:34

Ich habe das Problem das wenn ich blinke mein Abblendlicht im Takt des Blinkers dunkel und wieder hell wird. Woran kann es liegen?????

Christoph-TDM850
Registriert: 29.12.2012 22:44

Beim Blinken flackert das Abblendlicht

Beitragvon Christoph-TDM850 » 24.07.2013 21:19

Das ist normal würd ich sagen. Ich hatte zumindest noch nie ein Motorrad bei dem es nicht so war.

Christoph-TDM850
Registriert: 29.12.2012 22:44

Beim Blinken flackert das Abblendlicht

Beitragvon Christoph-TDM850 » 24.07.2013 21:20

Aber mit was es zu tun hat wois ich nicht :D
Zuletzt geändert von Christoph-TDM850 am 24.07.2013 21:23, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Beim Blinken flackert das Abblendlicht

Beitragvon Kruemel » 24.07.2013 23:11

Sweety110378 schrieb:
> Ich habe das Problem das wenn ich blinke mein Abblendlicht im Takt des
> Blinkers dunkel und wieder hell wird. Woran kann es liegen?????

Also, wie schon gesagt, das ist "normal" - also, in gewissen Grenzen ...

Ursachen:
- "miese" - also insgesamt schwache, und oder oxidierter Stekcverbindungen/Kabelbaum Schalterkomponenten ....
Das schließt unter Umständen einen etwas mageren Massekontakt ein, über den evtl. der Gesamte Minus- strom diverser Verbraucher läuft ...

- etwas "angegangene" Batterie, die einfach unter der Belastung deutlicher in die Kniee geht ...

Schalte - das wurde bereits tiefgehend als DER Tip für besseres Licht diskutiert - die Scheinwerfer über Relais ...
Das Lohnt so oder so ....
guggstu hier, beispielsweise - Tip dazu unten von mir, hab im Prinzip das selbe Moped wie Du:
http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=27774&start=1#0


Beliebt sind auch folgende Stellen, weil über die die größten Ströme fließen:
- sämtliche Stecker im Strang von der Lichtmaschine zum Gleichrichter/ Regler,
- der Stecker am Starterrelais unter der Sitzbank ...

Die Umgebung ist da geformt wie eine Badewanne, da oxidieren die Kontakte suuuuuper!!!!
- und letzlich muss da alles zwischen Bordnetz und Batterie (vom Starter mal abgesehen) durch ...

Auch das lohnt!!!

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

jos

Beim Blinken flackert das Abblendlicht

Beitragvon jos » 25.07.2013 02:00

Bei mir geht's auch so wenn die Lichtmaschine nicht genuegend Spannung nachliefert = weniger Licht. In wie ferne da Stecker und Draehte mitspielen lass ich hier zur Seite.
In niedrigen Drehzahlen senkt die Bordnetzspannung immer bis ein wenig ueber oder bis auf die Batteriespannung und wenn dann 2 extra Stromverbraucher Nachschalten wird es halt knapp. Sobalt aber gasgegeben wird kann die Lichtmaschine die fehlende Spannung lieferen und ist auch das Licht wieder da.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 25.07.2013 02:03, insgesamt 2-mal geändert.

Sweety110378
Registriert: 22.05.2013 11:53

Beim Blinken flackert das Abblendlicht

Beitragvon Sweety110378 » 26.07.2013 22:20

Also habe ich für den Winter genug zu tun. Mal überprüfen wie die Anschlüsse so aussehen und gegebenfals säubern. Na ich hatte eh vor einiges dran zu machen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste