Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Kruemel » 13.03.2010 21:08

Moins Guido!

vorn links unter der "Dicke-Backen"- Verkleidung .....
Ist die CDI .....

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

dr_Rabe_2.0
Beiträge: 3588
Registriert: 11.05.2008 21:51
Real-Name: G.Eickelmann
Wohnort: 58....
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | schwarz gebürstet, 4TX
Website: http://www.guerilla-services.com/

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von dr_Rabe_2.0 » 13.03.2010 21:13

Danke Reinhard


Don`t critic. its politic

Steindesigner
Beiträge: 3988
Registriert: 16.06.2008 20:34
Real-Name: Friedhelm
Wohnort: D-56766 Vulkaneifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Schwarz-Grau-nackt
Zusatztitel: D.H.T.Kappenmacher

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Steindesigner » 13.03.2010 22:56

Guido, nicht das die Pferde mit dir durchgehen. 8o ;D
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

citi
Beiträge: 95
Registriert: 08.07.2004 09:35
Real-Name: Erich Steingassner
Wohnort: A-2130 Mistelbach / Niederösterreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1997] | rot

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von citi » 11.06.2010 08:03

So, jetzt habe ich es auch gemacht, das "Knipstuning":D !
Spät aber doch habe ich mich entschlossen, dieses Kabel zu killen. Bin jetzt erst ca. 50km unterwegs gewesen, aber ich würde meinen, dass man mehr Zug vor allem im 2. Gang feststellen kann. Ist natürlich immer ein persönliches Gefühl - aber schaden wird´s schon nicht:p
Danke für diese Tipps an alle!

Lg, Erich

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Kruemel » 11.06.2010 08:44

Moins Erich!

jo, ist auf jeden Fall eine Maßnahme!

aber Du solltest darauf achten, das jetzt das Potential ist, auch deutlich untertourig zu fahren - das solltest Du vermeiden, da die Schmierung der Lager am Kolben/Kolbenbolzen/oberes Pleuelauge das vermutlich nicht mag ...

Ich gehöre zu den eher "bedächtigen" nicht-so-hoch-drehern, ich hab da mal innerhalb kurzer Zeit seltsamen Verschleiss gehabt, den die "Drehzahlgeber" nach dem x-fachen meiner gefahrenen KM nicht hatten ..

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Greg_N
Beiträge: 1348
Registriert: 12.03.2006 01:08
Real-Name: Greg Neaga
Wohnort: Bei Stuttgart
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber, ABS
Website: http://hothaus.de/greg-tour
Zusatztitel: Forums-Scholl-Latour

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Greg_N » 11.06.2010 11:40

Kruemel schrieb:

> ...deutlich untertourig zu fahren - das solltest Du vermeiden

Ich fahre sehr häufig zwischen 3k und 4K U. Da komm ich jetzt ins Grübeln.

Was ist eine gesunde Mindrestdrehzahl? Unterhalb welcher Drehzahl ist Deiner Meinung nach "deutlich untertourig"?


--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Red » 11.06.2010 11:54

hi,

zw, 3 u. 4k ist nicht untertourig.

da wären für mich 2 - 2,5k.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

dr_Rabe_2.0
Beiträge: 3588
Registriert: 11.05.2008 21:51
Real-Name: G.Eickelmann
Wohnort: 58....
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | schwarz gebürstet, 4TX
Website: http://www.guerilla-services.com/

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von dr_Rabe_2.0 » 11.06.2010 11:59

Kruemel schrieb:

>
> aber Du solltest darauf achten, das jetzt das Potential ist, auch
> deutlich untertourig zu fahren - das solltest Du vermeiden, da die
> Schmierung der Lager am Kolben/Kolbenbolzen/oberes Pleuelauge das
> vermutlich nicht mag ...
>
> Ich gehöre zu den eher "bedächtigen" nicht-so-hoch-drehern,
> ich hab da mal innerhalb kurzer Zeit seltsamen Verschleiss gehabt, den
> die "Drehzahlgeber" nach dem x-fachen meiner gefahrenen KM
> nicht hatten ..
>
> Grüßle
>
> Reinhard

Was ist das denn jetzt für eine Aussage ? Steht aber so bisher nirgendwo in der kleinen" WENN DANN " Fibel ? Ist jetzt vorbei mit gemütlich ? Muss ich jetzt immer sportlich am Hahn ziehen ?

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Überholi » 11.06.2010 14:31

also der TDM Motor mag es sehr wenn er hochgedreht wird.
die schmierung ist dann viel besser die lagerdrücke verringern sich. - somit weniger verschleis als man erst meinen würde.

somit sollte amn sich schon überlegen ob man nicht öfter (bei einer ausfahrt) hochdrehen lässt. das kann ja auf verschiedene Arten geschehen... einfach mal nicht so schnell hochschalten reicht.

deshalb zieht man noch nicht am kabel ;)


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

MartinE220T
Beiträge: 471
Registriert: 13.05.2007 22:58
Real-Name: Martin Friemann
Wohnort: D-70734 Fellbach BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: KTM 1290 SA, Laverda Jota
Website: http://motorrad.friemann24.de/

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von MartinE220T » 11.06.2010 14:37

Überholi schrieb:
> also der TDM Motor mag es sehr wenn er hochgedreht wird.
> ... [/i]

...und wenn ich mich recht an die Aussagen von Red oder Ulf Penner erinnere, verträgt der Motor auf grund seiner Konstruktion auch 9000 U/min locker bzw. problemlos.

Gruss
MArtin

--
4TX seit 16.5.07

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Überholi » 11.06.2010 14:44

korrekt... habe ich vielfach erprobt.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Kruemel » 11.06.2010 16:35

... und damit bleibt nix mehr, was ich noch beantworten müsste oder erweitern könnte .....


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

jonny310
Beiträge: 104
Registriert: 20.09.2008 10:58
Real-Name: Johann Ortner
Wohnort: A-8010 Graz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | blau/schwarz

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von jonny310 » 25.06.2010 17:57

So. Mit breitem Grinsen und noch ordendlich Adrenalin in mir bin von einer Feierabendrunde von ca. 180km wieder retour. :)) :)) :))

Das währe ja nicht Besonderes. Hab diese 180 km mit meinem frisch "KNIPSGETUNTEN" M-chen absolviert. Es war großartig. die geht jetzt ab wie Müllers besagte Katze nachdem man ihr auf den Schwanz getreten ist. Bin begeistert und vielen Dank für den Tip.

Grüße aus der Steiermark

Hans
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

Trigger
Beiträge: 245
Registriert: 22.02.2010 10:30
Real-Name: Manuel Smrcek
Wohnort: D-69123 Heidelberg; Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000]; Yamaha XT1200ZE DP07;Honda 185 XLs

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Trigger » 02.07.2010 23:44

Hey Jungs
Auch ich hab mich heute dem Kabel gewidmet :D
Es zu entfernen (ohne Kaputt zu machen) ist 2 min Aufwand.
Ich fahre die 34 PS Drossel über die Ansaugblende....
Trotzdem ist merklich ein unterschied zu verspüren :D der 2 und 3 Gang haben noch ein gewisses Potential das man gerne ausreizen kann:D
Macht ordentlich Laune ;)

Super Idee vielen dank!


Liebe Grüße

Charlie07
Beiträge: 5
Registriert: 26.03.2012 12:09
Real-Name: Karl Charlie Dan
Wohnort: D-75417 Mühlacker/BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | rot/schwarz

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Charlie07 » 05.04.2012 23:48

Genial - das Forum hier.
Ich werde es demnächst ausprobieren - wenn der Vorbesitzer nicht das Kabel schon gekappt hat :look:
Viele Grüße Charlie

Stockinger
Beiträge: 156
Registriert: 27.07.2005 20:55
Real-Name: Thorsten Stock
Wohnort: Neustadt a. Rbge / Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | scharz / rot

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Stockinger » 23.05.2013 10:11

Moin, Moin miteinander.

Ich bin beim Stöbern und Lesen auf diesen sehr interessanten Faden gestoßen.
Das ließt sich alles höchst interessant. Allerdings habe ich ein paar grundsäzliche Fragen, die hoffenlich ein kundiger Forist (ich benutzte "Forist" geschlechtsneutral) beantworten kann:

Wenn ich das richtig sehe, gibt es bei den Vergaser TDMs nur Informationen, die in das Steuergerät hineingehen (Drehzahl, Drosselklappenstellung, 2. oder 3. Gang Info), aber keine Stellgrößen aus dem Steuergerät heraus, die die Gemsichbildung beeinflussen. D.h. nach meinem Verständnis kann eine Einflußnahme auf die Motorleistung/Abgaswerte/Geräuschwerte nur über eine Variation des Zündzeitpunktes erfolgen. Korrekt?
Wenn das so ist und durch diesen Eingriff der Motorsteuerung/Zündbox die Abgaswerte verbessert werden (im 2. und 3. Gang) heiß das doch, dass die Verbrennung vollständiger (ich weiß, vollständig läßt sich eigentlich nicht steigern), d.h. sauberer ist, zu Lasten der maximalen Leistungsausbeute, oder?
Wenn das wiederunm so ist, dann bedeutet das doch, dass die TDM im 2. und 3. Gang effizienter verbrennt und bei gleicher Leistungsabgabe (aber geringerer Leistung als maximal in diesem Betriebspunkt möglich wäre) sparsamer ist, richtig?
Daraus ließe sich doch schlußfolgern, dass, wenn man der Steuerelektronik vorgaukeln würde, dass die TDM permanent im 2. oder 3. Gang ist (den entsprechenden Kontakt im Steuergerät auf Masse ziehen), die TDM bei geringen Leistungseinbußen sparsamer / verbrauchseffizienter fahren würde, oder?

Dann könnte man durch einen geeigneten Schalter wählen, ob man mit maximalem Durchzug im 2. und 3. Gang fahern möchte (Kontakt offen), oder ob man mit geringem Verbrauch gemütlich dahin gleiten möchte (Kontakt auf Masse schalten), bzw. bei wenig Grip (Sand , Schotter, Regen Schnee) mit geringerer Leitung/Drehmoment fahren möchte...

Oder habe ich da einen Denk-/Verständnisfehler?

Danke schon mal im Voraus für alle (hoffentlich erhellenden) Antworten.
Gruß,
Thorsten

--
-----
Anglizismen sind Bullshit.

Lars
Beiträge: 5522
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Lars » 23.05.2013 10:58

Stockinger schrieb:
> Wenn das so ist und durch diesen Eingriff der Motorsteuerung/Zündbox
> die Abgaswerte verbessert werden (im 2. und 3. Gang) heiß das doch,
> dass die Verbrennung vollständiger (ich weiß, vollständig läßt sich
> eigentlich nicht steigern), d.h. sauberer ist, zu Lasten der
> maximalen Leistungsausbeute, oder?

Soweit ich weiß, dient die "Drosselung" nicht zum Erzielen einer "saubereren Verbrennung", sondern zur Reduktion der Lärmemissionen, die bei der Typisierung eben im 2. und 3. Gang gemessen werden.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 50Mm
GUS#42 TDMF#8

Archy
Beiträge: 814
Registriert: 20.06.2011 23:07
Real-Name: Archy Cross
Wohnort: D-88048 Friedrichshafen /BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | Bläck
Website: http://svrider.de/index.php?seite=owner ... tails=5377

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Archy » 23.05.2013 11:21

Zuletzt geändert von Archy am 23.05.2013 12:09, insgesamt 1-mal geändert.

Stockinger
Beiträge: 156
Registriert: 27.07.2005 20:55
Real-Name: Thorsten Stock
Wohnort: Neustadt a. Rbge / Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | scharz / rot

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Stockinger » 23.05.2013 11:59

Lars schrieb:
> Soweit ich weiß, dient die "Drosselung" nicht zum Erzielen einer "saubereren
> Verbrennung", sondern zur Reduktion der Lärmemissionen, die bei der Typisierung eben im 2. und
> 3. Gang gemessen werden.
>
> Ciaole,
> Lars
>

Hast völlig Recht.
Ich habe noch mal ein bisschen recherchiert und folgendes herausgefunden:

Die "Drosselung" im 2. und 3. Gang zur Bestehung der Geräuschmessung erfolgt durch verschieben des Zündzeitpunktes in Richtung spät. Dadurch läuft die Verbrennung verstärkt während des Expansionshubes ab, der Zylinderdruck und der Druckanstieg fallen geringer aus, der Motor ist leiser.
Da der maximale Verbrennungsdruck aber nicht kurz nach OT anliegt, sondern später und auch niedriger ist, hat der Motor dadurch eine geringere Leistungsabgabe.
Dafür müssten die Abgastemperaturen aber ansteigen (es wird ja weniger thermische Energie in mechanische Energie umgewandelt); ebenso die Motortemperatur.

Nach gängiger Lehrmeinung führt eine verspätete Zündung zu Leistungsverlust. Deutlich zu späte Zündung kann sogar zu thermischen Schäden am Motor führen:
Wikipedia, falscher Zündzeitpunkt

So gesehen kann das "Knips-Tuning" (entgegen meiner ursprünglichen Fragestellungen) nicht nur die Leistungsentfaltung verbessern, sondern auch noch einen Beitrag zum Motorschutz beitragen und das Motorrad sparsamer machen.

Cooool, das Saugt.

Gruß,
Thorsten

--
-----
Anglizismen sind Bullshit.

treckerfahrer
Beiträge: 169
Registriert: 10.03.2013 19:59
Real-Name: Joachim
Wohnort: Tirol
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | reddish yellow cocktail, Yamaha Xj 750 Seca [1983], Yamaha XT 350 [1985], Aprilia Pegaso i.e [2000], Aprilia Pegaso i.e [2001), Aprilia Pegaso ML [1997), Honda Transalp XL 600 [1994)

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von treckerfahrer » 26.05.2013 18:30

Hallo!

Habe hier mitgelesen und natürlich das weiße Kabel sofort entfernt.

Fazit: Fährt erheblich weicher und weniger Lastwechsel.

aber der "Bums" ist weg!:shock2:

Ist fast langweilig zum Fahren und gefühlt ist ein Leistungsverlust spürbar.




Ist das öfter so, oder habe ich etwas falsch gemacht?


Gruß aus Tirol
Joachim
Zuletzt geändert von treckerfahrer am 26.05.2013 19:04, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten