Bleiakku-Aktivator ?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Bleiakku-Aktivator ?

Beitragvon Archy » 25.01.2013 14:01

Hallo Leutz,

was haltet ihr von Bleiakku-Aktivatoren?

Hat jemand ERFAHRUNG ?

so was hier

und hier

soll die Bildung von Sulfatablagerungen verhindern....

PS:
Da der Akku bei der TDM "versteckt" ist,
und ich keine Steckdose in der Garage habe.. (Kabel rauslegen + Ladegerät usw.)

erz-engel74
Registriert: 18.11.2012 15:13

Bleiakku-Aktivator ?

Beitragvon erz-engel74 » 25.01.2013 20:23

Glück auf
Ich glaub´das bringt nicht das, was es hier verspricht. Wenn der Akku kontinuierlich über kurze aber starke Impulse entladen wird, hast du doch trotzdem das Problem mit der Akku Ladung zum Saisonbeginn. Du musst dann nach ´ner längeren Fahrpause, sprich Winterpause, deinenAkku ausbauen und laden, oder dir mittels ner 12V Steckdose eine Lademöglichkeit schaffen.
Ich "lade" meinen Akku übern Winter mit einer sogenannten Erhaltungsladung oder Pufferung. Dabei fließt nur ein sehr geringer Ladestrom, den ich sorglos über eine 12V Steckdose realisieren kann und mein Akku "kocht" nicht ab, heißt, er wird nicht zu stark geladen oder "überladen". Und so bleibt er fit für die Saison.
Hab ich damals schon bei meiner MZ so gemacht und mache es jetzt auch wieder so bei meiner TS250/1 und bei meiner 4TX.
Solltest Dir mal überlegen, ob das nicht die bessere Lösung für dich ist. Ich bin zufrieden.
Gruß aus dem ERZgebirge
--
erz-engel74

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Bleiakku-Aktivator ?

Beitragvon Yamaha-Men » 25.01.2013 22:25

bestimmte Ladegeräte wie dieses http://www.louis.de/_20389392818faac206 ... r=10003613
verfügen über ein Entsulfatierungsprogramm

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste