Ausschaltverzögerung an der 12V Steckdose?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Ausschaltverzögerung an der 12V Steckdose?

Beitragvon MartinE220T » 15.06.2012 22:49

Hallole!
Ich bin heute nun zum ersten mal richtig mit Navi gefahren. ...nachdem ich endlich mal Tyre installiert habe und eine schöne Route planen und auf's Navi übertragen konnte.
Das TomTom lädt aber scheints nicht bei Gebrauch oder der Akku ist nach 2 Jahren platt (ichhabe es normalerweise im Auto in Verwendung). Jedenfalls geht das Ding nach ein paar Minuten aus. D.h. bei einer Zigarettenpause, beim Tanken, usw. muss ich nach Einschalten der Zündung das Navi erst wieder einschalten. Und das Navi muss auch erst mal wieder seine Satteliten finden.

Idee daher: Nach Aussschalten der Zündung soll noch (einstellbar) ca. 10 Minuten Strom auf der Steckdose sein. Also eine Ausschaltverzögerung. Danach soll diese Elektrik und die Steckdose Null Strom verbrauchen.

Ich habe schon gegoogelt und nichts exakt passendes gefunden. Irgendwie bin ich weniger der Erfinder, eher der Nachbauer.

Frage also: Kann mir jemand einen Link geben oder einen Tipp, wie die Schaltung aufgebaut sein sollte?

Vielen Dank schon mal, Gruss
MArtin
--
4TX seit 16.5.07
Zuletzt geändert von MartinE220T am 15.06.2012 22:51, insgesamt 1-mal geändert.

meier13
Registriert: 12.04.2012 22:25

Ausschaltverzögerung an der 12V Steckdose?

Beitragvon meier13 » 16.06.2012 00:05

Hi,
ich habe ja jetzt keine Ahnung, ob Du handwerklich im Elektronikbereich irgendwas machen kannst. Deshalb so in den blauen Dunst:
Conrad timer

Ich würde mir es wahrscheinlich mit nem kleinen Mikrocontroller machen. Wäre kleiner und weniger Material. Wenn es Dir wichtig ist und eventuell andere auch so was brauchen können, würde ich mal so eine Schaltung aufbauen.

Grüße
Ulrich
--
It´s not the speed that kills you, its the sudden stop

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Ausschaltverzögerung an der 12V Steckdose?

Beitragvon Red » 16.06.2012 08:32

tach,

da gibt es auch fertiges aus der haustechnik..........
das sollte auf den ersten blick funktionieren

Eltako Multifunktions - Zeitrelais MFZ12-8 230V UC

zwar nicht wasserdicht, aber das ist mit z.b. nem gefrierbeutel lösbar.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Ausschaltverzögerung an der 12V Steckdose?

Beitragvon 100wasser » 16.06.2012 08:53

Genau aus den oben genannten Gründen hab ich meine Steckdose gleich an der Batteri angeschlossen .(Mit Sicherung natürlich )
Dauerstrom hat IMHO nur Vorteile:smokin:

Mal ehrlich, ...was soll schon passieren ?? ...Stromklauer ???

Wenn das Navi leer ist lass ich es einfach mal ne Nacht dran.
Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 16.06.2012 08:55, insgesamt 1-mal geändert.

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Ausschaltverzögerung an der 12V Steckdose?

Beitragvon Archy » 16.06.2012 18:03

licht aus, gang rein,

zündung 10 min einfach ANlassen,


nach der Kippenpause nicht das Licht vergessen :rotate:



--
--------------------------------------------------------

Archy Cross & 4TX6
http://svrider.de/index.php?seite=owner ... d96f45581f

Sunkist
Registriert: 04.10.2008 13:21

Ausschaltverzögerung an der 12V Steckdose?

Beitragvon Sunkist » 16.06.2012 18:30

Direkt mit Sicherung an die Batterie. Unter der Verkleidung versteckt für alle Fälle einen Schalter zum ausschalten. Mit dem Zeitrelaise gehst du eventuell Gefahr eines Ruhestromes, der dir die Batterie entlädt.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Ausschaltverzögerung an der 12V Steckdose?

Beitragvon klaus58 » 16.06.2012 18:32

Red schrieb:
> tach,
>
> da gibt es auch fertiges aus der haustechnik..........
> das sollte auf den ersten blick funktionieren
>
> Eltako Multifunktions - Zeitrelais MFZ12-8 230V UC
>
> zwar nicht wasserdicht, aber das ist mit z.b. nem gefrierbeutel
> lösbar.

Hallo Robert,

bei deiner Lösung hast du noch das hier oder das hier vergessen. Dein Relais benötigt 230V Wechselspannung zum Betrieb und 8-230V Gleich-oder Wechselstrom als Steuerspannung.
Steht so in der Bedienungsanleitung.......:-p :x



Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Ausschaltverzögerung an der 12V Steckdose?

Beitragvon Red » 16.06.2012 20:17

hi,

klaus schau dir den schaltplan von dem ding noch mal ganz genau an.....:)
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Ausschaltverzögerung an der 12V Steckdose?

Beitragvon klaus58 » 17.06.2012 00:47

Red schrieb:
> hi,
>
> klaus schau dir den schaltplan von dem ding noch mal ganz genau
> an.....:)

Ja, ja, is ja schon gut :guru: :guru: :guru: Die schreiben aber auch so klein.......:look:

Ich weis daß ich unbedingt zum Augenarzt muss, habe diese Woche aber zuerst noch eine Magenspiegelung....:lickout:


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste