H7 Leuchtmittel für RN11

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

H7 Leuchtmittel für RN11

Beitragvon heagar » 09.07.2011 13:20

Hallo und guten Tag zusammen,

da es demnächst (8/2011) mit dem Mopped in die Alpen geht, und meiner einer keinen Bock hat im Falle eines Lichtausfalles (Abblendlicht vorne) das Graffel von Plastikteilen im Urlaub zu entfernen um an die H7 Birne heran zu kommen, eine kurze Frage in die Runde:

Wie lange halten die H7 (Haupt-)Leuchtmittel der RN11 in der Regel? Meine hat jetzt erst schlappe 14Mm drauf, ist ein vorsorglicher Wechsel sinnvoll? (Mit der H4/H1 Kombination meiner alten 3VD wäre es viel zu früh für einen Wechsel gewesen, aber das H7 soll ja nicht so lange halten(?!).)

Mengens Grüße
Lutz
Zuletzt geändert von heagar am 09.07.2011 13:21, insgesamt 1-mal geändert.

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

H7 Leuchtmittel für RN11

Beitragvon tdm-hans » 09.07.2011 13:42

Servus Lutz,

mit ein bisschen Übung und spitzen Fingern kommt man auch dran, ohne irgendwas abbauen zu müssen.

Du kannst ja, zum üben, vorsorglich wechseln und die alte als Reserve mitnehmen.

Gruß


Hans [ img ] TDM - Rock your Way!
--
[f1]Männer werden nicht alt, sondern vornehm und interessant.[/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

H7 Leuchtmittel für RN11

Beitragvon Yamaha-Men » 09.07.2011 13:44

woher soll eigentlich irgend jemand Wissen wie lange eine H 7 Birne hält ?( :mauer:
Dafür gibts keine Regel, weil viele Ursachen für das Leben einer Birne eine Rolle spielen
Wenn du meinst sie könnte putt gehen dann wechsel sie halt, wenn nicht dann lass es
;) ;) ;) ;)
PS: mein Post ist nicht böse gemeint aber bei manchen Fragen stehen mir die Nackenhaare zu Berge

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

H7 Leuchtmittel für RN11

Beitragvon Limbo » 09.07.2011 15:26

heagar schrieb:
> da es demnächst (8/2011) mit dem Mopped in die Alpen geht, und meiner
> einer keinen Bock hat im Falle eines Lichtausfalles (Abblendlicht
> vorne) das Graffel von Plastikteilen im Urlaub zu entfernen um an die
> H7 Birne heran zu kommen, eine kurze Frage in die Runde:
> Wie lange halten die H7 (Haupt-)Leuchtmittel der RN11 in der Regel?

Guter Vorsatz.
Das Thema hatte ich vor einiger Zeit angerissen, und auch die Lebensdauer von 1000h in etwa 50 TKm umgerechnet.

heagar schrieb:
> Meine hat jetzt erst schlappe 14Mm drauf, ist ein vorsorglicher
> Wechsel sinnvoll?

Wenn Du ab 40TKm an den Wechsel denkst, solltest Du noch auf der sicheren Seite sein.

Einem Forumsmember, das meinen vorsorglichen Lampenwechsel für Blödsinn hielt, ist übrigens auf dem Weg zum MT vom Abblendlicht die Lampe durchgebrannt....

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

H7 Leuchtmittel für RN11

Beitragvon Red » 09.07.2011 15:29

tach,

glühlampen werden nach betriebsstunden u. nicht nach km bemessen.

halogenleuchten liegen meines wissens so bei ca.1500 stunden.
habe jetzt keinen bock das zu suchen....das bekommst du selbst hin.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Peter-Ahlen
Registriert: 31.03.2010 21:34

H7 Leuchtmittel für RN11

Beitragvon Peter-Ahlen » 09.07.2011 15:32

Yamaha-Men schrieb:
> PS: mein Post ist nicht böse gemeint aber bei manchen Fragen stehen
> mir die Nackenhaare zu Berge

:)) ;)

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

H7 Leuchtmittel für RN11

Beitragvon Steindesigner » 09.07.2011 15:36

Yamaha-Men schrieb:
>
>> PS: mein Post ist nicht böse gemeint aber bei manchen Fragen stehen
> mir die Nackenhaare zu Berge
>
Seid wann hast du die denn. ?( :x
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

H7 Leuchtmittel für RN11

Beitragvon heagar » 09.07.2011 16:47

Hallo vielen Dank für die vielen brauchbaren Antworten! Denjenigen (Minderheit), die dieses Thema für etwas deplaziert halten möchte ich:
1. Diesen Link hier - Warum brennen H7 Lampen so schnell durch? empfehlen
2. Sagen, das notwendige Schrauberaktionen auf dem Zeltplatz evtl. bei Regen wirlich ätzend sein können (Erfahrungswert), oder
3. Da fast blinde Rentner überall lauern und dadurch das Abblendlicht (sowie der hintere linke Blinker & Bremslicht) der Gesundheit sehr zuträglich sein können, sowie
4. Man nur durch Erfahrungswerte (die für jedes KFZ anders sind) so Pi x Auge den optimalen Zeitpunkt zum vorsorglichen Wechsel abschätzen kann
5. Ich der guten alten H4 Birne etwas hinterher trauere, auch wenn durch diese die Scheinwerfer bauartbedingt nicht ganz so "schick" ausfallen

Gruß
Lutz

PhilS
Registriert: 18.03.2008 12:25

H7 Leuchtmittel für RN11

Beitragvon PhilS » 09.07.2011 17:06

Die Beleuchtung der TDM 900 ist nich so der Hit.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass H7 Lampen zum durchbrennen neigen - vor allem die Night Breaker.
Heuer versuche ich es mal mit den Osram H7 Heavy Duty.Mal sehen wie lange die halten.
Vorsorglich Wechseln ist Geschmakssache - naturlich halten neue länger aber wer kann schon wissen.
Beim Preis der Lampen ist's doch egal, wenn du vorher wechselst.

Grüße
Philipp

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

H7 Leuchtmittel für RN11

Beitragvon rck0066 » 09.07.2011 17:36

Die 900er hat doch 2xH7/55Watt-Birnen.

Könnte man da nicht bei Bedarf die Fernlichtbirne auf die Abblendseite stecken?

Hatte ja erst letztens die Abblendbirne tauschen müssen (bei 61Tkm).

War etwas Fummelei, aber dank schlanker Finger hats doch geklappt.

Prophylaktisch würde ich die nicht wechseln, eher die Ersatzbirne in der Jackentasche mitführen.

Gruß Ralf

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

H7 Leuchtmittel für RN11

Beitragvon Yamaha-Men » 09.07.2011 17:49

hast du den Link gelesen ?( wenn ja wozu dann die Threaderstellung :gaga:
Wenn ich deine angeführten Bedenken so lese dann hätte ich gleich die Birne gewechselt und nicht noch lange um Rat der Experten gefragt, weil deine Frage keiner beantworten kann, allenfalls Vermutungen oder Mutmaßungen anstellen kann; ist so wie in der Kristallkugel lesen :shock2: ;)
Unter Punkt 4 stellst du deinen eigenen Thread selbst in Frage; weil jedes Fahrzeug anders ist, an meiner Dose arbeitet die H 7 schon etliche von 10tkm
zu 5 kauf dir wieder ne alte Kiste und alles wird gut ;) :teufel:

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

H7 Leuchtmittel für RN11

Beitragvon WärschtlaMo » 09.07.2011 18:07

Wenn du Angst vor ausfallenden Birnen und blinden Rentnern hast, dann investier ein bisschen und kauf dir Philips XP Moto. Damit hast du beide Probleme auf Einmal gelöst. Als Ganzjahresfahrer und Zweiradpendler kann ich die nur empfehlen. Zwar wird denen eine noch kürzere Lebensdauer attestiert, ich kann des aber net bestätigen (meine haben sogar einen Unfall überstanden -> Scheinwerfer kaputt, beide Birnen ganz). Außerdem hast du dann Übung und kannst die alten für den Notfall mitnehmen und wechseln, ohne die Verkleidung zu entfernen.
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

H7 Leuchtmittel für RN11

Beitragvon heagar » 10.07.2011 12:10

Moin Moin,

danke für den Tipp, ich denke ich werde mir diese H7 Birne zulegen und dann mal zu Hause ohne Demontage der Plastikteile "lange Finger machen" um die Birne zu wechseln.

Mengens Grüße
Lutz

P.S.: Das mit den "blinden" Rentner meinte ich nicht abfällig, sondern es ist eine Tatsache die ich Aufgrund meines Alters (schon 34 Jahre den Moppedlappen) schon so ein wenig nach vollziehen kann. Zum Glück taugt die TDM ja auch zum rumötteln :-)

WärschtlaMo schrieb:
> Wenn du Angst vor ausfallenden Birnen und blinden Rentnern hast, dann investier ein bisschen und
> kauf dir
> Philips
> XP Moto
. Damit hast du beide Probleme auf Einmal gelöst. Als Ganzjahresfahrer und
> Zweiradpendler kann ich die nur empfehlen. Zwar wird denen eine noch kürzere Lebensdauer attestiert,
> ich kann des aber net bestätigen (meine haben sogar einen Unfall überstanden -> Scheinwerfer
> kaputt, beide Birnen ganz). Außerdem hast du dann Übung und kannst die alten für den Notfall
> mitnehmen und wechseln, ohne die Verkleidung zu entfernen.
> -
> -> Gruß, Jonas.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

H7 Leuchtmittel für RN11

Beitragvon Limbo » 10.07.2011 13:01

Red schrieb:
> glühlampen werden nach betriebsstunden u. nicht nach km bemessen.

Tatsächlich ?(

Die Fahrleistung von Mopeds wird aber in Km gemmessen.
.. und nun ?(

könnte man einfach über den Daumen die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Mopeds peilen und die Glühlampen-Bertiebsstunden mit der Durchschnittsgeschwindigkeit des Mopeds multiplizieren.

So einfach, weil die Mopeds immer mit Licht fahren. :hasi:

Mit der Lebensdauer in h hast Du etwas zu hoch gegriffen.
Siehe hier:

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

H7 Leuchtmittel für RN11

Beitragvon ReinhardS » 18.05.2012 16:14

WärschtlaMo schrieb:
> ... kauf dir Philips XP Moto ... zwar wird denen eine noch kürzere Lebensdauer attestiert, ich kann des aber net bestätigen (meine haben sogar einen Unfall überstanden...

Nachdem meine XP Moto heute kaputt geworden ist, kann ich zur Lebensdauer eine Aussage machen: meine original H7-Birne hat 65.000 km gehalten, die XP Moto 35.000. Ich hab' wieder eine XP Moto rein getan (weil ich schon eine ebensolche Reservebirne hatte) - werde sie aber das nächste mal bei 30.000 prophylaktisch tauschen (oder ab da eine Ersatzbirne mit führen).

Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 18.05.2012 16:15, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 32 Gäste