Schlüssel verloren - was nun?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Aberlour
Registriert: 11.09.2011 20:01

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Aberlour » 14.03.2012 18:15

Uff, die Schrauben komplett sauber auszubohren kann ich mir bei der Position kaum vorstellen :-/ .

Schloss knacken hatte ich auch schon im Hinterkopf. Habe eben mal bei einem Schlüsseldienst angerufen. Erfahrung mit Zündschlössern haben die leider nicht. Die gehen aber davon aus, dass das Schloss mindestens durch Zerstören geöffnet werden kann. Kostenpunkt 100-120€

Dabei stellt sich mir natürlich die Frage: Kann ich das Schloss nicht selber zerstören? :D Also irgendwie von oben ausbohren oderso?

Gruß,
Fred

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Fossil1955 » 14.03.2012 18:59

Die ganz rustikale Methode: Kräftiger Schlitzschraubendreher mit Sechskant (gute Qualität sollte es sein!!), reinhauen und dann das Schloß knacken. Dann müßtest Du wieder fahren können. Die rustikaleren Autoknacker machen auf die Tour hier in der Hauptstadt die Autos auf und mitunter auch die Zündschlösser (bei den alten Dosen ohne Wegfahrsperre). Ob es bei den TDM'chen geht weiß ich nicht, hab es noch nicht und will es auch nicht ausprobieren


Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon D.M.7.0 » 14.03.2012 19:28

Hi Fred,
eine andere letzte Alternative wäre: Tankschloss ausbauen, sollte ja um einiges einfacher sein, dann mit dem Schloss zu einem Schlüsseldienst um einen Schlüssel nachzumachen. Rohlinge hat jeder Schlüsseldienst. Oder zu/nach z.B.: Konrad Schliesstechnik schicken, die fertigen anhand des Schlosses Schlüssel nach und die passen dann in die alten Schlösser. (Kosten so 50 bis 60 Euro.)
Müste man sich mal ausrechnen, auch hinsichtlich wenn man sich bei "rustikalen Methoden" etwas beschädigt..;)


------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Überholi » 14.03.2012 19:54

tankdeckel ausbauen geht nicht. - > nur mit schlüssel

die sind doch nicht doof ;)

das mit dem Schrauben dreher könnte klappen.

ich würde die schraubenköpfe ausbohren.
es reicht wenn der kopf runterfällt.
dann sollte das schloss zu bändigen sein.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Aberlour
Registriert: 11.09.2011 20:01

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Aberlour » 14.03.2012 20:27

Laut Yamaha-Händler sind bei vielen Modellen im Tankdeckelschloss und auch im Sitzbankschloss nicht alle Schließungen vorhanden, daher scheidet das vermutlich auch aus (Bei Körtner müsste man - sofern denn alle Schließungen vorhanden sind - vermutlich auch den gesamten Tankdeckel einschicken können).

Es besteht zwar eine Chance aus der Kombination von Tankdeckel und Sitzbankschloss den vollen Schlüssel rekonstruieren zu können, aber ob das bei der TDM so ist konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen (wenn hier jemand eine Idee hat wo ich das rausfinden kann wäre das super ;) ).

Kann denn jemand sicher sagen wie weit ich die Abrissschrauben ausbohren muss?
Bisher gabs ja beide Äußerungen: nur die Köpfe ab und "bis fast zur Gabelbrücke". Ersteres würde ich mir noch zutrauen.

Das mit dem Schraubendreher klingt natürlich schön einfach und verlockend.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 14.03.2012 20:49

Ich habe ABERLOUR meinen Schlosssatz mit oberer Gabelbrücke und 2 Schlüsseln für 90 Euro
angeboten .
Bei der ganzen Ausbau-Arie mit Versenden usw hat er die selben Kosten aber das Schloss noch lange nicht wieder dran . .. da stehn dann ja immer noch die Schrauben-Stümpfe .
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 14.03.2012 20:50, insgesamt 1-mal geändert.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon D.M.7.0 » 14.03.2012 20:59

Aberlour schrieb:
> ob das bei der TDM so ist konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen
> (wenn hier jemand eine Idee hat wo ich das rausfinden kann wäre das
> super ;) ).
yep: http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=24083
checke mal den Link von Diddix.

dr_Rabe 2.0 schrieb:
> Bei der ganzen Ausbau-Arie mit Versenden usw hat er die selben
> Kosten aber das Schloss noch lange nicht wieder dran . .. da stehn
> dann ja immer noch die Schrauben-Stümpfe .

Hi Dok, das stimmt wohl, aber er hat bei der Variante einen neuen Schlüssel und braucht nichts mehr umbauen (Tankschloss, Sitzbank etc.)

Muss der Fred nun selbst wissen was er will.

Ich würde, wenn ich das Problem hätte, jedenfalls nix bohren oder meinem Baby sonst wie Gewalt antun´...:))
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Aberlour
Registriert: 11.09.2011 20:01

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Aberlour » 14.03.2012 21:17

@Mike: Den Thread habe ich auch schon gefunden.

Aber so wie ich das da rauslese bezieht sich der Teil mit dem Sitzbank- und Tankschloss bei Körtner nur auf eine Schließungsänderung, nicht auf das Erstellen eines Ersatzschlüssels. Oder übersehe ich da etwas grundlegendes?

Gruß,
Fred

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon D.M.7.0 » 14.03.2012 21:25

aaaahhhrghh...haste natürlich recht:
Wir fertigen Ersatzschlüssel nach:

... nach Zündschloss


sorry mein Denkfehler! Ich klinke mich jetzt auch raus hier, ist glaub´ich besser..:smokin:

------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Red » 14.03.2012 21:55

tach,

ich habe bei meiner die abreißschrauben mit einem schmalen Schraubenzieher u. einem hämmerchen, bei eingebauter Brücke relativ leicht gelöst bekommen, so dass ich sie mit der Hand raus schrauben konnte.
abgerissen ist keine der beiden.

habe sie dann gegen inbus getauscht.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Aberlour
Registriert: 11.09.2011 20:01

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Aberlour » 14.03.2012 22:12

Das klingt ja auch interessant. Was war das denn für ein Schraubenzieher (Welche Form, wie groß?) Und wie genau hast du das gemacht? Schraubenzieher aufgesetzt, draufgehämmert sodass eine Kerbe (oder je nach Form des Schraubenziehers etwas anderes) entsteht und dann einfach rausgedreht?

Gruß Fred

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Red » 15.03.2012 00:16

tach,
Aberlour schrieb:
> Das klingt ja auch interessant. Was war das denn für ein
> Schraubenzieher (Welche Form, wie groß?) Und wie genau hast du das
> gemacht? Schraubenzieher aufgesetzt, draufgehämmert sodass eine Kerbe
> (oder je nach Form des Schraubenziehers etwas anderes) entsteht und
> dann einfach rausgedreht?
>
> Gruß Fred

jep genau so.......
einen recht schmalen 2 oder 3mm Schlitzschraubendreher schräg angesetzt, u. mit leichten Schlägen die 2 schrauben gelöst. ging damals leichter als erwartet.
aber ein Lenkradschloß war da nicht verriegelt.
als die Dinger gelöst waren, ließen sie sich mit der Hand raus schrauben.




--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 15.03.2012 00:18, insgesamt 1-mal geändert.

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon rck0066 » 15.03.2012 07:13

Hi Fred,

wenn das Lenkradschloss verriegelt ist musst du wahrscheinlich bis zu Unterkante der Gabelbrücke ausbohren.

Hast du schon malbei KEDO angerufen? Die organisieren Ersatzschlüssel auch ohne Muster.

@ red: Deine Variante wird bei ungesicherten Schrauben funktionieren.
Befürchte aber dass auch bei der TDM irgendwann mal Schraubensicherung
ins Spiel gekommen ist.

Aber umso besser für Fred wenn nicht.

Gruß Ralf
Zuletzt geändert von rck0066 am 15.03.2012 07:14, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Überholi » 15.03.2012 08:20

da ist keine schrauben sicherung drunter.

bei der 4TX ist allerdings weniger platz somit ist es von vorteil zu versuchen die kanzel also den Vorderbau ab zu bauen.

das ausbohren geht am schnellsten. das auf hämmern mit schraubenzieher, muss man auch können.

ich rate dir fang an und red nicht mehr lange rum mehr info´s als du jetzt bekommen hast kannst du nicht mehr bekommen.

wenn du weiter rein bohren musst weil das schloss noch nicht raus geht, dann mach das doch - schlimmer kann es nicht mehr kommen.

und ein kleines Helferlein wird auch nicht kommen. also ran an die sache dass etwas vorwärts geht.

jedoch um einen ersatzschlüssel anhand vom schloss wirst du nicht rumkommen. die anderen beiden Schlösser müssen ja auch noch aufgemacht werden.

den Tankdeckel bekommst du nicht raus ohne schlüssel.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Thorchen123
Registriert: 25.05.2009 21:10

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Thorchen123 » 15.03.2012 14:33

Hallo,

meinst du wirklich dass man den Tankdeckel nicht auch rausbohren könnte ?

Zur Not großflächig mit einem gehärteten Kernbohrer. Müsste man nachher nur sicherlich den Tank reinigen, wegen der Späne.

Aber sonst bietet das Ding mit seiner flachen Auflage doch beste vorraussetzungen..

Viele Grüße

Thore

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Limbo » 15.03.2012 15:35

Die Schrauben sind nicht mit kleber gesichert. Die denken auch an die Werkstätten, die sowas reparieren müssen.

Wo die Sache mit den Schraubendreher von Red funktioniert, geht die linksdrehende Bohrerei allemal.

Die Schraubenstummel sind auch kein Problem, die lassen sich meist von Hand oder schlimmstenfalls mit einer Zange rausdrehen.
Wg der Abreißschrauben sind die Schrauben ja nicht fest angeknallt.

Die brachale Methode vom Fuzzy scheidet aus, weil dann ja kein Schloß als Muster für den Schlüssel vorhanden ist, und vor dem Einbau eines neuen Schlosses sowiso das alte Schloß raus muss.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 15.03.2012 15:39

Beim Ausbohren des Tankschlosses kann nichts in den Tank geraten . Da ist nach unten alles dicht .
Selbst wenn man den Riegel abbaut ist das dicht .

[ img ]
[ img ]

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 15.03.2012 15:51

Limbo schrieb:
>
> Die brachale Methode vom Fuzzy scheidet aus, weil dann ja kein Schloß
> als Muster für den Schlüssel vorhanden ist, und vor dem Einbau eines
> neuen Schlosses sowiso das alte Schloß raus muss.


Wenn er das Lenkradschloss geknackt hat kann er aber die gesammte obere Gabelbrücke nach lösen von drei Schrauben abziehen und gegen eine andere tauschen . Das dauert 15 Minuten . Wenn er das Schloss abbaut und einschickt steht das Moped für die gesammte dauer der Zeit ungesichert da herum und er muss ein extra Panzerschloss kaufen damit es nicht jedes Kind gemütlich wegschieben könnte .

,,und ob er auch wirklich einen Schlüssel mit dem eingesendeten Schloss bekommt ?? hier hat noch keiner eine klare Aussage dazu gemacht und einen Preis dafür bestätigt . Wollen die da keine Kopie der Fahrzeugpapiere oder andere Sicherheiten dass das Moped nicht gestohlen wurde ?

Wenn er die Gabelbrücke austauscht, kann er das Möp an den Ort seiner Wahl fahren und dann in aller Ruhe überlegen wie er die anderen Schlösser wechselt .
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 15.03.2012 16:10, insgesamt 2-mal geändert.

Aberlour
Registriert: 11.09.2011 20:01

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Aberlour » 15.03.2012 19:54

Richtig, am wichtigsten ist für mich jetzt erstmal das Zündschloss (bzw. Lenkerschloss).
Ums klauen mache ich mir erstmal keine Gedanken, habe das Moped ja bereits mit einem Bremsscheibenschloss und einer dicken Kette gesichert. Wer die durch bekommt lässt sich von nem Zündschloss bestimmt auch nicht aufhalten :D .

Ich werde es morgen wohl erstmal auf die sanfte Art probieren (Abrissschrauben versuchen mit dem Schraubenzieher zu lösen). Falls das nicht klappt gucke ich nochmal genau wie gut ich mitm Bohrer unten ran komme und wenn das auch aussichtslos erscheint, dann wird die brachiale Schraubenziehermethode ausprobiert :teufel: (wollte ich eh schon immer mal ausprobieren - wenns wirklich so einfach wie beschrieben ist wäre das ja schon ziemlich bedenklich).

Zur Info:
Die Wahrscheinlichkeit mithilfe des eingesendeten Schlosses einen Ersatzschlüssel zu fertigen müssten übrigens sehr hoch sein (zumindest wurden bei Körtner keine Bedenken am Erfolg geäußert).

Kostenpunkt (bei Körtner): ca. 50€ + Versand

Aberlour
Registriert: 11.09.2011 20:01

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Aberlour » 24.03.2012 13:00

So, nachdem hier jetzt einige Zeit Ruhe war gibts was neues:

Das Lenkerschloss ist offen :) . Ich habe den Weg von oben gewählt (ausbohren), denke aber im Nachhinein, dass - auch wenn es verdammt eng ist - der Weg von unten (Abrissschrauben - sofern es damit denn dann auch wirklich funktioniert) einfacher gewesen wäre.

Beruhigend: es hat 3 Bohrer und 2 Schraubendreher verschlissen, bis das Schloss offen war (oben drauf ist ein ca. 6mm dicker Ring aus gehärtetem Stahl oderso, wo man mit dem Bohrer nicht wirklich weiter kommt) und dazu noch ordentlich Krach gemacht. Da hat Yamaha ganze Arbeit geleistet.

Beunruhigend: Es hat offenbar niemanden interessiert, dass ich an dem Zündschloss rumgebohrt und gehämmert habe.

Nächster Schritt heißt Tankdeckel. Ich hoffe der geht einfacher auf/raus. Hat jemand diesbezüglich Tips?

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Limbo » 24.03.2012 15:38

Aberlour schrieb:
> Das Lenkerschloss ist offen :) . Ich habe den Weg von oben gewählt
> (ausbohren), denke aber im Nachhinein, dass - auch wenn es verdammt
> eng ist - der Weg von unten (Abrissschrauben - sofern es damit denn
> dann auch wirklich funktioniert) einfacher gewesen wäre.
> Nächster Schritt heißt Tankdeckel. Ich hoffe der geht einfacher
> auf/raus. Hat jemand diesbezüglich Tips?

Der Weg von unten wär rheblich sinnvoller und mit weniger Widerstand gewesen.
Dann hättest Du jetz ein intaktes Zündschloß in der Hand, nach dem Du Dir Schlüssel anfertigen lassen könntest.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 24.03.2012 18:34

Aberlour hat von mir einen kompletten Schlosssatz bekommen . Somit kann er sofort wieder fahren . Jetzt braucht es Tips für Tank und Sitzbank-Schloss .... und weniger Hinweise wie : Hättest du dann könntest du . :smokin:

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 24.03.2012 19:10

dr_Rabe 2.0 schrieb:
> Aberlour hat von mir einen kompletten Schlosssatz bekommen . Somit
> kann er sofort wieder fahren . Jetzt braucht es Tips für Tank und
> Sitzbank-Schloss .... und weniger Hinweise wie : Hättest du dann
> könntest du . :smokin:

:ok: :ok: :ok: :ok:


@Aberlour
ich würde die Zylinder einfach aufbohren, genau dort wo der Schlüssel normalerweise rein kommt. Das mit einem 5mm Bohrer angefangen um das Innenleben (die Mimik die den richtigen Schlüssel erkennt) zu entfernen, anschließend sollte sich der Rest mit einem Schraubendreher an Stelle des Schlüssels drehen lassen. Deswegen nicht bohren bis das Loch auf der Rückseite rauskommt.

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Aberlour
Registriert: 11.09.2011 20:01

Schlüssel verloren - was nun?

Beitragvon Aberlour » 24.03.2012 19:21

Genau so ist es.

Da ich einfach keine Ahnung hatte, wie ich von unten (Kanzel war ja noch dran) mit der Bohrmaschine an die Abrissschrauben hätte kommen sollen bin ich halt erstmal von oben rangegangen.

Erschwerend hat sich kurzfristig ergeben, dass ich in Kürze umziehen werde und da wollte ich die TDM dann schon gerne direkt mitnehmen.

Tankdeckel und Sitzbankschloss sind mittlerweile auch ausgewechselt (ging viel zu einfach...) jetzt wird die Batterie geladen und morgen dann endlich eine Runde gedreht ;D .
Wenns zeitlich hinkommt folgt in Kürze dann vielleicht schon die erste richtige Tour (1500km nach Nordirland) :) .

Wer wissen möchte wie ich die Schlösser aufbekommen habe kann mir ja eine PN schreiben, denke es ist im Sinne aller wenn ich das nicht direkt hier reinschreibe.

An dieser Stelle auf jeden Fall nochmal ein riesiges Dankeschön!

Gruß,
Fred


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste