Hi,
mir geht es nicht um den Ladezustand, sondern darum, ob man messen kann wie gut die Batterie generell noch beinand' ist.
Vorgeschichte: meine (original-Yam-) Batterie hat nach 3 Jahren den Geist aufgegeben - sie ließ sich zwar mit dem elektronische Ladegerät (noch) laden, in der TDM wurde sie hingegen beim Fahren immer leerer statt voller. Nun ist seit 3 Jahren eine YUASA drin - und nachdem ich auf großer Tour im Ausland nicht stehen bleiben möchte, stellt sich jetzt die Frage: prophylaktisch gegen eine neue tauschen - oder lässt sich irgendwie messen, wie das Ding beinand' ist?
Zu dem Thema hab' ich >dies hier< gefunden. Nur beim Thema "Spannungsprüfung unter Last" kann ich a.) nicht den Säurewert der einzelnen Zellen messen und b.) klappts nicht so leicht den Zündschuh ab zu ziehen und den Anlasser orgeln zu lassen.
Frage: kann man sonst irgend einen Belastungstest mit einem anderen (Ersatz-)Verbraucher machen und heraus kriegen, ob die Batterie noch fit für die ganze kommende Saison ist?
-----
Zusatzfrage: beim Quergoogeln zum Thema Überwintern hab' ich gelesen, dass es der Batterie besser tut, wenn sie ausgebaut wird und an einem Ort mit ca. 10-15 Grad überwintern darf anstatt in einem Carport durch zu frieren. Richtig - oder Märchen?
Thx
Reinhard
NACHTRAG: ich hab' jetzt grad mit meinem Freundlichen telefoniert: er meint, auch eine neue Batterie kann auf Tour unterwegs eingehen - er würde die alte, wenn sie noch funzt, nicht prophylaktisch tauschen.
Hmmm....
.