HG Heizgriffe anschließen RN08

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Gladbacher
Registriert: 14.12.2011 18:28

HG Heizgriffe anschließen RN08

Beitragvon Gladbacher » 03.03.2012 18:39

Ich möchte gerne meine Hein Gericke Heizgriffe (2 stufig mit Taster) mittels Relais anschließen und suche noch nach einer geeigneten Zapfstelle für den Schaltstrom (Klemme 30). Eigendlich hatte ich mit dem Abblendlicht geliebäugelt da dies ja erst bei laufendem Motor geschaltet wird. Jedoch komme ich nur schwer an die wenige Zentimter freiliegende Verkabelung heran. Ist irgendwie blöd. Nun habe ich eine freiliegende Klemme an einer 4 Pol. Buchse entdeckt (siehe Foto).

http://www.tdm-forum.net/useraction.php ... le&id=2377

[ img ]

Ich bin in Elektrosachen nicht sonderlich fit und traue mich nicht hier mit dem Stromprüfer heranzugehen, ob die freiliegende Klemme bei eingeschalteter Zündung (und nur dann) stromführend ist.
Weiß hier jemand Bescheid?

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

HG Heizgriffe anschließen RN08

Beitragvon Yamaha-Men » 03.03.2012 21:54

anbei das Foto

[ img ]

leider kommt es oft vor das Fotos unter Dateien abgelegt werden und die Öffnung sicher etwas komplizierter gestaltet

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Roads-End
Registriert: 22.01.2011 19:05

HG Heizgriffe anschließen RN08

Beitragvon Roads-End » 06.03.2012 11:08

Hallo Gladbacher,
Du könntest auch das Kabel zur Hupe nehmen, die Hupe steht bei eingeschalteter Zündung ständig unter Strom.
Gruß
Roads End
Zuletzt geändert von Roads-End am 06.03.2012 11:09, insgesamt 1-mal geändert.

Cyrus
Registriert: 19.01.2010 09:38

HG Heizgriffe anschließen RN08

Beitragvon Cyrus » 06.03.2012 12:03

Gladbacher schrieb:
> Ich möchte gerne meine Hein Gericke Heizgriffe (2 stufig mit Taster)
> mittels Relais anschließen und suche noch nach einer geeigneten
> Zapfstelle für den Schaltstrom (Klemme 30). Eigendlich hatte ich mit
> dem Abblendlicht geliebäugelt da dies ja erst bei laufendem Motor
> geschaltet wird. Jedoch komme ich nur schwer an die wenige Zentimter
> freiliegende Verkabelung heran.
>
> Weiß hier jemand Bescheid?
>

Ich bin auch kein Fachmann daher nachfolgende Info mit Vorsicht genießen:
Ich habe eine Zapfstelle für die Bordsteckdose gesucht.
Unter dem linken Verkleidungsteil (vorne) befindet sich (zumindest bei der RN 18 ) ein 6- oder 8- Fachstecker. Der obere rechte Anschluß hat nur dann Spannung, wenn auch das Abblendlicht brennt. Diesen hab ich genutzt um meine Bordsteckdose anzuschließen. Da ich die Dose nur für's Navi brauche, konnte ich bisher auch keine Ausfälle oder so bemerken.

Ob der Anschluß ausreichnd abgesichert ist um die HG zu versorgen kann ich auch nicht sagen.

Vielleicht weiß hier ja jemand besser Bescheid. ;)
--
=================
Gruß Cyrus :D

Wer andern eine Grube gräbt,
hat ein gutes Grabgerät.
Zuletzt geändert von Cyrus am 06.03.2012 12:03, insgesamt 1-mal geändert.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

HG Heizgriffe anschließen RN08

Beitragvon ecki55 » 06.03.2012 14:47

Ich habe eine Steckdose fürs Navi vorne in der Verkleidung.
Direkt über eine fliegende Sicherung mit 10A an der Batterie.
An dieser Dose dann den Strom über ein Relais zu der Steuerung der Heizgriffe.
Dieses Relais holt sich Strom von der Leitung, die den Scheinwerfer bedient.
Also gehen die HG nur wenn der Scheini leuchtet.
Scheint mir die sicherste Variante, kann also auch die Batt. beim Starten nicht beeinflussen.
--
TDM 900 RN18


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

Gladbacher
Registriert: 14.12.2011 18:28

HG Heizgriffe anschließen RN08

Beitragvon Gladbacher » 09.03.2012 18:47

Also, so hab' ich es in etwa auch gemacht. Strom zum Relais vom linken Scheinwerfer abzapfen und den Rest von der Batterie. Hatte ein wenig Herzklopfen bei er Suche nach der richtigen stromführenden Zuleitung und dem Herumhantieren mit dem Messgerät. Aber kein Kurzschluss, alles noch mal jut gegangen 8o
Bei Interesse kann ich auch ein Bild einstellen wo genau ich die Klemme 30 zum Relais angeschlossen habe, so, dass nur bei laufendem Motor Strom fließt.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste