Funktionstest el. Benzinpumpe

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon Red » 28.01.2011 15:25

hi,

wie wäre ein test aussagekräftig, was die funktion einer elektrischen benzinpumpe angeht?

jaja, schon klar....12V ran u. das dingens sollte pumpen......das tut sie. geräusch würde ich vergleichen mit einer aquarium luftpumpe. also so wie es soll, membrane ist schliesslich membrane.

aber jetzt nach einbau u. zündung an (motor aus) läuft sie u. läuft u. läuft also sie läuft durchgängig.

nichts desto trotz erhalten die vergaser eindeutig zu wenig sprit.
knicke in den schläuchen sind ausgeschlossen, da die tdm am tropf hing.
habe die pumpe erstmal wieder ausgebaut.

wie würdet ihr so ein teil im keller testen, um unabhängig vom geräusch der pumpe sagen zu können, der druck stimmt, u. ab einem gewissen gegendruck schaltet das dingens auch ab.
also im prinzip ein test der membrane.

achso
lasse ich sie ohne sprit laufen u. luft pumpen, wird sie beim zuhalten auf der druckseite etwas langsamer, hört aber auch so nicht auf zu laufen. also wie im eingebauten zustand unter benzin.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 28.01.2011 16:59, insgesamt 1-mal geändert.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon kawaede » 28.01.2011 17:13

Hallo Red,

ich tippe auf eine defekte Membrane,
das hast du es ja schon geschrieben:

"achso
lasse ich sie ohne sprit laufen u. luft pumpen, wird sie beim zuhalten auf der druckseite etwas langsamer, hört aber auch so nicht auf zu laufen. also wie im eingebauten zustand unter benzin. "

Meine läuft wie folgt:

Zündung an, Pumpe läuft kurz bis Schwimmerkammerventile schließen,
Pumpe aus, so soll es auch sein

Wenn ich den Benzinhahn zulasse, pumpt sie ewig, da sie keinen Sprit bekommt

Zum testen könntest du ein Manometer an die Druckseite anschließen,
habe aber keine Ahnung, wie groß der Druck sein muss ????

Ich würde mir das testen sparen und nach Ersatz suchen,
glaube nicht, das es die Membrane einzeln gibt

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD, eine der letzten,Bj. 96, Typ 3TX-310 (Black Beauty), pechschwarz, über 80 Tkm
gugst du unter:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952
und ne FZ1 Fazer, the BlueCat

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon klaus58 » 28.01.2011 18:54

Hallo Robert,

überprüfe mal 2 Sachen:

1. Der Schlauch zur Pumpe darf keine Luftblase enthalten da das Pumpvolumen pro Hub nicht ausreicht um große Luftblasen wegzuziehen.

2. In der Membrane ist ein klitzekleines Rückschlagventil, wenn da ein Krümmel drin steckt geht auch nix mehr.

Genau diese 2 Probleme hatte ich auch schon erlebt.

Kontrollier auch mal die Kontakte vom Magnetschalter, wenn die verbrannt sind kannst du dir in der Bucht Ersatz holen.


Gruss Klaus
Gruss
Klaus
--
TDM-Fahrer kommen nach dem Tode nicht in den Himmel, da sie schon zu Lebzeiten den Himmel auf Erden hatten!

Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da sowieso nicht lebend raus!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon Red » 28.01.2011 19:29

klaus58 schrieb:
> Hallo Robert,

hi klaus

> überprüfe mal 2 Sachen:

jep?

> 1. Der Schlauch zur Pumpe darf keine Luftblase enthalten da das
> Pumpvolumen pro Hub nicht ausreicht um große Luftblasen wegzuziehen.

das darf nix ausmachen, da membranpumpen von haus aus selbstansaugend sind.
zudem hing der tropf (werkstatttank) schön hoch über der tdm.

> 2. In der Membrane ist ein klitzekleines Rückschlagventil, wenn da
> ein Krümmel drin steckt geht auch nix mehr.

das wäre eine möglichkeit...nur wie den krümmel entfernen?
andererseits ist diese pumpe immer mit vorgeschaltetem filter gelaufen.

> Genau diese 2 Probleme hatte ich auch schon erlebt.

hast du sie gelöst bekommen?

> Kontrollier auch mal die Kontakte vom Magnetschalter, wenn die
> verbrannt sind kannst du dir in der Bucht Ersatz holen.

wenn der magnetschalter (unterbrecherkontakt) defekt ist, läuft die pumpe gar nicht, od. nur 1 mal :p
im ernst, das teil sieht gut aus u. arbeitet.

klaus das mit dem rückschlagventil könnte sein, ansonsten tendiere ich zu klaus seiner einschätzung...
werde das teil morgen nochmal im warmen keller mit dem werkstatttank testen......
vermutlich habe ich nur den eingang mit dem ausgang vertauscht :rolleyes:

@ klaus

so sonderlich hoch liegt der druck wohl nicht......gibt natürlich unterschiede, aber sie gehen so bei 0,1bar los, der druck darf auch gar nicht so hoch sein (beim vergaser) ansonsten würde es dir das schwimmernadelventil durch die düse drücken.

beim modernen einspritzer sieht das ganz anders aus.....die brauchen meist nen recht hohen vordruck. aber keine ahnung wie das jetzt z.b. bei der rn ist ?(
deshalb habe ich mir ja auch die 4tx pumpe gekauft.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 28.01.2011 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon Kruemel » 28.01.2011 19:51

Moins!

das mit dem/ den Ventilen klingt gut plausibel ....

Der Druck?
- ist bei meiner el Pumpe so fett, das ich mit dem Daumen beim Probelauf kaum geschafft hab, den Stutzen zuzuhalten ...

Schließ an der Saugseite nen Schlauch an, und häng den in eine Schale mit Sprit ...
evtl. an die Druckseite auch nen Schlauch ....

Lass das Ding nen Moment im Kreis pumpen, wenn Dreck (und Luft) drin ist müsste der dabei herauskommen ...

Anschließend versuch die Druckseite zuzuhalten ...
Wenn der Druck aufgebaut ist (siehe oben!), sollte die Pumpe abschalten ...

wenn nicht - tscha ... würd ich noch das eine oder andere versuchen (mal an den Stutzen saugen z.B.) aber ansonsten?

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon RucksackEifelYeti » 28.01.2011 20:18

Hi Robert,

würd es mit Druckluft machen, allerdings nur mit 1-2 bar. Durchspülen funktioniert nur selten, sonst wäre es schon rausgespült worden.
Es sollten eigentlich zwei Rückschlagtventile vorhandensein, oder ?
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon klaus58 » 28.01.2011 21:52

@ Axel

ja es müssen 2 Rückschlagventile sein.

@ Robert

Bei der Erstmontage hatte ich so einen Filter, allerdings ziehmlich waagerecht verbaut (ging nicht anders) und der Vergaser bekam keinen Sprit. Durch das transparente Gehäuse habe ich dann die Luftblase gesehen, Filter kurz senkrecht gehalten und nach kurzer Zeit war der Filter komplett gefüllt und gut wars. Seitdem achte ich nach Wartungsarbeiten immer auf den Filter ob Luftblasen zu sehen sind.

Bei einer Ausfahrt mitten in der Botanik blieb die TDM einfach stehen und die Benzinpumpe ratterte wie wild. Hab dann den Pumpenkopf abmontiert und einen Krümmel in einem Rückschlagventil gefunden. Die Membrane und die Ventile sind glaube ich aus einem Stück. Zu Hause daraufhin noch einen neuen Filter verbaut und die Benzinschläusche so verlegt dass ich die Pumpe überbrücken kann. Für Vollgasfahrten wird der Benzindruck nicht reichen aber der Motor läuft weiter! (Wenn der Tank voll genug ist)

Bezüglich des Benzindruckes habe ich mal mit Topham telefoniert und bekam die Auskunft dass der Druck der Benzinpumpe unter 1 bar liegt und die Schwimmernadelventile nicht aufdrücken kann.

Solltest du allerdings Ein- und Auslauf vertauscht haben.....................8o ...........denk dir einen anderen guten Grund aus................:-p


Gruss
Klaus
--
TDM-Fahrer kommen nach dem Tode nicht in den Himmel, da sie schon zu Lebzeiten den Himmel auf Erden hatten!

Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da sowieso nicht lebend raus!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon Red » 28.01.2011 23:38

hi,

@ kruemel

bisher ging es ganz leicht das dingens zuzuhalten........
allerdings ist die pumpe eben bei einem 2. versuch stehen geblieben.

könnte es sein das die membrane / ventile nach einiger zeit liegen austrocknen, u. etwas sprit u. zeit braucht um wieder elastisch zu werden?

genau wie von dir beschrieben werde ich das testen.

@axel

jep mit der druckluft gehe ich ran, wenn das erstere nicht klappt.
denke auch das es 2 ventile hat..........einmal saug u. einmal druckseite.

@ klaus

ich habe den original 4tx filter der bei der pumpe dabei war eingesetzt. ist im prinzip das gleiche nur grösser.

also ne luftblase hatte ich auch im filter die ich durch senkrecht halten dann raus habe. aber das ist bei einer membranpumpe egal, da sie selbst ansaugt ...wenn sie denn ok ist.
zudem hing der tank unter der decke, also genug fall druck vorhanden.

was mich brennend interessiert...wie bist du an die membran / ventile gekommen?
meine pumpe ist auf der seite verbördelt. einzig die unterbrecher seite ist hier zu öffnen.

hast du ne r1 pumpe? die schaut aus als wäre sie verschraubt.

naja mal sehen was morgen der tag so bringt........
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 29.01.2011 00:23, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon Kruemel » 29.01.2011 02:06

Red schrieb:
> hi,
>
> @ kruemel
>
> bisher ging es ganz leicht das dingens zuzuhalten........
> allerdings ist die pumpe eben bei einem 2. versuch stehen geblieben.
>
> könnte es sein das die membrane / ventile nach einiger zeit liegen
> austrocknen, u. etwas sprit u. zeit braucht um wieder elastisch zu
> werden?
>

ohne pauschal "ja" zu sagen kann ich nur sagen, das ich für meine SR mehrere Vergaser bei I-Bäh geschossen hatte ...
Die Membranen, die offensichtlich "länger" ohne Sprit in der Nähe gelagert hatten, waren knurzhart und brüchig ...
Soll heißen - ich würde das für möglich halten, genauso wie auch evtl. Dichtringe im Bereich der Ventile (Gummibeschichtungen wie an Schwimmernadelventilen?) evtl. verändert sein könnten ...


> genau wie von dir beschrieben werde ich das testen.
>
> @axel
>
> jep mit der druckluft gehe ich ran, wenn das erstere nicht klappt.
> denke auch das es 2 ventile hat..........einmal saug u. einmal
> druckseite.


ich wäre mit Druckluft da sehr vorsichtig ....
Daher mein Vorschlag mit daran saugen und pusten ...
bzw spülen mit Sprit ... nimmt auch mehr Drecks mit, als Druckluft ....



>
> @ klaus
>
> ich habe den original 4tx filter der bei der pumpe dabei war
> eingesetzt. ist im prinzip das gleiche nur grösser.
>
> also ne luftblase hatte ich auch im filter die ich durch senkrecht
> halten dann raus habe. aber das ist bei einer membranpumpe egal, da
> sie selbst ansaugt ...wenn sie denn ok ist.
> zudem hing der tank unter der decke, also genug fall druck
> vorhanden.
>


ich glaube er meinte Luiftblase auf der Druckseite ....
Dann baut sich Druck auf, bis zu dem Punkt, an dem die Luftblase nur durch die Pumpstösse pulsiert, aber sich nicht mehr Druck aufbaut .... und wenn der aufgebaute Druck eben nicht ausreicht, pumpt das ewig weiter ....

Ist bei mir so, wenn im Sommer die Versager im Stau warm werden (deshalb hab ich nen Absperrhahn in der Vergaservorwärmung), und sich Dampfblasen in den Leitungen bilden ...
Das kribbelt so schön unter der Sitzbank ..
:teufel:

Viel ERfolg jedenfalls!


Gruß und gute Nacht!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon RucksackEifelYeti » 29.01.2011 08:36

Kruemel schrieb:

> ich wäre mit Druckluft da sehr vorsichtig ....
> Daher mein Vorschlag mit daran saugen und pusten ...
> bzw spülen mit Sprit ... nimmt auch mehr Drecks mit, als Druckluft ....
>
> Gruß und gute Nacht!
>
>
> Reinhard

Deswegen auch nur 1-2bar, mir ist schon klar, wenn ich da mit 8 bar rangehe ist nicht nur der Dreck weg. Ich seh den Vorteil bei der Druckluft darin, das Du eine höhere Strömungsgeschwindigkeit gegenüber einem flüssigen Medium hast, da wird eher ein Fremdkörper mitgezogen.
Das wichtigste bei der ganze Sache finde ich, das ein kontinuierlicher Strom (ob flüssiges oder gasförmiges Medium) durch das Ventil strömt. Denn wenn das Ventil arbeiten muss, wird der Dreck kaum eine Chance haben sich zu lösen, da er immer wieder festgedrückt wird.
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon klaus58 » 29.01.2011 10:27

@ Robert

Stimmt, die Vergaser- oder Benzinpumpenmembranen dürfen nicht trocken werden, dann werden sie Strack und unbeweglich und neigen zum Reissen. Wenn beim Zusammenbauen der originalen Gleichdruckvergaser die Membranen plötzlich nicht mehr passen, also geschrumpft sind einfach, die Membrane einige Zeit in Benzin legen, dann wird es schon wieder. Zur Zeit sind die Membranen meiner originalen Gleichdruckvergaser in Gurkengläsern schwimmend eingelagert in Benzin.
Meine Pumpe ist von einer YZF 750 und man kann den Pumpenkopf aufschrauben. Ob es die Membrane einzeln gibt weis ich allerdings nicht.


@ Kruemel

Nein, beim mir war die Luftblase im Filter vor der Pumpe.



Gruss
Klaus
--
TDM-Fahrer kommen nach dem Tode nicht in den Himmel, da sie schon zu Lebzeiten den Himmel auf Erden hatten!

Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da sowieso nicht lebend raus!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon Red » 29.01.2011 10:31

hi leute,

wie so oft ist es meist einfacher als gedacht :p

pumpe läuft jetzt seit ca. 20 min im keller u. pumpt lustig den sprit im kreis herum. wenn man auf den schlauch drückt bleibt sie stehen, also alles wie sie soll.

wat war jetzt der fehler.
wie so oft war es auch hier der user, der brain v.1.5 nicht beherzigt hat.

also die pumpe war einfach nur falsch herum angeschlossen.....8o
wie konnte das geschehen?

die pumpe hat keine bezeichnung od. markierung wos reinkommt u. wos rausgeht.

einziger anhaltspunkt war der angehängte filter, mit entsprechenden markierungen.
da ich mir sicher war das der filter im eingang u. in der richtigen flussrichtung an der orig. 4 tx halterung sitzt...........wie auch immer ?(

jetzt gehts......:rolleyes: die vergaser werden über zündung gefüllt, u. wenn voll bleibt die pumpe stehen. unterm laufen ab u. an mal nen paar hübe, eben wie es soll.

natürlich ist mir zum schluss der bottich mit dem sprit im keller umgefallen, u. hat alles überschwemmt......was nen gestank.

gehe jetzt febreze kaufen.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 29.01.2011 10:35, insgesamt 1-mal geändert.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon klaus58 » 29.01.2011 11:01

Hallo Robert,

schön das es funktioniert. Auf meiner Pumpe sind Pfeile in das Metallgehäuse geprägt, je nach Farbe der Pumpe sind die allerdings schlecht zu erkennen. Den Anschluss von Plus und Minus muß man auch beachten.

Zum Spritt im Keller, mach die Türen und Fenster auf und dann das Licht an, dann ist der Geruch auch schnell weg. :teufel:

:smokin:


Gruss
Klaus
--
TDM-Fahrer kommen nach dem Tode nicht in den Himmel, da sie schon zu Lebzeiten den Himmel auf Erden hatten!

Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da sowieso nicht lebend raus!
Zuletzt geändert von klaus58 am 29.01.2011 11:04, insgesamt 1-mal geändert.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 29.01.2011 11:20

klaus58 schrieb:

> Zum Spritt im Keller, mach die Türen und Fenster auf und dann das
> Licht an, dann ist der Geruch auch schnell weg. :teufel:
>
> :smokin:
>


Warum willst du, dass Red als " Rhein-Main-Keller-Bomber " den alle nur als freundlichen , unauffälligen Nachbarn mit Feuerwehr-Motorrad beschreiben . in die Geschichte eingeht ?

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon Kruemel » 29.01.2011 11:51

Moins Red!


schön, das es nur die eigene - äh Trotteligkeit war ...
Das ist meist die am wengisten problematische Sache - ausser, damit leben zu müssen :o))

- ich kenn das :teufel:



"natürlich ist mir zum schluss der bottich mit dem sprit im keller umgefallen, u. hat alles überschwemmt......was nen gestank."

Klassiker ....
Ich versuch daher sowas im Hof zu machen, wobei ich hier ungestört prokeln kann ...
Hat aber oft auch was mit Bewegungsfreiraum zu tun ....


"gehe jetzt febreze kaufen."

erzähl mal, ob das auch gegen umgekippte Milch auf der Autorückbank hilft ...
Die Bank hatte ich gerade mit Saptil in der Dusche, aber irgendetwas anderes (Lehne?) hat wohl auch was abbekommen ...

Mal sehen wie das ist, wenn die Temperaturen wieder über Null sind, wioe vor 14 Tagen ...
Ging gar nicht ...
Tür aufmachen, und nen Schritt nach hinten machen war eins ...
Die ganze Wohnung hat innerhalb von Minuten gestunken, nachdem ich die Sitzbank im Bad hatte ....


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon Red » 29.01.2011 11:53

hi,

@ klaus

bei mir hat es da gar nix an pfeilen....
+ u. - ist berufsnah, das hat noch nie probs. verursacht.
u. wie gesagt, die pumpe ist verbaut, u. tut was sie soll.


sprit mischung mit febreze u. tannenduft......dat werde ich mir für die nächste party merken.......dat zieht voll rein, u. spart den teuren fusel.

edit:
@ kruemel
naja hätte es eigendlich vorab übern puste test raustesten müssen, in welcher richtung das ding durchgang hat.....aber irgendwie hat mich der pfeil auf dem filter denken lassen, so u. nicht anders.

leider kann ich dir mit ner milchigen rückbank nicht dienen, aber wir hatten gerade mit nem firmen wagen das thema, das nach einem mülltransport der gestank nicht auszuhalten war. febreze hat es in der tat gerichtet.
also versuch macht kluch.....

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 29.01.2011 11:59, insgesamt 1-mal geändert.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon kawaede » 29.01.2011 14:30

Na also,
also doch :D :D
auf die einfachsten Sachen kommt man
immer erst zum Schluß...
etwas macht mich allerdings stutzig !!!

Der Filter, wenn schon, muss am Pumpeneingang sitzen !!!

Ich habe auch die Pumpe der 4TX verbaut,
Zugang ist links oben, den Filter sieht man leider nicht,
der ist unter der Tankhalterung

[ img ]
Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD, eine der letzten,Bj. 96, Typ 3TX-310 (Black Beauty), pechschwarz, über 80 Tkm
gugst du unter:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952
und ne FZ1 Fazer, the BlueCat

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon Red » 29.01.2011 16:05

hi,

so sah das ding im halter aus.........

[ img ]

links unten am filter geht es rein, rechts raus (entsprechend pfeil am filter), also muss der ausgang filter auf den eingang pumpe.
so habe ich das auch angeschlossen.

war halt falsch, dürfte es aber nicht sein ?(
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon Kruemel » 29.01.2011 16:22

Red schrieb:

> edit:
> @ kruemel
> naja hätte es eigendlich vorab übern puste test raustesten müssen, in
> welcher richtung das ding durchgang hat.....aber irgendwie hat mich
> der pfeil auf dem filter denken lassen, so u. nicht anders.


ist ja eigentlich auch logisch...
- und manchmal traut man den Dingen einfach ...
- trotz des erfahrungsgeprägten Misstrauens ...
Wobei, Du hattest ja sogar eine gewisse Förderleiostung (erstaunlich eigentlich?) - wenn gar nichts gekommen wär, oder wenns gar im Tank geblubbet hätte, wärst Du wohl fix drauf gekommen ...


>
> leider kann ich dir mit ner milchigen rückbank nicht dienen, aber wir
> hatten gerade mit nem firmen wagen das thema, das nach einem
> mülltransport der gestank nicht auszuhalten war. febreze hat es in der
> tat gerichtet.
> also versuch macht kluch.....

Danke, sowas wollt ich hören!
Werbung ist das eine, Erfahrung das andere - und aussagekräftiger ...

Mal sehen, wie es nach der Waschaktion im Auto ist, zumindest meine Wohung hatte danach kein "Odeur" mehr ....
Könnte aber sein, das noch was in der Rückenlehne hängt ... vielleicht reichts da dann mit der chemischen Keule ..

Danke und Gruß!


Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon Red » 29.01.2011 16:54

hi,

Kruemel schrieb:

> ist ja eigentlich auch logisch...
> - und manchmal traut man den Dingen einfach ...
> - trotz des erfahrungsgeprägten Misstrauens ...
> Wobei, Du hattest ja sogar eine gewisse Förderleiostung (erstaunlich eigentlich?) - wenn gar nichts
> gekommen wär, oder wenns gar im Tank geblubbet hätte, wärst Du wohl fix drauf gekommen ...

sie ist sogar angesprungen, u. ne zeitlang im leerlauf gelaufen, allerdings ohne gas anzunehmen.......logisch....die pumpe hat luft gesaugt, u. der motor die reste aus der schwimmerkammer verbrannt.

das gute mit der pumpe ist, das man jetzt hemmungslos vor längeren standzeiten die vergaser leerfahren kann, ohne dannach dieses unsägliche georgel zu haben.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 29.01.2011 18:33, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon Kruemel » 29.01.2011 18:02

Genau das war der Grund, auch mein Möps umzurüsten, nachdem ich auf offener Landstraße sozusagen doppelt stehengeblieben bin ...
Jetzt ne Sache von Sekunden und einem Bruchteil an Batteriefüllung, bis alles wieder läuft ....

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Funktionstest el. Benzinpumpe

Beitragvon Red » 29.01.2011 18:39

hi,
Kruemel schrieb:
> Genau das war der Grund, auch mein Möps umzurüsten, nachdem ich auf
> offener Landstraße sozusagen doppelt stehengeblieben bin ...
> Jetzt ne Sache von Sekunden und einem Bruchteil an Batteriefüllung,
> bis alles wieder läuft ....

.......u. ein weiterer wichtiger aspekt ist eben das die keihin flachies keinen choke haben, u. das gemisch vor dem starten über die beschleunigerpumpe angereichert wird.

hier ist es dann eben auch nach längeren standzeiten schwer zu beurteilen, ob luft od. doch schon sprit gepumpt wird.
also tastet man sich vorsichtig ran, um die tdm nicht absaufen zu lassen, u. das ist dann mehr orglerei als mit der serien vergasung.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 29.01.2011 19:59, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste