Batterie überbrücken

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

pinsel
Registriert: 14.07.2010 21:38

Batterie überbrücken

Beitragvon pinsel » 11.01.2011 14:42

Hallo,
Meine Batterie ist leergeorgelt...Kann ich überbrücken ohne den ganzen Kram wegzubauen ?
Ist es möglich an den 2 Anschlüssen unter der Sitzbank anzuschliessen ?
Gruss Pinsel

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Batterie überbrücken

Beitragvon 100wasser » 11.01.2011 17:12

Klar kannst du überbrücken !
Bei der 3VD ist die Batteri zwar gut versteckt aber man braucht sie auch garnicht unbedingt.
Plus-Kabel an das Rot markierte Kabel vom Startrelais klemmen und minus an Masse.
(unter der Sitzbank findet sich immer irgendwo eine blanke Stelle )
Wenn du vom Auto überbrückst sollte das besser AUS sein ...... sicher ist sicher.



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Batterie überbrücken

Beitragvon 100wasser » 11.01.2011 17:21

pinsel schrieb:
> Ist es möglich an den 2 Anschlüssen unter der Sitzbank
> anzuschliessen ?

Ich sehe gerade das du wie selbstverständlich "die zwei Anschlüsse " schreibst.

Klemme nicht das Minuskabel an den zweiten Kontakt vom Relais -dann produzierst du beim Start einen KURZSCHLUß 8o vom feinsten ;)



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Batterie überbrücken

Beitragvon Yamaha-Men » 11.01.2011 18:01

wie Franz schon schrieb kannst du an das Anlasserrelais unter der Sitzbank gehen
Als Masse habe ich meist die Mutter des Federbeins genommen
Ich habe die Dose meist laufen gelasssen nachdem ich mir auch mal die Dose leergeorgelt hatte, Probleme gabs dabei nie
Habe die Dose meist 2-3 Minuten laufen gelassen bevor ich das Bike gestartet habe

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Batterie überbrücken

Beitragvon 100wasser » 11.01.2011 19:11

Yamaha-Men schrieb:

> Ich habe die Dose meist laufen gelasssen nachdem ich mir auch mal die
> Dose leergeorgelt hatte, Probleme gabs dabei nie


Ich bin auch der Meinung das da nicht viel passieren kann .....ABER die
Schraube am Relais bietet nicht wirklich guten halt und ist zudem auch noch ungünstig (in Rahmennähe) platziert . Wenn da mal die Klemme beim Startvorgang
abrutscht und andere Teile berührt funkt es ordentlich . Der TDM (3VD schon garnicht) wird das außer ein paar Brandflecken nichts ausmachen aber ich bin mir nicht 100% sicher ob alle Autos das vertragen.

Daher - besser Auto aus -SICHER ist SICHER :)








Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

pinsel
Registriert: 14.07.2010 21:38

Batterie überbrücken

Beitragvon pinsel » 12.01.2011 16:31

Ich bedanke mich für eure Tips.
es hat supper geklappt nach dem ich meine Zündkerzen trocken gerieben habe ist,
sie schnell mit der Autobatterie angelaufen.
Gruß Pinsel (der Neue).

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie überbrücken

Beitragvon Red » 12.01.2011 19:16

hi,

pinsel schrieb:
> Ich bedanke mich für eure Tips.
> es hat supper geklappt nach dem ich meine Zündkerzen trocken gerieben
> habe ist,
> sie schnell mit der Autobatterie angelaufen.

das wichtigste beim starten einer (funktionierenden) 3vd mit den originalen vergasern u. choke, ist während des startens kein gas zu geben.
dann kann man juckeln bis zur sprichwörtlichen vergasung, ohne das ne kerze nass wird.


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Roger
Registriert: 23.07.2002 17:15

Batterie überbrücken

Beitragvon Roger » 15.01.2011 11:15

Mal als Tip für alle:

Seht euch mal um ob es in eurer nähe eine Sxxmens oder xosch NL oder Vertretung gibt die Brandmeldeanlagen warten. In einer BMA gibt es immer einen Stützbaterie für die Überbrückung von Stromausfällen. Diese Bat. muss alle 3 Jahre ausgetauscht werden. So hab ich mir eine 36Ah wartungsfreie Bat. besorgt die steht an ein kleines Erhaltungsladegerät angeschlossen im Regal und taugt prima als Starthilfe.
Bevor entsprechende Kommentare auftauchen, ich weiss das ist keine Starterbat. der Ri ist rel. hoch der "Starterstrom" recht nieder. Für eine Autobat. zu stützen ist der Strom zu nieder aber fürs Moped reichts.
Gruss Roger

Carpe Diem

--
Trotz des ständig und immer schneller expandierenden Universums bleibt die irdische Parkplatzproblematik in Großstädten unverändert.

*Elwedritsch*

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Batterie überbrücken

Beitragvon Yamaha-Men » 15.01.2011 11:44

genau so eine Hilfsbatterie hab ich auch, funzt wunderbar :ok:
Muss mich mal erkundigen obs vom Laden her passt, vielleicht versuche ich dann mal die Batterie in meine TDM einzupassen

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 15.01.2011 11:46, insgesamt 1-mal geändert.

sputnik42
Registriert: 15.10.2010 22:28

Batterie überbrücken

Beitragvon sputnik42 » 18.01.2011 23:36

Hi,
Ich habe immer eine volle autobatterie in der garage stehen zum überbrücken,
habe ich schon offt gebraucht,und klappte immer ohne probleme.
Ich habe unter meiner sitzbank eine steckdose zum überbrücken,das ist eifacher
und sicherer.

Gruß Micha!


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 17 Gäste