ein guter Freund hat seit ein paar Wochen eine 1991er TDM 850 die nun häufige Startprobleme hat.
Batterie ist neu.
Da ich letztens bei meinem Mopped (Aprilia SL 1000 Falco) auch mit geringer Ladespannung zu kämpfen hatte (direkten Bypass von Regler zur Battrie gelegt) habe ich im zugesagt bei der TDM zu helfen.
Was allerdings im Nachhinein leichter gesagt war als getan

Schon alleine das rankommen an der Batterie ist ja ein Gewaltakt (Tank ab).
Beim Messen der Ladespannung (mit geladener Batterie) beträgt diese nur 12,9 V bei 5000rpm.
Was ja eindeutig zu wenig ist.
Regler ist wohl schon das neue Modell aus 1996, weil Quadratisch (?).
Am Regler selber kann man lt. Haynes Workshop Manual nichts prüfen, es aber trotzdem nach dieser Anleitung versucht (und leider nichts aussagekräftiges gemessen

http://www.louis.de/shop/zusatz/anl/Anw ... 003436.pdf
Also haben wir die LiMa durchgescheckt. Und zwar an zwei Stellen.
Zuerst am Stecker der in den Regler reingeht, dann nochmal am Stecker der direkt unter der Sitzbank liegt (soll ja der LiMa am nahesten sein).
Jetzt kommt was mich verwundert:
Die gemessenen Werte liegen zwischen 13,2-13,5V.
Aus meiner Erfahrung mit Lichtmaschinen für Motorräder liegt an einer Drehstrom-Lichtmaschine aber immer irgentwas um die 60V~ zwischen den drei Kabeln an (so bei meiner Aprilia SL 1000 Falco).
Lt. Workshop Manual soll es hier aber 14V~ sein ! Also eigentlich Ladespannung.
Ist dann der Regler nur noch zum Gleichrichten da? Kann ich mir nicht vorstellen.
Haben dann noch die Widerstandswerte der LiMa geprüft.
Lt. Workshop Manual 0,23-0,35 Ohm.
So in etwa kam das auch hin, bis auf eine Kombination, da waren es über 1-2 Ohm.
Meine Frage ist nun ob an der LiMa wirklich 14V~ zu messen sind, und ob der Widerstand von 2 Ohm definitiv auf einen Defekt hindeutet (Denke mal ja).
Thx im Voraus