Probleme mit 3VD Elektrik

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Probleme mit 3VD Elektrik

Beitragvon Pero » 17.10.2010 21:54

Hallo Folks,

hoffe jemand kann uns helfen.

Folgendes Problem:

95er 3VD wollte nicht mehr anspringen - Batterie getestet, war defekt und wurde erstetzt,
Nach einigen Kilometern war die auch wieder zu leer um den Anlasser in Bewegung zu versetzen.
Mit Starthilfekabel springt das Mchen problemlos an, so daß ich Anlaßer und Starterrelais als Fehlerquelle erstmal nach hinten stelle.

Dann habe ich gemessen, wieviel Ladestrom an der Batterie ankommt.
Laut Haynes-Buch sollten es zwischen 14,3 und 15,3 Volt sein, bei 5000 U/Min.
Mit Voltmeter ermittelt im Standgas ca. 13,2 Volt, bei steigender Drehzahl fällt der Ladestrom ab.
Als erste Maßnahme mal den Regler getauscht, gleiches Ergebnis bei Ladestrom-Messung.
Dann den Lima-Stecker gemessen, leider kann ich den sehr niedrigen OHM-Bereich lt. Haynes mit meinem Multimeter (Ohm erst ab 2K) nicht ermitteln, jedoch war kein Widerstand gegen unendlich zu messen, was lt. Buch auf zerstörte Lima-Wicklung hindeutet.

Ich tippe dennoch auf einen Defekt der LIMA.

Gibt es hierzu Erfahrungen, ob ich da richtig liegen kann, bzw. wie ich das noch verifizieren kann?

Wie gestaltet sich der Austausch der LIMA?

LG
Pero
--
´97 4TX 38Mm TDMF#450
VIVE LA FRANCE =>[ img ]

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Probleme mit 3VD Elektrik

Beitragvon Horst_Hustler » 17.10.2010 22:06

hi,
der Stecker von der Lima zum Regler hat bei der 900er drei Pole.
Müsste bei deinem Mopped eigentlich auch so sein.
Jeder dieser Pole gegen Masse gemessen bringt bei der 900er, je nach Drehzahl bis ca. 30V, Wechselstrom glaub ich.
Als meine Lima hinüber war kamen dabei nur noch 1-3 Volt raus....
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Probleme mit 3VD Elektrik

Beitragvon Kruemel » 17.10.2010 22:24

Moins Pero!


also - leider kommts öfter mal vor, das auch ne neue Batterie Dreck ist ...

Gut wäre, mal die Batt im Stand zu messen ...
mal messen, wie sich die Spannung innerhalb der ersten 30 Sek nach Einschalten des Lichtes entwickelt? (ohne Motor!)
Mal messen, wie sich die Batt verhält, wenn man danach ein Ladegerät anschliest - nimmt sie Strom an?
Steht das im Verhältnis zur vorhergehenden Bealstung (Licht? evtl. mal 10 Min brennen lassen? NICHT tiefentladen!!!!)

Wenn dabei die Batt einen normalen Eindruck macht, dann würd ich mal mit einem Zangenampermeter (dafür braucht man die Leitungen nicht unterbrechen!) messen - fließt ein Ladestrom?
ein vernünftiger?

Ich würde mich hüten, bei laufendem Motor an offenen Kabeln der Lima oder des Ladestromkreises herumzumessen ...
Mit nem Zangenampermeter ist das harmlos ...

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Probleme mit 3VD Elektrik

Beitragvon 100wasser » 17.10.2010 22:26

HUSTLER schrieb:
> hi,
> der Stecker von der Lima zum Regler hat bei der 900er drei Pole.
> Müsste bei deinem Mopped eigentlich auch so sein.
> Jeder dieser Pole gegen Masse gemessen bringt bei der 900er, je nach
> Drehzahl bis ca. 30V, Wechselstrom glaub ich.
>

Bei der Voltzahl bin ich mir auch nicht sicher , mir schwebt da was von
40 Volt vor (Achtung-nicht vergessen dein Messgerät auf Wechselstrom um zu schalten) . Bin mir aber ziemlich sicher das die 3 Leitungen gegeneinander gemessen werden müssen . Die Masse vom Motorrad gehört zu einem anderer Stromkreis und hat Gleichstrom .


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Probleme mit 3VD Elektrik

Beitragvon Yamaha-Men » 17.10.2010 23:02

ich hatte auch mal ähnliche Probleme mit der Batterie.
bin zu hause losgefahren zum was einkaufen und als ich wieder aus dem Laden kam war Sense, Starthilfe und alles in Butter.
Habe dann damals die alte Batterie aufgeladen und einige Zeit war alles Ok

Dann neue Batterie eingebaut und alles war gut bis das ganze dann dieses Jahr wieder anfing.
Habe dann auch den Regler getauscht und bin mit Meßgerät auf dem Tank rumgefahren, konnte aber keinen Unterschied zu meinem Regler feststellen
Habe auch weiß gott was durchgemessen und letzten Endes hat sich dann die Batterie wieder als Fehlerquelle heraus gestellt
Habe dieses Jahr meine Varta, welche 1,5 Jahre alt war, gegen eine neue eingetauscht und habe seitdem keinerlei Probleme mehr
Die alte brach beim Starten bis unter 10 Volt zusammen, obwohl sie ohne Zündung 12,8 Volt hatte

Bin dann mit der Batterie damals zum Hein Gericke Shop wo ich sie gekauft hatte und dieser teilte mir nach Messung mit das meine Batterie einen Kurzen hat, also putt war und ich bekam dann eine Neue, bisher null Problemo
Vermutungen gingen bei mir auch über Regler, Lichtmaschine und weiß Gott was kapputt sein könnte, letztendlich war aber allein die Batterie der Verursacher aller Probleme
Habe schon neue Batterien bekommen die schon nach kurzer Zeit hinüber waren
Inzwischen habe ich die Feststellung gemacht das man bei der Batterie nicht sparen sollte, auch wenn die Varta nach 1,5 Jahren einen kurzen hatte, vorher waren es 2 x eine Hi-Q Batterie von Polo, die beide nur eine begrenzte Lebensdauer hatten

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Probleme mit 3VD Elektrik

Beitragvon Pero » 18.10.2010 09:28

DAnke schon mal für die Antworten.

Bekomme leider erst die kommenden Tage ein vernünftiges Ladegerät, da das letzte den Geist aufgab.

Dann werde ich das mit der Batterie noch mal testen.

Wenn das nicht so ein grausamer Akt wäre, würde ich ja mal meine aus der 4TX zum Testen da reinhängen....

Obwohl - schlimmer als den Regler (Tank und Lufi-Kasten ab um an den doofen Stecker zu kommen) zu tauschen isses ja auch nicht wirklich ;)

LG
Pero
--
´97 4TX 38Mm TDMF#450
VIVE LA FRANCE =>[ img ]

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Probleme mit 3VD Elektrik

Beitragvon ralf-pb » 18.10.2010 09:52

Hallo Pero,

wenn ich dich richtig verstehe, willst du die 4TX Batterie an ein Ladergerät hängen - richtig?
Sitzbank ab und dann die Plusklemme an den "roten"Anschluss am Hauptrelais und die Minusklemme an den Rahmen und dann kannst du die Batterie laden.

Batterieausbau geht auch am Federbein vorbei.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Probleme mit 3VD Elektrik

Beitragvon Pero » 18.10.2010 10:03

ralf-pb schrieb:
> Hallo Pero,
>
> wenn ich dich richtig verstehe, willst du die 4TX Batterie an ein
> Ladergerät hängen - richtig?
> Sitzbank ab und dann die Plusklemme an den "roten"Anschluss
> am Hauptrelais und die Minusklemme an den Rahmen und dann kannst du
> die Batterie laden.
>
> Batterieausbau geht auch am Federbein vorbei.

Hi Ralf,

nö - meine 4TX Batterie funzt gut.

Es geht um die in der 3VD von Danni.

Da geht nickes am Federbein vorbei :(

LG
Pero
--
´97 4TX 38Mm TDMF#450
VIVE LA FRANCE =>[ img ]

jos

Probleme mit 3VD Elektrik

Beitragvon jos » 18.10.2010 17:38

Hallo Pero,

Habe ein Mal zu oft selber Autostrom gebraucht und mir einen Voltmesser zugebaut.

>>Mit Voltmeter ermittelt im Standgas ca. 13,2 Volt, bei steigender Drehzahl fällt der Ladestrom ab.<<

Stimmt, genau wie bei mir und ich habe es geloest durch:
Eine gute Batterie zu kaufen.
Etwas weniger Strom zu benutzen (ausschalten von RunningLights).
Beim Abstellen nach Stromverbrauch zu suchen.
Etwas mehr um die 2500 Umdrehungen zu fahren um schneller nach zu laden.

Damit klappt alles wieder.


_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Probleme mit 3VD Elektrik

Beitragvon Horst_Hustler » 18.10.2010 18:30

Anmerkung zu oben:

Also wir haben die Lima bei laufenden Motor, abgeklemmter Lima und geladener Batterie gemessen. Nix kaputt gegangen.
Kann mich jetzt allerdings nicht mehr sicher erinnern ob wir die Pole gegeneinander oder auf Masse gemessen haben.
Der Widerstand war mit dem Billigmessgerät nicht vernünftig zu messen.
Erich! muss es wissen wie wir gemessen haben, der war dabei.

ERICH!
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Probleme mit 3VD Elektrik

Beitragvon 100wasser » 18.10.2010 18:56

Eääääärich !!!!!!

:)


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Probleme mit 3VD Elektrik

Beitragvon RucksackEifelYeti » 18.10.2010 20:47

Hallo,

die Pole gegeneinander messen, die Lima hat drei Wicklungen im Dreieck geschaltet.
Sollte 3 mal der gleiche Wert bei rauskommen.
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Rocks
Registriert: 02.10.2010 21:25

Probleme mit 3VD Elektrik

Beitragvon Rocks » 24.10.2010 10:45

Vergiss das mit der Lima messen. Da brauchste ein sehr gutes voltund ohmmeter und nix bauhaus.

Tausche die lima aus. wenns der Regler nicht ist und batt ist neu kanns nur die lima sein. Schau die mal den stecker von der lima an....die drei kabel. nicht das der wie so oft verschmort ist.

Oben hat einer gesagt er glaubtr das der stecker von der lime 3 kabel hat.....hat er immer !!!

güßle Arne

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Probleme mit 3VD Elektrik

Beitragvon Red » 24.10.2010 20:07

hi,

HUSTLER schrieb:
> Anmerkung zu oben:
>
> Also wir haben die Lima bei laufenden Motor, abgeklemmter Lima und
> geladener Batterie gemessen. Nix kaputt gegangen.
> Kann mich jetzt allerdings nicht mehr sicher erinnern ob wir die Pole
> gegeneinander oder auf Masse gemessen haben.
> Der Widerstand war mit dem Billigmessgerät nicht vernünftig zu
> messen.
> Erich! muss es wissen wie wir gemessen haben, der war dabei.
>
> ERICH!

die wicklungen wurden untereinander gemessen.......

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste