Kerzenbild

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

Kerzenbild

Beitragvon sirartschi » 05.08.2010 10:59

Mion zusammen!

Da ichschon eine Weile mit dem Problem kämpfe, dass mein Möhrchen untertourig bockt wenn ich so 20-30 KM gefahren bin und hier unter Düsen/Kerbe schon die Vergaserseite "abgearbeitet habe, habe ich jetzt die Zündanlage unter der Lupe.
Gestern (leider kein Bild sahen die Kerzen unterschiedlich aus, d.h. eine eher bräunlich die andere eher weiß. Nach überprüfen der Kabel und einer fragwürdigen Steckerverbindung habe ich beide Zündkabel ausgewechselt. Bei der Probefahrt (die obligatorischen 30 km) fing das Bocken wieder leicht an. Heute noch mal die Kerzen geprüft und die sehen jetzt so aus:
[ img ]

Ist das jetzt normal oder wenn nicht, was stimmt da nicht?
Torsten [sirartschi]
Zuletzt geändert von sirartschi am 05.08.2010 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Kerzenbild

Beitragvon ralf-pb » 05.08.2010 12:35

Hallo,

vorab,

- was verstehst du unter "untertourig" und bocken?
- welche Drehzahlen und was passiert dann.

zu dem Kerzenbild...

mein Schrauber hat die Erfahrung gemacht, dass man die Vergasereinstellschrauben zwar alle mit gleichen Werten einstellen kann, dass dieses aber noch lange nicht bedeutet, dass beide Vergaser auch das gleiche Gemisch liefern

Hier ist noch ein
Link
zu Zündkerzenbildern.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

Kerzenbild

Beitragvon sirartschi » 05.08.2010 12:54

Hallo Ralf, danke für Deine schnelle Antwort.

letztes Jahr hat meine 3 VD immer wenn sie warm war, gebockt, ging oft aus und schlecht wieder an. Häufig konnte ich nicht einmal im 2. Gang abbiegen da sie dann schon ausging. Beim Neustart ging's am besten wenn ich sie gleich bei 3000 u/min gehalten habe. (Peinlich erst bei 3000 vorsichtig einzukuppeln).
Nachdem ich im Form gelesen hatte habe ich Düsennadeln und Nadeldüsen bestellt:

Düsennadel (3VD) J8-5G52 13,63 €
Nadeldüse - 611 (3VD) 784-232301-Y-4

und gewechselt ( Nadel in 3. Kerbe wie die alte). Dann kam der Winter. ImFrühjahr aber wieder das alte Spiel. Warm werden, bocken, ausgehen....

Gemäß Deinem Link sehen die Kerzen ja genau richtig aus...?!

Torsten [sirartschi]
Zuletzt geändert von sirartschi am 05.08.2010 12:55, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Kerzenbild

Beitragvon ralf-pb » 05.08.2010 14:27

Hallo,

ich würde auf ein "Benzinversorgungsproblem" in den unteren Drehzahlen tippen.

Leerlaufdüse ok?
Dreck in den Düsen?
zieht sie vielleicht irgendwo "Falschluft" ?


Ich weis nun nicht ob die 3VD auch neben dem Benzinhahn ein Schraube zum verstellen der Leerlaufdrehzahl hat- wenn ja, schon mal daran gedreht?

Eventuell mal mit der Fa. Topham telefonieren.




--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kerzenbild

Beitragvon Kruemel » 05.08.2010 18:24

Moins!

die dunklere gefällt mir ganz gut - könnte minimal dunkler sein ("Rehbraun"), die helle ist mir zu hell, da fehlt Sprit, das ist zu mager .....

Nu spannend ....
Die Kerzenbilder zeigen das, was sich in den letzten Skunden vor dem Abschalten im Zylinder abgespielt hat ....
- Bremsen, Standgas und aus? oder während der Fahr mit Kill abgeschaltet und nachgeschaut?

Wenn ich das so sehe, würd ich die CO- Schraube(n) mal 1/8, bzw e1/4 Umdrehung rausdrehen ...
Der CO- Wert spielt im unteren Drittel des Gasbereiches eine Rolle ...


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Kerzenbild

Beitragvon RucksackEifelYeti » 05.08.2010 18:34

Hallo,

wie läuft sie denn im oberen Drehzahlbereich, wenn sie untenrum bockt ?
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

Kerzenbild

Beitragvon sirartschi » 05.08.2010 21:26

@ Ralf
Mit der Leerlaufdüse kann ich im Moment nichts anfangen, wo sitz die denn?
Die Düsen im Vergaser sind OK , zumindest optisch sauber etc.
Der Bremsenreiniger Test zeigt keine Wirkung,und Gummis sind alle neu.
Leerlaufdrehzahlschraube zeigt Wirkung, steht jetzt etwas über 1000u/min

Stichwort Benzinversorgung, sitzt denn noch irgendwo ein versteckter Benzinfilter? Im Tank oder der (wie heißt's gleich) Benzinpumpe? Aber komisch das die Probleme immer zwischen 20 und 30 km auftreten, vielleicht ist selbst diese Differenz Temperatur abhängig...

@ Reinhard
In Echt sehen die Kerzen nur minimal anders aus. Ich habe die Standart Austauschdüsen von Topham in der dritten Kerbe, in der Zweiten merke ich keinen Unterschied und in der Vierten geht sie garnicht.

Die Co Schraube! Sorry mehrfach von gehört aber noch nie bewußt gesehen. Wo ist die, und wie sieht sie aus :(
Nach meiner lezten Testfahrt, als sie wieder zicken wollte habe ich sie noch etwas im Standgas laufen lassen um dem unruhigen Lauf auf die Schliche zu kommen. Temp.check Zündbox, Kerzenstecker wackeln etc.

@ Axel
Kalt zieht sie super, und auch im bockigen Zustand läuft sie über 3000 wie ne eins.
Torsten [sirartschi]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kerzenbild

Beitragvon Kruemel » 05.08.2010 21:45

Moins Torsten!

zu mageres Standgas, und das Ding läuft als wären Würfel im Benzin ....

Probier doch mal, ob sie besser läuft, wenn Du den Choke etwas ziehst?
Dadurch wird das Gemisch angefettet - wenns zu mager ist, und sie läuft mit/etwas/choke besser, würde das mndestens das Drehen an den Stand- Co- Schrauben zunächst mal als Mittel der Wahl betonen ...

Co- Schrauben:
die sitzen bei 3CD und 4TX jeweils - von eben und hinten gesehen - hinter/unter der Schwimmerkammer ....
Sprich, eigentlich kannst Du die bei eingebauten Versagern nur mit nem Spiegel sehen ...
In der Mitte des Ansaugkanals, sozusagen am unteren Rand des Schwimmergehäuses - ist je Vergaser eine Mssingschraube, die zudem eigentlich noch in einer Bohrung vertieft sitzt ....
Ist eine Schlitzschraube ...
Verdreh das Ding maximal zunächst mal definiert um 1/4 Umdrehng RAUS - rein ist magerer, raus ist fetter ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

wanderduene
Registriert: 21.07.2010 07:46

Kerzenbild

Beitragvon wanderduene » 06.08.2010 13:15

Hallo,

nach 20-30KM?
hast Du schon mal versucht den Tankdeckel zu öffnen?
Könnte auch an verstopfter Be/Entlüftung liegen. Dann wird im Tank der Unterdruck zu groß....
Wenn es beim Öffnen zischt, ist da was dicht :))

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

Kerzenbild

Beitragvon sirartschi » 06.08.2010 19:15

@ Reinhard
Danke für die Beschreibung, ich habe die Schraube gefunden und eine 1/4 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn gedreht.

Dabei ist mir aufgefallen, dass sie sehr unruhig läuft wenn die Batterie nicht angeklemmt ist, ist das Normal?

@ Wanderdüne
Banal einfach , aber nicht von der Hand zu weisen...
Ich habe zwei Schläuche gefunden, die aber beide frei sind.
Aber auch hier sind Fragen aufgetaucht:
- Wofür ist der Gummi-nupsi der das Microlöchlein im Tankdeckel abdeckt?
- Mein Tankdeckel ist von unten etwas korrodiert. Nicht gut oder?

Danach gab es eine kurze Testfahrt. Nach ca 40 km war noch kein bocken zu bemerken. (hm verhaltene Freude), dann muste ich aber an die Tanke. Gezischt hat nix. Auf dem Weg nach hause (ca 6km) hatte ich die letzten Meter den Verdacht, dass da doch wieder ein leichtes Bocken zu verspüren war. Also gleich angehalten, Tankdeckel auf, kein zischen, neustarten und nix, ein paar mal georgelt und dann sprang sie nach einer saftigen Fehlzündung wieder an.
Dann habe ich nach den letzten metern gleich den Kill Schalter betätigt um mir später die Kerzen noch mal anzusehen.

Ich hoffe am Sonntag noch mal eine längere Tour zu fahren, masl sehen was sich dann zeigt.

Da keiner was dazu gesagt hat gehe ich davon aus, dass es keinen Filter irgendwo versteckt gibt?!


Torsten [sirartschi]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kerzenbild

Beitragvon Kruemel » 06.08.2010 21:31

sirartschi schrieb:
> @ Reinhard
> Danke für die Beschreibung, ich habe die Schraube gefunden und eine
> 1/4 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn gedreht.

könnte sen, das das veränderte Laufvarhalten bereits daher rührt ....

gern doch!


>
> Dabei ist mir aufgefallen, dass sie sehr unruhig läuft wenn die
> Batterie nicht angeklemmt ist, ist das Normal?
>

normal ist nicht, ein Motorgetriebenes Fahrzeug ohne Batterie zu betreiben ....
Das wiederum führt normalerweise dann mit hoher Wahrsceinlichkeit - vor allem beim an- oder Abklemmen der Batt während des laufens - zum Tod des Reglers/Gleichrichters ....

Mit anderen Worten - sei froh, wenn das Ding noch normal läd, und lass sowas, wenn Du nciht noch nen neuen Regler kaufen möchtest?




> - Mein Tankdeckel ist von unten etwas korrodiert. Nicht gut oder?

nicht zu ändern - tuts bei mir auch ....



>
> Danach gab es eine kurze Testfahrt. Nach ca 40 km war noch kein
> bocken zu bemerken. (hm verhaltene Freude), dann muste ich aber an die
> Tanke. Gezischt hat nix. Auf dem Weg nach hause (ca 6km) hatte ich die
> letzten Meter den Verdacht, dass da doch wieder ein leichtes Bocken zu
> verspüren war. Also gleich angehalten, Tankdeckel auf, kein zischen,

Heist, das Deine Tankbelüftung ok ist, und kein Unterdruck im Tank entsteht, der den Spritfluss vermindert ....

Übrigens gibts nen winzigen Spritfilter (Sieb) im benzinschkauch, im Zulaufstutzen des Vergasers ...



> Da keiner was dazu gesagt hat gehe ich davon aus, dass es keinen
> Filter irgendwo versteckt gibt?!

siehe eben ....

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Kerzenbild

Beitragvon ralf-pb » 06.08.2010 22:49

Hallo,

ich meine mich zu erinnern, dass im Tank zwei Minisiebe sind, die an der Platte des Benzinhahnes sitzen
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

Kerzenbild

Beitragvon sirartschi » 08.08.2010 14:52

So, heute 70 km Testfahrt:

Wenn das Ruckeln mal ein größe von 100% hatte, sind wir schon mal bei 20 % verbleibend angekommen. Es geht aufwärts. Bis auf einige Ausnahmen ruckelte sie nur noch bei 50 Km/h im 4. Gang, aber ich denke damit kann man leben.
Dafür schon mal vielen Dank!
Zwischenzeitliches Tank öffen, brachte keinen Unterschied.

Aber, als ich wieder zu Hause war stellte ich einen sehr unruhigen Leerlauf fest. Es waren keine konstanten Schwankungen. Eine Regelung an der Standgasschraube brachte keine Besserung.

Geplante nächste Maßnahme: Wenn der Tank etas leerer ist versuche ich mal die Siebe/ Filter zu finden...

Ach ja, Nachtrag: Woran würde ich erkennen, dass sie zu fett eingestellt ist, sprich wenn ich die CO Schraube noch 1/8 rausdrehe?


Torsten [sirartschi]
Zuletzt geändert von sirartschi am 08.08.2010 15:18, insgesamt 1-mal geändert.

eintopftreiber
Registriert: 31.03.2010 12:06

Kerzenbild

Beitragvon eintopftreiber » 08.08.2010 16:51

Hallo Torsten,

wenn du schon beim Schrauben bist, kontrollier doch mal, ob die gesamte Choke-Mechanik leichtgängig ist, z.B. ob der Choke nach dem "Zurücksetzen" (nach der Warmlauf-Phase) auch wirklich in "Nullstellung" geht.
Bei meinem ersten Motorrad (Suzuki GS500E) war der Choke-Zug defekt (schleichender Schaden), so dass sich der Choke nicht mehr "abschalten" liess. Bei warmgelaufenem Motor ergab sich dadurch ein sehr unruhiger Leerlauf, bei höherer Drehzahl war kaum eine Veränderung im Motorlauf zu merken, ausser einem unharmonischen Übergang vom Leerlauf.
Bei diversen Einzylindern von Yamaha (z.B. bei mir: SRX600, MuZ Mastiff 660) bleibt der Choke-Kolben gern mal im Vergaser hängen. Reinigen und Abschmieren mit WD-40 wirkt Wunder (vor allem wenn man nur einen Kickstarter hat, wie bei der SRX :D )

Gruss,
Erik

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

Kerzenbild

Beitragvon sirartschi » 10.08.2010 17:41

Moin Erik,
ich schau noch mal nach dem Choke, aber eigentlich muss ich den Hebel schon festhalten, wenn ich Choke brauche, sonst rutsch er eh zurück...

Aber, sorry wenn ich mich wiederhole (heute habe wieder etwas Zeit zu schrauben. Woran würde ich eine zu fette CO Einstellung erkennen?


Torsten [sirartschi]

eintopftreiber
Registriert: 31.03.2010 12:06

Kerzenbild

Beitragvon eintopftreiber » 13.08.2010 09:54

Hallo Torsten,

war die letzten Tage nicht online, daher erst jetzt die Antwort...
Eine fehlerhafte Vergaser-Einstellung kann man in letzter Konsequenz nur mit den entsprechenden Messgeräten (CO-Tester, Lambda-Sonde etc.) aufspüren. Aus dem SRX-Forum, bei dem ich damals angemeldet war, kenne ich den Einbau einer Lambda-Sonde (zu Testzwecken) in eine der beiden Abgaskrümmer (ja, auch bei einem Einzylinder kann es zwei geben :D ). So etwas wurde aber dann nur gemacht, um nach einem Vergaser-Umbau / Motortuning die richtige Gemisch-Einstellung zu finden.
So einen Aufwand würde ich jetzt erstmal nicht treiben. Da ich die Vergaser-Bauart der TDM nicht kenne (meine RN18 = Einspritzung), folgender Vorschlag: Alle Werte beim Vergaser auf "Standard" bringen (Position Düsenstock, Leerlauf-Einstellung, Drosselklappen etc.) und dann mal in einer Werkstatt den CO-Wert messen lassen. Eine vorherige Vergaser-Reinigung kann auch helfen, evtl. ist ja eine der feinen Überströmkanäle verschmutzt, was sich dann bei bestimmten Drehzahl-Bereichen bemerkbar macht.
Bei meiner damaligen SRX hatte die Zerlegung / Reinigung des (Register-) Vergasers inkl. Überprüfung des Choke einiges beim Start- und Laufverhalten des Motors gebracht.
Der Choke-Hebel kann durch die Rückholfeder übigens in Nullstellung zurück gezogen werden, und trotzdem klemmt der Mechanismus im Vergaser (je nach Bauart).

Gruss und viel Glück bei der (weiteren) Fehlersuche,
Erik

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

Kerzenbild

Beitragvon sirartschi » 16.08.2010 21:53

HAi, Erik!

da ich diesen Monat eh noch zum TüV muss, habe ich da sowieso schon eine CO2 Messung die ich bezahlen muss. Mal sehen wie zugänglich er für weitere Einstelltipps ist.
Danach melde ich mich wieder....
Torsten [sirartschi]

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

Kerzenbild

Beitragvon sirartschi » 07.09.2010 18:39

Moin,
der TÜV sacht is alles Prima so!

Also stelle ich das schrauben baw ein und fahre noch so lange die Finger nicht abfallen.
Allen Mitwirkenden vielen Dank!
Torsten [sirartschi]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste