Es kursieren im Netz, am Stammtisch und sonstwo viele Schauergeschichten über die Wegfahrsperre im allgemeinen.
Erstens, so die Saga, bleiben KFZs gerne mal wegen einer defekten Wegfahrsperre stehen. Das ganze KFZ ist intakt, nur eben die Wegfahrsperre spinnt, also muss abgeschleppt werden. Nicht zum nächsten Vielzweckschrauber, sondern zur Vertragswerkstatt - niemand sonst kann da helfen.
Zweitens, so hört man, ist Ersatz/Reparatur der Wegfahrsperre extrem teuer und übersteigt bei betagten Fahrzeugen gerne mal den Zeitwert.
Soweit die urbanen Legenden. Ich muss zugeben, mir ist die Wegfahrsperre aufgrund dieser Legenden nicht sonderlich sympatisch. Ein neues KRAD wird aber wohl nicht ohne Wegfahrsperre zu haben sein. Deshalb die Frage:
Wie schauts da in der Realität der TDM aus? Hatte schon mal irgendwer Malesse mit der Wegfahrsperre? Ich hab mal die Suchfunktion hier im Forum bemüht und auf den ersten Blick nichts gefunden.
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour