Ladesystem RN08

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Ladesystem RN08

Beitragvon Horst_Hustler » 23.03.2010 20:10

So jetzt habe ich auch mal ne Frache:

- Mopped TDM 900 RN08 Bj. 2003
- 75.000km
- Batterie ein knappes Jahr alt
- Batterie über den Winter nicht geladen, sprang jetzt gerade noch so an bei 5 Grad +

Fahrt zum Händler zur Inspektion.
Dieser lädt die Batterie über Nacht.
Am nächsten Tag lässt er das Mopped 10 min warm laufen, danach ist die Batterie alle.

Messungen an der Batterie nach Volladen durch mich, ca. 10 Grad +

Zündung aus: 13,2V
Anlasser: knapp 12V
Motor + Licht an, Leerlauf: 12,8V
Spannung steigt an ab ~ 2300 U/min
Maximalspannung von 14,8V bei 3500 - 4000 U/min

Interpretation:
?????????????

Vielen Dank für Eure kompetenten Antworten!





[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ladesystem RN08

Beitragvon Kruemel » 23.03.2010 20:13

probiers morgen oder übermorgen früh nochmal!

könnte eine hohe Selbstentladung sein, eine tote Zelle oder ähnliches .....

Die Werte an Deinem Moped machen nen vernünftigen Eindruck .......
Also wenn etwas kriselt, die Bakterie .....


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

TDM900-Biker
Registriert: 02.11.2009 23:12

Ladesystem RN08

Beitragvon TDM900-Biker » 23.03.2010 22:53

Hallo,

mach doch mal den gleichen Versuch wie der Freundliche, 10 min laufen lassen. Ist dann die Batterie wirklich schlapp ? Die von Dir angegebenen Messwerte sind absolut ok. und deuten auf ein einwandfreies elektrisches System einschl. Batterie hin.
Kann ja sein, dass das Ladegerät des Freundlichen eine Macke hatte.

Viel Erfolg,
Reinhold
--
Ein Motorrad kann nicht zweizylindrig genug sein !

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Ladesystem RN08

Beitragvon Horst_Hustler » 24.03.2010 14:30

Danke erstmal für die Antworten.
Laut Fehlersuche Werkstatthandbuch müsste eigentlich alles in Ordnung sein.

Ich dachte, dass die Bakterie im Leerlauf geladen wird, ist wohl nicht so?????
- zumindest wenn die Bakterie vorher schon platt war?!

Ich fahr jetzt erstmal und schau was passiert. :rolleyes:
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Ladesystem RN08

Beitragvon Catalloy » 24.03.2010 15:12

HUSTLER schrieb:
> > Ich dachte, dass die Bakterie im Leerlauf geladen wird, ist wohl
> nicht so?????
>
Die Lichtmaschine liefert Ihre volle Leistung erst bei 5000 Umdrehungen, im Leerlauf tut die sich schwer mit Laden zumal bei den 900ern mit Start ja auch sofort das Licht angeht und entsprechend wenig zum Laden zu Verfügung steht.
Mit bestem Gruß, Michael


--
Trägheit macht traurig.

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Ladesystem RN08

Beitragvon Horst_Hustler » 29.07.2010 20:56

update:

die oben beschriebenen Symptome, nämlich Batterie leer nach 10 min Leerlauf (bei schlecht geladener Batterie) deuteten im Nachhinein auf ein langsames Sterben der Lichtmaschine hin.

Die ist 5000km später komplett durchgebrannt.

Im übrigen lädt die Lima im Leerlauf die Batterie! Definitiv.

Also ab jetzt: "eine Lichtmaschine geht nicht kaputt" gibts nimmer.
Leider gehtse' doch kaputt, bei mir 1000km fern der Heimat. :rolleyes:
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Ladesystem RN08

Beitragvon Steindesigner » 29.07.2010 21:21

Du wird sie doch nicht in Dahn überdreht haben ? 8o
Hast du eine neue ? (Lichtmaschine)
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste