TDM900 Scheinwerferfrage

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

TDM900 Scheinwerferfrage

Beitragvon Werner-XJ » 16.06.2010 21:45

Hallo zusammen ,

Scheinwerfer der TDM 900 .

Für was sind die Abdeckkappen im Reflektor vor den H7 Leuchtmitteln?

[ img ]


gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile
Zuletzt geändert von Werner-XJ am 16.06.2010 21:48, insgesamt 2-mal geändert.

Superralle
Registriert: 12.06.2004 22:16

TDM900 Scheinwerferfrage

Beitragvon Superralle » 16.06.2010 21:55

Ich denke als Reflektor.

So wird das Licht nach hinten in den "Spiegel" projiziert und von dort dann auf die Straße.

Nur................sicher bin ich mir da nicht. Meine Vermutung eben.




Greez Superralle
--
.•:*¨¨*:•. TDM 900, Kawa EL250, Vespa ET4, Piaggio Sfera 80 .•:*¨¨*:•.

botfan
Registriert: 14.02.2010 23:54

TDM900 Scheinwerferfrage

Beitragvon botfan » 16.06.2010 22:13

Richtig ist als reflektor gedacht,wenn du vor hast doppellampen zu fahren kann ich dir helfen,ich hab meine umgebaut und jetzt fahre ich mit 2 augen....gruss:ok:

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

TDM900 Scheinwerferfrage

Beitragvon Werner-XJ » 16.06.2010 22:14

Vermutet hatte ich das auch , nur leider ist das nicht der Fall .

Innen sind diese wie mit Mattschwarz gespritzt . Ist ähnlich wie die schwarze Farbe an den H7 Lampen an der Spitze.

Sind aus Metall . Der Reflektor ist aus Kunststoff .

Und nochwas , diese beiden Kappen sind identisch. Also im Fern und Abblendlicht sind beide Kappen gleich .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

botfan
Registriert: 14.02.2010 23:54

TDM900 Scheinwerferfrage

Beitragvon botfan » 16.06.2010 22:19

Du kannst auch blendschutz dazu sagen und wenn du den sch.wefer von hinten anschaust wird dir auffallen das die refektoren um ein paar grad versetzt sind,weil re. und li.H7 verbaut ist wird aus dem rechten scheinwerfer der steiler steht ein fernlicht......

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

TDM900 Scheinwerferfrage

Beitragvon Werner-XJ » 16.06.2010 22:37

Hallo Frank ,

und mit welchen Lampentypen wurde das gemacht ?

Wäre evt. interessant bzw. gäbe es bestimmt interesse hier daran !

Selber will ich mir den Scheinwerfer auf doppel Bi-Xenon umbauen.
Allerdings nicht mit diesen HID Bausätzen sondern mit zugelassenen Xenonscheinwerfern.

Nur das Gehäuse bleibt von der TDM. Zusätzlich soll sowohl eine manuelle wie automatische Höhenregulierung verbaut werden . Das ganze ist aber erst am Anfang der Planung.

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

botfan
Registriert: 14.02.2010 23:54

TDM900 Scheinwerferfrage

Beitragvon botfan » 16.06.2010 22:46

Also gemacht habe ich das mit den original leuchtmittel also 2XH7,es wird einfach nur ein "dimmer" auf das fernlicht geklemmt ,dann die helligkeit reguliert und fertig ist,adresse reiche ich bei interresse nach,kostet um die 50 euro.......

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

TDM900 Scheinwerferfrage

Beitragvon Werner-XJ » 16.06.2010 23:01

Hallo Frank ,

das wäre die Doppellichtfunktion aber nur wegen der Optik .

Leider aber kein richtiges Doppellicht und um das geht es mir .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

botfan
Registriert: 14.02.2010 23:54

TDM900 Scheinwerferfrage

Beitragvon botfan » 16.06.2010 23:17

Richtig,es sieht halt nur gut aus,aber die sache die du vorhast hängt mir technisch zu hoch,ich habe beiyoube....http://www.youtube.com/watch?v=42ltUgOUfoU...... schon ein video gesehen mit xenon beleuchtung gesehen und ich weiss nicht ob das mit dem streuwinkel der original scheinwerferglas so wirklich fuktioniert,weil die sind ausgelegt um mit reflektoren zu streuen....so jetzt bin dann mal weg...gute nacht bis umm ecke;)

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

TDM900 Scheinwerferfrage

Beitragvon Werner-XJ » 16.06.2010 23:25

@ Frank ,

ja das geht . Selber schon ausprobiert :teufel:

Das Problem ist , das der Scheinwerfer eben für Xenon nicht zugelassen ist !

Und 2tes Problem , Fernlicht braucht zu lange bis es die volle Helligkeit hat . Dazu kommt , das das mit der Lichthupe so gut wie garnicht geht !

Tja , und Hier in "D" haben sie beim Tüv etwas dagegen mit den HID Bausätzen .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

TDM900 Scheinwerferfrage

Beitragvon Red » 17.06.2010 07:46

hi,

ich werde mich nächsten winter.....wenn nix dazwischen kommt.......an einem hid satz 6000 k versuchen. wird aber nur die h4 ausgetauscht. die h1 fürs fernlicht bleibt wie gehabt.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

TDM900 Scheinwerferfrage

Beitragvon Limbo » 17.06.2010 16:53

Normale Glühlampen für Scheinwerfer haben einen Glühwendel quer zur Fahrbahn und liegen so offer hinter dem Scheinwerferglas.

Die H- oder Xenon-lampen haben einen Glühwendel, der längs zur Fahbahn liegt, und das Edelgas im Glaskolben zum leuchten anregt. Diese Lampen werden so hell, dass man sie nach vorn abdecken muß, und das Licht nur indirekt über den Reflecktor aus dem Scheinwerfer strahlen darf.

Xenonlampen arbeiten intern mit einer anderen Spannung, und können ohne Vorschaltgerät nicht an der Bordspannung betrieben werden. Auch der Reflektor und die innere Abdeckung müssen an die Xenonlampe angepaßt sein.
Deshalb darf und kann man nicht einfach auf Xenonlampen umrüsten.

Echtes Doppellicht gibt es in D für die TDM nicht. Es gibt aber in Italien die TDM 900 mit Doppellicht vom Händler.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

TDM900 Scheinwerferfrage

Beitragvon Werner-XJ » 19.06.2010 01:32

Hallo Limbo ,

was bedeutet normale Glühlampen für Scheinwerfer ?

H4 + H7 + H1 Glühlampen , bei diesen liegt der Glühwendel längs der Fahrbahn .
Bei H3 z. B. quer zur Fahrbahn .

Xenon bzw. diese HID Brenner haben gar kein Glühwendel !

Kenne mindestens 1nen Scheinwerfer der bei H7 Glühlampen im Fernlicht keine Adeckung verbaut hat und das im originalen Scheinwerfer . Gibt sicher mehrere Typen von Fahrzeugen bei dehnen dies genauso ist .

Honda X11 , Klarglasscheinwerfer mit H4 Glühlampe auch ohne Abdeckung jener Glühlampe.

Xenonscheinwerfer haben meist ein Linsensystem verbaut . Ähnlich wie es bei der 4 TX als Abblendlicht verbaut wurde.

Diese HID Bausätze passen schon und mit dem Blenden des Gegenverkehrs gabs nicht mehr probleme , wie mit den H7 Lampen .
Das Problem ist einfach , das der originale Scheinwerfer nicht für Xenon zugelassen ist.

Natürlich hast Du recht das die Xenonbrenner nur mit dem Vorschaltgerät funktionieren!
Brauchen einige 1000 Volt beim Zünden des Brenners um dann den Lichtbogen aufrecht zu halten immernoch einige 100 Volt. Auch die Amperezahl beim Zünden des Brenners ist nicht zu unterschätzen . Da können 20-25 Ampere zusammen kommen .
Sobald das gezündet hat und der Lichtbogen sauber steht geht der Stromverbrauch auf 3-4 Ampere zurück .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

TDM900 Scheinwerferfrage

Beitragvon Werner-XJ » 26.06.2010 23:41

Hallo zusammen ,

heut mal 2 Scheinwerfer der 900ter ausprobiert .

1x mit dem Blendschutz der dort verbaut ist 1x ohne . Ohne war heller . Gleiche Glühlampen wurden verwendet .
Dieser Blendschutz deckt geschätzte 15 % vom Reflektor ab. Ränder des Lichtkegels blieben annähernd gleich hell . Die Mitte wurde heller .
Vom aussehen des Lichtkegels im Abblendlicht , sprich diese hell dunkel grenze , blieb gleich .

Halbautomatische Höhenregulierung funktioniert demnächt auch. Da muss der Servomotor noch befestigt werden und das gestänge angefertigt werden .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Superralle
Registriert: 12.06.2004 22:16

TDM900 Scheinwerferfrage

Beitragvon Superralle » 27.06.2010 00:15

Werner-XJ schrieb:
> Hallo zusammen ,
>
> heut mal 2 Scheinwerfer der 900ter ausprobiert .
>
> 1x mit dem Blendschutz der dort verbaut ist 1x ohne . Ohne war heller
> . Gleiche Glühlampen wurden verwendet .
> Dieser Blendschutz deckt geschätzte 15 % vom Reflektor ab. Ränder des
> Lichtkegels blieben annähernd gleich hell . Die Mitte wurde heller .
> Vom aussehen des Lichtkegels im Abblendlicht , sprich diese hell
> dunkel grenze , blieb gleich .
>
> Halbautomatische Höhenregulierung funktioniert demnächt auch. Da muss
> der Servomotor noch befestigt werden und das gestänge angefertigt
> werden .
>
> gruß
>
> Werner



Hallo Werner,


warum machst Du Dir so eine Arbeit??? Wozu?
Ist Dir der Serienscheinwerfer bei Nacht zu dunkel?






Greez Superralle
--
.•:*¨¨*:•. TDM 900, Kawa EL250, Vespa ET4, Piaggio Sfera 80 .•:*¨¨*:•.

Peter-Ahlen
Registriert: 31.03.2010 21:34

TDM900 Scheinwerferfrage

Beitragvon Peter-Ahlen » 27.06.2010 00:53

Superralle schrieb:
> Werner-XJ schrieb:
> > Hallo zusammen ,
> >
> > heut mal 2 Scheinwerfer der 900ter ausprobiert .
> >
> > 1x mit dem Blendschutz der dort verbaut ist 1x ohne . Ohne war heller
> > . Gleiche Glühlampen wurden verwendet .
> > Dieser Blendschutz deckt geschätzte 15 % vom Reflektor ab. Ränder des
> > Lichtkegels blieben annähernd gleich hell . Die Mitte wurde heller .
> > Vom aussehen des Lichtkegels im Abblendlicht , sprich diese hell
> > dunkel grenze , blieb gleich .
> >
> > Halbautomatische Höhenregulierung funktioniert demnächt auch. Da muss
> > der Servomotor noch befestigt werden und das gestänge angefertigt
> > werden .
> >
> > gruß
> >
> > Werner
>
>
>
> Hallo Werner,
>
>
> warum machst Du Dir so eine Arbeit??? Wozu?
> Ist Dir der Serienscheinwerfer bei Nacht zu dunkel?
>
>
>
>
>
>
> Greez Superralle

genau so ist es Superralle,
also mir reicht schon die lichtstärke
das einzige was ich mir verbauen würde, ist kurvenlicht,das wär doch was?

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

TDM900 Scheinwerferfrage

Beitragvon Werner-XJ » 27.06.2010 16:23

Hallo zusammen ,

nun , welches Licht könnte nicht heller sein . Mein das am Moped ;)

Gut , gibt noch die + 50 bis , keine Ahnung , Lampen und die können sicher auch was .
Spannungsverluste gibt es sicher auch , bzw. gibt es . Da liese sich auch noch etwas machen .
Eigentlich ist das ganze nur für die Vorbereitung auf Xenonlicht .

Da wäre das mit der manuellen Höhenregulierung schonmal nicht schlecht . Den die BMW mit serien Xenon hatte das auch nur .

Es besteht dann aber die Möglichkeit auf eine automatische Höhenregulierung um zu bauen.

Kurvenlicht ist schwierig . Gerade weil der Scheinwerfer gekippt wird in Schräglage . Wäre schon nicht verkehrt wenn man beim Anbremsen einer Kurve und eintauchender Gabel der Lichtkegel nicht nach unten weg tauchen würde .

gruß

Werner


--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

TDM900 Scheinwerferfrage

Beitragvon Steindesigner » 27.06.2010 19:00

Ich hab Kurvenlicht :teufel:
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste