Nu isse hin......

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Nu isse hin......

Beitragvon 100wasser » 29.08.2009 19:08

Red schrieb:
> hi,
>
> hoffentlich hast du bei deiner notlösung auch ne sicherung
> dazwischen, nicht das dir bei kurzschluss das ganze moped abfackelt.
>
Natürlich ist da eine Sicherung zwischen . :smokin:

Von deiner Vermutung animiert hab ich mir heute mal die linke Armatur zur
Brust genommen .
Erstaunlich wie gut das Dingen von innen noch aussieht .Nur
die Blinkermechanik wirkt wirklich beansprucht .

Bei laufenden Motor und eingeschaltetem Licht kann ich bis zur Armatur einen Leistungsabfall von ca.1,8 V messen , dass ist absolut inakzeptabel. :(
Der Lichtschalter selber ist für einen Leistungsabfall von nur o,15V verantwortlich .Hupenschalterverluste sind irrelevant -weil minus .
Ich weiß nicht wie es bei dir ist aber meine Armatur ist definitiv unschuldig am Spannungsabfall .
Der Futtsack muß in der Licht + Zuleitung vom Sicherungskästchen zur linken Lenkerarmatur liegen . Von dieser Zuleitung wird irgendwo auch das Hupenplus abgegriffen . Es macht mich rasend das man einen Fehler auf 2 Meter Kabel nicht finden kann -so schwer kann das doch garnicht sein .
Mir erscheint es am einfachsten wenn ich die Leitung einfach auch noch mal neu lege.

Wurde dein Licht denn in der letzten Zeit auch merklich schwächer ?






Gruß
Franz

[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[f1] Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß![f1]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Nu isse hin......

Beitragvon RucksackEifelYeti » 29.08.2009 20:26

Hallo zusammen,

vielleicht die Leitung komplett verfolgen, und kontrollieren ob die Leitung komplett durchgeht, oder aber eventuell irgendwo abzweigt. Hatte diesen Fehler mal am Auto, dort war die Stelle, wo die Leitung sich aufsplittete, korrodiert. Dadurch wurde der Leitungsquerschnitt geringer und wenn die Belastung der Leitung stieg, gabs auch solche Verluste.

Gruss

Axel

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Nu isse hin......

Beitragvon Überholi » 29.08.2009 21:02

robert ist mal ein wenig weg ;D denke so 2 wochen ungefähr :ok:


ich denke dass da einiges eben etwas gealtert ist. neue leitungen mit mehr querschnitt zu den leistungsfressern sind nie verkehrt. dann hat man auch gleich kontakte die "mitverursachen" erledigt.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Nu isse hin......

Beitragvon Werner-XJ » 29.08.2009 21:16

Hi Robert ,

Die 2 Volt Spannungsabfall entstehen bei Abblend und Fernlicht .

So schreibst Du 2-3 Texte obendrüber .

Jetzt mal so ne Frage .

Hatte deine 3VD schon immer das Doppellicht oder wurde dies nachträglich angeschlossen ?

165W = 13,75A bei voller Leistung . Könnte es trotzdem sein , das die Massekabel der Scheinwerferstecker einfach nicht genug Quwerschnitt haben ? Meist sind da doch nur so 1mm² verbaut .

Sind nicht bei orignal verbautem Doppellicht , nicht nur 35-45 Watt Scheinwerferfunzeln verbaut worden ?

gruß

Werner

--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Nu isse hin......

Beitragvon Überholi » 29.08.2009 21:20

das wär auch möglich dass durch umbauten einiges "überlastet" wird.

zusätzlich zum methusalem alter der roten;D
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Nu isse hin......

Beitragvon 100wasser » 29.08.2009 22:12

Werner-XJ schrieb:
> Hi Robert ,
>
> Die 2 Volt Spannungsabfall entstehen bei Abblend und Fernlicht
> .
>
> So schreibst Du 2-3 Texte obendrüber .
>
> Jetzt mal so ne Frage .
>
> Hatte deine 3VD schon immer das Doppellicht oder wurde dies
> nachträglich angeschlossen ?
>
> 165W = 13,75A bei voller Leistung . Könnte es trotzdem sein , das die
> Massekabel der Scheinwerferstecker einfach nicht genug Quwerschnitt
> haben ? Meist sind da doch nur so 1mm² verbaut .
>
Die 3 vd hat Original einmal eine H4 60/55W und eine H1 55W

Normal geht bei Abblendlicht nur die H4 Birne -also 55 W
Bei Fernlicht geht dann der 55W Faden aus und der 60 Watt Faden geht an und zusätzlich schaltet die 55 W H1 dazu -also insgesamt 115 Watt -das ist Original und normal .


Gruß
Franz

[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[f1] Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß![f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Nu isse hin......

Beitragvon Yamaha-Men » 29.08.2009 22:22

bei mir waren ursprünglich 2 x 35 Watt verbaut, jetzt 2 x 65/55 Watt, also 2 x Abblend- und 2 x Fernlicht.
Hatte auch schon das Problem das mir am großen Stecker an dem die Scheinwerfer dran sind ein Kabel angeschmort ist , bedingt dadurch ab und an Ausfall der Scheinwerfer, äußerst ungemütlich besonders als es mir mal Abends in einer Kurve passiert ist 8o
Habe dann das betreffende Kabel direkt mit 2 Kabelschuhen verbunden und es war Ruhe :smokin:

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Nu isse hin......

Beitragvon Werner-XJ » 29.08.2009 22:31

Na , jetzt können wir nur noch weiter vermutungen Tippen .

So lange sich Robert dazu nicht äußert , wird das wohl nix .

Wobei , so wie er geschrieben hat , er noch das 1 Scheinwerfer Abblendlichtsystem fahren müsste ? .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Nu isse hin......

Beitragvon Yamaha-Men » 29.08.2009 23:59

meiner letzter Informationsstand ist das Robert mit einem Scheinwerfer fährt, auch weil es ihm so gefällt , so wie es bei der TDM in Germany eigentlich Standard ist
Die meisten bei denen beide brennen sind Importmaschinen, in Deutschland war es so das die Maschinen welche eine deutsche Zulassung haben nur jeweils ein Scheinwerfer brannte

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Nu isse hin......

Beitragvon Red » 12.09.2009 10:16

hi,

back from gündogdu.......wo ich mich 2 wochen mehr mit boccia als mit der tdm beschäftigt habe :D

ähm ja.....

also die knapp 2 volt abfall wurden in verbindung mit der lichthupe gemessen, bei der alles vorhandene feuert......sprich einmal abblendlich u. zweimal fernlicht, also
2x55W + 1x60W wären dann sogar 175W = 14,6A.....wobei es jetzt nicht auf 100% genauigkeit ankommt.......

meine beleuchtung ist 3vd serie.

kann jetzt naürlich nicht ausschliessen das es auch die stecker unter dem amarturenbrett sind, da ich dort gemessen habe, zumal diese (zumindest die zu den lampen) in winzig augeführt sind.
heisst es handelt sich hier nichtmal um die 6,3mm flachstecker, sondern um winzig dinger mit schätzungsweise 2-3mm breite.

meine lenkeramartur sieht innen übrigens auch sehr gut aus.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste