Nebellampen an RN11

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Atlantis
Registriert: 25.08.2005 12:24

Nebellampen an RN11

Beitragvon Atlantis » 18.10.2008 20:47

Hallo zusammen,
hab heute endlich mein Vorhaben in die Tat umgesetzt, meiner TDM mal gescheite Nachtsichtgeräte zu verpassen. Laut Aussage vom Fachpersonal taugen die "Baumarktleuchten" für 15,- bis 25,-€ nur als Positionsleuchten. Mir wurde immer wieder die HELLA DE MICRO wärmstens empfohlen. Also hab ich die Teile für 59,-€ inkl. Zubehör bei EBAY erstanden. Ergebnis: sagenhafte Lichtausbeute.
Mein Kollege hat die gleichen Teile, jedoch von TOURATECH (für den 3-fachen Preis)an seiner AT. Bei unserer diesjährigen Tour sind wir zwangsläufig auch mal im Dunkeln gefahren. Er immer vornweg. Als ich ihn ablösen wollte hab ich erst mal festgestellt, welch traurige Beleuchtung die TDM hat.
Ich hab sie unter den normalen Lampen positioniert. Ich denke, dass sich das ganz gut macht. Den Winkel hab ich mir gebaut und schweißen lassen. Falls jemand das auch machen will, gebe ich gerne ein paar Maße.
Hier http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1768
hab ich ein paar Fotos hinterlegt.

Viele Grüße
Atlantis
--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A
Zuletzt geändert von Atlantis am 18.10.2008 20:49, insgesamt 2-mal geändert.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Nebellampen an RN11

Beitragvon sampleman » 18.10.2008 21:49

Ich habe eine 3VD, bei der ich die Seitenteile der Verkleidung abgenomen habe. Ich habe mir schon mal überlegt, dass ich an den Ösen links und rechts vom Kühler, an denen bislang die Verkleidung festgeschraubt war, einen kleinen Punktstrahler festschraube. Mir ist dabei die Lichtausbeute nicht so wichtig, ich setze eher darauf, dass das Mopped auffälliger wird.

Hat dazu jemand Erkenntnisse? Zieht das die Lichtmaschine - auch wenn die Heizgriffe an sind? Was wiegen diese Lampen, kann man die an diesen Hilfsrahmen anschrauben?


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen
Zuletzt geändert von sampleman am 18.10.2008 21:51, insgesamt 2-mal geändert.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Nebellampen an RN11

Beitragvon kawaede » 18.10.2008 23:08

sampleman schrieb:
> Ich habe eine 3VD, bei der ich die Seitenteile der Verkleidung
> abgenomen habe. Ich habe mir schon mal überlegt, dass ich an den Ösen
> links und rechts vom Kühler, an denen bislang die Verkleidung
> festgeschraubt war, einen kleinen Punktstrahler festschraube. Mir ist
> dabei die Lichtausbeute nicht so wichtig, ich setze eher darauf, dass
> das Mopped auffälliger wird.
>
> Hat dazu jemand Erkenntnisse? Zieht das die Lichtmaschine - auch wenn
> die Heizgriffe an sind? Was wiegen diese Lampen, kann man die an
> diesen Hilfsrahmen anschrauben?
>
>
> Sampleman


An dem Bild siehst du wie ich es gemacht habe.
Ich habe allerdings die Blinker versetzt und die Verkleidung gekürzt.

[ img ]

Ob es die Lima die Lima schafft zusammen mit den Heizgriffen,
ich glaube eher nicht.

Weitere Bilder siehst du in meinem Ordner,
siehe link ganz unten

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Vossy
Registriert: 19.06.2008 23:53

Nebellampen an RN11

Beitragvon Vossy » 19.10.2008 13:23

Tachschöööön


Hallo Atlantis!
Was Du da gebaut hast sieht sehr geil aus,
werde ich wohl übernehmen.


Gruß vom Anfänger

silberfuchs
Registriert: 09.08.2006 09:16

Nebellampen an RN11

Beitragvon silberfuchs » 22.10.2008 09:14

Vossy schrieb:
> Hallo Atlantis!
> Was Du da gebaut hast sieht sehr geil aus,
>
Dem kann ich nur beipflichten. Dies ist jedenfalls eine Möglichkeit, die ich mir für mein M'chen auch vorstellen könnte. Allerdings muss ich noch ein paar Sachen klären. Braucht's dazu einen Eintrag?
Wie hast Du das Elektrische geschaltet? Sind die Zusatzlampen bei Dir generell "ON", quasi über das normale Fahrlicht oder schaltest Du sie separat? Wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus?

Gruss aus Liechtenstein
Wolfgang

--
Lebe Deinen Traum, hör auf Deine Frau: ... Fahr TDM!

Atlantis
Registriert: 25.08.2005 12:24

Nebellampen an RN11

Beitragvon Atlantis » 22.10.2008 10:38

Hallo Wolfgang,
ich habe die Lampen mit dem beiliegenden Relais und dem Abblendlicht geschaltet. Darüber hinaus liegt in dem Zubehörsatz ein Schalter bei, mit dem ich die Lampen Ein/Aus schalten kann. Bei Zündung "EIN" brennt nur das Standlicht. Starte ich den Motor, springt auch das Abblendlicht an und somit die Nebellampen. Sie bleiben auch bei Fernlicht an. Die Batterie wird somit im Startvorgang nicht belastet. Die Stromversorgung ist direkt auf die Batterie gelegt. Die Parallelschaltung zum Abblendlicht braucht somit nur das Relais zu halten. Da ist der Stromverbrauch ja gering. Ich habe auch die Sicherung des Abblendlichts nicht geändert.
Wenn Liechtenstein nicht so weit wäre, könnten wir an kalten Wintertagen das zusammen basteln;-)


Viele Grüße
Jürgen
--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A

silberfuchs
Registriert: 09.08.2006 09:16

Nebellampen an RN11

Beitragvon silberfuchs » 22.10.2008 11:57

Hallo Jürgen,

ich habe inzwischen bei unserer Zulassungsstelle nachgefragt. Die Lampen müssen geprüft und mit einem Zulassungszertifikat ausgestattet sein und nach Anbau muss das M'chen vorgeführt werden. Wenn alles klappt, kommt dann ein Eintrag in den Fahrzeugausweis.
Soweit so gut. Jetzt muss ich mal abchecken, wo ich solche Dinger erhalten könnte und vor allem, wie es um die Zulassung in CH/FL steht.

Bis später!
Wolfgang

Atlantis
Registriert: 25.08.2005 12:24

Nebellampen an RN11

Beitragvon Atlantis » 22.10.2008 13:04

Ich habe die Teile von EBAY recht preisgünstig als Sofortkauf erstanden. 59,-€.
Im freien Handel lag der Preis > 120,- €
Guckst Du: eBay


Jürgen
--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A
Zuletzt geändert von Atlantis am 22.10.2008 18:15, insgesamt 1-mal geändert.

Tosa_Inu
Registriert: 01.10.2006 13:55

Nebellampen an RN11

Beitragvon Tosa_Inu » 22.10.2008 23:42

silberfuchs schrieb:
> Hallo Jürgen,
>
> ich habe inzwischen bei unserer Zulassungsstelle nachgefragt. Die
> Lampen müssen geprüft und mit einem Zulassungszertifikat ausgestattet
> sein und nach Anbau muss das M'chen vorgeführt werden.

Ist das neu? Denn ich musste meine nicht vorführen und hab trotzdem im Juli TÜV bekommen.
Das einzige was man beachten muss ist laut Prospekt vom TÜV:

"Schaltvorschriften
Ein separater Schalter für Nebelscheinwerfer ist geboten;
beim Einschalten müssen die Schlussleuchten und
die Kennzeichenbeleuchtung mitbrennen. Bei zwei
Nebelscheinwerfern nach EG-Recht muss auch das
Abblendlicht mitbrennen."

Hier hatten wir das Thema auch schonmal

Gruß Ronald

[ img ]
--
Immer das selbe! Hier denkt jeder nur an sich, nur ich denk an mich. :D

"Sie läßt mich fliegen
Sie trägt mich durch den Wind
Ich verliere den Verstand
Wenn wir zusammen sind"

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Nebellampen an RN11

Beitragvon AIC-Peter » 23.10.2008 08:43

Tosa Inu schrieb:
> silberfuchs schrieb:
> > Hallo Jürgen,
> >
> > ich habe inzwischen bei unserer Zulassungsstelle nachgefragt. Die
> > Lampen müssen geprüft und mit einem Zulassungszertifikat ausgestattet
> > sein und nach Anbau muss das M'chen vorgeführt werden.
>
> Ist das neu? Denn ich musste meine nicht vorführen und hab trotzdem im Juli TÜV bekommen.

Für Deutschland mag das ja alles seine Richtigkeit haben Ronald, ;)
aber klick mal ins Profil von Silberfuchs......andere Länder andere Sitten.... :))



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

silberfuchs
Registriert: 09.08.2006 09:16

Nebellampen an RN11

Beitragvon silberfuchs » 23.10.2008 09:36

AIC-Peter schrieb:
> ...
> aber klick mal ins Profil von Silberfuchs......andere Länder andere Sitten.... :))
>
Das kann man wohl sagen. X(

Wolfgang

Tosa_Inu
Registriert: 01.10.2006 13:55

Nebellampen an RN11

Beitragvon Tosa_Inu » 23.10.2008 18:15

AIC-Peter schrieb:
> Für Deutschland mag das ja alles seine Richtigkeit haben Ronald, ;)
> aber klick mal ins Profil von Silberfuchs......andere Länder andere Sitten.... :))

Warauf muss man denn hier noch alles achten? I)

Trotzdem komisch das bei uns was erlaubt ist, was wo anders genehmigt werden muss.
Sonst ist das doch eher andersherum.


Gruß Ronald

[ img ]
--
Immer das selbe! Hier denkt jeder nur an sich, nur ich denk an mich. :D

"Sie läßt mich fliegen
Sie trägt mich durch den Wind
Ich verliere den Verstand
Wenn wir zusammen sind"

silberfuchs
Registriert: 09.08.2006 09:16

Nebellampen an RN11

Beitragvon silberfuchs » 24.10.2008 18:41

Hallo Jungs,
lassen wir doch die länderspezifischen Gepflogenheiten vorne weg und wenden uns wieder dem eigentlichen Thema zu.

@ Jürgen:
Wenn ich Deinen Beschrieb und Deine Bilder richtig interpretiere, hast Du die Zusatzspots am Rahmen montiert und sie strahlen wie die Standard-Beleuchtung immer geradeaus nach vorne. Mir schwebt allerdings, zumindest in meinem momentanen Wunschdenken, eine Variante vor, bei der die Zusatzspots dem Einschlag des Lenkers folgen und so die Kurve (besser) ausleuchten.
Gibt es ganz spezielle, triftige Gründe, weshalb Du Deine starre Lösung einer lenkergebundenen vorgezogen hast?

Gruss
Wolfgang

Tosa_Inu
Registriert: 01.10.2006 13:55

Nebellampen an RN11

Beitragvon Tosa_Inu » 24.10.2008 20:29

Um in eine Linkskurve zu fahren lenkt man ja leicht nach rechts, wie möchtest das denn mit den Strahlern umsetzen? Außer bei ganz langsamen Tempo aber da braucht man ja nicht unbedingt viel Licht.


Gruß Ronald

[ img ]
--
Immer das selbe! Hier denkt jeder nur an sich, nur ich denk an mich. :D

"Sie läßt mich fliegen
Sie trägt mich durch den Wind
Ich verliere den Verstand
Wenn wir zusammen sind"

Woodstock
Registriert: 10.03.2008 17:56

Nebellampen an RN11

Beitragvon Woodstock » 24.10.2008 21:17

Tosa Inu schrieb:
> Um in eine Linkskurve zu fahren lenkt man ja leicht nach rechts, wie
> möchtest das denn mit den Strahlern umsetzen? Außer bei ganz langsamen
> Tempo aber da braucht man ja nicht unbedingt viel Licht.
Auf "normalen" Straßen braucht man sicher kein lenkerfestes Licht. Aber in Kehren und in engen Kurven hab´ich mir das auch schon öfter gewünscht. Also bei mir käme es auch an die Gabel. Daher denke ich auch über was ovales nach, das man dann in der Mitte platzieren könnte. Gibt´s ja auch überall.



Jörg aus Herne
RN 08 gelb
--
:dance1:....nein,ich bin nicht von der Post:dance1:

Tosa_Inu
Registriert: 01.10.2006 13:55

Nebellampen an RN11

Beitragvon Tosa_Inu » 24.10.2008 23:14

Woodstock schrieb:
> Auf "normalen" Straßen braucht man sicher kein lenkerfestes Licht. Aber in Kehren und in
> engen Kurven hab´ich mir das auch schon öfter gewünscht. Also bei mir käme es auch an die Gabel.
> Daher denke ich auch über was ovales nach, das man dann in der Mitte platzieren könnte. Gibt´s ja
> auch überall.

OK aber die Kehre/ Kurve wirst du damit auch nur bei Geschwindigkeiten unter 25 km/h ausleuchten. Bei dem Tempo bräucht ich eher Stützräder als ein Kurvenlicht.
Wenn ich mit der SV von meiner Frau fahre (da ist der Scheinwerfer an der Gabel montiert) leuchte ich in den Kurven(wie mit der TDM) alles aus aber nicht das Teilstück wo i hinfahre.

Gruß Ronald

[ img ]
--
Immer das selbe! Hier denkt jeder nur an sich, nur ich denk an mich. :D

"Sie läßt mich fliegen
Sie trägt mich durch den Wind
Ich verliere den Verstand
Wenn wir zusammen sind"

Atlantis
Registriert: 25.08.2005 12:24

Nebellampen an RN11

Beitragvon Atlantis » 25.10.2008 13:36

silberfuchs schrieb:
> >
> @ Jürgen:
> Wenn ich Deinen Beschrieb und Deine Bilder richtig interpretiere,
> hast Du die Zusatzspots am Rahmen montiert und sie strahlen wie die
> Standard-Beleuchtung immer geradeaus nach vorne. Mir schwebt
> allerdings, zumindest in meinem momentanen Wunschdenken, eine Variante
> vor, bei der die Zusatzspots dem Einschlag des Lenkers folgen und so
> die Kurve (besser) ausleuchten.
> Gibt es ganz spezielle, triftige Gründe, weshalb Du Deine starre
> Lösung einer lenkergebundenen vorgezogen hast?
>
Hallo Wolfgang,
1. die Plazierung sieht für meinen Geschmack am besten aus da die Front an den Stellen Ausbuchtungen hat. Irgendwie geschaffen für Zusatzlampen.
2. Nebellampen dieser Qualität leuchten auch sehr in die Breite. Daher sollte es sich beim Kurvenfahren positiv bemerkbar machen.
Jürgen

--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A
Zuletzt geändert von Atlantis am 25.10.2008 13:37, insgesamt 2-mal geändert.

schaupeter
Registriert: 30.08.2008 15:44

Nebellampen an RN11

Beitragvon schaupeter » 14.05.2009 16:16

Servus, Jürgen,

ein Namensvetter - auch Jürgen - meldet sich auf Deinen Beitrag, in dem Du die Prismenscheinwerfer von Hella beschreibst.
Die habe ich auch gekauft und würde gern Dein Angebot nutzen, die Maße Deines angefertigten Anbauwinkels mitzuteilen. Hast Du die noch?

Danke im voraus,

Jürgen

loewger
Registriert: 25.01.2009 16:13

Nebellampen an RN11

Beitragvon loewger » 25.05.2009 20:32

Hallo Atlantis,

muss mich anschliessen, sieht super aus und ich würde es gerne für meine RN11 übernehmen. Du sagtest, dass du könntest die Maße weitergeben, wäre toll und würde natürlich beim Nachbau sehr helfen.
Ich habe aber noch ein paar weitere Fragen an dich. Auf deinen eingestellten Bildern habe ich gesehen, dass du mit Doppellicht fährst und mich interessiert welche Birnen du eingebaut hast. Ich habe die Doppellichtschaltung von Michi und habe die Originalbirnen verwendet, doch da ist das gedimmte Fernlicht noch etwas gelber.
Wie bist du eigentlich mit deiner Varioscreen Scheibe zufrieden. Die Originalscheibe ist mir nämlich etwas zu kurz und oftliest man dass die Tourenscheiben von Yamaha auch nicht optimal sind.

Grüße aus Worms
loewger

Atlantis
Registriert: 25.08.2005 12:24

Nebellampen an RN11

Beitragvon Atlantis » 25.05.2009 21:57

loewger schrieb:
> Auf deinen eingestellten Bildern habe ich gesehen, dass du mit Doppellicht fährst
> und mich interessiert welche Birnen du eingebaut hast. Ich habe die
> Doppellichtschaltung von Michi und habe die Originalbirnen verwendet,
> doch da ist das gedimmte Fernlicht noch etwas gelber.
Fahre nicht mit Doppellicht. Beim Bild waren die Fernscheinwerfer an.

> Wie bist du eigentlich mit deiner Varioscreen Scheibe zufrieden. Die
> Originalscheibe ist mir nämlich etwas zu kurz und oftliest man dass
> die Tourenscheiben von Yamaha auch nicht optimal sind.

Bin der Scheibe sehr zufrieden. Bin 1,74 m. Das passt gut zu meiner Größe. Würde gerne mal die hohe Yamaha- Scheibe probieren, kenne aber niemanden der so eine hat. Finde jedoch, dass sie nicht so gut aussieht.

Maße habe ich bei den Bildern hinterlegt.
http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=2 ... 1768&pos=8
Hoffentlich könnt ihr alles lesen. Bei Rückfragen sendet mir eine PN, dann kann ich Euch das .jpg Bild senden.

Hoffe geholfen gehabt zu haben.

Jürgen

--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A
Zuletzt geändert von Atlantis am 25.05.2009 22:10, insgesamt 1-mal geändert.

loewger
Registriert: 25.01.2009 16:13

Nebellampen an RN11

Beitragvon loewger » 25.05.2009 23:10

Atlantis schrieb:
> loewger schrieb:
> > Auf deinen eingestellten Bildern habe ich gesehen, dass du mit Doppellicht fährst
> > und mich interessiert welche Birnen du eingebaut hast. Ich habe die
> > Doppellichtschaltung von Michi und habe die Originalbirnen verwendet,
> > doch da ist das gedimmte Fernlicht noch etwas gelber.
> Fahre nicht mit Doppellicht. Beim Bild waren die Fernscheinwerfer an.
>
> > Wie bist du eigentlich mit deiner Varioscreen Scheibe zufrieden. Die
> > Originalscheibe ist mir nämlich etwas zu kurz und oftliest man dass
> > die Tourenscheiben von Yamaha auch nicht optimal sind.
>
> Bin der Scheibe sehr zufrieden. Bin 1,74 m. Das passt gut zu meiner Größe. Würde gerne mal die hohe
> Yamaha- Scheibe probieren, kenne aber niemanden der so eine hat. Finde jedoch, dass sie nicht so gut
> aussieht.
>
> Maße habe ich bei den Bildern hinterlegt.
> http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=2 ... 1768&pos=8
> Hoffentlich könnt ihr alles lesen. Bei Rückfragen sendet mir eine PN, dann kann ich Euch das .jpg
> Bild senden.
>
> Hoffe geholfen gehabt zu haben.
>
> Jürgen
>
Hallo Jürgen,

Danke für die Zeichnung mit den Maßen. Kann man auf dem Foto sehr gut erkennen.Habe es bei mir schon abgespeichert.
Die Scheibe müsste bei mir auch passen, da ich ca. 1,78 m gross bin.
Ich habe am Sonntag eine 900ter mit der großen Scheibe gesehen und mir gefällt sie gar nicht, da sie irgendwie doch sehr weit nach oben raus steht.
Sieht einfach nicht gut aus.
Noch mal vielen Dank für deine Infos.

Gruß
Gerhard


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste