3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon greifswald » 15.03.2009 10:10

Moin!

Ich befürchte die Batterie meiner 3VD ist eines plötzlichen Todes gestorben. Nach dem Kauf der TDM war Starten bei Tiefsttemperaturen kein Problem. Auch ein wenig Orgeln hat der Batterie nicht die Puste ausgehen lassen.

2.000km später nach Einsatz bei Wind und Wetter sprang der Motor nur noch so geradeeben an, 3. Fahrten und Starts später zuckt der Anlasser nur kurz und an Starten ist nicht zu denken.

Multimeter ist momentan leider nicht zur Hand.

Da nach Anschieben der Maschine die Scheinwerfer bei analog zum Gashahn heller und Dunkler werden, gehe ich von funktionstüchtigen LiMa und Regler aus.

Sollte das jmd anders sehen, wäre ich für Einwände dankbar.

Louis hat jetzt Delo-Batterien für knapp 70€ im Angebot, da werde ich dann morgen zuschlagen, um mein Alltagsgefährt wieder fit zu bekommen.

Btw: Kann man auch PKW-Batterien bei Louis als Pfand tauschen?

Welche schnell zu erledigenden Arbeiten kann man an einer 3VD gleich miterledigen, wenn der Tank eh runter ist?

Die Maschine wurde vom Vorbesitzer gepflegt, ein Serviceheft ist jedoch nicht zur Hand.

Luftfilter auf Verdacht zu tauschen ist wohl nicht verkehrt?

Was bietet sich sonst noch an?

Gruß

Christian

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon Yamaha-Men » 15.03.2009 10:25

wenn der Tank unten ist bietet es sich auch an die Kerzen eventuell zu wechseln, außer dem Luftfilter. Kerzen kann man allerdings auch ohne Demontage des Tanks wechseln

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

albi66
Registriert: 07.04.2007 21:11

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon albi66 » 15.03.2009 11:08

Hallo Christian,

wenn du bei Tante Luise die Batterie bestellst, kannst du auch gleich die Saito kaufen. Ist nochmals 20 Teuronen billiger. Ich hab sie schon länger drin. Wie lange weiss ich nicht, habe aber definitiv noch in DM bezahlt. also vor 2002:look:

Ob die Autobatterien als Pfand nehmen, weiss ich nicht.?( Aber die Rückgabe funktioniert ganz gut. Bei der Lieferung gibts einen "Pfand"Gutschein mit und der kann dann irgendwann bei einer Filiale mit der alten Batterie abgegeben werden.:look:


--
Gruß
albi66


Jeder darf seine Meinung kundtun, man muß es aber nicht

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon kawaede » 15.03.2009 11:15

Hallo Christian,

ich würde die Gummis prüfen,
mit denen der Luftfilterkasten mit den Vergasern verbunden ist.

Bj. 1992, die sind mit Sicherheit steinhart und reif für den Müll

Kupplungsseil ???? Enden kontrollieren, eventuell austauschen

Wieso willst du ne PKW Batterie zu Louis bringen,
frag nach, kann sein, das sie die nehmen


Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD (Black Beauty) Bj. 96, pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon greifswald » 15.03.2009 14:57

Danke für die Tipps!

Nach dem 1. Test nach der Heimfahrt befürchte ich, dass nicht nur die Batterie platt ist:

Nach 70 km BAB-fahrt habe ich die Spannung im Leerlauf gemessen:
13,8V, also ein vernünftiger Wert.

Dann Motor aus, die Spannung sank langsam, also soweit auch o.k.

1 Minute später habe 3x den warmen Motor gestartet. Die Batterie hatte immer noch Saft.

Bei Standgas (alle Verbraucher aus) habe ich dann die Spannung gemessen. Diese stieg dann locker auf 14,6V. mmhh verwunderlich. KFZ-Regler machen bei 14,4V dicht, bei warmer LiMa eher bei 13,8.

Ich habe am Gashahn gezogen und die Spannung ging auf über 15V ich meine fast 16V.

Gehe ich recht in der Annahme, dass der Regler nichts mehr regelt (und mir evtl. die Batterie getötet hat)? Oder funktioniert ein TDM_Regler anders als ein KFZ/Bosch-Lima-Regler?

Gruß

Christian

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon kawaede » 15.03.2009 15:45

greifswald schrieb:
> Danke für die Tipps!
>
> Nach dem 1. Test nach der Heimfahrt befürchte ich, dass nicht nur die
> Batterie platt ist:
>
> Nach 70 km BAB-fahrt habe ich die Spannung im Leerlauf gemessen:
> 13,8V, also ein vernünftiger Wert.
>
> Dann Motor aus, die Spannung sank langsam, also soweit auch o.k.
>
> 1 Minute später habe 3x den warmen Motor gestartet. Die Batterie
> hatte immer noch Saft.
>
> Bei Standgas (alle Verbraucher aus) habe ich dann die Spannung
> gemessen. Diese stieg dann locker auf 14,6V. mmhh verwunderlich.
> KFZ-Regler machen bei 14,4V dicht, bei warmer LiMa eher bei 13,8.
>
> Ich habe am Gashahn gezogen und die Spannung ging auf über 15V ich
> meine fast 16V.
>
> Gehe ich recht in der Annahme, dass der Regler nichts mehr regelt
> (und mir evtl. die Batterie getötet hat)? Oder funktioniert ein
> TDM_Regler anders als ein KFZ/Bosch-Lima-Regler?
>
> Gruß
>
> Christian

Das seh ich auch so,
der Regler ist fertig
Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD (Black Beauty) Bj. 96, pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

karokoenig
Registriert: 05.12.2008 05:07

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon karokoenig » 15.03.2009 15:45

Lima Regler !!!

Hatte vor 2 Jahren genau das gleiche Problem, allerdings bei meinem Auto.
Wenn das Licht mit zunehmender Drehzahl heller wird, ist oft der Lima-Regler defekt.
15 bzw. 16 Volt sind ganz klar zuviel.
Nach wechseln des Lima-Reglers war wieder alles ok.

Bei ebay gibs zur Zeit einige gebrauchte Lima Regler, falls es was anders ist,
kannst du ihn ja wieder einstellen oder mal aufheben, wird oft benötigt.

Gruß Manfred

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon greifswald » 15.03.2009 16:49

Moin!

Dann werde ich mich mal an den Ausbau des Reglers machen. Batterie wurde wohl vom Regler vernichtet. Die TDM hatte soeben zwar 12,8V an der Batterie, aber keine ausreichende Leistung mehr für den Anlasser :-(

Naja jetzt muß ich mir zumindest keine Gedanken mehr über den Ausbau des Reglers ohne Verkleidungsdemontage machen ;-)

Bei Ebay gibbt es genau einen preislich interessanten gebrauchten TDM-Regler. Mal schauen, wie hoch er geht.
Es gibt einige ab 50 Euro - aber bevor ich einen gebrauchten und evtl defekten Regler ohne Gewährleistung für über 50 Euro kaufe, greife ich lieber bei Kedo für 70-80 Euro zu und habe ein Neuteil.

Oder habe ich da etwas übersehen?

PS: Beim PKW hatte ich das Problem auch schon mal, da hat mich der Ersatz zwischen 3 Euro und 21Euro gekostet ;(
Zuletzt geändert von greifswald am 15.03.2009 17:37, insgesamt 2-mal geändert.

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon greifswald » 15.03.2009 18:30

Moin!

Der einzige Regler im akzeptablen Preisrahmen ist es dann auch geworden. ;-) Ich hoffe, dass ich diesmal wieder ein Schnäppchen landen konnte:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0329891146

15,50€ für einen gebrauchten TX-Regler.

Jetzt muss ich nur noch die Kabel passend aneinanderflicken....

Gruß

Christian

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon kawaede » 15.03.2009 23:23

greifswald schrieb:
> Moin!
>
> Der einzige Regler im akzeptablen Preisrahmen ist es dann auch
> geworden. ;-) Ich hoffe, dass ich diesmal wieder ein Schnäppchen
> landen konnte:
>
> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0329891146

>
> 15,50€ für einen gebrauchten TX-Regler.
>
> Jetzt muss ich nur noch die Kabel passend aneinanderflicken....
>
> Gruß
>
> Christian

Die Kabel sollten doch passen,
der Regler ist doch von einer 3VD,
also bei mir war so einer drinn.


Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD (Black Beauty) Bj. 96, pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon Kruemel » 15.03.2009 23:36

3 VD?

nö ... soweit ich weiß, sieht der einfach anders aus ....
rechteckig im Grundformat .....

Das Ding müsste von der TRX stammen, hab sowas mal bei I- Bäh geschossen und im Keller liegen - Unterschied zur 4 TX sind die Strippen ....

Das Steckkontaktghäuse müsste das selbe sein wie an der 4 TX (da allerdings ist es eingegossen), evtl. die Anordnung der Kontakte anders .....


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon greifswald » 16.03.2009 12:31

Moin!

Nu bin ich aber verwirrt:

Das Ding aus dem Link ist mit Yamaha 4Tx Spannungsregler tituliert. Die 3VD-Teile der ersten Baujahre sehen anders aus, daher muss ich die Strippen umstricken.

Was ist der Unterschiedt zwischen TRX- und 4TX-Regler?

Gruss

Christian

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon Überholi » 16.03.2009 12:41

lass dich nicht verwirren.
solche hat es auch mal gegeben . die die in der 4TX2 ab 99 waren haben das extra kabel nicht mehr.

bau ihn ein.

die unterschiede der Regler ist die festigkeiten der Bauteile.
solange die Batterie gut ist geht meist auch der regler nicht hopps.
so ist meine vermutung beweisen kann ich es nicht.

nimm dir auch ne echt gute Batterie.
auch hier bewahrheitetsich ein Spruch den ich mittlerw. öfter gebrauche:
wer billig kauft kauft mehrmals. :smokin:


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon greifswald » 17.03.2009 07:36

Danke für die Aufklärung!

Batterie musste ich jetzt doch eine billige nehmen. Louis hatte vor Ort nur eine Saito im Lager. Andere hätten bestellt werden müssen. Lieferdauer vorraussichtlich +1 Woche. Da ich dringend wieder fahren möchte und das Wetter jetzt so herrlich ist, blieb mir dann nichts anderes übrig. Die gesparte Zeit der weiteren Batteriesuche werde ich für einen erneuten Wechsel verwenden ;-)
Aber wie oben zu lesen ist, kann man mit Saito auch Glück haben ;-)

Gibt es einen Trick gegen mitdrehende Gummi-Gewindenöppel?

Gibt des die Gewindenöppel für die Verkleidungsteile nur bei Yamaha, oder sind das Normteile, die u.U. gar einen eigenen Namen haben?
Ich konnte keinen Yamahahändler in meiner Nähe finden...

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon Red » 17.03.2009 08:04

hi,

diese ultrateuren gumminippel gibt es auch anderswo.
aber frage mich bitte nicht.
wor ein paar jahren, gab es hier auch mal ne sammelbestellung.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon Lars » 17.03.2009 08:43

greifswald schrieb:
> Gibt des die Gewindenöppel für die Verkleidungsteile nur bei Yamaha,
> oder sind das Normteile, die u.U. gar einen eigenen Namen haben?

Die heißen Gummimuttern oder auf Englisch "Well Nut". Gibts zum Beispiel bei Luise.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 10Mm
GUS#42 TDMF#8

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon Überholi » 17.03.2009 08:46

oder mal bei Olis nachfragen evtl. hat er noch welche ;)
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 17.03.2009 21:14

oder hier Kedo

Gruss

Axel

--

Freude an seiner Arbeit zu haben ist ganz einfach: Man braucht nur ein Hobby, das noch schlimmer ist.

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon greifswald » 17.03.2009 22:32

Danke für die Tipps!

Unter den Begriffen: Gummimutter und Blindmutter bin ich nun auch fündig geworden. Dank Nutzung der SuFu des Forums gehe ich jetzt von M5er Muttern aus.

So etwas gibt es erheblich günstiger bei Conrad (66ct/Stück) oder Reichelt (33ct/Stück), ob die Qualität ausreicht, kann ich evtl. bald sagen ;-)

Die Batterie ist nun draussen. Sie war aufgeblasen wie ein Ballon und der Pluspol war schön mit weissem Pulver belegt. Der Gleichrichter hat äußerlich keinen Schaden.

Vielen Dank

Christian
Zuletzt geändert von greifswald am 18.03.2009 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon greifswald » 21.03.2009 11:25

Schankedööön! Ähh dankeschöön!

Die TDM läuft wieder wie sie soll. Neue Batterie ist drin. Der verlinkte Regler für 20€ inkl Porto ist montiert und funktioniert wohl auch. Nach Motorstart -> Zug am Gashahn Spannung steigt, wird aber sofort auf vernünftiges Maß heruntergeregelt.

Der Einbau war fast PlugNPlay. Ich habe die Zungen aus dem Stecker des "neuen" Reglers herausgeschoben, etwas Schrumpfschlauch drüber und dann an die entsprechenden Anschlüsse der 3VD gesteckt.

Vom neuen Regler den Masseanschluss abgezwackt, einen passenden Crimp-Stecker dran und mitsamt der entsprechenden 3VD-Leitung an den Rahmen geschraubt.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

3VD Batterie wechseln. Was gleich miterledigen?

Beitragvon Yamaha-Men » 21.03.2009 11:41

ist doch Super, dann steht ja einer Ausfahrt nichts mehr im Wege :rotate:

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste