Gel-Batterie

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Gel-Batterie

Beitragvon Leuchtkäfer » 16.10.2002 12:52

Hi Rainer,
ilwise schrieb:
> snip.......
> Ich habe mit einem Bekannten mal ein solches Gerät entwickelt, leider
> entstehen durch Regler, Anzeigen und LED´s einige Kosten, sodaß das
> Teil nie in Serie ging, obwohl es das einzig Wahre wäre, schade vor
> allem, dass die Idee für Laternenparker mit Solartechnik im Keim
> erstickt wurde, obwohl es geht.

Genau sowas habe ich auch mal gesucht. Es geht halt um eine Garage auf
deren Dach eine Solarzelle als Erhaltungsladestation für die in der Garage
geparkten Moppeds dienen soll.
Hast du weitere Infos für mich?

Dann sollten wir in den folgenden Thread umziehen:
http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=551

Da hab ich schon mal nach nem Solarladegerät gefragt.


Gruss
Hartmut
--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 25Mm
TDMF#2
Zuletzt geändert von Leuchtkäfer am 16.10.2002 12:53, insgesamt 1-mal geändert.

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Gel-Batterie

Beitragvon tdm-hans » 16.10.2002 21:24

@ Oliver

Ich weiß jetzt auch nicht ob das mit den Impulsen richtig war, so habs ich verstanden, wahrscheinlich wird das Möppie die Batterie schon richtig ansprechen. ;D
Mal sehen wie lange die Batterie hält. Bei meiner DR hat die erste Batterie 5 Jahre gehalten und ich habe nichts gemacht, nicht mal im Winter ausgebaut.

Nachdem ich sowieso mal ein Ladegrät brauche kauf ich halt gleich eins das für alles geht.


Gruß


Hans

andi900at
Registriert: 27.08.2002 16:09

Gel-Batterie

Beitragvon andi900at » 28.10.2002 18:25

ddiver schrieb:
> :-p :-p to DEHNUS:
>
> Also warum ich meinem Motor keinen Gefallen tu, muß mir mal wer oder
> du erklären.
>
> Wir reden von einem Motor , Wassergekühlt und Ölgeschmiert. Wenn du
> also startest und der Motor läuft am Stand, wird warm arbeitet normal,
> wo kann ich ihm dann schaden???? Was du behauptest = starten schadet
> dem Motor = du schiebst dein Moped wohl immer *gg*
>
> Also im Ernst, warmlaufenlassen, d.h. in Betriebstemp. bringen,
> schadet überhaupt nicht. Du kannst auch im Staustehen und dein Moped
> läuft stundenlang am Stand ohne zu sterben. Mein Ehrenwort , als
> Maschinenbautechniker.
>
>
> Weiters stammt dieser Tip von Hr. Kvitek, seines Zeichens Chef einer
> Motorradwerkstätte, nein eigentlich besser, er war jahrelang der
> Generalreparierer von Yamaha Austria.
>
>
> Jetzt weiter frage ich euch alle:
>
>
> Warum ein Ladegerät aussuchen und kaufen, wenn ihr in eurem Bike das
> idealste eingebaut habt.
>
>
> Also cu :teufel:

Hallo ddiver!

Was gegen das Starten spricht ist nicht der Betrieb am Stand, sondern der
Wechsel der Betriebstemperatur von kalt auf warm. Ich habe mit einem
Motorenentwicklungsingenieur von Mercedes gesprochen. Dieser sagte mir, daß bei
einem Motor 80% der Abnützung während des Betriebstemperaturwechsels
von kalt auf warm = Betriebstemperatur entstehen.

Dannach, kannst Du den Motor am Stand stundenlang laufen lassen - dies ist
ist nicht weiter schlimm.

Weiters wird zwar der Motor relativ rasch warm, die Auspuffanlage hingegen
kommt nicht so schnell auf Betriebstemperatur. Es könnte durchaus sein, daß
dann im Auspuff bedingt durch Kondensation etwas Wasser zurückbleibt - verlängert nicht unbedingt die Lebensdauer des Auspuffs (Kat).


Ciao
Andreas

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Gel-Batterie

Beitragvon Leuchtkäfer » 31.10.2002 07:22

Hallo Rainer,
ilwise schrieb:
> Hallo,
> falls von mehreren Leuten Interesse an einem Solar-Ladegerät (oder
> auch einem gleichwertigem) mit dem man ALLE Bakterien vernünftig
> warten kann und bei dem man sieht und regeln kann, was rein und
> rausgeht, kann ich gerne nochmal nachfassen, ob das Teil nicht wieder
> neu aufgelegt wird. Die Kosten werden so ca. bei 125-150 E liegen.

!!WICHTIG!!:
Zum Thema Solarladegerät gehts hier weiter,
http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=551
daher habe ich deine Antwort auch dorthin verschoben!!!

Ich antworte auch im Solarladegeräte Thread ;)

Gruss
Hartmut
--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 25Mm
TDMF#2

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Gel-Batterie

Beitragvon Volker » 31.10.2002 09:52

Hi,
letzes Jahr habe ich mir ein Optimate III zugelegt. Den Stecker habe ich direkt an die Batterie angeschlossen und unter die Sitzbank verlegt.
Jetzt meine Frage: Ist es evtl. besser, den Minus-Pol an Masse zu legen oder geht es auch so wie ich es gemacht habe?
Hoffentlich ja, ich will nicht schon wieder an die versteckte Batterie 'ran 8o
Morgen wird meine Dicke wieder angestöpselt. Ab und zu werde ich sie in ihrem Winterschlaf im Schuppen besuchen und wieder zudecken...
Und ab April geht es wieder los :bounce:

Winterweicheigruss aus dem Norden
Volker

--
alles wird besser - nichts wird gut
3VD - 1994 - vdvc#1
TDMF#200
Zuletzt geändert von Volker am 31.10.2002 10:05, insgesamt 1-mal geändert.

Ewald
Registriert: 03.05.2002 16:42

Gel-Batterie

Beitragvon Ewald » 04.11.2002 17:36

Wollte Anfang September das gute Wetter noch schnell zu einem Samstagsausflug nutzen, Klamotten an, draufsetzen, Starter drücken, klack..., klack... nix!
Nicht mal mehr ne Display-Anzeige. Schlimme Vermutung: Schlüssel in P-Stellung (wer braucht die eigentlich?) abgezogen und Schatzi so eine Woche stehen gelassen.
Also ran ans Auto und überbrückt. Sprang auch an, ging aber sofort nach Abklemmen des Überbrückungskabel wieder aus (3 x hab`ich das ganze wiederholt).

Ferndiagnose eines Bekannten: Klacken wenn leer, Stottern und Ausgehen nach Überbrückung: Wahrscheinlich tiefentladen!

Das ganze also einen Tag ans (hochwertige) Ladederät und schon am nächsten Tag sprang Schatzi einwandfrei an - nur Zeit zum Fahren war natürlich nicht. Den Ausflug also aufs nächste WE verschoben und da ging der gleiche Zirkus wieder los (diesmal war der Schlüssel garantiert nicht in P-Stellung). Aber die Bleidose hielt halt die Ladung nicht. Da für das darauffolgende WE eine Tour Richtung Ahrtal/Eifel geplant war, mußte also schnell eine neue her (Garantie war natürlich pünktlich vor vier Monaten abgelaufen). Nach einem Preisvergleich (und nachdem ich davon wieder aus der Bewußtlosigkeit erwacht war) habe ich flugs bei KEDO den GEL-Akku für unschlagbare 39,90 € bestellt. Nach 3 Tagen dann der Brief, dass sich die Lieferung um 6 Arbeitstage verzögern kann. O.K. - es gab ja zum Glück noch das Ladegerät und einen Tag hielt der Akku die Ladung ja auch. Ende Oktober kam jetzt von KEDO die Mitteilung , das die Batterie z.Z. nicht Lieferbar ist.

Kennt jemand einen Lieferanten/Hersteller, wo der Akku zu einem ähnlich günstigen Preis zu beziehen ist?


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste