Batterie defekt?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

-Ruedi-
Registriert: 15.12.2008 11:22

Batterie defekt?

Beitragvon -Ruedi- » 15.12.2008 11:30

Hi,

ich lese schon eine weile in eurem tollen Forum mit und hab jetzt mal meine erste Frage. Hab ne TDM 3VD (BJ 95) seit diesem Sommer und hatte schon ne Menge Spaß mit ihr ;D
Leider kam ich immer nur am Wochenende dazu ne Runde zu drehen. Anfang Oktober hat dann die Batterie schlapp gemacht. Hab sie dann an ein Ladegerät gehängt. Leider war der Ladestrom mit 4 A recht hoch. (deswegen nur 20 Min). Danach lief sie allerdings einwandfrei und auch die Woche darauf sprang sie noch an. Danach war wieder Schluß. Dachte eigentlich. daß sie wohl kaputt ist und hab seither nichts mehr unternommen, da ich im Winter nicht fahre. Allerdings hatte ich nochmal Kontakt mit dem Verkäufer und der meinte die Batterie sei erst ein Jahr alt. Jetzt bin ich verunsichert. Ist sie noch in Ordnung? Was sollte ich jetzt am besten tun? Danke für Antworten.

Gruß

Sebastian

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Batterie defekt?

Beitragvon sampleman » 15.12.2008 12:14

Die 3VD ist mit einer wartungsfreien Blei-Gel-Batterie ausgestattet, die man nur mit einem dafür geeigneten Automatik-Ladegerät optimal aufgeladen bekommt. Es kann also sein, dass Du mit Deinem Schnelllade-Abenteuer die Batterie beschädigt hast. Es kann auch sein, dass bei der 3VD der Regler kaputt ist, die gelten als unterdimensioniert. Wenn der Regler kaputt ist, kann es Dir auch eine an sich gute Batterie zerknallen - und, wenn es ganz dumm läuft, die CDI gleich mit.

Möglich ist auch, dass Du an der Kiste irgendwo einen Kriechstrom hast, der die Batterie entlädt. Bei mir war es aber der Regler, und in Folge dessen auch gleich die Batterie.

Ich würde die ganze Geschichte mal bei jemandem checken lassen, der davon etwas versteht. Wenn der Regler kaputt ist, kann man ihn gegen den Nachfolger aus der 4TX ersetzen, der ist dann standfest. Und wenn Du das nächste Mal an der Batterie zugange bist (was ja bei der 3VD ein ziemlicher Akt ist) kannst Du an die Polklemmen gleich ein Kabel mit Stecker anbringen, an das Du bei Bedarf ein Ladegerät anschließen kannst. Ich habe ein Saito-Ladegerät, bei dem ein entsprechendes Kabel gleich mit dabei war. Ist der Stecker-Anschluss erst einmal dran, kann man das Ladegerät mit wenigen Handgriffen dranstöpseln. Und wenn ich bei meiner 3VD gerade nicht die Batterie lade, habe ich an diesem Stecker die Stromversorgung für meine Heizgriffe angeklemmt.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Batterie defekt?

Beitragvon ilwise » 15.12.2008 13:29

m.E. hat die 95-er 3VD bereits den verbesserten Regler !

Frag den Verkäufer nach der Rechnung und mach einen Garantiefall draus.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Batterie defekt?

Beitragvon Nonsens » 15.12.2008 15:22

sampleman schrieb:
> Und wenn
> Du das nächste Mal an der Batterie zugange bist (was ja bei der 3VD
> ein ziemlicher Akt ist) kannst Du an die Polklemmen gleich ein Kabel
> mit Stecker anbringen, an das Du bei Bedarf ein Ladegerät anschließen
> kannst. Ich habe ein Saito-Ladegerät, bei dem ein entsprechendes Kabel
> gleich mit dabei war.

Sorry,

zu deinem eigentlichen Problem kann ich nix sagen, aber ich hab das Ladegerät im Winter mal unter der Sitzbank angeschlossen, da waren so ein rotes und ein schwarzes Kabel, da hab ich das Ladegerät dran gemacht und da ist nix abgefackelt ;D und die Batterie war dann auch im Frühjahr fit.
Sie stand dann im Winter in der Garage ohne Sitzbank, das geht natürlich nur bei Garage, klar. Aber ist es denn wirklich nötig da noch extra Kabel von der Batterie zu verlegen?
Bitte beachten, ich habe keine Ahnung von Strom, aber das hat damals funktioniert, vielleicht auch nur aus Unwissenheit und weil mir keiner gesagt hat, dass das nicht geht :))
--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
knapp 58.000, R1 Bremse vorne, Stahlflex, Hagon Federbein

[b] Rechtschreibfehler sind special effects

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Batterie defekt?

Beitragvon sampleman » 15.12.2008 22:27

Nonsens schrieb:
> Bitte beachten, ich habe keine Ahnung von Strom, aber das hat damals funktioniert, vielleicht auch
> nur aus Unwissenheit und weil mir keiner gesagt hat, dass das nicht geht :))

Aalso, ich hab' mal ein Bild aus der Bedienungsanleitung zitiert:

[ img ]

Wenn die beiden Kabel, die Du meinst, die sind, die ich rot markiert habe, dann enden die an den beiden Klemmen zum Startrelais. Und diese beiden Klemmen sind IMHO verdammt nah beieinander. Da ist das Risiko verdammt hoch, dass die beiden Polzangen des Ladegerätes aneinander geraten, und dann hast Du einen fetten Kurzschluss.

Das Anschlusskabel, das ich meinte, liegt vermutlich vielen Automatik-Ladegeräten für Motorräder bei (bei meinem Saito für 49 Euro war es jedenfalls so). Wenn Du ohnehin an der Batterie zugange bist - zum Beispiel weil die im Eimer ist und Du eine neue einbauen musst - dann ist die Montage des Kabels eine Aktion von zwei Minuten: Kontaktaugen auf die Batteriepole stecken, Original-Kabel draufstecken, Polschrauben festschrauben, gut. Wenn man dann noch sauberst arbeiten will, dann sichert man das andere Ende des Kabels mit einem Kabelbinder, feddisch.

Und schon kann man zum Beispiel das Ladegerät anstöpseln, das Kabel nach unten wegführen, die Sitzbank wieder draufsetzen und die Batterie so laden;-)




Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie defekt?

Beitragvon Red » 16.12.2008 09:50

hi,

@ sample...

dat macht keinen kurzschluss.
dat relais schaltet die spannung batt. durch zum anlasser.
es liegt jeweils nur nen + am relais an.

d.h. an das startrelais wird nur das + kabel des ladegeräts angelegt, u. zwar an das kabel welches zur batt. geht.

masse ladegerät kommt irgendwo an den rahmen.
--

gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste