Zündungsaussetzer nach langer Fahrt

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Antworten
fozzy
Beiträge: 287
Registriert: 19.06.2007 13:56
Real-Name: Dieter Steinböck
Wohnort: A-3434 Tulbing / NÖ
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 800 [2013]weiß

Zündungsaussetzer nach langer Fahrt

Beitrag von fozzy » 20.08.2007 10:15

Hi !

Ich bin ein Führerscheinneuling der gerade seine ersten 10.000 km auf seiner (ebenfalls ersten) 3VD abgespult hat.

In letzter Zeit traten aber bei Soziusbetrieb (hart am Limit !) und langen Ausfahrten (über 150km) Zündaussetzer auf, die in Folge zum Absterben des Motors führten.

Schon nach ca. 1 min. Pause hat sie sich wieder starten lassen und war nach 10-15km wieder das gleiche Problem.
Wassertemperatur war jedoch immer im normalen Bereich (unteres Drittel bis max. Hälfte de Anzeige).

Kühlsystem (augenscheinlich) in Ordnung.
KM-Stand: 48000, alle Services
Zündkerzen haben erst ca. 3000 km hinter sich
Stecker zur Zündspule wurde vor ca. 2000 km getauscht (abgebrannt !)

Kann es sein, dass die Elektrik (Zündung) so "warm" wird, dass es zu solchen Aussetzern kommt ?
- Im Einzelbetrieb und Bergstrecken über 300km trat das Problem bisher nicht auf !

Hat jemand das gleiche Problem schon einmal gehabt bzw. eine Vermutung über die Ursache ?
Zuletzt geändert von fozzy am 20.08.2007 14:35, insgesamt 1-mal geändert.

Argus
Beiträge: 512
Registriert: 07.04.2005 22:05
Real-Name: Torsten A. Tegge
Wohnort: D-48291 Telgte/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber-blau
Zusatztitel: Insektenseelsorger

Zündungsaussetzer nach langer Fahrt

Beitrag von Argus » 20.08.2007 13:50

Ich hab zwar keine 3 VD, aber alles deutet auf ein Thermisches Problem hin; irgendein Kabel oder anderes Elektroikteil wird wohl zu warm und setzt dann aus. Das kann sein:

- Kerze
- Zündkabel
- anderes Kabel pp
- IC

Gruß

Torsten

--
Holzauge sei wachsam

fozzy
Beiträge: 287
Registriert: 19.06.2007 13:56
Real-Name: Dieter Steinböck
Wohnort: A-3434 Tulbing / NÖ
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 800 [2013]weiß

Zündungsaussetzer nach langer Fahrt

Beitrag von fozzy » 20.08.2007 14:33

- IC

Danke für deinen Beitrag; du bestätigst meine Vermutungen.
Aber welcher Teil steht für "IC" ??(

lg Fozzy

Truderik
Beiträge: 167
Registriert: 30.06.2002 12:01
Real-Name: Michael Örfi
Wohnort: A-6063 Rum b. IBK Tirol
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1997] | Silber-Schwarz
Zusatztitel: EuroTDMÖsi

Zündungsaussetzer nach langer Fahrt

Beitrag von Truderik » 20.08.2007 14:58

Wenn ich mir Deinen Km Stand anschaue bleibt die Frage offen, ob Du schon einmal Deinen Vergaser genauer unter die Lupe genommen hast?
3VD unt 4TX haben einen Vergaser und sin bekannt dafür ab einer gewissen Laufleistung empfindlich auf veränderte Vergaserabstimmung zu reagieren (Bekanntes Thema Ausgeschliffene Hauptdüsen --> mit der Suchfunktion kannst Du jede Menge Stoff zu diesem Thema finden).
Ich selbst hatte Dein Problem in ähnlicher Form. Im Solobetrieb in forsierter Gangart keine Probleme, im bummelbetrieb bzw. Soziusbetrieb (Soziusbetrieb trotz verschärfter Gangart) traten nach einiger Zeit die von Dir beschrieben Probleme auf. Eine kleinigkeit kam noch hinzu - wenn ich eine schnelle Bremsung machte, mußte ich sie am gas halten, weil sie sonst sofort abstarb. Was bei Dir allerdings anders zu sein scheint ist, daß sie anscheinend problemlos hinauf in die Berger fährt - bei mir begannen langsam Probleme bei ca, 1500m höhe (die wieder beseitigt waren sobald man zu eine beinahe Vollgasstrecke kam).
Mein Tipp:
Nimm Dir bei der nächsten Ausfahrt einen Zündkerzenschlüssel mit und sieh Dir, sobald die Probleme auftreten das Zündkerzenbild an (auch dazu gibt es hier im Forum ausreichend Beschreibungen).
Würde mich schwer wundern wenn sie nicht tief schwarz währen!
Das heißt ein zu fett abgestimmter Vergaser und eine daraus resultierende schlecht Verbrennung (wenns ähnlich ist, wie es bei mir war, dann sind dei Werte im Standgas und bis zu 2000 Umdreh. in Ordnung im mittleren Bereich sau schlecht und erst im Vollgasbetrieb wieder in Ordnung)
Es könnte eben sein, daß Dein Mchen jetzt an der Kippe steht, wo sie nun beginnt mit der fettengewordenen Vergaserabstimmung Probleme zu bekommen.
Abhilfe: Neu Vergaser Nadeldüsen (Auch eine Einbauanleitung befindet sich hier im Forum)

Hoffe Du bekommst die Probleme mit Deinem Mchen in den Griff
Alles Gute

LG

Truderik
--
Das Glück auf dieser Erde liegt
auf dem Rücken ....! Halleluja!
Zuletzt geändert von Truderik am 20.08.2007 15:04, insgesamt 1-mal geändert.

OliS
Beiträge: 2089
Registriert: 13.04.2002 16:54
Real-Name: Oliver Schulte
Wohnort: D-51143 Köln/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD ['92, '94] rot, blau; XT600 ['85] weiß
Website: http://wortpresse.wordpress.com
Zusatztitel: Forumsrhetoriker

Zündungsaussetzer nach langer Fahrt

Beitrag von OliS » 20.08.2007 15:47

Moin,
vielleicht ist der Entlüftungsschlauch geknickt?
dann fängt sie nach 150 km an zu bocken weil der Sprit nicht mehr fließt.

Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 84,6Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

fozzy
Beiträge: 287
Registriert: 19.06.2007 13:56
Real-Name: Dieter Steinböck
Wohnort: A-3434 Tulbing / NÖ
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 800 [2013]weiß

Zündungsaussetzer nach langer Fahrt

Beitrag von fozzy » 20.08.2007 17:05

@Truderik:

Glaube eher an Kerzenproblemen als an abgenutze Düsen bzw. Vergasereinstellungen.

Danke für den Tipp, werde die Kerzenbilder im "kalten" und "warmen" Zustand genau unter die Lupe nehmen !

Höhenprobleme sehe ich bei mir wahrlich nicht - Turacher Höhe (ca. 1800 m) war auch im Soziusbetrieb kein Problem !

Eines noch: je höher der Motor im "kritischen Zustand" drehte, desto früher kamen die Probleme.


@Oliver:

...gebockt hat sie wirklich anständig, bevor ich in die Kupplung gegriffen habe !
Die Ursache ist aber - glaube ich - nicht in einem defekten Entlüftungsschlauch zu finden, da dieser Defekt nur eine geringe thermische Komponente hat und ich während der "Problemphase" getankt habe.


Ich danke Euch übrigens sehr für eure Beiträge; wenn sie mir vielleicht auch nicht helfen, das Problem mit einem Schlag zu lösen, dann aber sicherlich, es einzugrenzen !
Mein Junior als Beifahrer dankt Euch noch mehr ! ;-)):x

Truderik
Beiträge: 167
Registriert: 30.06.2002 12:01
Real-Name: Michael Örfi
Wohnort: A-6063 Rum b. IBK Tirol
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1997] | Silber-Schwarz
Zusatztitel: EuroTDMÖsi

Zündungsaussetzer nach langer Fahrt

Beitrag von Truderik » 20.08.2007 19:41

fozzy schrieb:

>
> Eines noch: je höher der Motor im "kritischen Zustand"
> drehte, desto früher kamen die Probleme.
>
>

Dann fällt meine Beschreibung aus?( , denn wenn´s die Nadeldüsen wären würde sich Dein Mchen unter Vollast freibrennen und kurz eine rußige schwarze Wolke spucken, das Problem würde kurzzeitig besser werden!

LG



Truderik
--
Das Glück auf dieser Erde liegt
auf dem Rücken ....! Halleluja!

Lars
Beiträge: 5522
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

Zündungsaussetzer nach langer Fahrt

Beitrag von Lars » 20.08.2007 20:25

Hi,

fozzy schrieb:
> @Oliver:
>
> ...gebockt hat sie wirklich anständig, bevor ich in die Kupplung
> gegriffen habe !
> Die Ursache ist aber - glaube ich - nicht in einem defekten
> Entlüftungsschlauch zu finden, da dieser Defekt nur eine geringe
> thermische Komponente hat und ich während der "Problemphase"
> getankt habe.

Um das Problem definitiv auszuschließen, nimm einen 2. Schlüssel mit auf Tour (im Tankschloss). Wenn die Maschine dann bockt macht Du den Deckel (während der Fahrt) auf. Wenn es gleich darauf besser wird, hast Du das Problem doch in der Tankent-/belüftung.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 70Mm
GUS#42 TDMF#8

OliS
Beiträge: 2089
Registriert: 13.04.2002 16:54
Real-Name: Oliver Schulte
Wohnort: D-51143 Köln/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD ['92, '94] rot, blau; XT600 ['85] weiß
Website: http://wortpresse.wordpress.com
Zusatztitel: Forumsrhetoriker

Zündungsaussetzer nach langer Fahrt

Beitrag von OliS » 21.08.2007 12:17

Lars schrieb:
> Hi,
>
> fozzy schrieb:
> > @Oliver:
> >
> > ...gebockt hat sie wirklich anständig, bevor ich in die Kupplung
> > gegriffen habe !
> > Die Ursache ist aber - glaube ich - nicht in einem defekten
> > Entlüftungsschlauch zu finden, da dieser Defekt nur eine geringe
> > thermische Komponente hat und ich während der "Problemphase"
> > getankt habe.
>
> Um das Problem definitiv auszuschließen, nimm einen 2. Schlüssel mit auf Tour (im Tankschloss).
> Wenn die Maschine dann bockt macht Du den Deckel (während der Fahrt) auf. Wenn es gleich darauf
> besser wird, hast Du das Problem doch in der Tankent-/belüftung.
>
> Ciaole,
> Lars
>

Na dann würde ich eher mal den Tank lupfen und nachsehen. Ist am einfachsten. Braucht man nicht erst 150 km fahren in der Hoffnung liegen zu bleiben.
Der Unterdruck im Tank baut sich ja erst allmählich auf, daher wird das im kalten Zustand wahrscheinlich nie auftauchen weil wieder Luft reingesogen wurde. Die 150 km machen mich halt stutzig. Das passte damals wie die Faust aufs Auge. Und da in der Problemphase getankt wurde und es wieder ging tippe ich immer noch da drauf.
Mir ist es halt einmal passiert, als ich den Tank nicht komplett abgebaut hatte, sondern zeitsparend nur nach hinten auf das Heck gelegt habe. Da verdreht man sich die Schläuche eher.

Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 84,6Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

fozzy
Beiträge: 287
Registriert: 19.06.2007 13:56
Real-Name: Dieter Steinböck
Wohnort: A-3434 Tulbing / NÖ
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 800 [2013]weiß

Zündungsaussetzer nach langer Fahrt

Beitrag von fozzy » 28.08.2007 23:35

Hi !

Habe zwischenzeitlich einen starken Verdacht:
ev. habe ich nach dem Tanken den Benzinhahn auf "Reserve" stehen lassen und ist vielleicht auf dieser Stellung die Benzinzufuhr verringert.

.. dies würde einiges erklären !

Werde meine Kraftstoff"abteilung" vom Benzinhahn aufwärts demnächst "unter die Lupe" nehmen.

.. da wäre ich wohl hier mittlerweile in der "falschen" Abteilung ... ;-)

Antworten