Ganganzeige

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Antworten
Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Ganganzeige

Beitrag von Überholi » 03.05.2007 00:05

Remus schrieb:
> Allerdings würde ich soetwas nur zusätzlich in mein Cockpit einbauen,
> also "autark"
>
dann musste aber einige kabel rausziehen aus dem cockpit. musst also auch ins cockpit.
> Grüße
> Wolfgang
>
> ...der mit dem Remus-Sound (jetzt auch TÜV-abgesegnet)
gratuliere


´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Mr.Mosfet

Ganganzeige

Beitrag von Mr.Mosfet » 03.05.2007 13:45

Hi Christian,
ich habe auch Interesse, evtl. passt die Schaltung auch in die Temp-Anzeige der 900ter (RN08)

[ img ]
Bis dann
Chrischan


Schlumpf_2 schrieb:
> Hallo Leute,
>
> als neues Mitglied möchte ich kurz hallo sagen. Wie man meinen Daten
> ansieht bin ich kein TDM-Fahrer, aber immerhin habe ich eine Yamaha
> (gibt hoffentlich keinen Ärger :)) ).
>
>
> Gute Fahrt,
> Christian
>

Schlumpf_2
Beiträge: 45
Registriert: 02.05.2007 16:15
Real-Name: Christian
Wohnort: D-47506 Neukirchen-Vluyn
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha FZS1000
Website: http://cvieth.bplaced.net/index.html

Ganganzeige

Beitrag von Schlumpf_2 » 03.05.2007 14:31

Das ist sehr gut möglich. Wesentlich ist eigentlich nur ob die Mechanik halbwegs passt, die Elektronik kann man immer irgendwie "verbiegen". Und die 900er hat offensichtlich einen echten Temperatursensor, passt gut.

Ohne das Cockpit mal zu öffnen kann man aber keine Aussage treffen. Wenn an der Position der Thermometer-Uhr genug Platz für meine runde Platine ist sollte es funktionieren.

Also wenn möglich versuch bitte ein paar Bilder vom geöffneten Cockpit zu machen. Am besten auch mit demontiertem Thermometer. Bitte einen Masstab beilegen um die Masse abschätzen zu können.

lg
Christian

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Ganganzeige

Beitrag von Red » 03.05.2007 14:38

hi,

ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es in die 900 passt, u. auch anschliessbar ist.
yamaha erfindet das rad sicherlich nicht für jedes modell neu.

bei der 3vd sehe ich iirgendwie inzwischen schwarz, da es dort ja schon mit der reset u. select taste schlecht ausschaut.......naja mal sehen was da noch so kommt.

aber der preis von dem teil, sollte schon langsam mal kundgetan werden.
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

Paul
Beiträge: 1456
Registriert: 30.04.2002 22:38
Real-Name: Paul Sauer
Wohnort: D-53859 NIederkassel | NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Entice 5.B Move+
Zusatztitel: ForumsDiktator

Ganganzeige

Beitrag von Paul » 03.05.2007 14:48

tach auch,

Schlumpf_2 schrieb:
> Ohne das Cockpit mal zu öffnen kann man aber keine Aussage treffen.
> Wenn an der Position der Thermometer-Uhr genug Platz für meine runde
> Platine ist sollte es funktionieren.

vielleicht helfen die Bilder von einem offene Tacho der 900er einwenig weiter ;D

Gruß Paul

--
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage – nicht dafür, was Du verstehst! ;)

Schlumpf_2
Beiträge: 45
Registriert: 02.05.2007 16:15
Real-Name: Christian
Wohnort: D-47506 Neukirchen-Vluyn
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha FZS1000
Website: http://cvieth.bplaced.net/index.html

Ganganzeige

Beitrag von Schlumpf_2 » 03.05.2007 15:23

Die Bilder helfen in der Tat, leider nicht zum Guten :-(.
Das Innere sieht völlig anders aus als in dem älteren Cockpit. Das wird nicht einfach...

Den Preis sehe ich irgendwo zw 150 und 200€, wenn der Aufbau in der aktuellen Form bestehen bleibt. Zuviel?

FaGa
Beiträge: 282
Registriert: 31.07.2003 17:20
Real-Name: Fabian Gamboni
Wohnort: CH-7188 Sedrun
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900 [2017] Blau | Yamaha TDM 4TX [1999] Deep Reddish Yellow Cocktail1

Ganganzeige

Beitrag von FaGa » 03.05.2007 16:52

Hallo Schlumpf_2

Falls es soweit kommen sollte, dass du die Plattine neu Layouten müsstest, könntest du vielleicht auch schauen, dass die Sage nicht benutzt werden muss?

Ich finde, das jeder Umbau wieder komplett rückgängig gemacht werden sollte.

Folgende Inputs ahbe ich auch noch gefunden.

Die TDM's bis und mit Baujahr 1998 haben einen Tachowelle. Daraus schliesse ich, dass die nicht digital Funktionieren. Ab Bj. 1999 wurde der gleiche Impulsgeber wie in der Faser eingebaut (Ohne Gewähr, mein Mech. motzt auf jedenfall immer wieder wegen den zwei Maschinentypen).

Ich finde die Idee, die Gänge vom Getriege abzunehmen irgendwie ganz gut. Der Vorteile liegt ja auf der Hand. Die Anzeige fünktioniert auch wenn die Kupplung gedrückt ist und vielleicht sogar ohne das der Motor läuft.

Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt.

Gruss Fabian
--
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie auch behalten.

Remus
Beiträge: 2910
Registriert: 15.08.2002 09:02
Real-Name: Wolfgang Rehm
Wohnort: Göppingen / Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 900 RN08 [2002] | silver

Ganganzeige

Beitrag von Remus » 03.05.2007 19:33

Schlumpf_2 schrieb:
> Die Bilder helfen in der Tat, leider nicht zum Guten :-(.
> Das Innere sieht völlig anders aus als in dem älteren Cockpit. Das
> wird nicht einfach...
>
> Den Preis sehe ich irgendwo zw 150 und 200€, wenn der Aufbau in der
> aktuellen Form bestehen bleibt. Zuviel?

Heftig, wenn auch nachvollziehbar.

Als Schmankerl für mich derzeit über der Schmerz- und Rechtfertigungsgrenze... 8o :(

Gruß




Wolfgang

kanne81
Beiträge: 195
Registriert: 24.04.2007 12:49
Real-Name: Marcel Kanngiesser
Wohnort: D-37434 Gieboldehausen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | 850 4TX schwahtttt

Ganganzeige

Beitrag von kanne81 » 03.05.2007 21:39

Remus schrieb:
> Schlumpf_2 schrieb:
> > Die Bilder helfen in der Tat, leider nicht zum Guten :-(.
> > Das Innere sieht völlig anders aus als in dem älteren Cockpit. Das
> > wird nicht einfach...
> >
> > Den Preis sehe ich irgendwo zw 150 und 200€, wenn der Aufbau in der
> > aktuellen Form bestehen bleibt. Zuviel?
>
> Heftig, wenn auch nachvollziehbar.
>
> Als Schmankerl für mich derzeit über der Schmerz- und Rechtfertigungsgrenze... 8o :(


--> same here, also so bis max 100,- wäre ich dabei gewesen Schade ?( ?(

Gruß


Sellerie wie der Franzose sagt (oder war's c'est la vie)
Zuletzt geändert von kanne81 am 03.05.2007 21:43, insgesamt 2-mal geändert.

Schlumpf_2
Beiträge: 45
Registriert: 02.05.2007 16:15
Real-Name: Christian
Wohnort: D-47506 Neukirchen-Vluyn
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha FZS1000
Website: http://cvieth.bplaced.net/index.html

Ganganzeige

Beitrag von Schlumpf_2 » 03.05.2007 22:01

Mit den ganzen Modellbezeichnungen bin ich erstmal schön durcheinander gekommen. Nun denke ich aber einen passenden Überblick zu haben. Bitte korrigiert mich wenn etwas falsch ist:

Die 850er Modelle haben ein Cockpit das optisch ähnlich dem der 600er Fazer ist. Zuerst kam das Modell 3VD ('91 - '95), dann die 4TX ('96 - '00). Der Übergang auf einen elektronischen Tacho fand ~'99 statt, die 4TX existiert also in 2 Versionen. Das Rundinstrument rechts war anfangs für Temperatur(3VD?), später für Sprit(4TX?).

Die 900er RN08 und RN11 haben ein geändertes Cockpit mit Digitalanzeige an der linke Seite. Das Rundinstrument rechts zeigt die Wassertemperatur an.

Für die Ganganzeige hat das folgende Konsequenzen:

Die 4TX mit elektronischem Tacho ('99 - '00) wäre das Modell mit den geringsten Adaptionsproblemen. Mit einem zusätzlichem ÖlTempFühler hätte man alles zusammen. Kleine Modifikationen an der Software und fertig!

Die älteren Modelle sind noch unklar. Es wäre möglich dass wegen des mechanischen Tachos das Cockpit in Inneren anders aufgebaut ist (hat jemand Bilder?). Auf jeden Fall müsste irgendwie ein elektrischen Tachosignal "gezaubert" werden, der Geber eines Fahrradtachos würde notfalls ausreichen. Oder irgendein induktiver Geber, vielleicht der Tachogeber einer Fazer der dann an der Bremsscheibe sitzt? Dazu kommt wieder der ÖlTempSensor (falls überhaupt gewünscht). Die Modelle mit Thermometer sind ebenfalls unklar. Da weiss ich jetzt auch nicht wann der Wechsel zur Tankanzeige kam.

Für die RN-Modelle vermute ich viel Aufwand. Die Befestigungspunkte der Ganganzeige passen nicht. Wird auf eine neue Platine hinaus laufen X( . Also viel Aufwand, und ein Cockpit zum "Spielen" und Anpassen ist auch notwendig. Positiv ist allerdings dass alle Signale vorhanden sind (sein sollten), auch die Wassertemperatur.


Der Preis hat nun sicherlich einige verschreckt. Im Zeitalter von Geiz-ist-Geil würde selbst ich lange überlegen ob es mir die Sache wert ist. Im Vergleich mit ähnlichen Produkten, von z.B. Acewell, ist er aber völlig im Rahmen.
Ich habe mal grob abgeschätzt dass ich mittlerweile fast an die 1000 Stunden mit dem ganzen Projekt verbracht habe, den Löwenanteil bei der Software. Okay, Profis hätten sicherlich etwas weniger Zeit benötigt, aber es bleibt ein Batzen. Dazu jede Menge Versuchsfahrten, Messgeräte und Fehlversuche. Kurz, viel Idealismuss.
Wer meint es selbst billiger hinzukriegen kann das gerne tun. Und dann aber bitte auch hier vorzeigen!

Trotzdem noch ein interessanter Link zu jemandem der zeitgleich und ohne Verbindung zu mir etwas sehr ähnliches entworfen hat:
http://www.fazors-world.de/
Wie ich finde ein sehr gelungenes Projekt! Zwar mit einer anderen Zielrichtung als ich sie hatte aber das Resultat überzeugt. Vielleicht findet der ein oder andere Gefallen daran und baut es nach.

Genug der Prosa.
Christian

kanne81
Beiträge: 195
Registriert: 24.04.2007 12:49
Real-Name: Marcel Kanngiesser
Wohnort: D-37434 Gieboldehausen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | 850 4TX schwahtttt

Ganganzeige

Beitrag von kanne81 » 03.05.2007 22:53

Nu, fall' ich genau in die Zielgruppe wo es am "leichtesten" einzubauen sein soll.

4TX Baujahr 2001

Geld ist doch sekundär, wenn's erstmal funktioniert will's eh jeder haben...


150-200, vieleicht tendierst du ja letztendlich doch das untere Ende der Preisspanne anzupeilen, however! ;) :p :)) :)) :))





--
Sellerie wie der Franzose sagt (oder war's c'est la vie)

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Ganganzeige

Beitrag von Red » 03.05.2007 23:48

hi,

also ich sag mal so..........

es interessiert mich, die funktionalität scheint gegeben, u. alles in einem instrument welches sich nahtlos sauber einfügt.

genau das ist es was mich momentan an meinem "cockpit" stört.
ich habe zwar, bis auf die ganganzeige, alles an board ( öltemp, spannung, uhrzeit, fahrradtacho), aber eben "wild" verstreut, teilweise unbeleuchtet, u. optisch eher unschön, da alle gerätschaften in verschiedenen gehäusen, an verschiedenen stellen, untergebracht sind.

[ img ]


eben aus diesem grunde bin ich immo auch am überlegen, ob ich nicht auf ein komplett anderes "vielfach instrument" vom schlage motogadget, od. koso umsteigen soll. was mich jedoch daran stört ist der enorme aufwand, da das komplette cockpit umgebaut werden müsste, u. auch der preis, welcher in den meisten um einiges höher als bei dir liegt.

also lange rede kurzer sinn..........ich würde zuschlagen, wenn das teil in der 3vd zu integrieren wäre, u. mir meine zusatzinstrumente ersetzen könnte.

als da wären:

wassertemp. (da das instrument entfallen würde),
geber ist verbaut, sollte kein problem darstellen.

öltemp. (ist mir sehr wichtig, gerade zum warmfahren)
wenn wassertemp geht, sollte dies eigendlich auch kein thema sein
(aussentemp. ist mir nicht wichtig, da sitze ich mitten drin)

spannung (habe ich ebenfalls schon sehr lange, u. liebe diese info)
ist nicht typabhängig, abgriffe hat es genug.

tacho (ich fahre schon solange mit dem fahradtacho, das ich den orig. kaum mehr beachte)
tja wie gesagt, mechanisch bei der 3vd.....aber reedkontakt vorhanden. induktiver geber, ka.

ganganzeige (nagut brauch ich nicht wirklich, aber warum nicht)
wenn es über drehzahl u. geschwindigkeit mittels software errechnet wird, sollte es machbar sein.
den geber am ritzel würde ich mir nicht einbauen. aber ob das drehzahlmessersignal der 3vd für das gerät taugt, ich weiss es nicht, gehe aber mal davon aus.

zeituhr, am besten dcf, da ich keine verbraucher möchte, welche im stand an der batt. nuckeln, od. eventuell gäbe es sogar die möglichkeit die spannungsversorgung mittels externer, separat zu wechselnder batterie?

ziemlich sicher war hier der wunsch nach dcf vater des gedanken (uhr würde sich nach 3-4 min selbst stellen......nagut es hat auch viele tote ecken), denke das dies nicht machbar ist. aber wie gesagt über winter steht sie halt schon mal ein paar monate in der garage ohne stromanschluss, u. da finde ich es schon recht praktisch wenn dann noch immer genug saft in der batt zum starten vorhanden ist.

weiter wäre mir eine gute ablesbarkeit sowohl bei tage, bei sonneneinstrahlung, als auch nachts wichtig.

weiteres problem dürften die bei der 3 vde nicht vorhandenen taster, welche für select u. reset benötigt werden sein, da diese entsprechend separat montiert werden müssten.

schlussendlich stellt sich natürlich auch die frage, ob das platinenlayout der 3 vd einen einbau anstatt der wassertemp. überhaupt zulässt.

wäre dies in der art u. weise od. in ähnlicher form machbar.............ich wäre dabei.


--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 04.05.2007 07:27, insgesamt 2-mal geändert.

Schlumpf_2
Beiträge: 45
Registriert: 02.05.2007 16:15
Real-Name: Christian
Wohnort: D-47506 Neukirchen-Vluyn
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha FZS1000
Website: http://cvieth.bplaced.net/index.html

Ganganzeige

Beitrag von Schlumpf_2 » 04.05.2007 11:28

Booaah, das ist aber eine lange Liste 8o !!
Das meiste von deinen Ideen ist sogar umsetzbar ... :smokin:

Vorab vielen Dank an alle die mir Infos geschickt haben.

Bei der '99er 4TX scheint im Moment die Umsetzung am einfachsten, damit werde ich beginnen. Eigentlich ist es dort doppelt einfach weil auch am Getriebe ein vollständiger Sensor vorhanden ist den man "nur" abfragen und anzeigen muss. Die aufwändige Methode über Tacho und Drehzahl ist dabei überhaupt nicht notwendig. ich werde, wenn möglich, beide Gang-Optionen einbauen.

Bei den älteren Modellen muss man einen elektrischen Geber für das Tachosignal nachrüsten (Fahrradtacho, Induktiv?,..). Oder man benutzt den (nachgerüsteten) Gangsensor, hat den Nachteil das der digitale Tacho nicht verfügbar ist. Ich persönlich möchte den nicht mehr missen!

Als nächstes werde ich ein Exemplar für die '99 4TX vorbereiten. Ideal wäre ein Tester der bei mir um die Ecke wohnt, sonst schicke ich es an FaGa. Vorschläge?

lg
Christian

FaGa
Beiträge: 282
Registriert: 31.07.2003 17:20
Real-Name: Fabian Gamboni
Wohnort: CH-7188 Sedrun
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900 [2017] Blau | Yamaha TDM 4TX [1999] Deep Reddish Yellow Cocktail1

Ganganzeige

Beitrag von FaGa » 04.05.2007 11:41

Von wegen zu weit weg:

Abfahrt Sedrun
Ankunft Neukirchen (Neukirchen-Vluyn)

Reiseroute: Von Michelin empfohlen
Zeit und Entfernung

Zeit: 07h09 davon 06h26 auf Schnellstraßen
Entfernung: 751km davon 711km auf Schnellstraßen und 93km auf angenehmen Straßen

© Michelin 2005
© Europa Technologies Ltd Interaktive Karte ansehen

Also jeder der weniger entfernt als 751 km wohnt oder arbeitet ist gern wilkommener Tester.

Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt.

Gruss Fabian
--
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie auch behalten.

TomTDM
Beiträge: 20
Registriert: 23.03.2003 13:21
Real-Name: Thomas Stein
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Ganganzeige

Beitrag von TomTDM » 08.05.2007 12:20

Nun wohne ich zwar auch nicht gerade um die Ecke, aber Interesse habe ich schon und meine TDM ist eine 4TX BJ '99.

@Schlumpf_2:

Melde Dich mal, ob wir das irgendwie organisieren können.

Ciao,

Tom
--
Ciao,

TomTDM

TomTDM
Beiträge: 20
Registriert: 23.03.2003 13:21
Real-Name: Thomas Stein
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Ganganzeige

Beitrag von TomTDM » 30.05.2007 11:53

Hallo zusammen,

hier nun mein Bericht von Einbau von Schlumpf_2's / Christian's Ganganzeige.

Vorab: ich bin begeistert! ;D
Ich finde, es sieht sehr professionell aus und das Teil wirkt sehr solide.


http://www.tdm-forum.net/useraction.php?action=get_file&id=1598







Danke an Christian! Um eine Frage gleich zu beantworten: ich habe die 150 € gezahlt und bin der Meinung, die sind gerechtfertigt. Man gibt für den ein oder anderen Firlefranz immer wieder nutzlos Geld aus. Aber hier ist es meines Erachtens das Geld wert (bitte keine neue Grundsatzdiskussion, ob man überhaupt Ganganzeigen braucht, danke).

Obwohl ich kein Elektroniker bin, habe ich mit Hilfe der guten Anleitungen und div. Emails die Anzeige zunächst eingebaut, dann die Quotienten für die Ganganzeige und die Messwerte in 1/2-Liter-Schritten ermittelt. Bis auf einen kleinen Lötfehler, der von Christian aber schnell in Ferndiagnose erkannt wurde, lief alles ohne Probleme.

Gestern Abend habe ich dann noch die von Christian auf Basis meiner ermittelten Werte umgeschriebene Software aufgespielt.

Die Anzeige des Gangs klappt und ich glaube, dass eine harte Anbindung an die Ganggeber der Schaltwelle nicht den Aufwand lohnt. Aber möglich ist es und ich sammele erst noch Erfahrungen.

Weitere Bilder und meine Messwerte findet ihr im Dateien-Bereich des Forums unter
http://www.tdm-forum.net/files.php?folderid=283

Als nächstes werde ich noch den 3.Schalter anschließen (entweder über Lichthupe, oder einen extra Schalter), um zwischen den Anzeigemöglichkeiten umzuschalten, ohne während der Fahrt nach der RESET-Taste fummeln zu müssen.

Außerdem möchte ich auch die Anzeigemöglichkeit für Wasser- oder Öltemperatur nutzen. Was ist eure Meinung dazu? Was macht mehr Sinn? Was ist genauer zu messen und wie/wo kann man den Sensor integrieren?

Ich bin auf eure Meinungen gespannt. Muss aber sicherheitshalber sagen, dass ich ab Freitag ca. 10 Tage in Dublin bin und nicht sicher bin, ob ich auf Postings gleich antworten kann.



--
Ciao,

TomTDM

TDM 850 4TX / BJ 1999:
Devil-Krümmer; Marvin-Auspuff; Knips ;-) ; Heizgriffe; Bordsteckdose; Hauptständer; Tourensitzbank; Topcase (machmal); Fahrradtacho; Handprotektoren; Ganganzeige
Zuletzt geändert von TomTDM am 30.05.2007 12:06, insgesamt 8-mal geändert.

Remus
Beiträge: 2910
Registriert: 15.08.2002 09:02
Real-Name: Wolfgang Rehm
Wohnort: Göppingen / Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 900 RN08 [2002] | silver

Ganganzeige

Beitrag von Remus » 30.05.2007 13:04

Schlumpf_2 schrieb:
> Die 900er RN08 und RN11 haben ein geändertes Cockpit mit
> Digitalanzeige an der linke Seite. Das Rundinstrument rechts zeigt die
> Wassertemperatur an.

Korrekt!

> Für die RN-Modelle vermute ich viel Aufwand. Die Befestigungspunkte
> der Ganganzeige passen nicht. Wird auf eine neue Platine hinaus laufen
> X( . Also viel Aufwand, und ein Cockpit zum "Spielen" und
> Anpassen ist auch notwendig. Positiv ist allerdings dass alle Signale
> vorhanden sind (sein sollten), auch die Wassertemperatur.

Schade... aber vielleicht kommen ja doch ein paar Interessenten zusammen?
> Der Preis hat nun sicherlich einige verschreckt. Im Zeitalter von
> Geiz-ist-Geil würde selbst ich lange überlegen ob es mir die Sache
> wert ist. Im Vergleich mit ähnlichen Produkten, von z.B. Acewell, ist
> er aber völlig im Rahmen.
> Ich habe mal grob abgeschätzt dass ich mittlerweile fast an die 1000
> Stunden mit dem ganzen Projekt verbracht habe, den Löwenanteil bei der
> Software. Okay, Profis hätten sicherlich etwas weniger Zeit benötigt,
> aber es bleibt ein Batzen. Dazu jede Menge Versuchsfahrten, Messgeräte
> und Fehlversuche. Kurz, viel Idealismuss.
> Wer meint es selbst billiger hinzukriegen kann das gerne tun. Und
> dann aber bitte auch hier vorzeigen!

Christian, ich denke, daß Dein Preis völlig in Ordnung ist, ich liebäugele auch sehr mit so einer Option für meine RN08.

Es gibt Dinge, da schlage ich spontan zu, und es gibt Preisgrenzen, da überlege ich mir, ob es mir das wirklich wert ist. Bei dem Instrument steht es im Moment auf der Kippe, da steht im Moment vor allem auch der Zeitaufwand für die Montage entgegen. Dazu kommt, daß es für die 900er ja noch nicht einmal einen funktionierenden Prototypen gibt.

Ich kann aber mal signalisieren, daß ich bei Kosten von € 150,- , einer verständlichen und geprüften Einbauanleitung, möglichst mit Referenz "schwach" werden würde.... :look:

@Thomas
Danke für die Bilder!
In dieser Optik könnte ich mir das auch gut an der 900er vorstellen.

Gruß

Wolfgang

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Ganganzeige

Beitrag von Red » 30.05.2007 13:22

hi,

also wie schon mal angedeutet, wäre ich bei einem funktionierenden instrument für die 3vd, u. einem preis von 150€ dabei.
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

TomTDM
Beiträge: 20
Registriert: 23.03.2003 13:21
Real-Name: Thomas Stein
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Ganganzeige

Beitrag von TomTDM » 30.05.2007 14:10

@Remus:

also ich fand den Zeitaufwand nicht so doll.

Scheibe ab, Cockpitinnenverkleidung ab, Tacho ab- und aufschrauben, alte Tankanzeige raus, Reservelampe absägen, neue Anzeige anschrauben, 5-6 Kabel anlöten und alles wieder rein.

Die Ermittlung der Grunddaten (speziell Tank) entfällt (für andere 4TXler), die liegen ja jetzt schon von mir vor und sind in der neusten Software. Und die Anleitung, die bereits von Christian existiert, reicht und ist schon recht ordentlich. Ich kenne Einbauanleitungen von echter Handelsware, da stäuben sich mir die Nackenhaare! Bin aber auch bekennender Anleitungsliebhaber! :rotate:

Übrigens: die Anzeige startet richtig schön mit einem TDM-Logo etc.

Als ich gestern mit dem Laptop an der TDM hing zwecks Softwareeinspielung, schauten gerade 2 Nachbarn in meine Garage (BMWler), die waren völlig platt. :teufel:

--
Ciao,

TomTDM

TDM 850 4TX / BJ 1999:
Devil-Krümmer; Marvin-Auspuff; Knips ;-) ; Heizgriffe; Bordsteckdose; Hauptständer; Tourensitzbank; Givi-Topcase (manchmal); Fahrradtacho; Handprotektoren; Ganganzeige
Zuletzt geändert von TomTDM am 30.05.2007 15:08, insgesamt 3-mal geändert.

Schlumpf_2
Beiträge: 45
Registriert: 02.05.2007 16:15
Real-Name: Christian
Wohnort: D-47506 Neukirchen-Vluyn
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha FZS1000
Website: http://cvieth.bplaced.net/index.html

Ganganzeige

Beitrag von Schlumpf_2 » 30.05.2007 15:32

Das hat der Thomas fein hinbekommen!

Die Hilfen die ich zum Einbau gegeben habe waren eigentlich minimal. Das lief, aus meiner Sicht, alles sehr problemlos. Erschwerend war nur der Programmier-Krempel der ja sonst nicht üblich ist. Also Kompliment an Thomas für die sehr gute Zusammenarbeit und das klasse Resultat.
Dezent verschwiegen hat er auch die mühsame Arbeit den Tank auszulitern! Dafür gibt's dann bei Gelegenheit mal ein paar Bierchen :-)...


Offen ist noch die Frage ob und wie man die Wassertemperatur anzeigt. Elektrisch ist im Prinzip fast jeder Sensor geeignet, massgeblich ist die Mechanik. Die Dinger gibt es in allen (un)möglichen Ausführungen von z.B. VDO.
Eine andere Idee wäre im Wasserkreislauf, z.B. am Mischventil, einen kleinen Sensor einzukleben (Sackloch bohren oder so). Die verwendeten NTCs sind sehr klein und billig. Leider fehlt mir das Mopped um eine geeignete Stelle auszugucken. Bitte Vorschläge machen!!

Wie erwähnt besteht noch die Möglichkeit den Gangsensor am Getriebe zu benutzen. Hat den Vorteil dass man keinen Tachosensor benötigt (womit man die schöne Tachoanzeigefunktion aber verschenkt). Die Elektronik ist jedenfalls dafür vorbereitet.

Die Software braucht noch 1..2 Schleifen für kleinere Schönheitskorrekturen, dann ist alles perfekt. Also eigentlich kein Thema mehr.

Ein 3VD/4TX (alt)-Cockpit habe ich neulich zur Ansicht bekommen (danke Paul). Leider sieht es im Inneren ganz anders aus. An eine einfache Lösung ist dort nicht zu denken. Die Mechanik ist völlig anders und die elektronischen Signale sowieso nur teilweise vorhanden.
Wer etwas fit im Basteln ist und Ausdauer hat kann die Anzeige aber durchaus eingebaut bekommen. Wer Interesse hat kann sich gerne bei mir melden (Robert?).

Das RN08 Cockpit scheint an der Stelle der Temperaturanzeige ebenfalls Platzprobleme zu bekommen. Dort sollten aber wenigstens alle elektrischen Signale vorhanden sein. Falls mir jemand ein (altes) Cockpit zu Verfügung stellen kann würde ich gerne mal versuchen ob da was zu machen ist.

Genug technisches.

Der Fabian ist ebenfalls dabei die Anzeige einzubauen, mal schauen was er noch berichtet. Am Samstag (?) sollte der erste Testlauf stattfinden.

lg
Christian

FaGa
Beiträge: 282
Registriert: 31.07.2003 17:20
Real-Name: Fabian Gamboni
Wohnort: CH-7188 Sedrun
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900 [2017] Blau | Yamaha TDM 4TX [1999] Deep Reddish Yellow Cocktail1

Ganganzeige

Beitrag von FaGa » 30.05.2007 15:42

Hallo zusammen

Ja der Testlauf sollte am Samstag stattfinden.

Bei meiner Maschine ist im Kühler eine Sensor eingebaut (Nachgerüstet?). Vielleicht kann man das Signal von da nehmen. Ich werde es mal am Samstag Fotografieren und hier einstellen.

Ausserdem möchte ich den Sensor mal vermessen.

Dem Christian und dem Thomas möchte ich mal recht herzlich danken. Ich hoffe euch mal persönlich zu treffen. Dann können wir auf die Tolle arbeit mal ein Bierchen trinken.

Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt.

Gruss Fabian
--
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie auch behalten.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Ganganzeige

Beitrag von Überholi » 30.05.2007 15:57

Der temp sensor ist bei der 4TX im kühler serienmässig enthalten.
links oben am kühler.
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Schlumpf_2
Beiträge: 45
Registriert: 02.05.2007 16:15
Real-Name: Christian
Wohnort: D-47506 Neukirchen-Vluyn
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha FZS1000
Website: http://cvieth.bplaced.net/index.html

Ganganzeige

Beitrag von Schlumpf_2 » 30.05.2007 16:12

Ist es ein echter temperaturabhängiger Sensor (=NTC) oder nur ein Schalter?
(Nach meinen Infos nur ein Schalter)

Daether
Beiträge: 36
Registriert: 26.05.2007 15:11
Real-Name: Daniel Krüger
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | RN08

Ganganzeige

Beitrag von Daether » 30.05.2007 16:14

Hi,
ich habe da auch einmal eine Frage, eher zum Cockpit als zur Ganganzeige.

Habe eine 900 BJ.2002 .
Ist es Möglich den Wassertemperaturanzeiger umzubauen in einen Öltemperaturanzeiger ? Ambesten natürlich, ohne die Anzeige an sich abnzubauen.

eine kleine Nebenfrage:
Welche Temperatur hat den ein "warm" gefahrerner Motor?

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Ganganzeige

Beitrag von Überholi » 30.05.2007 16:21

@schlumpf
ich denke es ist ein NTC ich schau aber vorsichtshalber nochmal nach.

ach ja fast vergessen -
ginge schon die anzeige umzumodeln auf ne öltemp anzeige aber dann musst du an geeigneter stelle nen (geeigneten-)fühler anbringen (zusätzlicher fehlerquelle für ölverlust) .
musst du aber nicht haben - hast ja ne wasser anzeige. zeigt dir auch dass der motor warm wird...(bzw. ist)
beim warm fahren wird das öl etwas später warm als das wasser.

das öl kommt bei meiner bis auf etwa 110 grad im hochbetrieb.
bei regen etwa auf 60-85 grad.
normalbetrieb zwischen 70-95 grad.


alles über die öl- anzeige
der Fühler ist bei mir im öl-tank.

welche temperatur dann das wasser hat weiß ich nicht.
falls es ein ntc ist könnte ich die anzeige evtl. mitnutzen dafür.
mal sehen was ich als anpassung bräuchte...
dann könnte ich hier was berichten.

´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 30.05.2007 16:25, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten