Steuergerät TDM 900

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

michael-sp

Steuergerät TDM 900

Beitragvon michael-sp » 06.11.2006 18:02

Hallo zusammen,
das Steurgerät meiner TDM ist durch einen Unfall beschädigt worden und muss getauscht werden.

Auf dem Steuergerät steht 5PS-8591A-20 112100-2590.

Ich könnte jetzt eines bekommen mit der Bezeichnung 5PS-8591A-10 112100-1880.

Würde die auch passen?
Müss ich die Schlösser mitwechseln wg. der Wegfahrsperre, oder reicht nur ein Wechsel des Steuergerätes?

Gruss
Michael

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Steuergerät TDM 900

Beitragvon Limbo » 07.11.2006 16:35

michael-sp schrieb:
> Müss ich die Schlösser mitwechseln wg. der Wegfahrsperre, oder reicht
> nur ein Wechsel des Steuergerätes?
> Michael

Ja, die Schlösser und Schlüssel mußt Du mit auswechseln, wenn das neue Steuergerät auch eine Wegfahrsperre hat.

Funktionieren die alten Schlüssel und Schlösser mit dem getauschten Gerät, hast Du ein altes RN 08- Modell ohne Wegfahrsperre, was auch die 10 erklären würde.

Gleichzeitig möchte ich Interesse an dem beschädigten Gerät zwecks genauerer Untersuchung bekunden.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

TDM-Michl
Registriert: 14.09.2004 20:57

Steuergerät TDM 900

Beitragvon TDM-Michl » 07.11.2006 17:05

Hallo Michael,

ich gehe mal davon aus, dass die Schlösser nicht (unbedingt) gewechselt werden müssen. Normalerweise kann das Steuergerät, das getauscht worden ist "angelernt" werden. Das heißt in dem Fall, dass das Motorsteuergerät mit den Schlüsseln/Wegfahrsperretransponder im Schlüssel "bekannt" gemacht wird.

Dafür gibt es den "lustigen roten" Schlüssel.

Nun kommt der Haken, ich habe keine Ahnung wie das SG programmiert wird und ob das auch mit gebrauchten SG geht.

Hier hilft wahrscheinlich nur die Frage beim freundlichen Händler deines Vertrauens :)
Grüße vom saarländischen Nordlicht
Michl

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Steuergerät TDM 900

Beitragvon Limbo » 07.11.2006 19:10

TDM-Michl schrieb:
> ich gehe mal davon aus, dass die Schlösser nicht (unbedingt)
> gewechselt werden müssen. Normalerweise kann das Steuergerät, das
> getauscht worden ist "angelernt" werden. Das heißt in dem
> Fall, dass das Motorsteuergerät mit den
> Schlüsseln/Wegfahrsperretransponder im Schlüssel "bekannt"
> gemacht wird.
>
> Dafür gibt es den "lustigen roten" Schlüssel.
> Michl

Da hast Du nicht ganz zuende gedacht.

Der rote Schlüssel, der zur neuen ECU paßt, paßt nicht in das alte Schloß, und die alten Schlüssel, der Rote incl.-, nicht zur neuen ECU.

Alternativ könnte nur die ECU umprogrammiert werden.
Bei der Dose mußte das Steuergerät fertig programmiert beim Hersteller bestellt werden, und ich konnte die alten Schlösser behalten. Bei der Yamse werden die Schlösser mitgewechselt.

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

TDM-Michl
Registriert: 14.09.2004 20:57

Steuergerät TDM 900

Beitragvon TDM-Michl » 07.11.2006 19:28

@Limbo

das ist doch das was ich geschrieben habe.

a) Michael hat Glück und es gibt ein Verfahren, das Steuergerät mit alten Schlössern und Schlüsseln zu programmieren - dann muss er nicht die Schlösser tauschen.

oder

b) passender Schloss/Schlüsselsatz zur ECU muss her.

Aus deiner Aussage schließe ich, dass es die Möglichkeit zum Umprogrammieren nicht gibt.
Letztendlich kann das nur der Hersteller genau beantworten, unter welchen Voraussetzungen das gebrauchte Teil verwendbar ist.
Grüße vom saarländischen Nordlicht
Michl

michael-sp

Steuergerät TDM 900

Beitragvon michael-sp » 08.11.2006 09:05

Hallo,
erstmal Danke für die Info´s.

Bei dem 10-er Steuergerät wären die Schlösser mit dabei, wollte mir die Mühe ersparen und die Schlösser wechseln.

@Limbo
Das Steuergerät ist in 2 Teile zerbrochen, d. h. die Platine und Bauteile sind beschädigt, deshalb auch das neue Steuergerät.

Ich denke ich werde mir die Stromlaufpläne einer 2004 und einer 2006 ansehen und herausfinden ob es da einen Unterschied gibt.

Gruss
Michael

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Steuergerät TDM 900

Beitragvon Roman » 08.11.2006 09:50

Moin Michael,

also bevor ich das machen würde, würde ich es mal mit einem Anruf oder einer Mail bei Yamaha Deutschland versuchen. Was man so hört, beissen die nicht. :)


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst!
2005er R12GS
Gelb wie die Wüste!


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste