Impulse des Drehzahlmessers an der RN08/11

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Impulse des Drehzahlmessers an der RN08/11

Beitragvon Hanno » 11.04.2006 12:19

Moin zusammen,

ich bastele mit Miko grad an einer Hard-Software-Lösung um u.a. den Drehzahlmesser in meinem PDA-GPS-Programm anzuzeigen.
Weiss jemand wieviel Impulse der Drehzahlmesser pro Umdrehung liefert und und mit welchen Signalpegeln da gearbeitet wird?

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - TDMF#1[/f1][/arial]

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Impulse des Drehzahlmessers an der RN08/11

Beitragvon Stonie » 11.04.2006 13:40

Ich kann ja mal mit meinem Multifunktionsgerät nachmessen gehen.....

... wo mach ich das noch gleich?

:D

Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Impulse des Drehzahlmessers an der RN08/11

Beitragvon miko » 11.04.2006 13:56

Stonie schrieb:
> Ich kann ja mal mit meinem Multifunktionsgerät nachmessen gehen.....
>
> ... wo mach ich das noch gleich?
>
> :D
>
> Grüße Stonie
> -------------------
> /(bb|[^b]{2})/
>

Lass das lieber, sonst machst du nur wieder was kaputt was ich dann reparieren darf:teufel:


Hugh ich habe gesprochen :p miko

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Impulse des Drehzahlmessers an der RN08/11

Beitragvon Limbo » 11.04.2006 18:13

Die Impulse kommen vom Kurbelwellenwinkelsensor.

1 Imp pro Umdrehung.

Die bekommst Du links unter dem Tank eine handbreit vor der Batterie aus dem weißen , dreieckigen und 3poligen Steckverbinder (RN11).

Ich meine da mal +5V, Impuls 5V, und Minus gemessen zu haben. Ist aber schon etwas her, und ich habe die Pegel und Aderfarben nicht notiert.
Zur Messung empfehle ich ein Oszilloskop oder ein Frequenzmessgerät.
Mit einem Multimeter mit Frequenzmessung sollten bis zu 200 Hz auch noch recht genau sein (10 000 U/min = 166,67 Hz) .

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 11.04.2006 18:18, insgesamt 1-mal geändert.

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Impulse des Drehzahlmessers an der RN08/11

Beitragvon Stonie » 11.04.2006 21:17

Okay, das probier ich aus.

Woran sehe ich, ob mein Multimeter Frequenzmessung hat?
Naja, bis 5V misst es auf jedenfall, hatte es ja auch schon in ner Steckdose.
Soviel weiße, dreieckige und 3polige Steckverbindungen wird es ja nicht unter dem Tank naher meiner Batterie geben... und meine Batterie sehe ich ja auch gleich, wenn ich die Sitzbank abhabe, nicht wahr Miko :P

Reicht es dann, wenn ich das Rad drehe? Welches Rad muss ich überhaupt drehen, vorne oder hinten? Ach was, ich werd damit fahren.... dann kann ich gleich Vergleichen ob es mit dem Drehzahlmesser übereinstimmt.
Meine abgefahrenen Reifen werden aber das Messergebniss leicht beeinflussen.. oder ist das nicht wie beim Fahrrad, das der Umfang des Reifens eine Rolle spielt?

:)

P.S. Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, bin ich alleine.

Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Ralph-TDMDiver
Registriert: 15.06.2002 12:54

Impulse des Drehzahlmessers an der RN08/11

Beitragvon Ralph-TDMDiver » 11.04.2006 21:29

Stonie schrieb:
[....]

> Meine abgefahrenen Reifen werden aber das Messergebniss leicht
> beeinflussen.. oder ist das nicht wie beim Fahrrad, das der Umfang
> des Reifens eine Rolle spielt?

Wenn Du beim Fahrrad eine Motordrehzahl messen könntest: Nein!

> P.S. Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, bin ich alleine.

Uh-ouh, geh fott ;D

Vermessenen Gruß, Ralph
--
Elektro-Fliesers-Verteilerfuzzi - und scho' basst's!(Ö-Unterdürnbach 2005)
[comic]RN08 05/02 - ff ->Midnight Ocean
4TX 03/00 - 03/02 28Mm ->Black Beauty[/comic]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Impulse des Drehzahlmessers an der RN08/11

Beitragvon Limbo » 12.04.2006 15:50

Stonie schrieb:
> Woran sehe ich, ob mein Multimeter Frequenzmessung hat?

?( vielleicht daran, dass der Betriebsartenschalter eine Stellung "F" hat, und die Anzeige in Hz ist. ?(

Notfalls noch mal 1-2 Semester Schaupieluntericht nehmen, das hat es bei mir auch gebracht. :-p

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Impulse des Drehzahlmessers an der RN08/11

Beitragvon Hanno » 12.04.2006 19:53

Danke Limbo, das hilft uns erstmal weiter.

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - TDMF#1[/f1][/arial]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Impulse des Drehzahlmessers an der RN08/11

Beitragvon Limbo » 12.04.2006 20:32

Leider mußt Du um an den Steckverbinder zu gelangen die beiden vorderen Verkleidungen abnehmen, und den Tank von vorn hochklappen. Vielleicht gibt es vorn an der Anzeige einen bequemeren Zugang.
Leider kann ich Dir da keine Hinweise geben, weil ich eine RN11 habe, und das Werkstattbuch von der RN08 für den Sensor ein 2adriges Kabel beschreibt.

Der Sensor sitzt links im Motor, und das Kabel kommt im Bündel oben aus dem Deckel hinter dem Schalthebel. Über den Steckverbinder geht es dann unter dem Tank in den Kabelbaum am Rahmen. Dort sind mindestens 5 Steckverbindere, aber nur einer ist weiß, dreieckig und 3polig.

Laut Hanbuch hätte ich einen 2poligen Stecker mit grün/weißen-, und blau/gelben Kabeln finden sollen. Kann sein, dass es bei der RN08 so ist.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Impulse des Drehzahlmessers an der RN08/11

Beitragvon miko » 18.04.2006 23:03

Limbo schrieb:
> Die Impulse kommen vom Kurbelwellenwinkelsensor.
>
> 1 Imp pro Umdrehung.
>
> Die bekommst Du links unter dem Tank eine handbreit vor der Batterie
> aus dem weißen , dreieckigen und 3poligen Steckverbinder
> (RN11).
>
> Ich meine da mal +5V, Impuls 5V, und Minus gemessen zu haben. Ist
> aber schon etwas her, und ich habe die Pegel und Aderfarben nicht
> notiert.
> Zur Messung empfehle ich ein Oszilloskop oder ein Frequenzmessgerät.
> Mit einem Multimeter mit Frequenzmessung sollten bis zu 200 Hz auch
> noch recht genau sein (10 000 U/min = 166,67 Hz) .
>
> Limbo

Hallo Limbo,
könntest du mal in dein schlaues Handbuch schaun und mir sagen an welchem Steckverbinder das Tachosignal angezapft werden kann und wieviel Impulse da anstehen?

Merci schonmal


Hugh ich habe gesprochen :p miko

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Impulse des Drehzahlmessers an der RN08/11

Beitragvon Limbo » 19.04.2006 17:52

miko schrieb:
> könntest du mal in dein schlaues Handbuch schaun und mir sagen an welchem Steckverbinder das
> Tachosignal angezapft werden kann und wieviel Impulse da anstehen?

Mit dem Tachogebersignal habe ich mich noch nicht beschäftigt, und kann dir dazu nur weitergeben, wie ich es aus der (spärlichen) Beschreibung im Buch verstehe.

1. Zu dem Sensor und seinen Daten steht nichts im Werkstattbuch.

2. Er ist allerdings im Schaltplan (und da sogar richtig numeriert) eingezeichnet.
Der Sensor hat ebenfalls einen 3poligen Stecker (Farbe unbekannt) womit er an den Hauptkabelbaum angeklemmt wird.
Die Aderfarben sind laut Plan Blau, Weiß/Gelb und Schwarz/Blau.

Da die schwarz/blaue Ader auch an andere Sensoren geht, würde meine Glaskugel wohl sagen, dass es dich dabei um -5 Volt handelt, und bei der blauen Ader, die ebenfalls an mehrere Sensoren geht, um +5 Volt.
Nur das weiß/gelbe Kabel geht direkt an die ECU, und dürfte die Impulse liefern.

Auf die 5 Volt komme ich, weil die ECU neben den 12 Volt Schaltersignalen wohl nur mit 5 Volt Regelspannung arbeitet, und diese 5 Volt mit beiden Polen an ihre Sensoren verteilt. Vermutlich sind alle Hallsensoren an der TDM innen elektrisch gleich aufgebaut, und haben nur andere Bauformen und Befestigungen. Ebenso werden die Druck- und Drehwinkelgeber alle die gleichen Widerstandspotentiometer haben, deren 0-5 V Signal sich mit einem AD-Wandler prima in 256 digitale Einheiten umwandeln läßt.
Ist eben einfachste TTL-Technik.

Der Sensor selbst wird sicherlich an der Welle des Ritzels sitzen, und auch nur 1 Impuls pro Drehung der Welle liefern. Zu viele Impulse pro Drehung wurden die auswertbare Frequenz übersteigen, und mit der Kettenübersetzung und dem Umfang des Hinterrads dürften die Impulse zur Strecken- und Speedmessung genau genug sein.
Wieviele Impulse pro KM mußt Du Dir selbst ausrechnen.

Du kannst allerdings auch mal in Argus seinen Beiträgen nachschauen, der ja den Sensor für seine Ganganzeige schon angezapft hat.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 19.04.2006 18:19, insgesamt 1-mal geändert.

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Impulse des Drehzahlmessers an der RN08/11

Beitragvon miko » 19.04.2006 20:06

@Limbo

Ich danke dir :x


Hugh ich habe gesprochen :p miko

Rausfahrer
Registriert: 04.11.2005 15:17

Impulse des Drehzahlmessers an der RN08/11

Beitragvon Rausfahrer » 19.04.2006 22:20

Hallo,

einen Zusatz zum Tachosignal: der Geber (Hallgeber) sitzt unter der Ritzelabdeckung, auf der Getriebeausgangswelle ist eine Sechser- Krone montiert, also sechs Impulse pro Wellenumlauf. Die Anschlußleitungen sind oberhalb der Abdeckung mit den Leitungen von Seitenständerschalter und Lima gebündelt und unter dem Tank gesteckt (RN081).

Grüßle!

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Impulse des Drehzahlmessers an der RN08/11

Beitragvon Stonie » 24.04.2006 16:30

Und pro Umdrehung werden 16 Impulse geliefert.

Ich habe dann doch nur am Rad drehen müssen :))

Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Impulse des Drehzahlmessers an der RN08/11

Beitragvon Limbo » 24.04.2006 17:52

Falls Du die orginale Übersetzung (16:42) fährst, und das ganze recht genau in Programmcode übertragen willst, rechne mit 15,75 Impulsen pro Umdrehung am Hinterrad.

16 zu 42 = 1 zu 2,625
6 Imp * 2,625 = 15,75

Die letzte Korrektur mußt Du noch machen, wenn Du den tatsächlichen Abroll-Umfang ermittelt hast, der um ca 2,5 - 3cm kleiner ist, als der gemessene Radumfang. Hier würde ich eine Variable einsetzen, da der sich Wert bei einem anderen Reifentyp ändern könnte.

Hast Du die Impulse schon gemessen, oder nur die Zacken gezählt ?

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste