Moin, ich schon wieder, auch wenns nervt (mich gerade totalX( ...)
Aaaalso, Szenario wie folgt:
im November neue Batterie eingebaut, dabei rundgedrehte Masseschraube ausgebohrt und durch Gewindeschraube mir Kontermutter ersetzt(die alte Batteriepolschraube, die sollte wohl leitend sein...) - Mchen läuft fein, und springt täglich super an, auch bei Frost...
letztes Wochenende steht Mchen 2 Tage in trockener, unbeheizter Garage, danach will ich starten-der Anlasser orgelt, aber Mchen will nicht, nicht mal Fehlzündungen, nada;(..
Bevor ich die Batterie ganz leergeorgelt habe, mache ich Starthilfekabel an Auto-sie springt SOFORT!!! an?( Ich fahre ca 100 km, häufig mit viel Drehzahl, um sie mal freizufahren...
Dann Schnee und Eis, Mchen steht die ganze Woche wie oben. Heute will ich fahren, der Anlasser orgelt, und zwar ziemlich lange (also Batterie wohl ok??)-nada...
Kerzen (Iridium, ca 20tkm) rausgedreht, die rechte ist etwas zugebacken, Elektroden sehen noch gut aus, sind nicht runtergebrannt, saubergemacht, Motor durchgeorgelt, Kerze an Masse-funzt, reingedreht, Masseanschluss blankpoliert, NADA...
Starthilfe mit Auto-sie springt SOFORT an... 4 km bis zur Tanke, 10 km zum Einkaufen-sie springt klaglos an...
Mchen braucht keinen Choke bei 0 Grad Celsius, und nimmt auch kalt perfekt Gas an, also Vergaser wohl ok?!?! Auch hat sie null Fehlzüdungen, rülpst und furzt nicht, wenn sie kalt ist (warm sowieso nicht)...
So, jetzt die Fachleute bitte-woran kann DAS liegen??? Ich bin vollkommen ratlos und mag erstmal nicht meinen Freundlichen fettmachen, auch wenns da gerade etwas billiger ist als sonst.
Danke für konstruktive Hilfe und Guten Rutsch (ohne Mchen:teufel: ) ins Neue Jahr
Christian