Blinkerfrequenz

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

vinylfreund
Registriert: 19.08.2005 13:45

Blinkerfrequenz

Beitragvon vinylfreund » 03.12.2005 12:50

Hallo Miteinander,

an der 3 VD (`91) spinnt der Blinker. Links geht er ganz normal, rechts ist die Frequenz wesentlich höher, obwohl beide Lampen rechts funktionieren.
Hat jemand einen Tipp?
Oder einfach neues Blinkerrelais kaufen?
Danke für die Tipps,
Gruß, Jens

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Blinkerfrequenz

Beitragvon Yamaha-Men » 03.12.2005 14:09

vinylfreund schrieb:
> Hallo Miteinander,
>
> an der 3 VD (`91) spinnt der Blinker. Links geht er ganz normal,
> rechts ist die Frequenz wesentlich höher, obwohl beide Lampen rechts
> funktionieren.
> Hat jemand einen Tipp?
> Oder einfach neues Blinkerrelais kaufen?
> Danke für die Tipps,
> Gruß, Jens

Hey Jens,

wechsel das Blinkrelais und du hast Ruhe, da ich kaum glaube das man die Blinkfrequenz einstellen kann

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

Norbi
Registriert: 12.07.2004 21:24

Blinkerfrequenz

Beitragvon Norbi » 03.12.2005 19:54

vinylfreund schrieb:
> Hallo Miteinander,
>
> an der 3 VD (`91) spinnt der Blinker. Links geht er ganz normal,
> rechts ist die Frequenz wesentlich höher, obwohl beide Lampen rechts
> funktionieren.
> Hat jemand einen Tipp?
> Oder einfach neues Blinkerrelais kaufen?
> Danke für die Tipps,
> Gruß, Jens

Hallo Jens,

guckst Du mal ob die Blinkerbirnen links und rechts die gleichen sind, das Blinkerrelais ist für beide Seiten zuständig.

Edit: der Schaltplan 3VD zu finden unter:

Dateien/Technische Dokumente/TDM Schaltpläne


[ img ]


Bei der RN08 sind es 12V/10Watt x4 Stück.




T rough
D eep
M ud
--
Gruß
Norbert
TDMF-3724
Zuletzt geändert von Norbi am 03.12.2005 20:09, insgesamt 2-mal geändert.

Rolly
Registriert: 11.12.2004 11:28

Blinkerfrequenz

Beitragvon Rolly » 06.12.2005 14:43

Hallo Jens,
Ich nehme an, dass sich das Phänomen plötzlich und ohne dein Einwirken entstanden ist.

Vorschlag:
Tausche mal einzeln (vorne/hinten) die Birnen von Links nach Rechts (und umgekehrt).
Wenn sich das Problem auf die andere Seite verschiebt, kannst du sicher sein, dass es an den Birnen liegt und nicht am Relais.

Eventuell könnte es auch beim Federkontakt (zu wenig Vorspannung, oxidiert, etc. ) bei den Blinkern liegen.

Viel Erfolg
Gruss Roland

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Blinkerfrequenz

Beitragvon Yamaha-Men » 06.12.2005 19:42

Rolly schrieb:
> Hallo Jens,
> Ich nehme an, dass sich das Phänomen plötzlich und ohne dein
> Einwirken entstanden ist.
>
> Vorschlag:
> Tausche mal einzeln (vorne/hinten) die Birnen von Links nach Rechts
> (und umgekehrt).
> Wenn sich das Problem auf die andere Seite verschiebt, kannst du
> sicher sein, dass es an den Birnen liegt und nicht am Relais.
>
hihi, wusste gar nicht das Birnen unterschiedlich Blinken können, entweder brennt eine Birne oder nicht
Das eine Birne schneller Blinken kann wie ne andere wäre mir neu

Grüße aus Freiburg

yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

Rolly
Registriert: 11.12.2004 11:28

Blinkerfrequenz

Beitragvon Rolly » 06.12.2005 20:59

Yamaha-Men schrieb:
> hihi, wusste gar nicht das Birnen unterschiedlich Blinken können, entweder brennt eine Birne oder
> nicht
> Das eine Birne schneller Blinken kann wie ne andere wäre mir neu
>
> Grüße aus Freiburg
>
Hallo Yamaha-Man
Schade, dass du meinen Beitrag ins Lächerliche ziehst. Ich denke nicht, dass das Jens hilft.


Überlege dir mal das Szenario, wie es Jens beschreibt.

- Nun nimm mal irgendeine 10W Birne von der intakten Seite weg und schalt den Blinker ein, die Blinkfrequenz ist deutlich schneller. (Weil die Last geringer geworden ist)

Was ich mit meinem Beitrag erklären wollte (jedoch nicht zu tief ins Technische gehen wollte), ist das eventell eine Birne hochohmiger geworden ist, und dem entsprechend den Blinker schneller blinken lässt..

Damit nun Jens rauskriegt welche Birne eventuell defekt ist, habe ich vorgeschlagen, die Birnen untereinander auszutauschen. (Es ist mir völlig klar, dass es keine Bimetall-Blinkbirnen sind.)

Liebe Grüsse Roland

PS:
- Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten.
- An alle diejenigen die meinen Posts nicht verstanden haben, Sorry.
- Für diejenigen, die das Forum für Rechhaberei brauchen. Schade, dass ich meine Zeit für Euch vergeudet habe.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Blinkerfrequenz

Beitragvon Yamaha-Men » 06.12.2005 21:56

Rolly schrieb:
> >
> Hallo Yamaha-Man
> Schade, dass du meinen Beitrag ins Lächerliche ziehst. Ich denke nicht, dass das Jens hilft.

Sorry, war ein Fehler von mir
>
> Überlege dir mal das Szenario, wie es Jens beschreibt.
>
> - Nun nimm mal irgendeine 10W Birne von der intakten Seite weg und schalt den Blinker ein, die
> Blinkfrequenz ist deutlich schneller. (Weil die Last geringer geworden ist)
>
> Was ich mit meinem Beitrag erklären wollte (jedoch nicht zu tief ins Technische gehen wollte), ist
> das eventell eine Birne hochohmiger geworden ist, und dem entsprechend den Blinker schneller
> blinken lässt..
>
> Damit nun Jens rauskriegt welche Birne eventuell defekt ist, habe ich vorgeschlagen, die Birnen
> untereinander auszutauschen. (Es ist mir völlig klar, dass es keine Bimetall-Blinkbirnen sind.)

Nach Rücksprache mit meinen Vater, der Flugzeugelektronicker ist, kann es tatsächlich sein, das die Birnen eventuell unterschiedliche Wattzahlen haben, somit
ist die Blinkfrequenz unterschiedlich.
Das Blinkrelais kann laut meinem Vater nicht dafür verantwortlich sein, da es nur einen Kontakt hat.
Wenn eine Birne defekt ist tritt der selbe Fehler auf, d.h. eine Seite blinkt schneller

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Blinkerfrequenz

Beitragvon Yamaha-Men » 06.12.2005 22:02

vinylfreund schrieb:
> Hallo Miteinander,
>
> an der 3 VD (`91) spinnt der Blinker. Links geht er ganz normal,
> rechts ist die Frequenz wesentlich höher, obwohl beide Lampen rechts
> funktionieren.
> Hat jemand einen Tipp?
> Oder einfach neues Blinkerrelais kaufen?
> Danke für die Tipps,
> Gruß, Jens

Hey Jens,

kontrollier ob alle Birnen die gleiche Wattzahl haben, es sind auch nur Birnen mit einem Glühfaden, Blinkerbirnen müßten 21 Watt haben
Der Tip von Noby (Rolly) war schon richtig

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

vinylfreund
Registriert: 19.08.2005 13:45

Blinkerfrequenz

Beitragvon vinylfreund » 09.12.2005 11:38

Dankeschön für die Tipps!!!
werde mich ranmachen und die Kontakte kontrollieren, ggf. die Birnen tauschen.
Viele Güße,
Jens

TDMdevil
Registriert: 30.04.2002 20:45

Blinkerfrequenz

Beitragvon TDMdevil » 09.12.2005 16:52

der Rolly hat da schon recht !!!
Sollte aber alles erfolglos sein , dann schalte einfach nen Wiederstand vor den "schnellen" Blinker8)

Martin:smokin:
TDM - DEVIL
"DER" , mit der wahrscheinlich ungewöhnlichsten TDM !!
--
Member of "F.O.C."
Member of "FIGHTER ~ ALLIANCE Berlin/Brandenburg"
"Gott vergibt , die Bruderschaft nicht !"


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste