Hallo Patrick,
> das mit dem ohne Schlüssel bedienen, lässt sich doch ganz einfach
> lösen, indem man die Anlage nicht an die Batterie, sondern an das
> Standlicht parallel anschließt.
Si, das geht. Man nimmt damit allerdungs in kauf, daß bei Zündung 'an' und Standlicht 'aus' die Warnblinkanlage nicht funktioniert.
Yamaha löst das dadurch, daß sie ein Relais dazwischenschalten, welches bei Zündung 'an' den Blinker über Zündung versorgen und bei Zündung 'aus' über Standlicht.
Eben dieses Relais bezeichnet Yamaha als 'Warnblinkrelais' und hat mir ein wenig Kopfschmerzen bereitet, weil ich 'nen Brett vorm Kopf hatte, was die Funktion angeht.
> Und das andere: keine Ahnung. Ich habs halt gepostet, weils deutlich
> billiger als 240 EUR ist und nicht jeder so technisch versiert wie Du.
> ;)
War meinerseits auch nur als Anmerkung gedacht. Hatte mir die Anschlußpläne unter 'detail Infos' mal angeschaut und was mir dazu eingefallen ist geschrieben.
> Zum Thema Selberbasteln wäre ich allerdings an ein paar Informationen
> sehr interessiert:
Erstmal sollte man nachschauen was für ein Blinkerrelais bei einem verbaut ist.
Steht da drauf '4x 21W' oder '21W max 4BULBS' o.ä. kann es 4 Birnen treiben und man braucht kein neues besorgen.
Im einfachsten Fall (Warnblinken nur mit Zündung) braucht man zusätzlich nur einen Schalter 2xEin, der den Blinkerschalter überbrückt. 1xEin geht auch, dann braucht man aber zusätzlich zwei Dioden (z.B. 1N4007).
Für Warnblinken mit Standlicht muß zusätzlich die Spannungsversorgung des Blinkrelais umgeklemmt werden. Nachteil s.o., Blinker geht dann auch nicht ohne Licht.
> Was genau ist das für ein Relais, das Du meinst,
Die Yamaha-Variante (Zündung 'an' oder Standlicht). Hier liegt ein zusätzliches Relais (1xUM) vor dem Blinkrelais. Der Ruhekontakt liegt an 'Standlicht, der Arbeitskontakt an 'Zündung'. Die Spule liegt an 'Zündung'.
> und wo gibt es wasserdichte Schlater, die man am besten am Lenker
> montieren kann?
Wasserdichte Schalter sind teuer und meist groß. Es reicht ein einfacher Schalter mit großem Kontaktabstand. Häßliche Ausführunhen gibts z.b. bei Gericke etc.
> Und wo krieg ich einen Schaltplan her?
Die Schaltpläne werde ich die Tage unter Dateien ablegen. Ansonsten im Schauberbuch aus'm Delius Verlag sind sie drin.
Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen
P.S. hab ich schon erzählt, daß ich Vater geworden bin?

)