Beitragvon Limbo » 23.08.2005 18:58
Eine Gelbatterie muß man etwas langsamer aufladen als eine Säurebatterie.
Falls Du nur ein normales Ladegerät für PKW´s hast, kannst du den Ladestrom prima drosseln, indem Du den Ladestrom auf dem Weg zum Moped durch eine Glühlampe (zB Binkerbirne) fließen läßt.
Bei leerer Batterie drosselt der Widerstand der 12V 21W Lampe den Strom auf max 1,75A. Mit der Ladung erhöht sich dann der Innenwiderstand der Batterie, und senkt den Ladestrom weiter ab, so dass die Glühlampe fast erlischt. Der geringe Reststrom hat dann keine Kraft mehr, die der Batterie schaden könnte.
Nach etwa 8h ist die Batterie voll, sie kann so aber auch bis zu 14h geladen werden.
Willst Du länger laden, nimm eine Glühlampe mit kleinerer Wattzahl.
Ungeregelte Batterieladegeräte aus dem Baumarkt bringen je nach Größe 2,5 - 6Amp bei einer Ladespannung bis zu 15,6V (2,6V pro Zelle). Mit dieser Leistung würde die Mopedbatterie schnell zum Gasen kommen, was eine Gelbatterie nicht gut verträgt.
Eine größere Autobatterie verträgt den Strom so eines Geräts problemlos. Sie wird zwar auch später mit gasen beginnen, dort kann man die vergaste Flüssigkeit aber durch demineralisiertes Wasser ersetzen.
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.