Kohlenstäbe bei 3VD, Bj. 93?!

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Rumborak
Registriert: 08.10.2002 16:58

Kohlenstäbe bei 3VD, Bj. 93?!

Beitragvon Rumborak » 06.07.2005 18:37

hallo fangemeinde,

nach wie vor plagt mich ein tückische elektrikproblem.

habe mir vor 5 wochen eine neue batterie zugelegt.
bin sonntag 360 km unterwegs gesesen. nochmal kurz beim kiosk vor der haustür reingeschaut, und siehe da, nichts siehste. sie kam nämlich nicht mehr.

besitzt die 3vd etwa über diese kohlenstäbe an der lichtmaschine, welche sich nach km 86.000 einfach mal verflüchtigt haben könnten? kommt man an die vielleich sogar super einfach ran, um sie vielleicht supereinfach mal auszutauschen??

oder plagt mich hier veilleicht ein ganz anderes problem?

fragen über fragen. wer kennt die antwort?

gruß

dirk

Rumborak
Registriert: 08.10.2002 16:58

Kohlenstäbe bei 3VD, Bj. 93?!

Beitragvon Rumborak » 06.07.2005 18:39

...I) man sollte sich vorm posten den text nochmal durchlesen......

...also überlest einfach semtliche schreibfehler......:D

dirk

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

Kohlenstäbe bei 3VD, Bj. 93?!

Beitragvon kolumbus » 06.07.2005 19:42

Hallo Fred,

Also, Kohlestäbe die ganz einfach zu wechseln sind, wirst du bei deiner TDM sicher nicht finden.

Die Kohlestäbe die du meinst, sind bei einen „normalen“ Autogenerator Teil des Reglers.

So ein Regler hat auch deine TDM, aber dort hat der Regler keine Kohlen und ist zudem extern Verbaut.

Und genau dieser Regler macht auch bei den meisten TDM die etwas mehr Kilometer auf dem Tacho haben, Probleme.

Entweder er lädt zu wenig oder zu viel.
Wobei ich das erste bevorzugen würde. ;D

Hab ja auch noch den ersten Regler eingebaut ( 6200km) und warte eigentlich nur darauf das er ausfällt.

Würde also deine Batterie wieder aufladen und danach die Ladespannung prüfen.

Schöne Grüße
Andreas :look:

Rumborak
Registriert: 08.10.2002 16:58

Kohlenstäbe bei 3VD, Bj. 93?!

Beitragvon Rumborak » 06.07.2005 20:17

Danke, Andreas.
Werde mal sehen was bei rauskommt.....

Grüße

Dirk

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Kohlenstäbe bei 3VD, Bj. 93?!

Beitragvon Jens » 08.07.2005 08:59

Moin,

ich würde einfach nur auf eine olle batterie tippen:D

Wie schon in de letzten tagen geschrubt, halten die Teile nur in Ausnahmefällen länger als 4-6 Jahre.
Bei einigen sogar nur 2 jahre

3-4mal tiefentladen und die Kapa ist futsch...



Edit: au mist, erst lesen, dann schreiben, du hast ja ne neue....
dann wirds wirklich der Regler sein, bei 3VD links unter der Wange?
Kannst du gegen einen Regler aus der 4TX wechseln, der ist deutlich Standfester und geht praktisch nicht mehr kaputt.



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 116Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 32Mm
TDMF#7
Zuletzt geändert von Jens am 08.07.2005 09:01, insgesamt 1-mal geändert.

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

Kohlenstäbe bei 3VD, Bj. 93?!

Beitragvon kolumbus » 08.07.2005 12:41

Jens schrieb:

>
> Edit: au mist, erst lesen, dann schreiben, du hast ja ne neue....
> dann wirds wirklich der Regler sein, bei 3VD links unter der Wange?
> Kannst du gegen einen Regler aus der 4TX wechseln, der ist deutlich
> Standfester und geht praktisch nicht mehr kaputt.
>

>
>
> :hasi: :hasi:
> Ciao
> Jens
>

@ Jens,

Aber dein Regler hat ja auch schon einmal aufgegeben, oder nicht?
Man darf natürlich deinen Kilometerstand nicht vergessen. :D

Der Einbauort bei der 3VD ist je nach Baujahr unterschiedlich.
Bei meiner Bj. 92 ist er auf der rechten Seite festgemacht.
Und bei einer TDM Bj. 95, die ich vor kurzen zerlegt habe, war er auf der linken Seite, außerdem war er erheblich größer als meiner.

Vielleicht hat man bei dem Moped ja schon einmal den Regler ersetzt? ?(

Ciao
Andreas :look:

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Kohlenstäbe bei 3VD, Bj. 93?!

Beitragvon Jens » 08.07.2005 12:50

Moin,

noppe, ist noch der erste.
Bei 4TX ist das ding größer und auf der rechten Seite,
dachte bei 3VD wäre der Regler auf der lnken, aber identischer Stecker.

Also einfach austauschbar, sollte passen.



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 116Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 32Mm
TDMF#7

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Kohlenstäbe bei 3VD, Bj. 93?!

Beitragvon Werner » 08.07.2005 13:16

Moin Jens,

> Bei 4TX ist das ding größer

größer als was?

> und auf der rechten Seite, dachte bei 3VD wäre der Regler auf der lnken, aber
> identischer Stecker.

Du schmeist da imo ein paar Sachen durcheinander! Zwischen 92 und 93 hat Yamaha den Regler geändert.

TDM 3VD Bj 92: Regler auf der rechten Seite, kleine Bauform
TDM 3VD Bj 93: Regler auf der linken Seite, große Bauform
TDM 4TX Bj 96: Regler auf der rechten seite, große Bauform

Optisch unterscheiden sich die Regler der 93er 3VD und die der 4TX nur noch in der Farbe. Ob sie sich von ihren Leistungsdaten unterscheiden kann ich nicht sagen. Jedenfalls funktioniert der 3VD-Regler ab 93 und der 4TX Regler auch in der 3VD BJ 92.

> Also einfach austauschbar, sollte passen.
Steckermäßig ja, nur afaik passen die Befestigungsbohrungen (bzw. der Halter) nicht mit dem großen Regler überein. Entweder macht man sich eine Adapterplatte, oder Bohrt die Befestigungslöcher auf.

Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Kohlenstäbe bei 3VD, Bj. 93?!

Beitragvon Jens » 08.07.2005 13:39

Moin,

ahh,
dann ist ja alles klar.

Ich dachte halt, das alle 3VDen die kleine Bauform und alle 4txen die große haben.

Die großen Regler sind außer in Farbe identisch.

Da wundere ich mich aber doch, das so einer Kaputt geht, die sind eigentlich gerade Thermisch sehr stabil.
Vielleicht nochmal alle Kabel und Kontakte überprüfen, vielleicht fehlt ja nur irgendwo ne Masse...





:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 116Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 32Mm
TDMF#7

Rumborak
Registriert: 08.10.2002 16:58

Kohlenstäbe bei 3VD, Bj. 93?!

Beitragvon Rumborak » 08.07.2005 22:57

danke jungs,

das war sehr aufschlussreich.

scheint, als kann man das reglerwesen der tdm auch studieren!
aber respekt.

mein regler sitzt zumindest rechts, kann also nicht bj. 93 sein. wie bin ich denn darauf gekommen!?:nuke: beim kauf hiess es mal "erstzulassung 94", naja, wer kann den schon ahnen das so ein begehrenswertes, vor kraftentfaltung strotzendes bike, so lange auf seine bestimmung warten muss. einfach ne schande.

jo, dann halt bj.92.

und über regler weiss ich jetzt auch bescheid.
d.h., wie kann ich denn durchmessen, ob meiner denn nun hin ist oder nicht?

gruss

dirk:hasi:

Rumborak
Registriert: 08.10.2002 16:58

Kohlenstäbe bei 3VD, Bj. 93?!

Beitragvon Rumborak » 08.08.2005 20:35

Jens schrieb:
> Moin,
>
> noppe, ist noch der erste.
> Bei 4TX ist das ding größer und auf der rechten Seite,
> dachte bei 3VD wäre der Regler auf der lnken, aber identischer
> Stecker.
>
> Also einfach austauschbar, sollte passen.
>
>
>
> :hasi: :hasi:
> Ciao
> Jens
>



Hallo Jens,
ich muß dich jetzt hier nochmal in die Pflicht nehmen.
Habe mir jetzt einen Regler der 4TX besorgt.
Die Steckverbindung weist jedoch 5 Pole aus, U-förmig.
Der Stecker der 3VD weist jedoch nur 4 Pole, quadratisch angeordnet, aus.

Wie verhält`n sich das?
Kannst mir helfen? Oder sonst jemand? :(
Ist eilig, will am Samstag in Urlaub fahren!!!?( ?( ?(

Dirk

Horst_Se
Registriert: 05.08.2005 10:45

Kohlenstäbe bei 3VD, Bj. 93?!

Beitragvon Horst_Se » 08.08.2005 21:38

Hallo Dirk!
Such mal unter "Regler von Kedo", Seite 2 , am 29.10.2004 hat Josef ein Foto hinterlegt, wo die Belegung des Reglers beschrieben ist. Du musst nur die Brücke weglassen, da der Regler von Kedo 6 Anschlüsse besitzt. Habe meinen neuen Regler auch so angeschlossen aber noch keine Probefahrt gemacht, sch... Wetter.

Gruß aus Moers
Horst

Rumborak
Registriert: 08.10.2002 16:58

Kohlenstäbe bei 3VD, Bj. 93?!

Beitragvon Rumborak » 08.08.2005 22:12

Oh Horst, du mein bester.....
Super!! Vielen Dank für den Tip.:rotate:
Nur noch eines: Wenn ich den alten gegen den neuen Stecker austausche und
die Phasen der Lima anschließen möchte, gibt es da eine bestimmte Reihenfolge zu beachten (links,mitte,rechts), oder kann ich da (wahllos) weiß an die untere Reihe anschließen?
.....nur mal so für Anfänger....

Gruß
Dirk

Horst_Se
Registriert: 05.08.2005 10:45

Kohlenstäbe bei 3VD, Bj. 93?!

Beitragvon Horst_Se » 09.08.2005 10:23

Bin auch ein elektrischer Laie, aber da alle drei weiß sind, ist es wohl egal in welcher Reihenfolge sie angeschlossen werden.

Gruß aus Moers
Horst

Rumborak
Registriert: 08.10.2002 16:58

Kohlenstäbe bei 3VD, Bj. 93?!

Beitragvon Rumborak » 10.08.2005 22:11

Vielen Dank allen Beteiligten.

Is wieder alles hübsch. Läuft, Messung stimmt, bleibt hoffentlich auch so.

Also, wenn die Polen sie mir lassen, dann wieder hier auf diesem Bildschirm.

Druschba:dance3:

Dirk


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste