Wechselrichter?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

ckl
Registriert: 28.06.2004 21:56

Wechselrichter?

Beitragvon ckl » 09.07.2005 12:30

Hallo Elektriker,

ich habe das Problem, dass ich in der Garage weder Licht noch Strom habe. Da Gemeinschaftsgarage, ist auch keine Chance da, was zu verlegen. Nach einem Gespräch mit Jörg war die Idee geboren, das mit einer Autobatterie und einem Wechselrichter zu lösen.

Soweit so gut. Nun will ich aber neben Licht (no brainer, da ohmscher Verbraucher) auch den Optimate Batterielader anschliessen. Nun die Frage: was für einen Wechselrichter brauche ich da? Ein Sinuswechselrichter wäre viel zu teuer, tuts da auch ein einfacher (die geben glaube ich so eine Rechteckspannung)?

?? Christoph

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Wechselrichter?

Beitragvon Limbo » 09.07.2005 15:28

Eigentlich spricht nichts dagegen, in der Garage Licht mit einer Batterie zu erzeugen.
Allerdings sollte die Batterie in der Kapazität möglichst üppig, vom Volumen und Gewicht jedoch handelbar sein.

Mit einem Wechselrichter erst 230V AC und dann wieder 14V DC zu machen, halte ich für keine gute Idee. Besser würde ich es finden, 2x 12V Batterien in die Garage zu stellen, und die Beleuchtung auf 24V DC zu machen, und aus den 24 V DC über einen geeigneten Regler die Mopedbatterie nachzuladen.

Falls Du Interesse hast, kann ich Dir 2 (oder mehr) gebrauchte, aber sehr gute 12V 140Ah Batterieen und 40A Ladegeräte für ein Trinkgeld überlassen.
Den Transport ab Hannover müßtest Du aber selbst regeln, was für geladene und gefüllte Batterien nicht ganz einfach ist.

Zum Laden der großen Batterien müßtest Du dann die Batterien dorthin schaffen, wo das Ladegerät an der Wand hängt, oder eben ein 230V Verlängerungskabel in die Garage legen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Wechselrichter?

Beitragvon Jens » 09.07.2005 16:01

Moin,

da stimm ich Limbo zu.
erst von kleiner Auto-Batt hoch transofrmieren, dann wieder runter, dazwischen noch wechseln und wieder Gleichrichten, da ist ne normale Heizung aber deutlich billiger und auch effektiver.
die 2mal 140Ah von Limbo scheinen ganz vernünftig,
viel weniger bringt eher wenig...

Laß den Optimate weg,
zum Laden sind die etwas geregelten 24V schon sinnvoll
und fürs Licht reichts allemal...



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 116Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 32Mm
TDMF#7

ckl
Registriert: 28.06.2004 21:56

Wechselrichter?

Beitragvon ckl » 09.07.2005 17:48

Hallo Limbo,

Limbo schrieb:
> Falls Du Interesse hast, kann ich Dir 2 (oder mehr) gebrauchte, aber
> sehr gute 12V 140Ah Batterieen und 40A Ladegeräte für ein Trinkgeld
> überlassen.
danke für das Angebot!

> Den Transport ab Hannover müßtest Du aber selbst regeln, was für
> geladene und gefüllte Batterien nicht ganz einfach ist.
Hm, da freut sich meine Mutter eh' mal wieder über einen Besuch vom Sohneman... Alles weitere per PN.

> Zum Laden der großen Batterien müßtest Du dann die Batterien dorthin
> schaffen, wo das Ladegerät an der Wand hängt, oder eben ein 230V
> Verlängerungskabel in die Garage legen.
Läuft auf ersteres hinaus.

Nun aber für mich als Nicht-Elektriker: wie kriege ich meine Moped-Batterie dann aus den 24V geladen? Und wo kriege ich eine 24V Garagenbeleuchtung her?

Natürlich ist es im Prinzip schwachsinnig, aus den 12V 240 zu machen und dann wieder 14. Aber es ist so schön praktisch: Moped an den Optimate, Baumarktlampe in die Steckdose und sogar die Bohrmaschine hat im Zweifel einfach so mal Saft.

Wie mach' ich das mit den 24V?

:-) Christoph

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Wechselrichter?

Beitragvon Limbo » 09.07.2005 18:38

Aus den 24 V kannst Du genauso 230V mit einem Wechselrichter machen, wie aus 12 Volt. Außerdem hast Du ja 2x 12 Volt aus den Batterien. Solche Wechselrichter werden natürlich mit steigender Leistung teurer. da lohnt es sich nicht, 2 000 VA für die Flex umzuwandeln, sondern kauft lieber ein Benzinagregat, selbst für eine 450 Watt Bohrmaschine würde ich keinen Wechselrichter, sondern lieber einen Accuschrauber kaufen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Wechselrichter?

Beitragvon Jens » 09.07.2005 19:24

Moin,

da frag mal bei Conrad nach.
Es sollte für jeden fall eine kleine Schaltung geben,
Von 24V regelbar auf 15V zum Batt-laden runter müßte was im sortiment sein.

24V-Lampen haben die auch.

Bin nur Elektriker, kein Elektroniker, kann dir da leider nicht konkret helfen :(
Ich würd die Mädels hinter der Elektronik-Theke bei Conrad fragen, die haben ahnung.

Es gibt einen Spannungsbooster, der aus 12-13V 14,5V macht, die sind aber recht teuer und verbrauchen viel eigene Energie, da entsteht viel Wärme.

Andersrum ist viel einfacher, daher ja die Idee mit 2x12V von Limbo.



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 116Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 32Mm
TDMF#7

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Wechselrichter?

Beitragvon Limbo » 10.07.2005 08:39

24 Volt-Glühlampen kann CKL von mir dazu bekommen. Von 4 - 60 W hab ich Alles im "Sortiment".

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste