nachhause gekommen abgestellt und gleich danach nicht mehr angesprunge

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

MUGG
Registriert: 10.03.2005 00:49

nachhause gekommen abgestellt und gleich danach nicht mehr angesprunge

Beitragvon MUGG » 14.04.2005 22:55

HALLO ERST MAL ICH BIN NEU HIER UND HABE MIR MEINE TDM 850 3VD ERST VOR EINEM MONAT GEKAUFT UND HEUTE HATTE ICH SCHON MEIN ERSTES PROBLEM
SEIT 1.4.2005 BIN ICH CA 700 KILOMETER GEFAHREN OHNE PROBLEME
HEUTE MACHTE ICH EINE KLEINE TUR UND BEI EINER KLEINEN PAUSE MERKTE ICH DASS SIE SCHON SCHLECHT ANSPRINGT (DENKE BATTERIESCHWÄCHE) ALS ICH 10 MINUTEN SPÄTER ZU HAUSE WAR STELLTE ICH DIE TDM AB UND WOLLTE SIE GLEICH NOCH MAL STARTEN GING ABER NICHT DIE BATTERIE WAR ZU SCHWACH
KANN ES SEIN DASS MIR DIE BATTERIE ZUSAMMENGEBROCHEN IST??? ODER KANN ES ANDERE GRÜNDE HABEN ?? LADE SIE JETZT MAL AUF UND WERDE MIR DANN EINE NEUE KAUFEN .
WAS KANN DAS SEIN????????????
MFG
MUGG::angry:

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

nachhause gekommen abgestellt und gleich danach nicht mehr angesprunge

Beitragvon Stonie » 14.04.2005 23:21

Ganz sicher die Umschalt bzw. Feststelltaste :)

Ansonsten würde ich auf die Lima tippen.

Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

if ($ahnung == 0){ read FAQ }; ;)

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

nachhause gekommen abgestellt und gleich danach nicht mehr angesprunge

Beitragvon Red » 15.04.2005 08:22

servus,

@ mugg

warum schreist du so??
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

nachhause gekommen abgestellt und gleich danach nicht mehr angesprunge

Beitragvon Werner » 15.04.2005 09:07

Hallo MUGGel,

> Ganz sicher die Umschalt bzw. Feststelltaste :)
:teufel:

> Ansonsten würde ich auf die Lima tippen.
währe die erste 3VD mit Lima-Schaden.

Reglerschaden ist wahrscheinlicher, ggf. mit Folgeschaden Batterie defekt.

Zum Regler und wie der zu testen / überprüfen ist, sind eine ganze Reihe von Posts gelaufen -> Forums-Suche.

91er und 92er 3VDs haben noch den kleinen Regler aus der FZirgendwas. (Regler auf der rechten Seite). Ab 93 wurde ein größerer Regler verbaut, der nicht so anfällig ist. (Regler auf der linken Seite)

Der Ersatzregler muß nicht orginal Yamaha sein, ein anderer Regler für permanent erregte Limas tut es auch. Yamaha verlangt sich für den Regler aber auch nicht sooo viel mehr. Wenn Yamaha, dann den für 3VD ab 93 oder den der 4TX verwenden.

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

nachhause gekommen abgestellt und gleich danach nicht mehr angesprunge

Beitragvon Schumi » 15.04.2005 11:20

Hi MUGGel,

ist mir mit meiner 3VD auch schon mal passiert, passenderwesie auf der ersten Frühjahrstour. Nach einigen Startschwierigkeiten beim Tanken ist sie mit dann in einem Kaff 20 km vor zuhause liegen geblieben. (Zum Glück waren wir zu zweit unterwegs)

Ursache des Übels: die Batterie war nach sieben Jahren einfach fertig. Es muss also nicht unbedingt der Regler sein, manchmal macht die Batterie auch so die Grätsche. Checken sollte man den Regler aber sowieso, sonst wird die neue Batterie auch gleich gekocht.

Am besten frag´mal den Vorbesitzer, wie alt die Batterie ist / war, und ob er schon mal Elektrikprobleme dieser Art hatte. Vielleicht klärt das schon einiges.
Und nicht vergessen: bevor DU die neue Batterie `reinhängst, erst mal den Regler checken (die Suchfunktion hier im Forum hilft Dir bestimmt weiter...)

Ach ja: willkommen im TDM-Forum! Hoffentlich bleibt dies nicht Dein einziger Beitrag (dafür aber das einzige Problem... ;) )

In diesem Sinne: Alles Gute,
--
Schumi
TDMF#32
CrashTestDummerl
3VD`95 'Patti', überwiegend VDVC1

Passt scho' (Vienna 05)
Zuletzt geändert von Schumi am 15.04.2005 11:41, insgesamt 1-mal geändert.

banshi
Registriert: 08.05.2004 16:59

nachhause gekommen abgestellt und gleich danach nicht mehr angesprunge

Beitragvon banshi » 15.04.2005 14:34

hatte auch mal dieses problem
gefahren plötzlich ausgegangen oder aber kurz angehalten ausgemacht und nicht wieder angesprungen. lies sich aber in allen fällen überbrücken oder wieder anschieben beheben.

sobald sie kalt war sprang sie immer wieder an. :) wurde mir aber auf dauer zu lästig (besonders das anschieben) und so habe ich das prob mit einer neuen baterie behoben. ;) :D

MUGG
Registriert: 10.03.2005 00:49

nachhause gekommen abgestellt und gleich danach nicht mehr angesprunge

Beitragvon MUGG » 15.04.2005 20:32

[f1]HALLO UND DANKE ERST MAL
SO NACH KURZER LADUNG DER BATTERIE SPRANG SIE SOFORT WIEDER AN HABE HEUTE DIE BATTERIE GEMESSEN SIE HAT 12,9 V UND VERLIERT MIT DER ZEIT NACH SPÄTEREN MESSUNGEN IHRE KRAFT OHNE ETWAS ZU MACHEN 12,7 12,6 UND SO WENN ICH DAN DIE ZÜNDUNG UND DAS LICHT UND VERNLICHT EINSCHALTE FÄLLT SIE UNTER 12 V
WENN ICH MIT LAUFENDEM MOTOR MESSE BEI 3000 UMDREHUNGEN HATTE SIE 13,4V
UND MIT LICHT UND VERNLICHT 12,3 IST DAS SO IN ORDNUNG FÜR DEN REGLER??
ICH WERDE MORGEN DIE BATTERIE AUSBAUEN UND EINE NEUE KAUFEN IST DAS DAS RICHTIGE ?? ODER IST DER REGLER AUCH NOCH KAPUTT BRINGT ER ZU WENIG STROM??
MFG
MUGG?( ?( ?([/f1]

Doppelpost entsorgt, Lautstärke etwas rausgenommen :teufel:
Gruß Werner (Mod)

P.S. mir wäre es deutlich lieber Du würdest Kleinbuchstaben verwenden, wenn Dir die Bedienung der Shift-Taste schon zu umständlich ist.
Zuletzt geändert von MUGG am 15.04.2005 22:12, insgesamt 1-mal geändert.

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

nachhause gekommen abgestellt und gleich danach nicht mehr angesprunge

Beitragvon Schumi » 15.04.2005 20:47

...nu´schrei doch nicht gleich wieder so... ;D
--
Schumi
TDMF#32
CrashTestDummerl
3VD`95 'Patti', überwiegend VDVC1

Passt scho' (Vienna 05)

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

nachhause gekommen abgestellt und gleich danach nicht mehr angesprunge

Beitragvon Werner » 15.04.2005 22:20

Hallo Mugg,


> Ich werde morgen die Batterie ausbauen und eine neue kaufen. Ist das richtig oder ist der Regler auch noch kaputt?. Bringt er zu wenig Strom?

13.4 V sind schonmal nicht schlecht, was zeigt das Meßgerät denn bei 6000 U/min?

Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

nachhause gekommen abgestellt und gleich danach nicht mehr angesprunge

Beitragvon Limbo » 16.04.2005 10:10

Du solltest die Reglerspannung bei eingebauter Batterie am Ende der Ladung messen. Wenn Du das Möppi gerade angelassen hast, ist die Batterie ja nicht mehr ganz voll, sondern durch den Anlasser arg strapaziert worden.
Die Ladespannung bei voller Batterie sollte mindestens 14,4 Volt betragen.
Nach einigen Tagen Standzeit sollte sie auf jeden Fall über 12 Volt bleiben, auch wenn du Fernlicht einschaltest. Wenn Du den Strom messen kannst, sollten mit Abblend-, Fern- und Rücklischt mit Zündung etwa 10-12 Amp fließen.
Nach dem Anlassen drückt die belastete Batterie die Ladespannung einige Zeit. Bei einer gesunden Batterie sollte die Ladespannung aber 5-10 min nach einem normalen Startvorgang und Fahrt im mittleren Drehzahlbereich wieder voll da sein.
Das kannst Du feststellen, wenn Du ein Volmeter anschließt, und in die Kartentasche auf dem Tank steckst. Da es hier um Messungen im 1/10 Volt bereich geht, sollte das Messgerät auch genau messen, und zumindest mit einem kalibrierem Gerät verglichen worden sein.fett

WICHTIG: Nach dem Starten darf die Batterie knapp über 12 Volt bleiben, wenn der Motor nur im Leerlauf dreht. Erhöhst Du die Drehzahl auf 2 000 U/min muß der Regler die Spannung erhöhen. Er DARF aber wieder die Spannung absenken, wenn Du wieder auf Leerlaufdrehzahl runtergehst (muß aber nicht).

Vorsicht auch bein Austausch des Reglers gegen einen anderen Typen. Der Regler sollte schon zur Watt/Ampere- Zahl der Lima passen. ein 80W Regler an einer 300W Lima lebt nicht lange, und kann größere Folgeschäden verursachen. Außerdem sollte die Batteriegröße auch nicht allzusehr von der Orginalen abweichen, wobei es da beim Möppi eher ein Platzproblem gibt.

Im Zweifelsfall bist Du für eine Diagnose bei einem guten Autoelektriker besser aufgehoben als beim Yamaha-Händler.
Die orginal Ersatzteile hat der allerdings kaum.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste