...sie springt nicht an.

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

neumi
Registriert: 14.11.2004 15:09

...sie springt nicht an.

Beitragvon neumi » 14.11.2004 15:44

Hallo!

...jetzt wo ich sie zum Überwintern einlagern will, macht meine TDM (3VD, '95) Probleme:

Sie springt nicht mehr an.
Der Anlsser zieht durch, aber es tut sich sonst nichts.
Habe nun mal beide Zündkerzen rausgeschraubt... leicht verrust, aber sollten noch tun.... also etwas blank gemacht.
Dann auf die eine wieder den Zündkerzenstecker drauf, gegen Masse gehalten und angelassen; keine Zündfunke.

Scheint dann wohl die Zündbox unter dem Sitz zu sein, oder?
Kann ich das irgendwie messen, ohne das Plastikgehäuse aufzumachen?

Im Thread
http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=4259&start=1#1
habe ich gelesen, daß dort nur der Endtransistor hinüber war.....

Any ideas, wie ich das Problem exakt einkreisen kann,, bevor ich irgendwelche Ersatzteile kaufe?

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

...sie springt nicht an.

Beitragvon Werner » 14.11.2004 17:41

Hallo,

> Scheint dann wohl die Zündbox unter dem Sitz zu sein, oder?
> Kann ich das irgendwie messen, ohne das Plastikgehäuse aufzumachen?

Mit 'nem Oszi ja, mit 'nem Multimeter dürftest Du kaum eine Chance habe. Höchstens die Spannungsversorgung und ob die Zündspule noch durchgang hat kannst messen.

> habe ich gelesen, daß dort nur der Endtransistor hinüber war.....

In der Zwischenzeit hab ich 5! 3VD Zündboxen auf dem Tisch gehabt. *Immer* war es der Endstufentransistor. Im Forum haben auch schon einige erfolgreich 'repariert'.

Also, eh Du 'ne neue Box kaufst, investier die 5 Euro für den Transistor und tausch ihn aus. Die anderen Sachen wie Kabel, Zündspule, solltest Du natürlich trotzdem vorher überprüfen.


Ciao,
Werner


P.S. die Zündbox ist mit einer Kunststoff-Schnappverbindung verschlossen. Die Hacken
sitzen links und rechts an der Schmalseite.



--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

neumi
Registriert: 14.11.2004 15:09

...sie springt nicht an.

Beitragvon neumi » 14.11.2004 19:06

Hallo!

> Mit 'nem Oszi ja, mit 'nem Multimeter dürftest Du kaum eine Chance
> habe. Höchstens die Spannungsversorgung und ob die Zündspule noch
> durchgang hat kannst messen.

Habe bloß ein Multimeter zur Hand.....
Also mal durchmessen. Da es sich bei der Zündspule ja eigentlich nur um eine Induktivität handeln dürfte, sollte die wohl nur wenige Ohm aufweisen.

> Also, eh Du 'ne neue Box kaufst, investier die 5 Euro für den
> Transistor und tausch ihn aus. Die anderen Sachen wie Kabel,
> Zündspule, solltest Du natürlich trotzdem vorher überprüfen.

Mal schauen, ob ich im Laufe der Woche mal dazukomme.
Transistor soll ein D2141 sein, wenn ich recht gelesen habe...... ?

neumi
Registriert: 14.11.2004 15:09

...sie springt nicht an.

Beitragvon neumi » 27.11.2004 11:26

Hallo!

Wie messe ich denn die Widerstände an der Zündspule (TDM850-3VD)?
Das "Reparaturanleitungsbuch" sagt
* Primärwindung zw. Steckkontakten: 2,7...4,6Ohm
=> gemessen 2,7 Ohm

*Sekundärwicklung ohne Kerzenstecker: 10KOhm
=> also Kerzenstecker raus... aber gegen was messe ich?
Zwischen den beiden Kerzen-Steckerbuchsen?
oder Kerzen-Steckerbuchse--Masse... ?
Bei beiden Möglichkeiten messe ich keinen Widerstand (Meßbereich einmal 20kOhm, einmal 200 Ohm... nichts bei beiden Meßbereichen bei beiden oben genannten Möglichkeiten).

Irgendwelche Tipps zur "richtigen" Messerei?

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

...sie springt nicht an.

Beitragvon Katzii » 27.11.2004 17:27

Moin Neumi!

Bin zwar kein Fahrzeug-Elektriker, aber der Logik folgend, würde ich sagen, - Kerzensteckeranschluß (Seele) gegen Masse messen. Wenn sich da in keinem Bereich etwas zuckt, ist irgendwas faul im Sekundär-Spulen-Stromkreis!
Und Vorsicht beim Messen, denn wenn Du mit der Meßspitze die Abschirmung berührst, kannst Du natürlich auch kein Ergebnis kriegen.:D
Versuch's nochmal.;D
:p :p
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 23Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1

batzet
Registriert: 04.06.2003 17:56

...sie springt nicht an.

Beitragvon batzet » 27.11.2004 18:51

Bist Du sicher, dass nicht doch die Zündkerzen defekt sind? Ich habe diese Saison 2 x die Zündkerzen gewechselt. Im Frühjahr ist sie zuerst noch angesprungen. Als ich dann nach einem Ölwechsel wieder starten wollte, war 1 Zündkerze defekt. Der Motor lief nur noch auf einem Zylinder.

Dann bin ich den ganzen Sommer ohne Problem gefahren. Im Spätsommer habe ich dann Reifen und Antriebssatz gewechselt. Als ich damit fertig war und wieder starten wollte, sprang sie nicht mehr an. Für mich einfach unerklärlich. Beide Zündkerzen gewechselt und sie lief wieder anstandslos.

Also bis jetzt hat sie jede Saison ein neues Paar Zündkerzen gebraucht, diesmal sogar 2. Und die Zündkerzen haben äußerlich eigentlich nie Spuren eine Defektes gezeigt (also kaum Ruß etc.).

MfG
Hannes

--
Puch MV 50 -- KTM BORA 50 --KLE500(97) -- GS1100(00) -- TDM850(seit 2003, 36tkm)


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste