Beitragvon Werner » 06.09.2004 14:13
Hab eben Harrys Regler und Lichmaschine gemessen.
Leerlaufpannung am Starterrelais bei 11V, mit Licht bei 9.5V; Motor im Standgas 11V/9.5V, Motor bei 5000U/min 11V/9.5V.
Es kommt also keinerlei Strom vom Regler.
Lichtmaschine gemessen (ohne Regler):
Statorwicklungen alle bei 'nahe' 0 Ohm, kein Masseschluß.
Soll ist 0.2 Ohm, aber das kann man mit einem normalen Multimeter eh nicht messen.
Lichtmaschine vermutlich OK.
Regler/Gleichrichter gemessen (ohne Lichtmaschine):'
'+' an 3x Wicklungsanschluß, '-' an Regelerausgang -> Dioden-durchgang
'-' an 3x Wicklungsanschluß, '+' an Regelerausgang -> Dioden-sperren
'-' an 3x Wicklungsanschluß, '+' an Masse -> Dioden-durchgang
'+' an 3x Wicklungsanschluß, '-' an Masse -> Dioden-sperren
Gleichrichter anscheinend OK.
Widerstand vom Reglerausgang zum Starterrelais nahe 0 Ohm
Widerstand Reglergehäuse zum Rahmen nahe 0 Ohm
Elektrischer Anschluß also auch OK, kein Kabelbruch.
Bleiben die Thyristoren:
Aber wenn die hin wären, hätte ich entweder Duchgang zwischen Wicklungseingang und Masse gemessen oder, wenn sie nicht mehr zünden würden, wäre das gegenteilige Problem vorhanden (zuviel Spannung anstatt keiner).
Irgendwelche Ideen?
IMO ist der Gleichrichter intakt, die Thyristoren sind auch in Ordnung. Die Lichtmaschine bewegt sich (elektrisch) auch im Rahmen dessen was ich erwarten würde.
Bleibt höchstens noch die Spannungsreferenz zum zünden der Thyristoren, sprich die Thyristoren schließen die Lichtmaschine weit vor erreichen der 14 V kurz, oder ein Fehler in der Lichtmaschine, wobei nur der Rotor (die Magneten) defekt seinen dürften.
Komischer Fehler.
Ciao,
Werner
Harry hat übrigens noch den 'kleinen' Regler der 92er TDM.
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1: