Zündzeitpunkt 3VD

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

McLanger
Registriert: 10.09.2003 14:34

Zündzeitpunkt 3VD

Beitragvon McLanger » 17.08.2004 23:14

Hat schon mal jemand versucht, bei der 3VD, den Zündzeitpunkt nach früh zu verstellen?
Nach meinen Erfahrungen mit MZ (Zweitakter) könnte damit die Drehfreudigkeit
erhöht werden.
Ich meine die Grundeinstellung bei Leerlauf oder stehendem Motor, original 8°.
Die Frühverstellung bei höheren Drehzahlen ist fest im Steuergerät vorgegeben und kann sowieso nicht beeinflusst werden.

Gruß
McLanger

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Zündzeitpunkt 3VD

Beitragvon Jens » 18.08.2004 08:13

Moin,

kann mir eigentlich nicht Vorstellen, das das gut geht.
Habe bei meiner 4TX den Zündzeitpunkt wieder Exakt eingestellt, nachdem ich die Steuerkette gewechselt und die Ventile eingestellt hatte.
Danach lief die Kleine wieder etwas ruhiger und im Unteren Drehzahlbereich sauberer.

Bei 2Taktern ist das ja alles etwas anders...


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

Sehen uns beim Harz IV
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 98Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 28Mm
TDMF#7

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Zündzeitpunkt 3VD

Beitragvon Werner » 18.08.2004 08:16

Hallo Rüdiger,

> Hat schon mal jemand versucht, bei der 3VD, den Zündzeitpunkt nach
> früh zu verstellen?

hab ich nicht.

> Ich meine die Grundeinstellung bei Leerlauf oder stehendem Motor,
> original 8°. Die Frühverstellung bei höheren Drehzahlen ist fest im Steuergerät
> vorgegeben

Wenn Du den Pickup um 2 Grad verdrehst, änderst Du auch die Frühzündung in allen Drehzahlbereichen um 2 Grad.

> und kann sowieso nicht beeinflusst werden.

gemach gemach, eine frei programmierbare Zündbox für die 3VD ist in arbeit ;).

Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Zündzeitpunkt 3VD

Beitragvon TvH » 06.09.2004 12:28

WOW !
Ich bin schwer beeindruckt.
Eine frei programmierbare Zündbox ist schon was richtig komplexes.
Das würde ich nicht hinbekommen:(

An dem Teil hätte ich Interesse !!


Ich hätte erwartet das es um so günstiger ist je später die Zündung erfolgt.
Dann ist die Kompression am höchsten. Natürlich ist dann auch die Klopfgefahr am größten.
Habe ich da einen Denkfehler ??

Bei meier MZ war es so das ich mehr Leistung hatt, wenn ich die Zündung ein wenig später als angeben eingestellt hatte.

By the way : So `ne Emme ist auch was feines. Man wird ständig unterschätzt. :teufel:

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Zündzeitpunkt 3VD

Beitragvon Werner » 06.09.2004 14:34

Hallo Thomas,

> Ich bin schwer beeindruckt.

warte mit dem beeindruckt sein lieber bis das Dingen läuft. Könnte noch gut möglich sein, daß ich mich blammiere ;)

> An dem Teil hätte ich Interesse !!

Wenns läuft werden sicherlich ein paar Beta-Tester gesucht, die das Teil ausprobieren.

> Ich hätte erwartet das es um so günstiger ist je später die Zündung
> erfolgt. Dann ist die Kompression am höchsten.

Die Flammenfront braucht schon etwas Zeit bis sie sich ausgebreitet hat. Und bis sich aus der Verbrennung ein Druck ausbildet vergeht nochmals Zeit.

Und der Winkel, den der Motor während dieser Zeit dreht, nimmt mit zunehmender Drehzahl naturgemäß auch zu.

> Natürlich ist dann auch die Klopfgefahr am größten.
Klopft der Motor nicht eher wenn er zu früh zündet?



Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

McLanger
Registriert: 10.09.2003 14:34

Zündzeitpunkt 3VD

Beitragvon McLanger » 07.09.2004 12:29

Hi Werner,

wenn Du Dir die Mühe machst, eine Zündbox selbst zu entwerfen, dann solltes Du auf alle Fälle auch einen Drucksensor in den Ansaugkanal einbauen. Erst dadurch ist ein 3D-Zündkennfeld möglich und eine wirkliche Verbesserung von Leistung, Verbrauch, Drehfreude und Sound zu erwarten.

Ich habe so etwas mal für einen 353er Wartburg gebaut, aber über die Beta-Phase ist es nicht hinausgekommen, der Schrottplatz hat diese Versuche beendet.

Gruß
McLanger

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Zündzeitpunkt 3VD

Beitragvon Werner » 07.09.2004 13:40

Hallo Rüdiger,

> wenn Du Dir die Mühe machst, eine Zündbox selbst zu entwerfen, dann
> solltes Du auf alle Fälle auch einen Drucksensor in den Ansaugkanal
> einbauen. Erst dadurch ist ein 3D-Zündkennfeld möglich und eine
> wirkliche Verbesserung von Leistung, Verbrauch, Drehfreude und Sound
> zu erwarten.

ich hab 8 freie analoge Eingangskanäle zur Verfügung. Da 'nen Drucksensor, 'ne Lamdasonde, 'ne Öltemperaturüberwachung oder was weiß ich nicht alles anzuschließen ist nicht das Problem.

Ein Problem bereitet eher, wie konstruiere ich aus den ganzen Daten ein brauchbares Kennlinienfeld und wie programmier ich das ohne den µC in die Knie zu zwingen.

Wenn du dazu was hast... nur zu!

Ciao,
Werner

--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:
Zuletzt geändert von Werner am 07.09.2004 15:11, insgesamt 1-mal geändert.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Zündzeitpunkt 3VD

Beitragvon OliS » 07.09.2004 14:27

Hi Werner,
dann braucht es ja nur noch einen Satz gute, günstige Einspritzdüsen.... und die RN08 kann wieder vom Markt genommen werden. ;)
Gruß
Oliver

PS: "Mein Leben ist ein einziges Auf und Ab" sprach die Stichsäge
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 70,5 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

twINGO
Registriert: 10.04.2002 20:10

Zündzeitpunkt 3VD

Beitragvon twINGO » 13.09.2004 17:23

> > Natürlich ist dann auch die Klopfgefahr am größten.
> Klopft der Motor nicht eher wenn er zu früh zündet?


Ein Zylinder klopft wenn zwei Flammenfronten aufeinander treffen. Wobei eine Flammenfront von der Zündkerze initiert wird und andere, unerwünschte durch Selbstentzündung oder glühende Verkokungen. Die Selbstentzündung ist sehr unerwünscht und tritt verstärkt bei hohen Lamda-Werten (>1) und/oder bei hohen Verdichtungszahlen auf. Wer mal einen alten Ford (Langhuber) hatte und billig getankt hat, der kennt das, wenn der Motor nicht ausgehen will :)
Bei zu früher Frühzündung ist der Maximale Verbrennungsdruck schon erreicht bevor der Kolben den OT passiert, was sich mechanisch ungünstig auf den Kurbeltrieb auswirkt und eher ein Krachen als ein Klingeln ist.

Bevor jemand jetzt die Zwei Zündkerzen von BMW oder Honda ins Spiel bringt, da sind es bei optimaler Verbrennung nur zwei Flammenfronten. Da hebt der Vorteil der schnelleren Verbrennung, den Nachteil wieder auf.
Klingel müsst ihr euch so vorstellen, wie ne Tüte Mais in der Fettpfanne, wenn die Maiskörner willkürlich aufplatzen, anstatt gesittet der Reihe nach.


--
Ingo (13086)
TDM 850 3VD 93 60 Tkm TDMF#14
-------
ME Z4 vorn mit 18 Tkm /hinten mit 11 Tkm


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste