Kompression von "15"

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TDM_Wolfi
Registriert: 21.09.2005 10:23

Kompression von "15"

Beitragvon TDM_Wolfi » 26.09.2005 20:18

Hallo liebe TDM-Gemeinde,

im Rahmen eines Tausches der Ventildeckeldichtung hat mein Händler unter anderem auch die Kompression gemessen mit einem Wert von 15.

Allerdings sagt mir das nicht viel.

Könnt Ihr mich bitte mal aufklären, ist das gut, schlecht, mittelmäßig???????

TDM, Baujahr 1991, 37000KM

Vielen Dank.

Gruß Wolfgang
:smokin:

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Kompression von "15"

Beitragvon Remus » 26.09.2005 22:04

Hallo Namensvetter,

schön, daß immer mehr TDM-Treiber in unserer Ecke auftauchen!

Zu Deiner Frage kann ich Dir zwar nicht gleich helfen, bin aber sicher, daß ein paar 3VD-Besitzer dir hier weiterhelfen werden.

Wunder dich nicht, wenn Du nach der Fahrgestell-Nr. deiner TDM gefragt wirst. Unser Klaus (Nick: Meichel) sucht immer noch nach der TDM im Board die älter ist als seine! ;D

Wenn Du Ein paar Leute aus der Region kennenlernen willst schau einfach mal hier vorbei!

Viel Spaß mit deiner TDM und eine hoffentlich schnelle und zufriedestellende Info!

Gruß
Wolfgang
--
Z6er fahren macht immer mehr Laune!!! RN08 - 29,8Mm...

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Kompression von "15"

Beitragvon DiddiX » 27.09.2005 03:08

Bei einer Kompression von 15 Bahr würde ich glaub ich SUPER tanken (oder hab ich was falsch verstanden)
Gruß Dieter
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod
Zuletzt geändert von DiddiX am 27.09.2005 03:10, insgesamt 1-mal geändert.

vivelafrance
Registriert: 26.04.2005 12:24

Kompression von "15"

Beitragvon vivelafrance » 27.09.2005 08:55

@diddix
ja, du hast was falsch verstanden...

@TDM_Wolfi
ich kann dir nicht sagen, ob ein absoluter wert von 15 bar für deinen motor gut oder schlecht ist, denke aber, dass dieser im grünen bereich liegt. würde mal schätzen, kompressionswerte sind zwischen 11 und 16 bar bei benzinmotoren.

was die kompression ist?

ganz einfach, sobald die ventile geschlossen sind und das angesaugte gas vom kolben komprimiert wird, entsteht ein überdruck im zylinder.
die kompressionsmessung wird durchgeführt um festzustellen, ob alles noch "dicht" ist, d.h. ob die kolbenringe genügend dichten, ob die ventile satt in den ventilsitzen liegen (und dichten). diese messung ergibt dann eben einen wert, im obengenannten bereich (bin mir aber wie gesagt nicht ganz sicher über die absoluten werte).

die verdichtung (also das was diddix vermutlich meinte) wird in einem zahlenverhältnis angegeben und sagt aus, wie stark das angesaugte gemisch (oder die angesaugte luft beim direkteinspritzer) verdichtet wird, wenn der kolben nach oben geht. die üblichen werte liegen bei ca.

7:1 bis 9:1 für benziner turbo (da diese "unter druck" gemisch eingeblasen kriegen)
8:1 bis 12:1 für benziner saugmotoren
15 bis 20 (?) für diesel turbo
18 bis 23 (?) für diesel sauger

je nach dem wie stark das gemisch verdichtet wird, entsteht mehr oder weniger hitze im brennraum, was die selbstentzündung des treibstoffes (was beim diesel ja gewünscht ist, deshalb auch die höheren werte) beeinflusst.
je mehr oktan (also normal mit 91, super mit 95, superplus mit 98 oktan) getankt wird, desto höher ist die entsprechende temperaturgrenze der selbstentzündung (also der unkontrollierten verbrennung) des treibstoffes, auch "klopfen oder klingeln" genannt. also mit einer höheren verdichtung wird in der regel ein höher-oktaniger treibstoff benötigt. moderne motoren haben klopfsensoren, die können dann bei minderwertigem treibstoff mittels zündpunkt-verstellung das klopfen verhindern, in dem sie dann zünden, bevor das gemisch sich selbst zündet. dann aber hat man i.d.r. nicht mehr die optimale verbrennung und somit ein paar prozent leistungsverlust...

so, soweit meine laienhafte erklärung zum ganzen, vielleicht findet sich noch einer, der's genau weiss ;)
gruss,

andi
--
2005 TDM 900A silver tech

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Kompression von "15"

Beitragvon metlet2 » 27.09.2005 12:28

Die Höhe der werte beim Kompresionsprüfen ist nicht so wichtig Endscheident ist der vergleichswert aller Zylinder also im diesen fall zwei, diese werte vom 1. u. 2. Zylinder sollten möglichst gleich hoch sein,
wenn ein wert extrem abfällt dann stimmt etwas nicht sind beide werte in etwa gleich hoch ist alles in Ordnung

Gruss Franz
04er 900er
Zuletzt geändert von metlet2 am 27.09.2005 12:45, insgesamt 1-mal geändert.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Kompression von "15"

Beitragvon kawaede » 27.09.2005 18:25

diddix schrieb:
> Bei einer Kompression von 15 Bahr würde ich glaub ich SUPER tanken
> (oder hab ich was falsch verstanden)
> Gruß Dieter


Kompression 15:1 ,?(

kann fast nicht sein?(

Ich glaub da kann man die Zünkerzen weglassen:)) :))

und Schrauben reindrehen

kawaede
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

Kompression von "15"

Beitragvon kolumbus » 27.09.2005 20:15

15 bar sind wirklich sehr viel.

Vielleicht hat dein Händler ja beide Zylinder zusammen gerechnet? ;)

Laut meinen Wartungsbuch, sind 10,5 bar normal.

Wie schon jemand geschrieben hat, ist die Gleichmäßigkeit beider Zylinder wichtig.

Auch wenn ein etwas älterer Motor nur noch 8 bar hat, kann man sicher damit leben.

Bei dir sind es ja 7,5 bar ;D , aber auch da würde ich mich nicht verkopfen.

Ciao
Andreas :look:

tcn
Registriert: 15.01.2005 19:53

Kompression von "15"

Beitragvon tcn » 28.09.2005 19:31

kawaede schrieb:
> diddix schrieb:
> > Bei einer Kompression von 15 Bahr würde ich glaub ich SUPER tanken
> > (oder hab ich was falsch verstanden)
> > Gruß Dieter
>
>
> Kompression 15:1 ,?(
>
> kann fast nicht sein?(
>
> Ich glaub da kann man die Zünkerzen weglassen:)) :))
>
> und Schrauben reindrehen
>
> kawaede

Klasse Antwort:)) Wurde ich auch so sagen;D Normal liegt 9:1 bis 11:1.


Ein Gruß aus Schönem Lettland
--
Nette-Lette

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Kompression von "15"

Beitragvon Nonsens » 28.09.2005 20:44

Hi,

andererseits könnte man bei einer Kompression von 15:1 es dann doch mal mit Diesel probieren, mein alter /8er Diesel hatte auch nicht mehr :D
Das würde sich sicher im Verbrauch sehr positiv niederschlagen.

Grüsse

Stephan
--
1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 41.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten
http://www.knorps.de/TDM.htm :-) (einmal im Leben sauber)

Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste