wirklich nur Normal tanken,kein super?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

luckystrike
Registriert: 16.09.2005 00:58

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon luckystrike » 22.09.2005 00:54

Servus,

darf ich wirklich nur "Normal" tanken oder soll ich ab und zu "suoer" tanken? ( In Südtirol bzw. Italien stellt sich diese Frage ja nicht zur Urlaubszeit )

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon otto » 22.09.2005 04:12

Servus,
also ich war im August in den Dolomiten und mußte feststellen, das meine 4TX/2001, mit dem Supersprudel besser lief.
Hier im Forum wurde ja schon mehrfach behauptet, dass dies nicht der Fall sein kann, aber die Praxis beweist was Anderes.
--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon Vatinator » 22.09.2005 09:37

Hai,

also ich fahr eine RN08 und ich finde auch, daß sie mit Super besser läuft, außerdem braucht sie dann einen halben Liter weniger auf 100 km. Wenn ich das umrechne, hebt sich die Preisersparnis wieder auf, also warum dann Normal? ;D

Kann alles trotzdem subjektiv sein, klar, aber ich habe so entschieden! Es gibt übrigens soviel ich weiß auch ein Umfrage dazu.?(

Guckst Du hier!


Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
RN08, 25 Tkm, Spiegelverlängerungen von TDMHans, Tourenscheibe von UNICUM, mal seh´n wie´s weitergeht

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon tdmschurli » 22.09.2005 09:50

Hallo Superfahrer!

Fact ist das in der Betriebsanleitung von 91 Oktan die Rede ist, und das ist Normal.
Meine damalige 850er ist mit Normal besser gelaufen als mit Super - allerdings - und jetzt kommt das große ABER: Bin ich mal zwei Wochen nur in der Stadt herumgegurkt (viele Kurzstrecken) dann leif sie egal mit welchen Benzin total schlecht. 100 Km Überland gehetzt und sie leif wieder normal mit Normal!

Daher wundert es mich überhaupt net das Otto's 4TX in den Dolomiten mit dem doertigen Supersprudel besser lief. Hatte ja ordentlich Kilometer bis dorthin um den Motor so richtig freizulaufen. Und wenn'sdann soweit ist kannst in die 4TX einfüllen was beliebt - rennt immer gleich gut.

Bei meiner RN08 hab ich feststellen müssen das sie im Stadtbetrieb eher Super mag (95Oktan) und im freien Geläuf sich mit 91 Oktan zufrieden gibt. Der Verbrauch ist eher von der Gasgriffstellung abhängig als von der Benzinsorte. Hab von 3,8l bis 8l auf 100km schon alles gehabt.

Grüße aus Wien
von
Georg aus Wien
--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon S.F.M » 22.09.2005 10:26

Hallo Lucky,

mit der "suche" Funktion wirst Du auch viele Threads zu deiner Fragen finden!

Einen findest Du z. Bsp. hier ! :D

Grundsätzlich schadet Sprit mit höherer Oktanzahl deinem Motor nicht! ;) :)


Grüße vom Schaumburger im SaarLodriLand

Mario


--
Was geschicktes streuen von Informationen so alles bewirken kann!!! :teufel: :teufel:

(ya_TD_m900)

TDMF #3339

3VD

Hendrik
Registriert: 21.09.2005 15:47

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon Hendrik » 22.09.2005 12:13

Also ich hab' meine 3VD (EZ 4/92, 28.800 km) jetzt gerade mal ein paar Tage. Wurde bisher immer nur mit Normal (91 Oktan) gefahren (vom Vorbesitzer, und auch von mir am Anfang). Ich hab' jetzt mal 1/2 Tank voll Super (95 Oktan) reingestopft, weil ich dachte "kann nicht schaden".

Schadet aber definitiv, seither habe ich ein erhebliches Teillastruckeln, vor allem zwischen 3.000 und 4.000 u/min. Ist vorher deutlich besser gelaufen. Nur beim Gasgeben zieht sie noch genauso gut.

Ich mache aber mal noch den Gegentest ... fahre den Tank jetzt leer und tanke dann wieder Normal. Berichte Euch dann!

LG
Hendrik

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon Nonsens » 22.09.2005 12:40

Hallo,

mein einsamer und scheinbar sinnloser Kampf......

An alle, die es immer noch glauben, dass Super dem Motor mehr Leistung gibt:
TANKT DIESEL

Der Brennwert (=Energiegehalt) von Treibstoff, den kann man messen, ich glaube in Kilo- Joule/kg. Und die meiste Energie steckt im Diesel, ca. 10% mehr als in den anderen Treibstoffarten (Super und Normal). Die geringste Energieausbeute hat man im..... TÄTÄÄÄÄ SUPER!!!!

Warum issat so? Die Oktanzahl sagt nichts, aber auch gar nix über den Energiegehalt des Kraftstoffs. Super hat Zusätze, die die Oktanzahl erhöhen, was bedeutet, dass Super SPÄTER zündet, und das ist bei Motoren mit höherer Verdichtung notwendig. Aber, die Zusätze im Super bewirken, dass es stärker verdünnt ist und deshalb "labberiger" ist. Die Energieausbeute aus Normalbenzin ist höher.
Der Umkehrschluß, dass Motoren, die mit Super betrieben werden, anstatt mit ausreichendem Normal, dann mehr Leistung haben, ist falsch.
Und für, die es immer noch nicht glauben. Kauft Euche einen Liter Super und einen Normal, schüttet Sie irgendwo rein und zündet sie an. Schaut mal, welches länger brennt... ABER VORSICHTIG BITTE!!!!! (nein, nicht machen, ist zu gefährlich....)

Wer mir nicht glaubt, der kann auch hier gucken.

Grüsse

Stephan
--
1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 40.000 km
gekauft Mai 2002 ... und 06.2004 das erste Mal geputzt! Beweis: http://www.knorps.de/TDM.htm :-)

Aber wenn Gott gewollt hätte, dass Mopeds sauber sind, dann würde er Spüli in den Regen mischen....
Zuletzt geändert von Nonsens am 22.09.2005 20:14, insgesamt 3-mal geändert.

Hendrik
Registriert: 21.09.2005 15:47

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon Hendrik » 22.09.2005 13:15

Nonsens schrieb:
> An alle, die es immer noch glauben, dass Super dem Motor mehr
> Leistung gibt:
> TANKT DIESEL

Nein nein, darum ging es mir doch gar nicht. War nur neugierig und wollte ausprobieren, wie sich das Moped mit Super verhält (nachdem auch hier so viel über Normal und Super geschrieben wurde). Meines scheint wohl eines zu sein, welches voll und ganz auf Normal steht (warum auch immer, kann ja an allem Möglichen liegen, z.B. Kerzen, Vergaser, Luftfilter ...).

Ausserdem ... falls ich mal in die Schweiz damit rolle, muss ich ja zwangsläufig Super tanken, dann weiss ich jetzt wenigstens, was mich dann erwartet ;), nämlich heftiges Ruckeln im Teillastbereich.
Zuletzt geändert von Hendrik am 22.09.2005 13:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon Nonsens » 22.09.2005 13:42

Hi Hendrik,

also, die Erfahrungen der Anderen kann ich natürlich nicht beurteilen, nur meine Erfahrung in mehreren Italien und auch Frankreich (?) Urlauben war die, dass der höheroktanige Sprit bei mir keine Auswirkungen hatte, weder positiv und negativ nur im Portemonnaie. Und noch was, ich hab vorgestern, in einem Zustand geistiger Umnachtung, meinen Passat, der ausdrücklich von Seiten des Herstellers mit Super betankt werden soll, mit Normal befüllt, ca. ein halber Tank voll (35 Liter). Fährt weiterhin vollkommen normal (!), auch hier sind keine Auswirkungen erkennbar. Das werde ich allerdings nicht zur Regel werden lassen I)

Grüsse

Stephan
--
1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 40.000 km
gekauft Mai 2002 ... und 06.2004 das erste Mal geputzt! Beweis: http://www.knorps.de/TDM.htm :-)

Aber wenn Gott gewollt hätte, dass Mopeds sauber sind, dann würde er Spüli in den Regen mischen....
Zuletzt geändert von Nonsens am 22.09.2005 13:43, insgesamt 1-mal geändert.

Hendrik
Registriert: 21.09.2005 15:47

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon Hendrik » 22.09.2005 13:54

Hi Stephan,

ich finde es recht interessant, dass hier (bei ja doch releativ ähnlichen Maschinen) so unterschiedliche Erfahrungen gemacht wurden.

Wie gesagt, ich probiere das mit Normal nochmal aus und berichte Euch dann, ob das nervige Teillastruckeln dann weg ist (wenn nicht, hab' ich natürlich ein Problem). Da es aber fast unmittelbar nach dem Super-Tanken begann (und sonst nichts geändert wurde in dieser Zeit), gehe ich mal davon aus, dass der teurere Sprit die Ursache war.

Du hast auch einen Passat? Hmmm, ich fahre so eine alte Möhre von 1991, Typ 35i, der nur Normal benötigt. Wenn ich bei dem Super tanke (und das mache ich derzeit bei diesen annähernd gleichen Preisen immer) läuft er im Leerlauf runder und braucht etwas weniger Sprit (max. 1/2 Liter). Von Mehrleistung ist nichts festzustellen (wobei ich damit auch selten die Höchstgeschwindigkeit teste). Da ich die Karre schon > 150.000 km fahre, denke ich das inzwischen ganz gut beurteilen zu können. Aber der Passat tut ja hier eigentlich nichts zur Sache ... :O

LG
Hendrik

heide
Registriert: 25.02.2005 11:19

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon heide » 22.09.2005 14:52

Nonsens schrieb:
> Hi Hendrik,
>
> also, die Erfahrungen der Anderen kann ich natürlich nicht
> beurteilen, nur meine Erfahrung in mehreren Italien und auch
> Frankreich (?) Urlauben war die, dass der höheroktanige Sprit bei mir
> keine Auswirkungen hatte

Bei mir verursacht Sprit unabhängig von der Oktanzahl immer so ein Brennen im Hals und sehr unangenehmen Mundgeruch :))

Im Ernst: Alle TDM (3VD, 4TX, Rn08 u 11) laufen mit 95 ROZ. Wenns nicht so wäre, hätten wir am Sonntag auf der Rückfahrt von Belgien Spaß gekriegt.
Ob 95 Oktan schöner schneller oder größer machen, weiß ich nicht. Ich hab den leisen Verdacht, dass der Verbrauch meiner RN 11 mit Super etwas geringer ist, vielleicht im Bereich von 5 % (jedenfalls kam ich mit der Belgischen Füllung erst nach 310 km auf Reserve). Aber das kann auch Einbildung sein, oder an der Fahrweise gelegen haben, oder am Wetter, weshalb ich weiter 91 ROZ tanke (solange es das noch gibt).

Viele Grüße

Jochen

bikstry
Registriert: 13.04.2002 17:20

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon bikstry » 22.09.2005 17:33

Hi !
Meine Erfahrung (2000er 4TX) : Sch...egal (für die Leistung) ob Normal oder Super, ich kann da keinen Unterschied feststellen, habe beides ausprobiert (nein...nicht probiert...schmeckt irgendwie nicht :)) ), aber nicht Sch..egal für das Portemonnaie, also: weiterhin Normal...8)


Grüße aus MS, *Rainer*
Zuletzt geändert von bikstry am 22.09.2005 17:34, insgesamt 1-mal geändert.

Sven_MacSheep
Registriert: 01.10.2002 23:03

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon Sven_MacSheep » 22.09.2005 19:11

Moin luckystrike und alle anderen,

ich fahre meine 92er 3VD seit Jahren mit Normalbenzin nachdem ich mit Super keinen Super-Unterschied gemerkt habe. Allerdings fahre ich auch nur im flachen Land herum, was die Aussagekraft meines Kommentars stark schwächt, oder? 8)

Schöne Grüße aus dem sonnigsten Ostfriesland sendet Euch

"Normaltanker" Detlef

Der wahrscheinlich nordwestlichste TDM-Fahrer aller Zeiten ;-)
http://www.zschoche.net

Sportfossil
Registriert: 02.04.2005 19:42

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon Sportfossil » 22.09.2005 19:23

Nen Abend Allerseits,
also,ich denke es ist "Peng" was Ihr für ne Suppe Tankt!
Hauptsache der Motor läuft rund und ohne Zicken. Es hängt aber immer noch davon ab wie euer Motor (Versager) eingestellt ist.Der eine kann's ab und der andere nicht.

Alles in allem hat Stephan (Nonsens) recht.
---------------------------------------------------------------------- --------------------------------------

Grüße von da wo der Rhein "Oranje" wird.
--
Windows NT kann alles-wegen der 32 Bit.
Wenn ich 32 Bit getrunken habe,meine ich auch immer ich könnte alles!

twinfan1963

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon twinfan1963 » 22.09.2005 19:42

luckystrike schrieb:
> Servus,
>
> darf ich wirklich nur "Normal" tanken oder soll ich ab und
> zu "suoer" tanken? ( In Südtirol bzw. Italien stellt sich
> diese Frage ja nicht zur Urlaubszeit )

Hallo luckystrike,
in Motorrad News (Juli -oder Augustheft) stand kürzlich ein interessanter Bericht darüber!!!
Wer den aufmerksam gelesen hat, wird sich wohl in den allermeisten Fällen (Ausnahmen
bestätigen die Regel) mit Normalbenzin begnügen!!!
In dem Bricht stand zum Beispiel, dass Honda auf jedes Testmotorrad, welches
z.B. Journalisten zur Verfügung gestellt wird, einen Aufkleber draufpappt, wo
ausdrücklich steht : BITTE KEIN HÖHERWERTIGES BENZIN ALS ANGEGEBEN EINFÜLLEN!!!
Und das ist in den meisten Fällen eben Normalsprit!!! Warum die wohl machen???? :p
Irgendjemand schrieb hier auch, dass sich Konstantfahrruckeln
mit Super verstärken würde!! Dem ist auf jeden Fall so, weil Super (so paradox
sich das anhört) eben "schlechter" zündet, bzw. eine höhere Verdichtung benötigt,
um optimal zu zünden!!! Ich denke, es ist meist eine subjektive Meinung wenn
jemand behauptet, mit Super fährt die Kiste auch so!!! Aber auch da gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel!!! 8) 8) 8)
Soooo .... das war's, was ich zu sagen hatte!!! Übrigens, in südlichen Gefilden tanke
ich vorsichtshalber auch Super!!! Aber nuuuuur dann!!!

Grüßle

Hagen

--
Politik bedeutet Steuern zu erheben, die man selbst nicht zahlt!!!
Zuletzt geändert von twinfan1963 am 22.09.2005 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon Remus » 22.09.2005 22:35

Ich hab auch so meine Erfahrungen mit Normal/Super!

Also immer wenn ich Super tanke (n muß), dann verbrauche ich weniger Sprit als mit dem günstigeren Normal!!!

(Der meist höhere Preis wirkt sich auf die Drehkraft meines Handgelenkes aus, das dann einfach nicht mehr ganz so dynamischam Griff drehen kann... :teufel: )

Mit Normal brauchts dann wieder etwas mehr und bei schönem Wetter, da schluckt dann mein Mchen wie die Sau, da kann ich gar nichts dagegen machen... :teufel:

und dann habe ich noch beobachtet:

Mit dem billigerem Normal-Sprit brauche ich auch mehr Profil und komme auch eher mal zu Diskussioenen mit der Rennleitung bezüglich Überholens an Stellen, wo dies eigentlich nicht so gewünscht ist... :( I) ;D

Seltsame Auswirkungen, und das nur wegen ein paar ROZ... ?( :smokin:

ROZige Grüße
Wolfgang
--
Z6er fahren macht immer mehr Laune!!! RN08 - 29,7Mm...

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon Vatinator » 23.09.2005 13:31

Also "Normal" is das nich, diese Diskussion, oder?

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon Nonsens » 23.09.2005 13:41

@ Vatinator:

Doch, und zwar regelmäßig alle 6 Monate.......:rolleyes:

Grüsse

Stephan
--
1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 40.000 km
gekauft Mai 2002 ... und 06.2004 das erste Mal geputzt! Beweis: http://www.knorps.de/TDM.htm :-)

Aber wenn Gott gewollt hätte, dass Mopeds sauber sind, dann würde er Spüli in den Regen mischen....

Hendrik
Registriert: 21.09.2005 15:47

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon Hendrik » 23.09.2005 13:52

@Stephan:

Ist doch super, oder nich? ;D

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon ReinhardS » 23.09.2005 13:52

Remus schrieb:
> Also immer wenn ich Super tanke (n muß), dann verbrauche ich weniger
> Sprit als mit dem günstigeren Normal!!!

Denkbar! Ich hab' in der Zwischenzeit von meinem Freundlichen erfahren, dass die TDMs - zumindest jene mit Einspritzung - einen "Klopfsensor" haben. Wenn die Elektronik dazu halbwegs mit Hirn programmiert ist, so ist dieser Effekt IMHO recht wahrscheinlich.

Ziel von Yamaha scheint zu sein, dass das Moped mit jeglicher Sorte Benzin sein Auslangen findet.

Weiters hab' ich erfahren, dass es Zusatzelektroniken geben soll, die aus dem Motor mehr heraus holen können, indem sie den Klopfsensor überbrücken und die Steuerung der Einspritzung übernehmen. Die TDM soll dadurch noch weniger brauchen, besser das Gas annehmen und noch einen besseren Drehmomentverlauf haben. Ich weiß nicht, was ich von dem halten soll (und die BE wird wohl erlöschen...)...

MfG
Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 23.09.2005 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

jos

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon jos » 23.09.2005 17:19

Aus der Zeit da man noch sein eigenes Auto selber einstellen konnte, war die Vorenzuendung fuer Normal anders als bei Super. Ob es jetzt fruher oder spaeter war weisz ich nicht mehr sicher. Wollte man keine Problemen in (damalige) Ostblocklaender musste man die Zuendung (des niedrigen Octans wegen) verstellen und zu hause wieder zuruecksetzen.
Ich glaube ...... das mehr Octan schneller verbrennt (ist ja ein Verbennungsmotor und kein Explosionsmotor)
Weil die Zuendung immer kurz vor den hoechste Punkt in die Umdrehung statfindet ist die optimale Verbrennung immer sofort dannach. Daher das die Zuendung sich frueher einstellt mit hoeheren Drehzahlen. Heute ist das Elektronisch, frueher gab es da Verstelmechanismen auf Centrifugalkraft. In Polen war dan einen etwas frueheren Zeitpunkt angesagt weil es da noch unter 90 gab (1960 :teufel: ) und die Optimale Verbennung nicht so rasch wie im Westen vor sich ging.

Zurueck zum TDM (die es ja damals noch nicht gab ;D ) wuerde das heissen das es bei Super durchaus moeglich ist gut zu fahren. Es kan aber aber auch vorkommen das die Verbrennung nach oben, also in dem Vergaser, zurueckbrennt. Ist nicht schlimm. Schlimm wird es erst wenn der Kolben stat voraus jetzt zurueck schlaegt. Dieses wird beim Fahren nicht passieren weil die Masse ueber die Kette das Momentum ja voraus schiebt. Beim starten aber koennte es schief gehen.
Persoenlich mitgemacht habe ich es aber noch nie.
Zuletzt geändert von jos am 23.09.2005 18:11, insgesamt 1-mal geändert.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon DiddiX » 23.09.2005 19:33

ReinhardS schrieb:
>
> Ziel von Yamaha scheint zu sein, dass das Moped mit jeglicher Sorte Benzin sein Auslangen findet.






Das Ziel ist längst erreicht .
Schon in den 80ern liefen Yamaha Moppeds mit NORMAL oder SUPER .
So wohl meine XJ 900 F als auch die TDM laufen problemlos
mit beiden Sorten .
Die TDM hat sogar Roz 88 (in Maroco) Problemlos verdaut .
Gruß Dieter
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon AIC-Peter » 23.09.2005 22:46

nun geb ich auch noch meinen Senf dazu....

was man bei dieser Frage nicht unterschätzen darf ist der Plazebo-Effekt! ;D ;D
Wer freiwillig bei diesen Spritpreisen was anderes tankt als die Herren Inscheniöööre für den entsprechenden Motor vorgesehen haben, der erwartet einfach bessere Leistung für die Mehr-Kohle. Und dann heißt das Zeug auch noch SUPER und der andere Sprit nur Normal. ;) Da muß doch einfach mehr gehen mit Super........
Also meine Erfahrungen mit meiner 4TX - alles andere als die von Yam vorgeschriebenen 91 Oktan ist rausgeschmissenes Geld - kein Unterschied feststellbar (außer im Geldbeutel :D ) Wer´s nicht glaubt, der lasse doch mal eine Zeitlang jemand anderes mit seinem Möchen zur Tanke fahren und der soll in zufälliger Folge Super oder Normal tanken und darüber Buch führen (aber geheim halten) - Ihr werdet sehen, ihr könnt den Unterschied nicht feststellen. :p :p
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 168tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 71tKm

Hendrik
Registriert: 21.09.2005 15:47

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon Hendrik » 27.09.2005 08:59

Sorry, dass ich mich hierzu nochmal zu Wort melde (nein, ich will nicht als Besserwisser in die Geschichte des Forums eingehen ;)), aber ich habe nach einer Diskussion mit einem Kumpel etwas gefunden, was recht interessant zur Diskussion um die Energieausbeute der Treibstoffarten passt.

Nonsens schrieb:
> Der Brennwert (=Energiegehalt) von Treibstoff, den kann man messen,
> ich glaube in Kilo- Joule/kg. Und die meiste Energie steckt im
> Diesel, ca. 10% mehr als in den anderen Treibstoffarten (Super und
> Normal). Die geringste Energieausbeute hat man im..... TÄTÄÄÄÄ
> SUPER!!!!
...
> Die Energieausbeute aus Normalbenzin ist höher.

Diese Aussage hier von Aral (natürlich könnten böse Zungen behaupten, dass es klar ist, dass die Super bessere Noten geben, da sie mehr dran verdienen) besagt eher das Gegenteil:

Der Energiegehalt in kWh/l hängt von der jeweiligen Dichte sowie dem unteren Heizwert des Kraftstoffs ab. Legt man für die jeweiligen Kraftstoffsorten typische Kennwerte zu Grunde so ergeben sich für

Normal ca. 8,2 kWh/l
Super ca. 8,6 kWh/l
Dieselkraftstoff ca. 9,9 kWh/l


(Quelle: http://www.aral-forschung.de/forschung/ ... ntent.html)

Damit will ich jetzt nicht die Diskussion neu anheizen, nur Fakten zur Meinungsbildung liefern. Wenn jemand andere Zahlen hat, nur her damit, kann nicht schaden.

LG
Hendrik

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

wirklich nur Normal tanken,kein super?

Beitragvon Nonsens » 27.09.2005 10:51

Hi Hendrik,

zwischenzeitlich hab auch ich noch anderes über den Energiehaushalt im Sprit gefunden. Offensichtlich messen die Jungs und Mädels sich da zusammen, was sie brauchen X( .
Ich habe aber einen Artikel gefunden, der abseits von Glaubensfragen, einfach erklärt, was da bei den unterschiedlichen Benzinsorten im Motor passiert.
Den findet man hier.

Was ich nun aus dem Bericht mitnehme ist folgendes. Meine 3VD ist ja offensichtlich ein bißchen blöd, die würde ja gar nicht merken, wenn ich sie mit teurem Super füttern würde, die würde ja quasi die Dankbarkeit vermissen lassen, denn sie hat ja keine Klopfsensoren. Also wüßte sie es gar nicht zu schätzen, deshalb wird sie auch nicht verwöhnt ;D

Grüsse

Stephan
--
1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 41.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten
http://www.knorps.de/TDM.htm :-) (einmal im Leben sauber)

Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste