Motorruckeln

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

alexx
Registriert: 08.09.2005 11:07

Motorruckeln

Beitragvon alexx » 08.09.2005 11:38

Hallo,

ich gehöre noch nicht zum Kreis der TDM-Treiber, habe jedoch gestern eine Probefahrt bei einem Händler gemacht und war grundsätzlich begeistert. (Bj. 2001, 10.000 km) Jedoch sind mir zwei Sachen aufgefallen:
1) Der Motor hat beim Aufdrehen schön durchgezogen, sobald ich jedoch eine bestimmte Geschwindigkeit konstant halten wollte (mit wenig Gas), hat er geruckelt, als ob ich am Gasgriff leicht hin und her drehe. Das Ganze passierte auch bei warmem Motor noch und war drehzahlunabhängig, z.B. wenn ich im 3. Gang 50 km/h fuhr und genauso wenn ich im 3. Gang 60 km/h fuhr.
(Der Händler meinte, das könnte daran liegen, dass sie einige Zeit gestanden ist, was ich aber nicht so recht glauben kann)
Hier im Forum bin ich dann auf den Beitrag von Albatross (9.8.05 "Motor ruckelt") gestoßen und ward erstaunt ob der vielen Antworten und Lösungshinweise.
Meine Fragen:
a) Findet man dieses Phänomen häufiger?
b) @ Albatross: Hat sich das Problem inzwischen beheben lassen? Wodurch?

2) Beim Bremsen bei geringer Geschwindigkeit (z.B. vor Ampel) spürte ich im Lenker ein leichtes Hin- und Her-Rücken.
Hierzu meinte der Händler, das liegt an den stark abgefahrenen Reifen (und die waren wirklich stark abgefahren!), was ich aber auch nicht so recht glauben wollte. Ich hätte eher auf die Bremsen getippt.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß

Alex

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Motorruckeln

Beitragvon Pero » 08.09.2005 11:53

Hi Alex,

zu 1a)

Ja - bei allen Versager-Modellen (3VD / 3TX) schlagen nach ner gewissen Zeit die Düsenstöcke aus (oder besser: sie werden durch die liegende Nadel oval-förmig aufgerieben).
Dies führt dann zu diesem Konstant-Ruckeln - wird dann noch oft verstärkt durch ausgelutschte Gummi-Dämpfer im Hinterrad und ne lockere/fertige Kette.

zu 2)

Kann natürlich an SägezahnProfil am V-Rad liegen - einige Reifen neigen je nach Fahrstil schon ganz schön heftig zu diesem Verschleißbild.
Andere Möglichkeiten: verzogene Bremsscheiben oder auch ein lockeres Lenkkopflager.

HTH

Lg
Pero
--
´97 4TX 35Mm TDMF#450
LAT: 49 14 32,052 N
LON: 06 44 46,932 E

guemi
Registriert: 24.09.2003 14:11

Motorruckeln

Beitragvon guemi » 08.09.2005 12:21

Hallo Alex,

Es gibt Leute hier im Forum, die schwören auf Dynojet plus K&N Filter.
Ob das hilft weiss ich nicht.
Ich hatte bei meiner alten TDM genau das gleiche.
Hatte ein Angebot von einer Werkstatt vorliegen.
Dynojet Einbau. Leistunsstandprüfung vorher/nachher.
Der Chef sagte mir noch dazu: Es gibt zwei Einstellungsvarianten
1. Mehr Leistung.
2. Besseres Fahrverhalten.
Ich habe das damals nicht machen lassen, weil mir 300 Teuros zuviel waren;( .
Habe in einer Yamahawerkstatt die Nadeln und Düsen austauschen lassen.
Schieberuckeln war auch weg, aber 500 € abgedrückt;( .
Allerdings ist mein M-chen dieses Jahr ja verreckt.
Überholi, der meinen kaputten Motor gekauft hat, meinte jetzt:
Maschine war zu mager eingestellt.
(Mein Motorschaden hat aber damit wenig zu tun).

cya
Günter

--
Der alte Mann und das kaputte Motorrad
Ab 22.07.05:
Der alte Mann mit einem kaputten und einem heilen
Motorrad

kuskus
Registriert: 14.04.2004 11:02

Motorruckeln

Beitragvon kuskus » 08.09.2005 15:24

hallo alex,

hatte bei meiner tdm (allerdings 3vd) das selbe problem. konstantfahrruckeln verbunden mit hohem verbrauch.

des rätsels lösung: der vorbesitzer hatte einen jet-kit eingebaut mit düsennadeln, die die düsenstöcke ausgeschliffen haben.

mein tipp: lass das auf jeden fall herrichten bevor die das teil kaufst - die reperatur ist unter umständen gar nicht so billig. wenn ein jet-kit drinnen war ist meist auch ein k+n filter drin - kann dan vielleicht nicht mehr zusammenpassen.

hin-und-her-ruckeln am lenker: eventuell lenkkopflager. auch prüfen lassen. auf jeden fall würde ich mir noch neue reifen heraushandeln wenn die schon so abgefahren sind.

alles gute mir deiner neuen tdm!!

dietmar

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Motorruckeln

Beitragvon AIC-Peter » 08.09.2005 22:23

Hallo Leute,
also wenn ich Alex richtig verstanden habe, dann hat er ne 4TX BJ2001 mit [mark=red]10000KM[/mark] ins Auge gefasst. :)
Sorry wenn ich euch wiederspreche, aber bei der KM-Leistung dürfen doch noch nicht die Vergaser ausgelutscht sein :shock2: :shock2:
Wenn dem doch so sein sollte, dann würde ich doch dringend den KM-Stand anzweifeln! X(
@Alex
gibt es Beweise für den KM-Stand? Also meine ist ne 2000er mit jetzt 10500km und deshalb kann ich Dir sagen, daß die Maschine eigentlich fast neu ausschauen sollte.
z.B. dürfte der Gasgriff noch nicht wesentlich abgenützt sein, die Fußrastengummis noch fast neuwertig sein, der Sitzbezug makellos, usw...
Ein Tip sind vielleicht auch noch die alten Reifen. Bei der KM-Leistung müssten es eigentlich noch die guten originalen Mac´s sein. Meine haben jetzt auch ziemlich genau 10000 km gehalten und musste sie dann wegen der starken Sägezähne vorne tauschen.
Also einfach mal auf die DOT-Nummer schauen - sollte von 2000 oder 2001 sein, denn bei der Laufleistung sollte eigentlich noch kein kompletter 2.ter Satz runter sein.....

Bitte nicht falsch verstehen, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste. Sollte der Tachostand korrekt sein, dann laß den Händler nach der Ursache suchen und den Fehler beseitigen. Vielleicht ist es ja doch nur ne Kleinigkeit (hatte bei meinem Rasenmäher mal ähnliche Probleme mit altem Sprit...) ;)
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 168tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 71tKm

alexx
Registriert: 08.09.2005 11:07

Motorruckeln

Beitragvon alexx » 17.09.2005 15:20

Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Alles in allem ein sehr mysteriöses Phänomen ...

Jedenfalls hab ich letzte Woche in den Kleinanzeigen der Tageszeitung eine TDM 850 im Nachbarort aufgespürt. (Bj. 1998, 16000 km). Die hab ich gestern mal besichtigt und ausprobiert. Und siehe da: bei der trat dieses Phänomen nicht auf.

Hab dann gleich zugeschlagen, nächste Woche hol ich sie ab :D

Viele Grüße

Alex

xs650
Registriert: 07.09.2003 20:21

Motorruckeln

Beitragvon xs650 » 17.09.2005 22:13

Hallo Alexx,


schau mal bei ebay rein. Da wird eine 3VD feilgeboten. 6000KM, 1 Hand unfallfrei mit Koffersatz. Das wäre vielleicht was.



MfG Peter


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste