RN08 mit 70000km

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Tom900
Registriert: 14.05.2003 17:45

RN08 mit 70000km

Beitragvon Tom900 » 18.07.2005 07:23

Moin @all,

so nun ist es soweit, meine RN08 hat gestern die 70000km überschritten.

Sie braucht immer noch kein Öl!

Neben den üblichen Verschleissteilen, habe ich bei 30tkm die Kette gewechselt,
bei 51tkm die hintere Bremsscheibe, irgendwo in dem Dreh dann das Federbein
( die Feder weich und die Dämpfung wech) und die Tragfedern.
Der Steuerkettenspanner ist noch der originale, dieser hat 3-4 mal bei minus Temperaturen etwas gesponnen, aber danach wieder i.O..

Ich hoffe das es die nächsten 70000km genauso weiter geht.

Gruss Thomas

Bluebird
Registriert: 04.06.2005 19:47

RN08 mit 70000km

Beitragvon Bluebird » 18.07.2005 18:41

He Thomas!

Na Gratulation zu dem Erfolg. Da kann man echt nur hoffen, dass es genau so problemlos weiter geht.:rotate:

Vielleicht komm ich ja auch irgendwann mal in diese Nähe von so ´nem Kilometerstand (bin jetzt grad mal bei 1600 km und kann endlich richtig Gas geben).
:look:

Gruß



Bluebird und die "bessere-meistens-Rat-wissende-Hälfte"

wasserburger
Registriert: 03.06.2003 19:21

RN08 mit 70000km

Beitragvon wasserburger » 18.07.2005 18:45

Boa..ey..datt is ne Leistung. 70.000 in drei Jahren! Die nächste Pommesbude is bei Dir aber auch etwas weiter wech,oder?
Wünsche Dir datt Dein Mopped weiter so gut durchhält und die Flügel nicht hängen läßt.

Viele Grüße aus Haag in Obb.
Thomas

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

RN08 mit 70000km

Beitragvon Horst_Hustler » 18.07.2005 19:16

Hallo Thomas,
hast Du wieder das Orginal-Federbein verwendet, oder ein Federbein einer der renomierten Zubehörlieferanten? - und wenn ja, welches und isses besser?
Wie hast Du denn Deine Kette behandelt?
Ich stell mich mal kurz blöd: Was sind denn Tragfedern?
Im übrigen habe ich dafür schon den dritten Steuerkettenspanner bei 20.000km, und beide Simmeringe der Gabel sind auch erneuert, sonst allerdings alles ok.
Wenn Yamaha keine Supertenéré 1000ccm unter 200kg baut erreiche ich mit meiner RN08 wahrscheinlich auch die 70.000km-Grenze, allerdings erst in 5 Jahren.

Gruß Herbert
Zuletzt geändert von Horst_Hustler am 18.07.2005 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

RN08 mit 70000km

Beitragvon Rolf » 18.07.2005 19:45

Gratulation Thomas!!

Nach 2 Jahren habe ich lediglich 30.000 km geschafft. Der Steuerkettenspanner ist bei 21000 km erneuert. Meine Kette habe ich jetzt bei 31000 durch eine originale Endloskette ersetzt ( war übrigens auch billiger als alle anderen Anbieter) und dabei die Schwinge gefettet und nachjustiert. Diese war von Werk aus fast fettfrei und hatte zuviel Speil an der Einstellschraube. Zur Krönung war die Schwingachsenmutter auch nur mit ca 40 Nm angezogen. ( normal 95 !!)
Das Lenkkopflager hab ich auch selbst nachgestellt und mit neuen Reifen mein ich gerade ich hätte ein neues Motorrad.

Hast du eigentlich die Ventile schon nachgestellt?? Und wenn ja ...wieviel Teuros wird mal da los???

Gruß

Rolf

Tom900
Registriert: 14.05.2003 17:45

RN08 mit 70000km

Beitragvon Tom900 » 19.07.2005 11:23

Moin @ all, ich wünsche uns allen das die Motoren der 900er die 100tkm
weit überschreiten werden!(es gibt ja 3VDs die das auch schon geschafft haben!)

@Herbert, ich habe die Wilbers Gabelfedern und das Federbein mit Ausgleichsbehälter eingebaut. Das Federbein ist zu dem 10mm länger.
Dadurch fährt sie wesentlich besser, d.h. durch die progressiven Federn spricht sie früher an, was auch zügige Kurvenfahrten über Buckelpisten erlaubt.
Die originale Kette wurde mit dem weissem Fett vom Prolo geschmiert,
die momentane mit Scotti.
Die momentane Kette wurde bei der Inspektion vom Yam-Händler gewechselt,diese ist aber genietet, zeigt aber keinerlei Probleme

@Rolf, Schwingenlager und Lenkkopflager wurden bei den planmässigen Inspektionen gefettet und eingestellt, ebenso das Ventilspiel.
Euronen weiss ich nicht mehr, aber ich glaube die setzen 1,8h dafür an.
Nächste Ventilüberprüfung wäre bei 80tkm.
Das Lenkopflager habe ich gestern Abend etwas nachgestellt, da ich ein leichtes
fühlbares Knacken in der Gabel beim Bremsen und Unebenheiten spürte.
War wirklich nicht viel was ich nachgestellt habe und nun ist kein Spiel mehr im Lager aber das fühlbare Knacken ist noch da.
Wenn ich die freihängenden Gabelholme packe und wackle zeigt sich ein Spiel zwischen Stand- und Tauchrohr.

Gruss Thomas


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste