Leistungssteigerung durch reducto ?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

JW
Registriert: 05.05.2004 13:25

Leistungssteigerung durch reducto ?

Beitragvon JW » 14.07.2005 13:20

Hi Folks,

habe gestern das Polo motobike Magazin im DSF gesehen. Dort wurde der Ölzusatz
reducto von gleichnamiger Firma vorgestellt. Getestet wurden eine Harley und eine
1000er Fazer. Also einmal Trocken- einmal Naßkupplung. Ergebniss Vorher-Nacher
4 KW Mehrleistung bei der Harley, 5 KW bei der Fazer. Wenn Tuning so einfach ist,
warum machen das so wenige?
Habt Ihr Erfahrungen mit der Materie?

Gruß Jan

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Leistungssteigerung durch reducto ?

Beitragvon Beeblebrox.Z » 14.07.2005 14:32

Jan, mein Lieber, :x

kommste wieder mit ollen Cammelle???

Bemühst du die Suche mit reducto, erhältst du Ölzusatz für TDM begonnen von einem Monat.

Ist das jetzt ein Indiez dafür, daß die Sendung Motobike fast nur noch aus Wiederholungen besteht?? :-p
Im Allgemeinen haben die verdammt nachgelassen. :angry:

Nix für Ungut, aber es wollten schon Einige ihre Erfahrungen sammeln, haben aber noch nichts berichtet. Mach du doch das Kaninchen. :x :x

Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 76 Tkm
TDMF# 2340

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Leistungssteigerung durch reducto ?

Beitragvon Roman » 14.07.2005 15:49

BeeblebroxZ schrieb:

>
> Nix für Ungut, aber es wollten schon Einige ihre Erfahrungen sammeln,
> haben aber noch nichts berichtet.

Die sind mit dem zusätzlichen Vortrieb im Orbit gelandet. Die Ami's planen ja grad ne Aktion, um die zurück zu holen, wurde aber erstmal wegen ner Fehlfunktion an den Tanksensoren der Discovery verschoben. Da müssen wir uns also noch etwas gedulden.... ;D


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Leistungssteigerung durch reducto ?

Beitragvon Überholi » 14.07.2005 20:39

habe es vor das zeug zu probieren - habe es allerdings noch in keinem regal gefunden...
wenn ichs mal drin hab berichte ich natürlich
´s war da Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Leistungssteigerung durch reducto ?

Beitragvon FlauerLischer » 14.07.2005 21:11

@Erich,

willste das wirklich probieren??:look:

Gibts in keinem Regal, nur

hier

also wenn's was bringt-

dann erzähl mal.:hasi:

Gruß aus Berlin
Harald

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Leistungssteigerung durch reducto ?

Beitragvon Hanno » 14.07.2005 21:22

FlauerLischer schrieb:
> Gibts in keinem Regal, nur
>
> hier

hmm, kein Impressum, keine Adresse, kein Name - lediglich diverse Telefonnummern und eine USt-ID. Schon ein wenig wenig, oder? Wer haftet wenns den Motorblock zerreißt?

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - TDMF#1[/f1][/arial]

xs650
Registriert: 07.09.2003 20:21

Leistungssteigerung durch reducto ?

Beitragvon xs650 » 14.07.2005 22:13

Hallo Jan,


bei mir kannst du dann den Quarzsand kaufen, der das Kupplungsrutschen wieder beseitigt. Auch einfach nur reinkippen und gut is. :))


MfG Peter

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Leistungssteigerung durch reducto ?

Beitragvon Leuchtkäfer » 15.07.2005 06:51

Moin Hanno,
Hanno schrieb:
> hmm, kein Impressum, keine Adresse, kein Name - lediglich diverse Telefonnummern
> und eine USt-ID.
> Schon ein wenig wenig, oder? Wer haftet wenns den Motorblock zerreißt?

Man könnte ja den Domain Inhaber dafür haftbar machen, immerhin ist ja
dessen Adresse bekannt *gg*


Gruß
Hartmut

--
[f1]Hinweis: Zum Lesen und Verstehen meiner Postings müssen die Detektoren für Ironie, Witz und Sarkasmus eingeschaltet sein![/f1]

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

JW
Registriert: 05.05.2004 13:25

Leistungssteigerung durch reducto ?

Beitragvon JW » 15.07.2005 08:06

Moin,

>Bemühst du die Suche mit reducto, erhältst du Ölzusatz für TDM begonnen von >einem Monat

ja habe die Diskussion im Forum verpasst.I) Habe die Sendung halt auch erst
vorgestern gesehen. Das Thema war schon zu meinen Opel Commodore/Diplomat
Zeiten vor 20 Jahren ein Dauerbrenner. Wer eine E-Mail an die Adresse schickt
bekommt eine Preisliste und technische Informationen. Steht unter Dateien als
"AW reducto" und preisliste reducto" zur Verfügung. Kostet fürs Moped 20,45+
Versand.
Habe gestern mit einem Kumpel gesprochen. Hat das Zeug in seinem Diesel und
Moped. Hört sich begeistert an.

>Nix für Ungut, aber es wollten schon Einige ihre Erfahrungen sammeln, haben aber >noch nichts berichtet. Mach du doch das Kaninchen.

Da meine beste Freundin mich eh "Hase" nennt ( keine dummen Kommentare jetzt),
kann ich das ja mal ausprobieren.:D

Nach meinem Pyrenäen-Urlaub kann ich dann wohl mehr sagen.

Gruß Jan

JW
Registriert: 05.05.2004 13:25

Leistungssteigerung durch reducto ?

Beitragvon JW » 16.08.2005 13:19

Also zum Abschluß.

nachdem ich nun aus den Pyrenäen zurück und 4000 KM mehr auf dem Tacho sind,
mein Resultat.

- Trotz heftigster Beschleunigungsorgien, kein Kupplungsrutschen ( fahre mit Silkolene vollsyhntetischem öl von Fuchs )

- Leistungssteigerung nicht spürbar

- Vibrationen nicht weniger

Bleibt wohl eine Glaubenssache.

Was aber 100% stimmt, die Pyrenäen sind ein Motorradparadies;)

Gruß Jan

heide
Registriert: 25.02.2005 11:19

Leistungssteigerung durch reducto ?

Beitragvon heide » 16.08.2005 16:25

Hanno schrieb:

> hmm, kein Impressum, keine Adresse, kein Name - lediglich diverse Telefonnummern und eine USt-ID.
> Schon ein wenig wenig, oder? Wer haftet wenns den Motorblock zerreißt?

Jo, und unsereins schreibt sich die Finger wund zu Pflichtangaben im Impressum gemäß § 6 Teledienstgesetz. Wer das im gewerblichen Internetauftritt nicht auf die Reihe kriegt, der ist entweder zu blöd oder suspekt oder beides.

Bei solchen Angeboten und Wundermitteln ärger ich mich immer, dass mir selbst die Gabe fehlt, aus Sch****** Geld zu machen :D

Gruß

Jochen
--
RN 11 - schwarz - Bj. 04 (seit März ´05)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Leistungssteigerung durch reducto ?

Beitragvon Überholi » 22.03.2007 13:32

hier kommt bald ein erfahrungsbericht von mir.
geduld geduld
schreibe ich jetzt wegen der diskussion die gerade in punkto spritverbrauch läuft.




´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Leistungssteigerung durch reducto ?

Beitragvon AIC-Peter » 22.03.2007 14:32

Voooorsicht.... 8o 8o
egal wie man jetzt zu den reibungsvermindernden Wundermittel stehen mag,
bei einem neuen oder generalüberholten Motor würde ich sie auf keinen Fall verwenden!
Die Abmessungen, Oberflächenrauhigkeiten und Toleranzen sind nämlich genau darauf ausgelegt, daß sich in der Einlaufphase die Teile aufeinander "einschleifen"!
Deshalb wurde doch früher ja sogar werksseitig ein "Einlauföl" als Erstbefüllung neuer Motoren verwendet?
Was das jetzt für Auswirkungen hat, wenn man dieses "Nachbearbeiten" der Teile durch das Einlaufen verhindert.... ?(
Ich glaube sogar, daß ich das irgendwo in einer Produktbeschreibung von einem dieser reibungsvermindernden Ölzusätze als ausdrücklichen Hinweis gelesen habe...
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Leistungssteigerung durch reducto ?

Beitragvon AIC-Peter » 22.03.2007 15:42

Nachtrag:
Interessant finde ich z.B. wie sich die Hersteller verschiedener Zusätze gegenseitig beurteilen... :teufel:
>>> FAQ von Lubrifin<<<<
7. Frage von obern - da wird unter anderem auch auf reducto eingegangen und genau auf meine Bedenken bzgl. der Einlaufphase neuer Motoren bzw. der gewünschten Oberflächenrauigkeit an z.B. Zylinderwänden (als kleine Ölreservoirs)
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Leistungssteigerung durch reducto ?

Beitragvon Überholi » 22.03.2007 18:46

Hey Peter,
keine angst . deshalb hab ich ja geschrieben demnächst... ;)
möchte mein Mchen auf nem Prüfstand mal einstellen lassen.
natürlich erst nach dem einfahren. dann erst das zeug rein, und nach frühestens 1500km kann ich erst wieder messen lassen - dann werden wir ja sehen ob ich vorher ne reinigung mach,
oder ob sich evtl. doch auch auf dem messdiagramm was zeigt.

Ja robert wollte das damals schon mal machen...

> anscheinend gibt es diesen zusatz schon länger.
wie mir letztens berichtet wurde- schon über 20 jahre.

> weiß nicht was ich davon halten soll
immer noch nicht.

> falls es nicht zu teuer ist werd ich evtl mal nen test machen.
habe es jetzt und werde es jetzt mal testen.
> nachdem es 20,45 Euronen kosten soll werd ichs wohl mal reinkippen
> hab nun viel gelesen- ob nun für oder wider- ich glaubs erst wenn ichs
> selbst getestet hab.
kostet jetzt 20,95 für ne Motorrad Füllung.
nachdem der Besitzer der Umbauschmiede und Fachhändler selbst nen Leistungsprüfstand hat, es mehrfach selbst auf dem Prüfstand getestet hat.
(seine worte)
er glaubt auch nicht alles was vorgegaukelt wird-hier stimmt die aussage.
sagt er.
er benutzt es bei seinen Maschinen selbst auch in seinen Rennstrecken-geräten.
hat mehrere Beispiele aufgezählt auch die mit älteren Fahrzeugen.







´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Leistungssteigerung durch reducto ?

Beitragvon twinpower » 22.03.2007 19:11

Hallo,

ich hätte da auch so meine Bedenken, solche Zusätze anzuwenden! Ausser, sie sind vom
Motorenhersteller freigegeben.

Da gibt es auch interessante Ausführungen von MSI Motor Service International GmbH:

"..Kolbenschäden wegen zu niedriger Graphitfreilegungsrate:

Ein entscheidender Faktor für die Ölfilmbildung und auch Notlaufeigenschaften der
Zylinderlaufflächen ist die Freilegungsquote der Graphitadern. Ein perfektes Oberflächenfinish (Honwinkel+Rautiefe) mit einer Freilegungsquote von mindestens 20% ermöglicht, dass sich Öl in den Profiltälern und in den Graphitadern ansammeln kann, wodurch bei hoher Belastung der Ölfilm beständiger ist und die Notlaufeigenschaften maßgeblich verbessert werden.
Offene Graphitadern können das Motorenöl wie ein Schwamm einlagern und geben es bei Bedarf wieder ab."

Mit Einsatz keramischer Schmierstoffe, welche sich in die Oberflächenstruktur der metallischen Reibpaare einlagern, werden all diese Eigenschaften ausser Kraft gesetzt.
Das heißt, man ist immer auf ständigen Nachschub dieser Zusatzschmierstoffe angewiesen, welche nicht gerade billig sind und auch nicht immer gleich verfügbar.


Ich mußte selber diesbezüglich meine Erfahrungen vor vielen Jahren als Fahrer einer
getunten MZ :smokin: machen! Aufgebohrter 5-Kanalzylinder, Brennraumbearbeitung, Verdichtungserhöhung, Vergaser aufgebohrt, Doppelzündung u.s.w.- ging richtig gut das Teil :)!

Jedenfalls wurde immer ein aus dem Rennsport stammendes "gefettetes Rennmotorenöl" (1 Liter 25 Ostmark) mit ähnlichen Eigenschaften ohne Probleme verwendet- bis eines Tages der Nachschub ausblieb X( ! Es dauerte nur einige Tankfüllungen und ich hatte den ersten Klemmer 8o !

Ein Motorsportler klärte mich auf: Einmal Rennol, immer Rennol (so hieß das Zeug)!





Gruß
Roland
--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f4][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f4]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

4TX 2001
Zuletzt geändert von twinpower am 22.03.2007 21:12, insgesamt 1-mal geändert.

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Leistungssteigerung durch reducto ?

Beitragvon Stonie » 22.03.2007 23:20

Der ADAC meint zu Reducto:

Nachstehend hat der ADAC eine Auflistung von Produkten zusammen gestellt, bei denen der Verbraucher das Preis-/Leistungsverhältnis ebenfalls kritisch prüfen sollte (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Zwar besteht in der Regel keine Gefahr von Schäden am Fahrzeug, jedoch bleibt der Nutzen für den Verbraucher im Verhältnis zum Kaufpreis fragwürdig

Hier nachzulesen:

Test von Spritspar-Wundern


Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/ eq ?

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]8. Clean and Crazy 8.[/comic][/c][ img ][/center][/f4]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste