Hilfe Zylinderkopfdichtung im A....

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
Hansje
Beiträge: 15
Registriert: 24.05.2004 15:28
Real-Name: Hans Richter
Wohnort: NL-3??? Hoevelaken Gelderland Holland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | antrazit/blau

Hilfe Zylinderkopfdichtung im A....

Beitrag von Hansje » 26.06.2005 21:18

Wer kann mir mit Rat zur Seite stehen ? Meine Zylinderkopfdichtung ist leck. Ganz viel Oel aus allen Naehten, und mit der Rauchfahne aus den Toepfen kann ich mich unsichtbar machen. Kann mir einer raten was ich eventuell selber machen kann oder was das ungefaehr kostet bei ner Werkstatt.

Danke Euch schon mal herzlich.

Tschuess,
"Der Unsichtbare"
Hansje
--
The Slegdehammer

bolande
Beiträge: 26
Registriert: 24.05.2004 09:41
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | schwarz-gold
Website: http://www.mfc-kreuzstrasse.de

Hilfe Zylinderkopfdichtung im A....

Beitrag von bolande » 27.06.2005 13:11

Hallo,

für einen Mechaniker ist Kopfdichtung (KoDi) ers kein Problem. Aber als Laie ist man überfordert.
In der Werkstatt musst Du schon so 500,- Euronen rechnen.8o

Viele Grüße
aus Bayern

Günter:look:

OliS
Beiträge: 2089
Registriert: 13.04.2002 16:54
Real-Name: Oliver Schulte
Wohnort: D-51143 Köln/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD ['92, '94] rot, blau; XT600 ['85] weiß
Website: http://wortpresse.wordpress.com
Zusatztitel: Forumsrhetoriker

Hilfe Zylinderkopfdichtung im A....

Beitrag von OliS » 27.06.2005 16:17

Hi,
wenn du den Preis des Vorredners verdoppelst, kommts hin.
Gruß
Oliver

PS: Man glaubt ja nicht, aus wieviel Teilen so ein XT-Motor besteht.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 71,9 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

stevjasf650
Beiträge: 40
Registriert: 07.06.2002 12:13
Real-Name: Steven Jakubik
Wohnort: Berlin
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | schwarz

Hilfe Zylinderkopfdichtung im A....

Beitrag von stevjasf650 » 01.07.2005 13:54

Hallo, bin Hobbybastler und habe meine Koppdichtung auch selbst gewechselt. Solltest aber schon ein etwas erfahrener Schrauber sein, ausserdem ist ein entsprechendes Handbuch sehr empfehlenswert. Kann von einer Kopfdichtung aus dem Zubehör abraten, die war nach dem Einbau (hat ein Profi eingebaut) nach 1000 km im Eimer. Daraufhin hab ich mir auf raten meines Yam-händlers ne originale gekauft uns selbst eingebaut. Seither alles OK. Vielleicht war das bei mir nen Einzel-Fall, aber die Yam-Werkstatt meinte zu mir, sie kenen das Problem mit Zubehördichtungen.

TvH
Beiträge: 677
Registriert: 28.07.2004 20:49
Real-Name: Thomas
Wohnort: D-38446 Wolfsburg / Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM900 RN08 Versys 1000,TDM 850 3VD

Hilfe Zylinderkopfdichtung im A....

Beitrag von TvH » 11.07.2005 12:54

Hi,

ich habe meine gerade wechseln lassen :
500 EUR, inklusvie allem.
Der Motor kann beim Wechsel im Rahmen bleiben.
Gruß
Thomas
3VD 68Mm und MuZ Skorpion

Rumborak
Beiträge: 78
Registriert: 08.10.2002 16:58
Real-Name: Dirk Mandel
Wohnort: D-30880 Laatzen/Hannover
Geschlecht: männlich
Motorräder: MT09 Tracer 2015 mattgrau

Hilfe Zylinderkopfdichtung im A....

Beitrag von Rumborak » 14.07.2005 22:29

Hi,
habe letztes Jahr meine Dichtung von meinem Privatschrauber, ehemaliger Yam-Man, machen lassen. Keine Ahnung was für eine Dichtung reingemacht hat.
Kann es sein, daß sich Wasserausgleichsbehälter immer wieder Öl aus der vor-der-Reparatur-Zeit sammelt? Wie sehen eure Erfahrungen aus? Oder habe ich da schon wieder ein Problem? Thermisch gesehen, läuft die Temperaturanzeige z.Zt. häufig am Limit. Oder liegts am Wetter.

Brauche nen Tip.

Danke.
Dirk

xs650
Beiträge: 108
Registriert: 07.09.2003 20:21
Real-Name: Peter Kittel
Wohnort: D-71126 Gäufelden
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | rot-metallic

Hilfe Zylinderkopfdichtung im A....

Beitrag von xs650 » 21.07.2005 07:17

Hansje schrieb:
> Wer kann mir mit Rat zur Seite stehen ? Meine Zylinderkopfdichtung ist
> leck. Ganz viel Oel aus allen Naehten, und mit der Rauchfahne aus den
> Toepfen kann ich mich unsichtbar machen. Kann mir einer raten was ich
> eventuell selber machen kann oder was das ungefaehr kostet bei ner
> Werkstatt.
>
> Danke Euch schon mal herzlich.
>
> Tschuess,
> "Der Unsichtbare"
> Hansje


Hallo Hansje,


"ganz viel Öl aus allen Nähten" deutet in der Regel nicht auf eine defekte Kopfdichtung hin. Beim Verdacht auf defekte Kopfdichtung solltest du mal den Kühlerdeckel abschrauben und schauen, ob dort bräunlich/weisser Schmodder hängt. Ausserdem ist der Rauch aus dem Auspuff wenn das Kühlmittel flöten geht eher hell.
Deine Beschreibung deutet evtl. auf defekte Schaftdichtungen (blauer Rauch aus dem Auspuff), oder auf gebrochene Kolbenringe hin. Bei dem 2. genannten Defekt geht Kompression am Kolben vorbei nach unten ins Kurbelgehäuse. Dies kann dann dazu führen, daß das Motoröl, wie du schreibst, aus allen Nähten bzw. Dichtungen gedrückt wird. Mach mal zuerst eine Kompressionsprüfung.


MfG Peter

xs650
Beiträge: 108
Registriert: 07.09.2003 20:21
Real-Name: Peter Kittel
Wohnort: D-71126 Gäufelden
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | rot-metallic

Hilfe Zylinderkopfdichtung im A....

Beitrag von xs650 » 21.07.2005 07:33

Fred schrieb:
> Hi,
> habe letztes Jahr meine Dichtung von meinem Privatschrauber,
> ehemaliger Yam-Man, machen lassen. Keine Ahnung was für eine Dichtung
> reingemacht hat.
> Kann es sein, daß sich Wasserausgleichsbehälter immer wieder Öl aus
> der vor-der-Reparatur-Zeit sammelt? Wie sehen eure Erfahrungen aus?
> Oder habe ich da schon wieder ein Problem? Thermisch gesehen, läuft
> die Temperaturanzeige z.Zt. häufig am Limit. Oder liegts am Wetter.
>
> Brauche nen Tip.
>
> Danke.
> Dirk



Hallo Fred, zu deinem Post einen guten Rat:

Mach den Motor nochmals auf! Bei deinen Angaben ist vermutlich die Dichtung nicht korrekt eingebaut worden, oder der Kopf hat einen Defekt. Könnte durch Überhitzen verzogen sein. Es gibt die Möglichkeiten, zu prüfen, ob sich Abgase ins Kühlsystem verabschieden. Auf keinen Fall fahren, zuerst Fehler suchen und beseitigen, denn am Wetter liegt es bestimt nicht.


MfG Peter

shelby
Beiträge: 16
Registriert: 27.02.2005 16:52
Real-Name: Sonja
Wohnort: Dresden
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998]

Hilfe Zylinderkopfdichtung im A....

Beitrag von shelby » 22.07.2005 13:18

Hallo Hansje,

also wer 1000 euro fürs Zylinderkopfdichtung wechseln abknöpft ist ein Gauner oder gibt dir gleich ´nen neuen Zylinderkopf mit dazu:lickout:
Ist natürlich quatsch. Mit 500 Euro wanderst du auf realistischen Pfaden.

Gruß Sonja

OliS
Beiträge: 2089
Registriert: 13.04.2002 16:54
Real-Name: Oliver Schulte
Wohnort: D-51143 Köln/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD ['92, '94] rot, blau; XT600 ['85] weiß
Website: http://wortpresse.wordpress.com
Zusatztitel: Forumsrhetoriker

Hilfe Zylinderkopfdichtung im A....

Beitrag von OliS » 25.07.2005 17:22

shelby schrieb:
> Hallo Hansje,
>
> also wer 1000 euro fürs Zylinderkopfdichtung wechseln abknöpft ist
> ein Gauner oder gibt dir gleich ´nen neuen Zylinderkopf mit
> dazu:lickout:
> Ist natürlich quatsch. Mit 500 Euro wanderst du auf realistischen
> Pfaden.
>
> Gruß Sonja
>

Hi Sonja
Ich rede hier nicht vom Profi-Hobby-Schrauber ums Eck sondern von jemandem der damit seinen Lebensunterhalt verdient.
Der sich vorher bei der Fehlersuche unentgeltlich 2 std. Zeit genommen hat und einem mal hier und da 2 Zündkerzen in die Hand drückt. Irgendwann will er auch mal Geld verdienen.
Im übrigen wird ein Kopf vor dem Wiederanbau geplant, das geht nicht so easy mit der Holzraspel :)
Und wenn schon mal alles runter ist, wird auch das eine odere andere Teil vermessen, Ventile eingestellt und die Ventilschaftdichtungen ersetzt.

So, jetzt rechne mal kurz durch, wieviel Zeit dabei drauf geht, was die Teile kosten und dann rechne mit einem üblichen Stundenlohn einer Werkstatt.
Und dann nenn mir dein Ergebnis.

Klar, ich kann die neue Fußdichtung auch sein lassen, Ventile einstellen! warum?, der Kopf wird schon plan sein, deswegen war er ja auch undicht und die Kopfdichtung dengelt sich von selber wieder grade.

Also, wenn du es für 500 EU hinbekommst, sag uns bescheid oder nenn uns die Werkstatt ;)
Gruß
Oliver

PS: Man glaubt ja nicht, aus wieviel Teilen so ein XT-Motor besteht.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 72,3 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

Antworten