Wieviel Öl darf fehlen?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

stevjasf650
Registriert: 07.06.2002 12:13

Wieviel Öl darf fehlen?

Beitragvon stevjasf650 » 08.05.2005 20:14

Hallo, habe irgendwie in letzter Zeit verpennt (ca. 3000-4000km) den Ölstand zu prüfen, tja und siehe da, kein Öl war mehr zu sehen als ich gestern prüfte. Habe dann in den Öltank meiner 3VD ca. 2 Liter Öl nachgefüllt. Jetzt ist wieder der Ölstand bei F und das Mopped läuft nach wie vor mit ihren 97000 km super. Aber ich frage mich, ob was kaputt gegangen sein kann bzw. ab wann ein Motorschaden eintritt. Gibts nicht sowas wie ne Ölkontrolllampe wie bei Autos, die anzeigt, wann die Ölpumpe Luft saugt? Hatte bisher gedacht das die vierte Lampe im Cockpit die Öllampe ist. Liege ich da richtig? Welcher Schaden kann passiert sein bzw. was müsste ich überprüfen?
Grüsse.Steven

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

Wieviel Öl darf fehlen?

Beitragvon 870-3HE-Twin » 17.05.2005 18:14

Hallo Steven.....
das mit dem Ölstand gerade wenn die Laufleistung so hoch ist wie bei deiner TDM ist mit das wichtigste was du im Auge behalten solltest!!!!
2 Liter Öl ist nee menge die da fehlte und es scheint das du nochmal Glück hattest.
Die Trockensumpfschmierung lebt vom Ölstand.... der idealer Weise immer auf Maximum gehalten werden sollte.
Zum Prinzip: Die Ölförderpumpe die das Öl aus dem Motor in den Öltank pumpt fördert immer ein Öl-Luftgemisch in den Tank..... bedingt durch die höhere Förderleistung gegenüber der Ölpumpe die den Motor mit Öldruck versorgt, es soll sich jan Öl im Motor sammeln.
Da das Öl aber etwas Zeit braucht um die Luft abzuscheiden muß genug Öl im Kreislauf vorhanden sein, nur so ist gewährleistet das sich die Luft vom Öl trnnen kann bevor es wieder in den Motor gepumpt wird!!!
Folgen hat dies sehr schnell für die Pleuellager, sie sind am stärksten belastet und reagieren auf eine Unterversorgung mit ihrer Zerstörung und verbunden damit auch das Einlaufen des Hubzapfen.
Also wenn dein Motor vom Laufgeräusch, sich trotz des bedenklichem Ölstand, nicht verändert hat kannst Du beruhigt sein.....nur solltest Du in Zukunft öfter nachschaun da Dein Motor wohl langsam ein erheblichen Öldurst entwickelt.

Gruß Uli

PS. Nebenbei erwähnt..... Ölmangel und damit verbunden die Pleuellagerschäden ist die Hauptursache der Motorschäden bei den TDM´s bzw. TRX-Motoren.
--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

Wieviel Öl darf fehlen?

Beitragvon tdm-thone » 17.05.2005 20:14

Hi :smokin:

siehe hier: Kurbelwellenschaden :-p ;( 8o


Glück Auf
der Forumsharzer thone
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 50 Mm, blau mit Topfcase! altes Bild, abba Schön

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Wieviel Öl darf fehlen?

Beitragvon TDM-Muc » 17.05.2005 21:44

Hallo Jungs!

Und das finde ich eben als Neuling so toll hier im Forum.
Wennst wo a Problem hast, irgendwo wirst immer fündig, so eben hier.

Bei meiner im März ausgelieferten RN11 fand anfangs April das 1000er Service statt und gestern nach dem "Hochglanzputzen" stellte ich nach weiteren 2600km den Umkehreffekt - vom stevjasf650 - fest.

Trotz kaltem Motor: Ölstand gut 2 cm "über" Maximum.

Habe heute den Händler kontaktiert, hat zwar in meiner Gegenwart den Servicemechaniker "angemotzt", einiges wurde wieder abgesaugt, mit dem Bemerken, das macht nichts.

Bei eventuellen Überdruck presst es das an Zuviel in den Ölfilterbehälter (so ähnlich habe ichs verstanden) dann rauchts zwar blau raus, als hättest nen Motorschaden, aber weiter gibts nichts zu befürchten.

Wills ja gerne glauben, da ich aber vom Beruf "Bleistiftspitzer" (Büroangestellter) bin habe ich technisches Wissen fast Null, bin aber trotzdem nicht "blauäugig" = höfliche Umschreibung für dämlich!

Seht Ihr es auch relativ harmlos?

Danke im Voraus für eventuell beruhigende Rückmeldungen!

Ciao

Ernstl

Norbi
Registriert: 12.07.2004 21:24

Wieviel Öl darf fehlen?

Beitragvon Norbi » 17.05.2005 23:40

Hallo Ernst,

TDM-Muc schrieb:
> Hallo Jungs!
>
> Und das finde ich eben als Neuling so toll hier im Forum.
> Wennst wo a Problem hast, irgendwo wirst immer fündig, so eben hier.
>
> Bei meiner im März ausgelieferten RN11 fand anfangs April das 1000er
> Service statt und gestern nach dem "Hochglanzputzen"
> stellte ich nach weiteren 2600km den Umkehreffekt - vom stevjasf650 -
> fest.
>
> Trotz kaltem Motor: Ölstand gut 2 cm "über" Maximum.

Ölstand bitte wie im Handbuch beschrieben messen, und nicht beim kalten Motor.

Bitte hier nach lesen, habe für Dich gerne die Suchfunktion bemüht.
>

> Habe heute den Händler kontaktiert, hat zwar in meiner Gegenwart den
> Servicemechaniker "angemotzt", einiges wurde wieder
> abgesaugt, mit dem Bemerken, das macht nichts.
>
> Bei eventuellen Überdruck presst es das an Zuviel in den
> Ölfilterbehälter (so ähnlich habe ichs verstanden) dann rauchts zwar
> blau raus, als hättest nen Motorschaden, aber weiter gibts nichts zu
> befürchten.

>
> Wills ja gerne glauben, da ich aber vom Beruf
> "Bleistiftspitzer" (Büroangestellter) bin habe ich
> technisches Wissen fast Null, bin aber trotzdem nicht
> "blauäugig" = höfliche Umschreibung für dämlich!
>
> Seht Ihr es auch relativ harmlos?
>
> Danke im Voraus für eventuell beruhigende Rückmeldungen!
>

Lieber zuviel Öl drin als zu wenig. 8o

> Ciao
>
> Ernstl
>


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile.

T rough
D eep
M ud
--
Gruß
Noby
TDMF-3724

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Wieviel Öl darf fehlen?

Beitragvon TDM-Muc » 18.05.2005 00:09

Noby schrieb:
> Hallo Ernst,


>
> Ölstand bitte wie im Handbuch beschrieben messen, und nicht beim kalten Motor.
>
> Bitte hier nach lesen, habe
> für Dich gerne die Suchfunktion bemüht.
> >

Seas du Nachteule oder
hallo Noby,

hätte ja fast mit einer Reaktion deinerseits rechnen müssen.

Hinweis vom Handbuch kenne ich, deshalb ja mein Weg zum Händler, da ja bei normaler Betriebstemp. der Pegel ja NOCH wesentlich weiter über der maximal Markierung steht.

Trotzdem danke, lieb von dir. :x

> > Habe heute den Händler kontaktiert, hat zwar in meiner Gegenwart den
> > Servicemechaniker "angemotzt", einiges wurde wieder
> > abgesaugt, mit dem Bemerken, das macht nichts.
> >
> > Bei eventuellen Überdruck presst es das an Zuviel in den
> > Ölfilterbehälter (so ähnlich habe ichs verstanden) dann rauchts zwar
> > blau raus, als hättest nen Motorschaden, aber weiter gibts nichts zu
> > befürchten.
>
> >
> > Wills ja gerne glauben, da ich aber vom Beruf
> > "Bleistiftspitzer" (Büroangestellter) bin habe ich
> > technisches Wissen fast Null, bin aber trotzdem nicht
> > "blauäugig" = höfliche Umschreibung für dämlich!
> >
> > Seht Ihr es auch relativ harmlos?

Ist es nun harmlos oder nicht ?
Be or not tobe - um den alten Willi zu zitieren!

> > Danke im Voraus für eventuell beruhigende Rückmeldungen!
> >

Also harre ich weiter :sleep:

> Lieber zuviel Öl drin als zu wenig. 8o

Mag vielleicht beim Salat passen :))

> > Ciao
> >
> > Ernstl
> >
>
>
> Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile.
>
> T rough
> D eep
> M ud

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

Wieviel Öl darf fehlen?

Beitragvon 870-3HE-Twin » 18.05.2005 11:48

Hallo zusammen.............
um mal was zum Messen des Ölstandes zusagen...... nicht unbedingt die Temperatur ist für die Anweisung, erst nach ein paar Minuten den Ölstand zu messen, ausschlaggebend. Nein ganz einfach ist das so bei einer Trockensumpfschmierung. Da der Öltank höher liegt als die Pumpe sickert das Öl langsam in den Motor wodurch sich der Ölstand im Öltank senkt obwohl genügent Öl im Kreislauf ist. Erst nach ein Paar Minuten, wenn die Rückförderpumpe das angesammelte Öl im Motor zurück in den Öltank gepumpt hat ergibt sich der tatsächliche Ölstand. Der Unterschied kann da leicht bis zu einem halben Liter Öl betragen..... hält man sich nicht an die Anweisung wird das Öl einerseits über den Überlauf in den Motor geführt und anderseits wird über die Motorentlüftung vermehrt Ölnebel dann in das Luftfiltergehäuse geführt da es zu einer vermehrten Zerstäubung des Öl´s im Motor kommt was dann manchmal zum Bläuen aus dem Auspuff führt.
Wichtig an der ganzen Sache ist meiner Meinung nach halt erstens den Ölstand laufend zu kontrollieren und sich gerad bei längeren Touren nicht auf die Erfahrungen in bezug auf den Ölverbrauch auf Spritztouren zu verlassen geschweige denn auf irgentwelchen Anzeigen..... eine Birne ist schnell kaputt und kostet unter Umständen dann den Motor. Öldruckanzeigen sind genauso wenig hilfreich (wenns nur eine Lampe ist und kein Anzeigeinstrument) da sie meistens erst unterhalb von 0,5bar ansprechen was bei einer vielleicht gerade anstehenden Drehzahl von 5000 oder 6000U/min schon viel zu wenig ist. Also mein Motto ist und bleibt: Ich glaube nur was ich sehe...gerad beim Ölstand!!!

Gruß Uli
--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Wieviel Öl darf fehlen?

Beitragvon Jens » 18.05.2005 13:32

Moin,

jups, häufige kontrolle ist sehr wichtig.
Zumindest bei den älteren Modellen, zumal mit hohen Laufleistungen.
Bei der 900er ist bisher noch kein Ölverbrauch bei einem Member bekanntgegeben worden...

Bei der 4TX verhält es sich wohl aber etwas anders als bei der 3VD.
Auch hier muß nach der fahrt mit wamen Motor gemessen werden, doch wenn man nur wenige minuten zu lang wartet, sinkt der Ölpegel im Schauglas deutlich ab.

Also bei jedem Tanken kontrolieren, aber vor dem Tanken, denn bis der Tank voll ist, kann das Schauglas schon wieder leer sein...



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 111Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 31Mm
TDMF#7

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Wieviel Öl darf fehlen?

Beitragvon TDM-Muc » 18.05.2005 20:37

Hallo Jungs!

Zitat Uli vom 18.5./11'48:
Erst nach ein Paar Minuten, wenn die Rückförderpumpe das angesammelte Öl im Motor zurück in den Öltank gepumpt hat ergibt sich der tatsächliche Ölstand. Der Unterschied kann da leicht bis zu einem halben Liter Öl betragen..... hält man sich nicht an die Anweisung wird das Öl einerseits über den Überlauf in den Motor geführt und anderseits wird über die Motorentlüftung vermehrt Ölnebel dann in das Luftfiltergehäuse geführt da es zu einer vermehrten Zerstäubung des Öl´s im Motor kommt was dann manchmal zum Bläuen aus dem Auspuff führt.
Zitatende.


Kompliment Uli,

echt stark dein fachlicher Kommentar, deckt sich in einigen Punkten haarscharf mit der Aussage meines Yamsen-Händler Franz Klug. Einigen Punkten deshalb, weil eben nicht so ausführlich mir gegenüber, wie hier von dir.

Für das hat man eben "das Forum"!

Somit kann ich also bei ca. 2600 gefahrenen km, bei etwas zuviel im Öltank, eher
beruhigt den nächsten 100.000km entgegenblicken.

Auch namens der sonstigen "Mitleser" sage ich freundlichst

D A N K E !
und

Cioa

Ernstl

stevjasf650
Registriert: 07.06.2002 12:13

Wieviel Öl darf fehlen?

Beitragvon stevjasf650 » 19.05.2005 10:02

Vielen Dank für die Antworten und Tipps, besonders an Uli mit den gut detailierten Beschreibungen. Steven


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 26 Gäste