Klappern und Ölverbrauch!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Schlucki
Registriert: 23.11.2004 20:35

Klappern und Ölverbrauch!

Beitragvon Schlucki » 21.04.2005 22:07

Meine TDM hatte so ein undefinierbares Geräusch, ein Klappern, also brachte ich sie gestern in die Werkstatt, um nachsehen zu lassen, ob der Steuerkettenspanner noch in Ordnung sei.
Heute kam ein Anruf des Werkstattleiters, der mir das Blut in den Adern gefriern ließ: "Thomas, wir haben da ein Problem".

In der TDM waren nur noch gemessene 1,8 Liter Öl.
Im Schauglas war bei der Kontrolle (laut Fahrerhandbuch) aber immer Öl sichtbar.
Es ist nirgende eine undichte Stelle zu finden, der Auspuffrauch war nie blau.
Die Leistung ist absolut im grünen Bereich, der Verbrauch ebenso.

Das Klappern ist auch nach der Befüllung mit 4 Liter Öl nicht weg und alle rätseln, was der Motor haben könnte. Der Tacho zeigt 48.890 km, der letzte Ölwechsel erfolgte bei 46.450 km.

- Hatte hier im Forum schon mal jemand derartige Probleme?
- Wenn ja, wie wurden sie gelöst?
- Ja, ich habe die Suchfunktion bemüht, aber nichts Passendes gefunden.

LHG, Schlucki
--
Let's do it - NOW!

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Klappern und Ölverbrauch!

Beitragvon Werner » 22.04.2005 08:33

Hallo Schlucki,

> In der TDM waren nur noch gemessene 1,8 Liter Öl.

beide Ölablassschrauben geöffnet? Mal vorsichtig nachfragen, denn auch ein Mopped-Mech kann mal vergessen, daß die TDM derer zwei hat.

> Das Klappern ist auch nach der Befüllung mit 4 Liter Öl nicht weg und

Ohne das Klappern zu kennen.
Als meine 3VD metallisch geklapperte, hatte sich die Ritzel Mutter verabschiedet und das Gewinde auf der Getriebeausgangswelle war hin.
- Nur um mal was anderes als den Steuerkettenspanner ins Spiel zu bringen.

Ciao,
Werner

--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Feuerhans
Registriert: 26.04.2004 21:21

Klappern und Ölverbrauch!

Beitragvon Feuerhans » 22.04.2005 10:58

Schlucki schrieb:
> Meine TDM hatte so ein undefinierbares Geräusch, ein Klappern, also
> brachte ich sie gestern in die Werkstatt, um nachsehen zu lassen, ob
> der Steuerkettenspanner noch in Ordnung sei.
> In der TDM waren nur noch gemessene 1,8 Liter Öl.
> Im Schauglas war bei der Kontrolle (laut Fahrerhandbuch) aber immer
> Öl sichtbar.
> Es ist nirgende eine undichte Stelle zu finden, der Auspuffrauch war
> nie blau.
> Die Leistung ist absolut im grünen Bereich, der Verbrauch ebenso.



Hallo Schlucki,

bei meiner 99`war das klappern kein klappern sondern ein hämmern.
Ansonsten war alles wie bei deiner, ähnlicher km Stand, usw.
Jetzt ist ein Kurbelwellenlager (und die Kurbelwelle) hin, und keiner weis warum.

lg, und hoffentlich ergeht es dir besser als mir,

Hans
--
Möge die Kraft - und unser Verstand - bei Uns sein!

Schlucki
Registriert: 23.11.2004 20:35

Klappern und Ölverbrauch!

Beitragvon Schlucki » 22.04.2005 11:38

Hallo, Werner.

Wenn nicht beide Schrauben geöffnet worden wären, wie hätten dann 4 Liter Öl Platz gehabt? (4 - 1,8 + 4 = 6,2 Liter!)

Das mit dem Ritzel werde ich mal weitergeben.

LHG, Schlucki
--
Let's do it - NOW!

Schlucki
Registriert: 23.11.2004 20:35

Klappern und Ölverbrauch!

Beitragvon Schlucki » 22.04.2005 11:44

Hallo, Hans.

Danke für den Hinweis, gebe ich mal weiter.

LHG, Schlucki
--
Let's do it - NOW!

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Klappern und Ölverbrauch!

Beitragvon Werner » 22.04.2005 11:54

Hallo Schlucki,

> Wenn nicht beide Schrauben geöffnet worden wären, wie hätten dann 4
> Liter Öl Platz gehabt? (4 - 1,8 + 4 = 6,2 Liter!)

vermutlich würde das Öl dann oberkannte Unterlippe stehen.

Du scheinst recht viel vertrauen in Deine Werkstatt zu haben. Ich hab in meiner Mopped Karriere nur eine Werkstatt erlebt, die eingefüllte Ölmenge tatsächlich gemessen hat. Alle anderen haben nach Peilstab / Fenster aufgefüllt und dann die Maximalmenge laut Handbuch abgerechnet.
Aber vermutlich gehört Deine Werkstatt nicht dazu. Eine Werkstatt, die überprüft wieviel Öl rausläuft ist mehr als eine positive Überraschung. Das sie sich zudem Gedanken machen, daß da zuwenig rausgelaufen ist, kann imo als zweite positive Überraschung gewertet werden.

Sollte ich mal in Wien eine Werkstatt brauchen, werd ich mich hoffentlich Deiner erinnern.

> Das mit dem Ritzel werde ich mal weitergeben.
Muß nicht der Fehler sein, ist aber in 2 Minuten überprüft. Reparieren geht leider nicht ganz so schnell.

Ciao,
Werner



--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Stefan
Registriert: 02.05.2002 12:59

Klappern und Ölverbrauch!

Beitragvon Stefan » 22.04.2005 12:14

Hallo Schlucki !

Werner meinte die Schraube in der Ölwanne links unten am Motor.
Wenn man die aufschraubt kommt ca ein halber bis ein Liter Öl raus.
Die restlichen drei Liter rinnen raus wenn man den Deckel vom Ölfilter und die Ablassschraube daneben (beide auf der rechten Seite unten) aufschraubt.

Blöde Frage hat deine Werkstätte die Öleinfüllöffnung (am Öltank) aufgeschraubt, mir ist bei meine seeligen 3vd durch das entstehende Vacuum im Öltank nicht alles rausgeflossen, erst als der Deckel offen war, ist der Rest rausgeflossen.
(Kann mir aber nicht vorstellen das eine Werkstatt so blöd ist und das vergisst aber wer weiß alles ist möglich....)
Zuviel Öl ist auch nicht gut. Kontrolliert das lieber nochmal nach.

Das mit der Ritzelmutter glaube ich nicht ,bin auch mal etliche Kilometer mit komplett gelöster Mutter gefahren und habe kein scheppern gehört (ausserdem würde es nur beim Fahren hörbar sein). Das Gewinde am Wellenausgang war ziemlich beleidigt da die Mutter ja nicht hinunterfallen konnte weil der Spalt zwischen Wellenende und Ritzelabdeckung zu klein ist.

Löst natürlich noch nicht das Problem mit dem Klappern......
Hoffe für dich das der Schaden nicht zu groß ist.

Grüsse Stefan?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(

Schlucki
Registriert: 23.11.2004 20:35

Klappern und Ölverbrauch!

Beitragvon Schlucki » 22.04.2005 12:18

Hallo, Werner.

Den Werkstattleiter kenne ich seit 10 Jahren (damals noch bei einer anderen Firma beschäftigt). Der hat sich persönlich um meine TDM gekümmert und sogar bemerkt, dass da "ein weisses Zeug im Öl ist". Ich habe ja auch eine Keramikbeschichtung ins Öl gekippt (die gehört aber auch dorthin). Das Öl hat er aufgehoben und mir gezeigt. Geht also alles mit rechten Dingen zu.
LHG, Schlucki
--
Let's do it - NOW!

uzet
Registriert: 15.01.2004 20:15

Klappern und Ölverbrauch!

Beitragvon uzet » 23.04.2005 20:38

Hi Schlucki,

meine hatte staren Ölverbrauch (ca. 1 L. / 1000 KM). Im Zuge der Ventileinstellung bei 42 Tkm wurden die Ventischaftdichtungen und Kolbenringe erneuert.
Seither kein Ölverbrauch mehr messbar.
Woher allerdings die Geräusche bei Dir kommen? keine Ahnung.
Wann wurden denn die Ventile eingestellt?

Wünsch Dir, das es nichts größeres ist.

VG.
Uwe

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Klappern und Ölverbrauch!

Beitragvon Benni850 » 26.04.2005 22:20

Hi

Dein Öl muß ja irgendwo hin sein,das die TDM Öl verbraucht ist ja kein Geheimnis.Ich muß ständig einiges nach leeren.Das mit der Keramikbeschichtung habe ich in mein Auto geleert,aber nicht ins Moped da die kupplung das nicht so mag.Diese ausage macht zumindest die Yamaha Werkstatt.Da ich KFZ-Mechaniker bin halte ich eher gesagt selber nicht sovielvon diesem Zeug,habe aber bei meinem alten Bock das mal versucht.Laut vielen Testversuchen hat sich herausgestellt das dieses Addetiv die Bohrungen zusetzen.Kann hier nicht der Fall sein das diese Beschichtung etwas zugesetzt hat das dein Schauglas voll aussehen läßt???Weil nach dieser KM Zahl(wie bei dier angegeben)hätte ich bestimmt 2,5 Liter ÖL nachleeren müssen.
Ist ja nur eine vermutung,frage mal deinen Fachmann was er dazu meint.

Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

Schlucki
Registriert: 23.11.2004 20:35

Klappern und Ölverbrauch!

Beitragvon Schlucki » 28.04.2005 18:14

Ein Rätsel scheint gelöst zu sein:

Der Steuerkettenspanner ist hinüber. Am Freitag kommt der Neue und wird eingabaut. Dann sollte mal das Klappern behoben sein.

Das Rätsel mit dem Ölverbrauch wird später gelöst (hoffe ich).

LHG, Schlucki
--
Let's do it - NOW!

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Klappern und Ölverbrauch!

Beitragvon Benni850 » 28.04.2005 20:33

Hoffe du hälst uns auf dem laufenden
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

jos

Klappern und Ölverbrauch!

Beitragvon jos » 29.04.2005 09:05

Der Steuerkettenspanner ist so einfach gebaut das er meiner Meinung nach nicht hinueber sein kann.......es sei denn eines von zwei Ferdern ist gebrochen oder lamm geworden.
Meine Erfahurung (Diversion 600 und 3VD) war das die Steurkette am Ende war.
Habe den Steuerkettenspanner vom Diversion 600 hier noch liegen und der ist baugleich 3VD. Kostete damals etwas und hat nichts gebracht. Beim 3VD habe ich dan sofort die Kette wechslen lassen.

Schlucki
Registriert: 23.11.2004 20:35

Klappern und Ölverbrauch!

Beitragvon Schlucki » 30.04.2005 08:25

Nach dem Tausch des Steuerkettenspanners ist das Geräusch besser geworden, aber nicht weg. Nächster Schritt: Ein neuer Zylinderkopf, da evtl. die Nockenwellenlager nicht mehr in Ordnung sind. Ich bin damit einverstanden, so lange es nichts kostet (Garantie).

LHG, Schlucki
--
Let's do it - NOW!

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Klappern und Ölverbrauch!

Beitragvon chrisviper » 30.04.2005 12:18

Wow, da haste dann ja wirklich Glück. Nen neuer Zylinderkopf kostet doch um die 1800€ bei Yamaha?!
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
46TKm

Schlucki
Registriert: 23.11.2004 20:35

Klappern und Ölverbrauch!

Beitragvon Schlucki » 30.04.2005 21:52

Ich weiß ja, warum ich 12 Tage vor Ablauf der Garantie das Motorrad mit einer A4-Mängelliste zum Händler gebracht habe.

LHG, Schlucki
--
Let's do it - NOW!
Zuletzt geändert von Schlucki am 09.05.2005 18:19, insgesamt 2-mal geändert.

Schlucki
Registriert: 23.11.2004 20:35

Klappern und Ölverbrauch!

Beitragvon Schlucki » 09.05.2005 18:16

Es gibt doch keinen neuen Zylinderkopf. ;(

Das ist aber kein Grund zu verzweifeln, denn es wird ein gebrauchter Kopf hergenommen, bei einem Motorschleifer überarbeitet, neue Ventilschaftdichtungen eingebaut, die Ventile eingeschliffen und dann bekomme ich den Zylinderkopf auf meine TDM. Kostet natürlich noch immer nichts, dauert aber noch ein wenig.

LHG, Schlucki
--
Let's do it - NOW!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 20 Gäste