Lamdawert 4TX

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Lamdawert 4TX

Beitragvon Benni850 » 27.03.2005 12:21

Hi an alle.

Da auf mein altes Thema zwecks CO Einstellung keiner geantwortet hat,denke ich das ich mal anderst fragen sollte.;D
Habe das Forum dursucht und sehr viele Themen über die Lamdaeinstellung gefunden,doch bisher noch keine Werte.Was würdet ihr empfehlen auf was ich den Wert einstellen sollte.Gibt es den ein Richtwert???

Bin für jeden Tipp dankbar

Grüße aus dem Schwarzwald
(Leistung satt,ohne Kat)

4TX Bj.98

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Lamdawert 4TX

Beitragvon DARKMAN » 27.03.2005 14:51

also lambdawerte kann ich dir keine geben, ich weis nur das die co-schraube in grundeinstellung 3,5 umdrehungen herausgedreht wird.

der rest wird dann mit den synchronuhren eingestellt und fertig.
T.T.

[ img ] [ img ]
--
Laut ist niemals out[i]--->BILDER MÄR05<---

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Lamdawert 4TX

Beitragvon Benni850 » 27.03.2005 20:01

Hi

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich dachte das die CO-Schraube nur 2 Umdrehungen heraus gedreht werden muß?
Gelten die 3,5 auch für die TX4???

Grüße ausm Schwarzwald

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Lamdawert 4TX

Beitragvon DARKMAN » 27.03.2005 20:04

hi benni ja so viel ich weiss ist das der standardwert für 4TX und 3VD modelle!!


T.T.

[ img ] [ img ]
--
Laut ist niemals out[i]--->BILDER MÄR05<---

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Lamdawert 4TX

Beitragvon Benni850 » 27.03.2005 20:37

Huhu

Dann werde ich das mal Versuchen,ich habe zwar ein Reparaturhanbuch aber da steht drin 2 Umdrehungen.Aber dieses Buch ist auch für die Tenere,3VD und 4TX bis BJ 98

Werde das mal nach den Osterferien in nochmal in Angriff nehmen.

Vielen Dank nochmal.
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Lamdawert 4TX

Beitragvon Saubraten » 28.03.2005 12:47

Hallo,
ich weiß zwar nicht, was du mit dem Wert anfangen willst, ich aber ich hab mal meine Vorlesungsmanuskripte von 1982 bemüht:
Geschrieben steht: 0,9-1,3
Der Lambda-Wert kann meines Wissens nicht dirket gemessen werden, sondern nur der Restgehalt an O2 durch eine Lamdasonde. Bei einer stöchiometrischen (vollständigen) Verbrennung ist der Restsauerstoffgehlt=0. Bei einem Lamda=1,2 ergibt sich theoretisch ein Restsauerstoffgehalt von 20% aus 21%=4,2%
Der TÜV und die Schrauber bedienen sich des CO-Werts zum Einstellen der Vergaser.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Lamdawert 4TX

Beitragvon Benni850 » 28.03.2005 13:21

Hi
Mit den Werten 0,9-1,3 meinst du damit den co gehalt oder den Lamdawert.Ich hänge sowieso das AU Gerät dran da sehe ich ja alle Werte.Zu deiner Frage wieso ich das brauche.Habe gesehen das ich ein K&N Luftfilter drin habe(gebrauchte Maschine) und habe die CO-Schraube in Grundeinstellung gebracht,der Vorgänger hat viel rumgeschraubt.Und nun fehlt der Zug.Das Zündkerzenbild sah auch ungleichmäßig aus.
Vieln Dank für die Antworten bisher
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Lamdawert 4TX

Beitragvon Benni850 » 28.03.2005 13:23

Zusatzfrage,hättest du/ihr mir die werte für den CO Gehalt,auf was muß ich den Einstellen.
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

jos

Lamdawert 4TX

Beitragvon jos » 28.03.2005 15:12

Ich habe das ganze mal nachgelesen auf die Seiten die mir vorher mal auf dieses Forum empfohlen wurden:

http://www.taunus-biker.de/%7Emdvp/Lambda/Lambda.html



Der Lambda-wert scheint mir somit Drehmoment abhaengig zu sein und nicht fest auf einen Wert ein zu stellen.
Zuletzt geändert von jos am 03.04.2005 22:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Lamdawert 4TX

Beitragvon Benni850 » 28.03.2005 19:51

Hi

Ich werde mal die Kiste etwas fetter einstellen.die hat vorher 7,5 liter bei sehr sehr humaner Fahrweise gebraucht,denke das ist zuviel.Und die CO-Schrauben weichten eine ganze umdrehung von einander ab.
Wer möchte den keine max. Leistung am Hinterrad;D

Falls jemand noch was weiß,bin ganz Ohr.
Vielen Vielen Dank,für die Antworten bis hier her.Bin auf jeden fall ein Stück weiter.

Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Lamdawert 4TX

Beitragvon Saubraten » 28.03.2005 20:14

Benni850 schrieb:
> Hi
> Mit den Werten 0,9-1,3 meinst du damit den co gehalt oder den
> Lamdawert.Ich hänge sowieso das AU Gerät dran da sehe ich ja alle
> Werte.

Ich meinte Lamda. Der CO-Wert müsste zwischen 3% und 4% liegen.

Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Lamdawert 4TX

Beitragvon Benni850 » 29.03.2005 17:24

Sorry fürs Nerven.
Ist das am Endtopf gemessen??
Oder meinst du pro Vergaser,also am Krümmer gemessen.Laut TÜV wird im Jahr 2006 bei der HU auch der Abgasgehalt gemessen und der CO Wert darf 2,5% nicht übersteigen,deswegen kommen mir dann 3-4% recht viel vor.

Vielen Dank bisher mal.
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Lamdawert 4TX

Beitragvon Saubraten » 29.03.2005 22:39

Benni850 schrieb:
> Sorry fürs Nerven.
> Ist das am Endtopf gemessen??
> Oder meinst du pro Vergaser,also am Krümmer gemessen.Laut TÜV wird im
> Jahr 2006 bei der HU auch der Abgasgehalt gemessen und der CO Wert
> darf 2,5% nicht übersteigen,deswegen kommen mir dann 3-4% recht viel
> vor.

Im Krümmerrohr, also pro Vergaser. Sonst macht das Einstellen wenig Sinn.

2,5% CO halte ich für Vergasermotoren für nicht praktikabel. Mal warten, was da kommt.

Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Lamdawert 4TX

Beitragvon DARKMAN » 29.03.2005 23:26

ich glaube da auch erst dran wenn wirklich mal was kommt! abgesehn davon, das einzige was sie machen könnten wäre die steuer erhöhen, so viele alte motorräder könnten die gar nicht aus dem verkehr ziehn .................

sorry meine meinung dazu, alles staatliche geldmacherei, immer schön weiter den mittelstand ausbeuten bis aufs letzte .......................
T.T.

[ img ] [ img ]
--
Laut ist niemals out[i]--->BILDER MÄR05<---

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Lamdawert 4TX

Beitragvon Benni850 » 03.04.2005 09:01

Huhu ihr Lieben

Also ich habe jetzt alles eingestelt,CO auf 3,8% leider habe ich vergessen nach dem Syncronisieren den Poti am Vergaser einzustellen,auswirkung schlechte leistung im unteren Drehzahlbereich.So nun der auch wieder eingestellt ist geht das Ding ab wie ne Rakete.Und der Spritverbrauch ist auch gesunken.

Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste