Gewindereparatur ?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
cpt_nemo
Beiträge: 196
Registriert: 26.04.2003 09:10
Real-Name: Markus Nemeth
Wohnort: D-74348 Lauffen/BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM | keine mehr

Gewindereparatur ?

Beitrag von cpt_nemo » 26.03.2005 18:36

Hallo,

hat jemand erfahrung im \"reparieren\" von Gewinden?

Kaltmetall oder Heli Coil ?

Oder noch besser, kennt jemand eine Werkstatt im Raum Stuttgart-Heilbronn die Gewinde repariert ?

Nemo

DARKMAN
Beiträge: 3342
Registriert: 01.05.2002 20:43
Real-Name: Torsten Thimm
Wohnort: D-64823 Groß-Umstadt Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX850 SR500 und BMW R1200R
Website: https://m.facebook.com/ttmotorradblog/?ref=bookmarks
Zusatztitel: DARQMAN

Gewindereparatur ?

Beitrag von DARKMAN » 26.03.2005 18:38

hi nemo,

also es kommt drauf an wo das gewinde sitzt, aber in den meisten fällen klappt es sehr gut mit heli coil, kaltmetalllösung habe ich für meinen teil noch nicht gehört.

:rotate: :rotate:
T.T.

[ img ] [ img ]
--
Laut ist niemals out[i]--->BILDER MÄR05<---

ddiver
Beiträge: 4461
Registriert: 11.05.2002 11:38
Real-Name: Rudolf Seibert
Wohnort: A-3721 Unterdürnbach
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM900A RN18, Honda NT1100
Zusatztitel: Forumslyriker

Gewindereparatur ?

Beitrag von ddiver » 26.03.2005 20:16

Hi Nemo!

Was musst du denn reparieren?

Lg Rudi

-----------------------
Passt scho' (Vienna 05)
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Ez. 04), Season 05 is still running[/f1][/comic]

cpt_nemo
Beiträge: 196
Registriert: 26.04.2003 09:10
Real-Name: Markus Nemeth
Wohnort: D-74348 Lauffen/BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM | keine mehr

Gewindereparatur ?

Beitrag von cpt_nemo » 27.03.2005 10:53

Hallo,

hat eigentlich mit dem Moped nichts zu tun.

An meiner Dose ist das Gewinde der Ölablasschraube defekt (Öl sabbert raus) . Ich kann die Schraube weder anziehen noch lösen.

Werde nachher mal versuchen die Schraube zu entfernen und da wollte ich wissen ob jemand Erfahrung mit Heli Coil, Re Coil oder Kaltmetall hat.

Oder ob jemand eine Werkstatt kennt, die solche Reparaturen vornimmt.

Nemo

ddiver
Beiträge: 4461
Registriert: 11.05.2002 11:38
Real-Name: Rudolf Seibert
Wohnort: A-3721 Unterdürnbach
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM900A RN18, Honda NT1100
Zusatztitel: Forumslyriker

Gewindereparatur ?

Beitrag von ddiver » 27.03.2005 11:22

Hallo!

wenn sich die Schraube nicht mehr bewegen laesst, koennte es sein, dass sie einfach verrieben ist.

Das Beste wird sein, die Schraube auszubohren.
Da wird das Gewinde nicht beschaedigt und ist noch nutzbar.

Dein Dosenmotor ist wahrscheinlich aus Alu oder Guss. Somit weicher als die Stahlschraube.

Wenn du die nun selbst entfernen willst, dann nimm einen kleinen Bohrer und bohr mal in der Mitte der Schraube durch.
Ein 3mm Bohrer sollte mal gut sein. koennte auch sein, dass dann die Schraube wieder zum loesen geht, weil das Material Richtung Loch sich entspannen kann.

Zum Loesen: Stell dir eine Ratsche oder einen Drehmomentschluessel auf Loesen.
Dann auf die Schraube und langsam den Druck erhoehen.
Vorher noch mit einem Hammer leichte Schlaege auf den Schraubenkopf. Doch schoen von unten in die Schraubrichtung, nicht seitlich auf den Kopf.
Diese Schlaege prellen den Schrauben vielleicht los. Dann geht er leichter raus.

Gruss Rudi

-----------------------
Passt scho' (Vienna 05)
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Ez. 04), Season 05 is still running[/f1][/comic]

Benni850
Beiträge: 114
Registriert: 13.12.2004 18:44
Real-Name: Benjamin Klaussner
Wohnort: D-72160 Horb Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | Schwarz/gelb

Gewindereparatur ?

Beitrag von Benni850 » 27.03.2005 11:37

Hi Nemo

Heli Coil ist gut bei einem Sacklock.In deinem fall täte ich auf was anderes umsteigen.Das Heli Coil besitzt keinen anschlag somit würde es sich herausdrehen wenn du die Schraube eindrehst.Es gibt aber Gewindebuchsen mit Anschlag,die müßte aber jede Autowerkstatt haben.Die benutzen diese um das Gewinde der Ölablaßschraube zu richten,und in diesem satz sind auch verschiedene größen drin.

Grüße aus dem Schwarzwald
(Leistung satt,ohne Kat)

cpt_nemo
Beiträge: 196
Registriert: 26.04.2003 09:10
Real-Name: Markus Nemeth
Wohnort: D-74348 Lauffen/BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM | keine mehr

Gewindereparatur ?

Beitrag von cpt_nemo » 27.03.2005 16:11

Hallo,

die Schraube habe ich rausbekommen.

Das Schraubengewinde ist verdrückt und defekt, das Gewinde in der Ölwanne ist ebenfalls "zerdrückt".

Es handelt sich um eine M14 Schraube, als erstes werde ich
a) eine neue Schraube beschaffen
b) versuchen das Gewinde in der Ölwanne nachzuschneiden. Das Material müsste ja noch vorhanden sein (Volumenkonstanz).
Wenn das alles nicht funktioniert bleibt noch die Lösung mit Kaltmetall oder fachmännisch in Stand setzen lassen. Ein Heli Coil Satz anzuschaffen dürfte sich wohl kaum lohnen.

@Benni850
wenn ich Dich richtig verstehe müsste jede Werkstatt über solche Gewindebuchsen verfügen oder?

Hast Du vielleicht eine Ahnung, was so ein Reparatur kosten könnte?

Nemo

tdm-hans
Beiträge: 3276
Registriert: 09.09.2002 20:53
Real-Name: Hans Bernhardt
Wohnort: D-85221 Dachau / Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | very dark blue
Website: http://www.hiha.de
Zusatztitel: ForumsSpiegelVerlängerer

Gewindereparatur ?

Beitrag von tdm-hans » 27.03.2005 16:26

cpt_nemo schrieb:
> Hallo,
>
> die Schraube habe ich rausbekommen.
>
> Das Schraubengewinde ist verdrückt und defekt, das Gewinde in der
> Ölwanne ist ebenfalls "zerdrückt".
>
> Es handelt sich um eine M14 Schraube, als erstes werde ich

mit ziemlicher Sicherheit ist das keine 'normale' M14 Schraube, sondern ein Feingewinde! Ich tippe auf M14x1,5 oder M14x1,25!

> a) eine neue Schraube beschaffen
> b) versuchen das Gewinde in der Ölwanne nachzuschneiden.

Zuerst die Steigung ausmessen, bevor Du mit einem Gewindebohrer rangehst!

> Das Material
> müsste ja noch vorhanden sein (Volumenkonstanz).
> Wenn das alles nicht funktioniert bleibt noch die Lösung mit
> Kaltmetall oder fachmännisch in Stand setzen lassen. Ein Heli Coil
> Satz anzuschaffen dürfte sich wohl kaum lohnen.

Ansonsten schau doch mal, ob Du nicht eine Dreherei in der Nähe hast, die Dir für kleines Geld eine Gewindebuchse drehen können! Aber die sollte dann aussen auch ein Feingewinde haben! Mit Loctite eingeklebt hält das bombenfest!

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Gaby fährt mit! N45 43 02.7 E7 52 46.4[/i][/f1]
[f1]Wenn der Weg das Ziel ist, reicht es dann stehen zu bleiben um unterwegs zu sein? (Gunkl)[/f1]

Saubraten
Beiträge: 2357
Registriert: 12.04.2003 11:35
Geschlecht: männlich
Zusatztitel: ForumsReich-Ranicki

Gewindereparatur ?

Beitrag von Saubraten » 27.03.2005 17:48

Hallo,
normalerweise sollte das Nachschneiden des Gewindes für einen ausreichenden Schraubensitz reichen. Falls nicht, bohre das Loch einfach auf und dreh eine M16 rein.
Doch aufpassen. Wie Hans schon schrieb, haben die meisten Verschlußschrauben Feingewinde.
Loctite find ich nicht angebracht: Falls es hält, verschiebt sich das Problem auf den nächsten Ölwechsel. Da die meisten Loctite-Produkte unter Wärme schwächeln, bleibt der Erfolg jedoch zweifelhaft. Auch sollte die Oberfläche ölfrei sein, was bei einer Ablaßschraube durch das permanent nachtropfende Öl zu einer echten Geduldsprobe werden kann. :D

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

tdm-hans
Beiträge: 3276
Registriert: 09.09.2002 20:53
Real-Name: Hans Bernhardt
Wohnort: D-85221 Dachau / Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | very dark blue
Website: http://www.hiha.de
Zusatztitel: ForumsSpiegelVerlängerer

Gewindereparatur ?

Beitrag von tdm-hans » 27.03.2005 18:01

Mit der Wärme hast Du schon recht! Ich meinte aber das der Gewindeeinsatz verklebt werden sollte und nicht die Schraube! ;)
Ob aber aufbohren die Lösung ist, weiß ich auch nicht! Normalerweise ist doch so eine Ölwanne aus Blech und das Gewinde hat nur durch Umformen die nötige Länge!? Bin mir da aber nicht ganz sicher!

Knifflige Sache!

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Gaby fährt mit! N45 43 02.7 E7 52 46.4[/i][/f1]
[f1]Wenn der Weg das Ziel ist, reicht es dann stehen zu bleiben um unterwegs zu sein? (Gunkl)[/f1]

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Gewindereparatur ?

Beitrag von Red » 27.03.2005 18:09

servus,

ölwannen sind meist aus blech..u. für wenig geld am schrottplatz zu bekommen.
od. du lässt dir von aussen eine neue mutter aufschweissen.
2tes sollte auch bei alu gehen.
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

kolumbus
Beiträge: 986
Registriert: 18.08.2003 20:27
Real-Name: Andreas Giesinger
Wohnort: Vorarlberg, Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha (TDM 3VD [1992] | Rot - Schwarz - leider nicht mehr bei mir---- TDM RN18 Bj. 2007
Zusatztitel: Forumsthunfisch

Gewindereparatur ?

Beitrag von kolumbus » 27.03.2005 18:51

Hallo Nemo,

Die normale Werkstattlösung wäre eine M15 Übermassölablasschraube.
Das M15 Gewinde kann ohne Probleme in das M14 Gewinde geschnitten werden.

Ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung, weil ich in einer Autowerkstatt arbeite.
Es sollten eigentlich die meisten Werkstätten einen Rep.satz (Gewindebohrer und Übermassölablasschraube) zur Verfügung haben. Zumindest die VW Betriebe.

Es sind aber keine original Teile, frag am besten in der Werksatt nach, nicht im Lager.

Hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben. :)
Andreas
Zuletzt geändert von kolumbus am 27.03.2005 18:51, insgesamt 1-mal geändert.

cpt_nemo
Beiträge: 196
Registriert: 26.04.2003 09:10
Real-Name: Markus Nemeth
Wohnort: D-74348 Lauffen/BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM | keine mehr

Gewindereparatur ?

Beitrag von cpt_nemo » 27.03.2005 19:53

Hallo Forum,

also zuerst mal danke für die vielen Tips!

Finde ich echt klasse, dass die Mitglieder in diesem Forum auch dazu bereit sind, Sachen zu diskutieren, die jetzt nicht direkt mit dem Moped zusammenhängen.

Die Steigung habe ich mit ca 2mm gemessen, es scheint also ein "normales" Gewinde zu sein, das lässt sich ja einfach prüfen indem ich eine "normale" 14er Mutter auf die Schraube aufschraube.

Mit M16 habe ich meine Bedenken, ich denke mal die Ölwanne ist aus einem 2-3mm Blech hergestellt (tiefgezogen) somit dürfte auch die Gewindewandung maximal der Blechstärke entsprechen und bei M16 könnte die Wandung eventuell nicht reichen.

Eine gebrauchte Ölwanne muss man für meine Dose erstmal finden und dann müsste die Wanne auch noch abgebaut werden. Wer das einmal versucht hat, weiss warum ich diese Arbeit nicht unbedingt machen möchte.

Die Idee mit der Mutter aufschweißen finde ich auch prima. An meiner TDM würde ich sowas nie machen, aber an der Dose, wo es niemand sehen kann....

Also ich werde euch im laufe der kommenden Woche berichten, ob das nachschneiden schon ausgereicht hat oder nicht.

Danke,
Nemo

Benni850
Beiträge: 114
Registriert: 13.12.2004 18:44
Real-Name: Benjamin Klaussner
Wohnort: D-72160 Horb Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | Schwarz/gelb

Gewindereparatur ?

Beitrag von Benni850 » 27.03.2005 20:42

Hi

So was nachschneiden zulassen oder ne Gewindebuchse reinmachen ist nicht sehr teuer,arbeitsaufwand vieleicht 20 Minuten.

Kolumbus ,arbeiten wohl auch in einer VW-Werkstatt.Guten Tag Herr Kollege.
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

cpt_nemo
Beiträge: 196
Registriert: 26.04.2003 09:10
Real-Name: Markus Nemeth
Wohnort: D-74348 Lauffen/BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM | keine mehr

Gewindereparatur ?

Beitrag von cpt_nemo » 31.03.2005 22:02

Hallo,

nachdem ich nun endlich den passenden Gewindebohrer aufgetrieben habe (es war doch ein M14x1,5) und die halbe Dose zerlegen musste um den Bohrer auch sauber ansetzen zu können, habe ich nun das Gewinde nachgeschnitten.

Schraube ist auch schon drin, nur habe ich das Gefühl, dass die Schraube immer noch nicht richtig "fest" sitzt. Also schon besser als vorher (da konnte ich mit der Hand schrauben) aber eben noch nicht richtig fest.

Ich werde noch vorsichtshalber mit Silikon abdichten und wenn es dann noch immer nicht dicht ist, werde ich mir eine Ersatzwanne organisieren und von aussen eine Mutter aufschweißen.

Also danke nochmals für die Tips!

Nemo

tdm-hans
Beiträge: 3276
Registriert: 09.09.2002 20:53
Real-Name: Hans Bernhardt
Wohnort: D-85221 Dachau / Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | very dark blue
Website: http://www.hiha.de
Zusatztitel: ForumsSpiegelVerlängerer

Gewindereparatur ?

Beitrag von tdm-hans » 31.03.2005 22:06

cpt_nemo schrieb:
> Hallo,
>
> nachdem ich nun endlich den passenden Gewindebohrer aufgetrieben habe
> (es war doch ein M14x1,5)

YES!!! :dance1:

Gruß



Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Gaby fährt mit! N45 43 02.7 E7 52 46.4[/i][/f1]
[f1]Wenn der Weg das Ziel ist, reicht es dann stehen zu bleiben um unterwegs zu sein? (Gunkl)[/f1]
Zuletzt geändert von tdm-hans am 01.04.2005 23:06, insgesamt 2-mal geändert.

cpt_nemo
Beiträge: 196
Registriert: 26.04.2003 09:10
Real-Name: Markus Nemeth
Wohnort: D-74348 Lauffen/BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM | keine mehr

Gewindereparatur ?

Beitrag von cpt_nemo » 01.04.2005 22:49

ich würde aber hinter das "YES"noch ein :dance2: stellen!

Nemo

tdm-hans
Beiträge: 3276
Registriert: 09.09.2002 20:53
Real-Name: Hans Bernhardt
Wohnort: D-85221 Dachau / Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | very dark blue
Website: http://www.hiha.de
Zusatztitel: ForumsSpiegelVerlängerer

Gewindereparatur ?

Beitrag von tdm-hans » 01.04.2005 23:11

cpt_nemo schrieb:
> ich würde aber hinter das "YES"noch ein :dance2: stellen!
>

Ich steh eher auf 'coole Typen' und nicht solche besoffenen Typen (seid doch ehrlich, der torkelt doch)! ;D

Hauptsache, deine Schraube hat wieder richtigen Sitz! ;)

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Gaby fährt mit! N45 43 02.7 E7 52 46.4[/i][/f1]
[f1]Wenn der Weg das Ziel ist, reicht es dann stehen zu bleiben um unterwegs zu sein? (Gunkl)[/f1]

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Gewindereparatur ?

Beitrag von Limbo » 02.04.2005 18:11

Wegen dem Öl würde ich nicht mit Silikon, sondern mit Teflon-Band abdichten. Wie oft du das Teflonband rumwickelst must Du ausprobieren. Zuwenig hilft nicht, und zuviel ist schlecht für das beschädigte Gewinde.

Da Gefühl, dass die Schraube noch nicht fest genug ist, kann auch durch die Kupferdichtung kommen. Die Kupferdichtung ist ja weich, und drückt sich eben platt.
Trotzdem solltest Du die Schraube gut festziehen, damit Du sie nicht verlierst.
Bitte nicht lachen, aber dass ist mir selbst schon 2 000 Km nach dem Ölwechsel auf einer längeren Autobahnfahrt passiert.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

cpt_nemo
Beiträge: 196
Registriert: 26.04.2003 09:10
Real-Name: Markus Nemeth
Wohnort: D-74348 Lauffen/BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM | keine mehr

Gewindereparatur ?

Beitrag von cpt_nemo » 05.04.2005 19:59

Hallo,

also ich habe die Schraube nun mit "Hochtemperatursilikon" quasie eingeklebt und anschließend nochmals von außen abgedichtet.

War heute mit der Dose bei der Arbeit (Landstrasse, Stadt und Autobahn, wie jeden morgen) und es ist kein Tropfen Öl zu sehen. Bleibt nur noch zu hoffen, dass dieses Silikon auch dauerhaft gegen Öl beständig ist.

PS: Laut ATU neue Ölwanne ca 250€ / Einbauzeit ca 2h! Die spinnen die Römer!

Nemo

Antworten