Drehzahlschwankungen RN08

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Kai1306
Registriert: 20.02.2004 17:43

Drehzahlschwankungen RN08

Beitragvon Kai1306 » 14.09.2004 14:23

Hallo alle zusammen,

hab wieder mal ein Problemchen, welches mir einiges Kopfzerbrechen bereitet.
Die Suchfunktion hat mir auch nicht richtig weitergeholfen ;)
also folgendes:
die TDM, RN08, Bj.April/2003 ca. 8000km, hat warmgefahren im Standgas Drehzahlschwankungen von ca. 100/min. Man sieht's am Drehzahlmesser, und was viel schlimmer ist, man hört es auch. Leider tritt dieses Problem nicht immer auf, ist also für mich nicht reproduzierbar. Im normalen Fahrbetrieb keine Probleme.
CO hab ich nach der prima Anleitung hier im Forum eingestellt. beide Zylinder auf 21.
Vorher C1 20, C2 28 !!?
Ach ja, Zündkerzen hab ich noch nicht gewechselt!
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.

Grüsse aus Berlin

Kai

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Drehzahlschwankungen RN08

Beitragvon FlauerLischer » 14.09.2004 18:17

Hallo Kai,

wenn du morgen Zeit hast, so gegen 19°°, dann schau doch mal auf dem Berliner Stammtisch vorbei, da können wir auch dein Problem erörtern.:rolleyes:

Findet statt in der Giraffe, Kloppstockstr. im Tiergarten.
Unter Ostdeutschland findest du die Einladung dazu, mit genauer Anschrift.:hasi:

Gruß
Harald,

ooch eeen Berlina

Kai1306
Registriert: 20.02.2004 17:43

Drehzahlschwankungen RN08

Beitragvon Kai1306 » 15.09.2004 14:50

@Harald,

bin heute abend leider beruflich unterwegs...nächste Woche?


Kai

manta
Registriert: 19.05.2003 08:36

Drehzahlschwankungen RN08

Beitragvon manta » 15.09.2004 15:44

Hallo Kai,

hab das selbe Problem seit ca. 1.000km.
Manchmal geht sie sogar an Ampeln aus.
Ist echt nervig!

Hab auch schon mal einen Yam-Dealer gefragt, der meinte, dass vermutlich mal eine Zündkerze feucht geworden ist und diese jetzt ab und zu im Standgas aussetzt.
Es wäre möglich, dass das Problem mit der Zeit verschwindet, wenn nicht muss man die Zündkerzen wechseln.

Gruß
Markus
--
No fear!!
Face Your fears, live your Dreams
----------
RN08 (03), Mo-Tech Hauptständer, Vario-Touring-Screen von MRA, Org. Kofferset, 14Mm, Schuberth S1 *ultrageilermegahelm*, Spiegelverlängerungen

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Drehzahlschwankungen RN08

Beitragvon FlauerLischer » 15.09.2004 17:14

@Kai,

...erst wieder am 3ten Mittwoch im Oktober, ist so Sitte. Jeden dritten Mittwoch des Monats findet der Stammtisch statt, wird meistens rechtzeitig durch Martin, auch TDM-Devil genannt, hier gepostet.8o

Aber mal zu deinem Problem: Versuche doch mal deine Einstellungsveränderung wieder auf die Originalwerte zurückzunehmen, ob dein Problem sich dann erledigt hat.?
Durch das Studium des Werkstatthandbuches weis ich , wie schwierig, und ohne Messgeräte gar nicht, die Einstellerei am Display zu machen sein dürfte. Jeder Motor,-Auspuff,-Einspritzanlage ist ja immer etwas anders durch Fertigungstoleranzen. Also wird über die ECU, bzw. die Einstellparameter im Display, ein Abgleich auf einen bestimmten Lambdawert für C1 und C2 bei der Fertigung und später bei den Wartungen vorgenommen. Wer sagt denn nun, das der Linke und Rechte Zylinder völlig gleich sind? Auf einer Seite ne Dichtung im ein oder auslass mit leichtem Überstand, und das wars. Meine 900er steht auf -9 und +12, leider fehlt mir das Messequipment um selber nach Anleitung alles richtig abzugleichen. Trotzdem gehe ich nicht ran, da die Leistung auf Prüfstand völlig in ordnung ist. (77,1PS am Hinterrad, 86,4 umgerechnet am Motor.);D
Denk mal drüber nach.:rolleyes:

@Markus,

du hast ja schon ein 03er Modell, aber kann es eventuell sein das deine Maschine schon in 02 Produziert wurde, also schon Länger beim Händler Stand???;(

Es gab bei der ersten Serie einen Fehler im Steuergerät, der dazu führte das der Motor beim Gas wegnehmen und Auskuppeln einfach ausging. Meine hatte das Problem nach einiger Zeit, ist im Januar 02 Zugelassen, war die erste in Berlin auf der Strasse. Kann auch peinlich werden, mit Sozia in Linkskurve, (Stadtfahrt), Runtergeschaltet und aus war sie. Kuppel dann mal ein, kann gefährlich werden.?(

schöne Grüße
Harald

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Drehzahlschwankungen RN08

Beitragvon Rolf » 15.09.2004 18:43

Hallo Kai,

ich fahre auch eine 05/2003er. Seit dem letzter Stammtisch weiss auch ich, daß man in der co2-eistellung Veränderungen vornehmen kann....und habs dann auch getan.
Ich habe meine Werte von 0 und 2 auf jeweils 20 erhöht. Bei der Probefahrt danach stellte ich fest, daß der Motor beim Gaswegnehmen meht mit dem Auspuff patschte und am Ende die Auspufföffnung ziemlich zurußte. Also habe ich die Werte auf je 10 reduziert. Gefühlsmäßig hängt das Motorrad jetz etwas besser am Gas als im Original(0/2)...ABER..wie du ja beschrieben hast ist der Leerlauf in beiden modifizierten Einstellungen unrund im Leerlauf. Also habe ich heute wieder die originalen 0 und 2 eingestellt und siehe da, der Leerlauf war wieder o. k..
Wie aber hier schon beschrieben kann man eine seriöse Einstellung wohl nur mit Daten der Lamdasonde machen. Dennoch denke ich, daß dein Motorrad zu fett läuft.



Ein weiteres Problem, das mit dem vorigen nichts zu tun hat sind metallische klappergeräusche bei kaltem Motor auf der rechten Seite des Ventiltriebes. X( X( Ich habe das jetzt zur 20.00er Inspektion meinem Händler vorgeführt. Der wollte danach mein Motorrad gar nicht mehr annehmen, bevor er nicht mit Yamaha gesprochen hat. Dort wollte er klären ,ob es noch mehr Reklamationen gäbe. Danach will er wahrscheinlich mein Motorrad "schlachten" und nachschauen. :(
Ich werd euch über den Fall auf dem laufenden halten. Wichtig wäre mir nur, daß wenn es bei euch Gleiches zu berichten gibt, ihr euren Händler informiert. So laufen dann bei Yamaha mehrere Anfragen gleichzeitig ein.

Rolf

Kai1306
Registriert: 20.02.2004 17:43

Drehzahlschwankungen RN08

Beitragvon Kai1306 » 16.09.2004 18:43

Hallo,
erst mal Danke für die Antworten.
Mein Problem ist, dass ich meinem Yam- Händler das Problem vor kurzen bei der 6000 Km Insp. geschildert habe, er mir was von co einstellen sagte, die Maschine hinterher aber auch nicht besser lief. Hab auch erst danach hier im Forum von der Möglichkeit gelesen CO selber einzustellen. Auf alle Fälle kenne ich die Werkseinstellungen dadurch nicht. X(

Grüsse

Kai

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Drehzahlschwankungen RN08

Beitragvon Werner-XJ » 16.09.2004 23:56

Hallo zusammen ,

ich denke mal ihr habt die Einstellungen in zu großen Schritten verstellt .

Motor reagiert schon auf verstellungen um 5 Zähler 8o

Original bei mir waren beide auf 11 gestanden und steht jetzt bei C1= 19 und C2 = 21 .

Wobei ein K&N Filter und eine GPR Auspuffanlage + ein etwas modifizierter Luftfilterdeckel montiert ist .

Auspuffpatschen hab ich nur im Schubbetrieb bei ganz leict gezogenem Gas , ansonsten ist das fast ruhig da unten drin .

Wenn , versuchts in Schritten mit 2 Zählern mehr .und tastet euch langsam bis zum unrund laufen des Motors hin .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

cron