Hässlicher Krümmer

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

tomhoe
Registriert: 02.06.2004 11:09

Hässlicher Krümmer

Beitragvon tomhoe » 15.06.2004 12:33

:( Hallo Leute!!!

Kann mir einer eine sinnvolle Lösung nennen, um den Krümmer auf eine günstige Art
zu verschönern. Is`schon hässlich der Rost oder!?!?!?

Gruß
tomhoe

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Hässlicher Krümmer

Beitragvon Werner » 15.06.2004 12:53

Hallo Tomhoe,

> Kann mir einer eine sinnvolle Lösung nennen, um den Krümmer auf eine
> günstige Art
> zu verschönern. Is`schon hässlich der Rost oder!?!?!?

Suche- Funktion -> anmalen, polieren, einfärben, diverse Mittelchen, ersetzen, ...
Such Dir was aus.

Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und fährt lieber Bobbycar als Mopped. :-(

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Hässlicher Krümmer

Beitragvon Helge » 15.06.2004 13:07

Hallo Tomhoe,

eine Möglichkeit wäre den Auspuff selber abzuschmiergeln, dann nachzuschleifen und und zum Schluß polieren.
So habe ich es gemacht.
Zuerst mit 200er Schleifpapier den Rost runter.
Dann mit 600er Naßschleifpapier ordentlich geschliffen und den Feinschliff zu letzt
mit 800er Naßschleifpapier.

Das Finish dann mit einem Polierset von Louis für 12,-- Euro.
Gesamtkosten: ca. 15,-- Euro (inkl. Schleifpapier)

Arbeitszeit insgesamt 4 Stunden.

Und so sieht es dann aus.
polierter Krümmer

Und so sieht er noch bis heute aus, leicht zu pflegen immer nur etwas Never Dull und schon ist wieder schön.

Grüßle


Helge

Bilder MT04

--
TDM 850 3VD Bj.95
3VD Individualisiert 8)
[f1][white]***CARPE DIEM ***[/f1]

tomhoe
Registriert: 02.06.2004 11:09

Hässlicher Krümmer

Beitragvon tomhoe » 15.06.2004 16:18

:) Danke

Ich werde mal die Aktion "" polieren "" starten. Das mit dem anmahlen funktioniert nicht.

PS: das war meine erster Beitrag. Ich bin begeistert. Super Forum

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Hässlicher Krümmer

Beitragvon hansp » 15.06.2004 17:46

Hallo Thomas,

bei meiner 3VD war unter der 'Rostschicht' (die gar keine ist, sondern irgend eine Beschichtung) ein Krümmer der fast wie verchromt aussieht zutage.
Daher, nicht zuviel schleifen, vorsichtig mit feiner Stahlwolle den Belag beseitigen und es kommt ein schöner Krümmer zum Vorschein.

Grüsse aus Wien

hans-peter

jos

Hässlicher Krümmer

Beitragvon jos » 20.06.2004 22:51

Rosten tut sie nur im Schweisznat direct am Zilinder. Der Rest sieht zwar nicht schoen aus, ist aber rostfrei dank einer schwarzen "Dekschicht".

zappalot
Registriert: 09.06.2004 14:12

Hässlicher Krümmer

Beitragvon zappalot » 23.06.2004 09:10

Hi zusammen,
muß man beim abnehmen bzw. beim wieder anschrauben des krümmers irgendwas beachten (gibt es da dichtungen oder ähnliches zeug, das bei der demontage zerstört wird und wieder nachgekauft werden muß)? oder einfach runter mit dem teil und nachher wieder drauf?

danke !

zappalot

tomhoe
Registriert: 02.06.2004 11:09

Hässlicher Krümmer

Beitragvon tomhoe » 23.06.2004 09:31

:hasi: Jau, das würde mich auch interessieren

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Hässlicher Krümmer

Beitragvon hansp » 23.06.2004 09:51

Hallo,

zwischen Zylinderkopf und Krümmer gibt es je eine Kupferdichtung (mit Asbesteinlage).
Ich wollte eigentlich den Krümmer beim Auswintern runternehmen. Ist nicht so einfach gegangen, und da ich keine gröbere Aktion starten wollte habe ich ihn im angebauten Zustand 'poliert'. (Siehe Post weiter oben).

LG

hans-peter

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Hässlicher Krümmer

Beitragvon Werner » 23.06.2004 10:01

Hallo Zapalot,

> muß man beim abnehmen bzw. beim wieder anschrauben des krümmers
> irgendwas beachten (gibt es da dichtungen oder ähnliches zeug, das
> bei der demontage zerstört wird und wieder nachgekauft werden muß)?
> oder einfach runter mit dem teil und nachher wieder drauf?

Zwischen Krümmer und Zylinder sitzen ummantelte Dichtungen aus Stahlwolle, zwischen Krümmer und Vorschalldämpfer sitz eine rohrförmige Dichtung aus ???

Alle Dichtungen sollten ersetzt werden. Wobei die Dichtung zwischen Krümmer und Vorschalldämpfer ggf. wiederverwendet oder durch Firegum ersetzt werden kann.

Zwischen Krümmer und Zylinder sollte man tunlichst auf den Einsatz von Firegum oder GumGum verzichten. Die Passstücke sind sonst nicht mehr ab zu bekommen.
Auch ohne haben die Passstücke anscheinend eine verhängnisvolle Neigung festzugammeln. Jedenfalls gibt es mehrere, mich eingeschlossen, die massive Probleme hatten den Krümmer von Zylinder zu lösen.

Ciao,
Werner



--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und fährt lieber Bobbycar als Mopped. :-(

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Hässlicher Krümmer

Beitragvon hansp » 23.06.2004 10:30

Wie ich die neuen Dichtungen besorgt habe, bekam ich vom Schrauber die Auskunft das man die Dichtung zum Vorschalldämpfer (Boilerdichtung) nicht ersetzen muss.

LG

hp

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Hässlicher Krümmer

Beitragvon extra-wurst » 23.06.2004 12:30

moin

das Problem sind nicht irgendwelche Dichtungen, die neu müssen, sondern die Schrauben, die sich nicht lösen lassen.
Eine nette Eigenart der TDM sind auch völlig festgegammelte Bolzen im Krümmerüberwurf.

Glaubt mir, die Chancen, den Krümmer einfach nur mal so abzuschrauben, gehen gegen null. ;D :angry:

Grüße aus der Heide [ img ]
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
Lachen ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen

bhayo
Registriert: 04.07.2004 15:19

Hässlicher Krümmer

Beitragvon bhayo » 06.07.2004 14:16

hi,
nicht eine ganz billige lösung aber schön: krümmer von devil und topf von remus. dichtugen sind alle dabei. alles mit abe
montage idiotensicher, schwierig nur beim lösen der krümmer-bolzen am motorblock (kann abbrechen, wenns pssiert, kann man aber nachbohren, kostet 10€extra)
springt super an, läuft rund, sound super, und viel,viel besseres drehmoment.vmax 1o schneller.
anlage sieht auch nach 30tkm immer noch gut aus.

kowiseiner
Registriert: 22.01.2003 13:08

Hässlicher Krümmer

Beitragvon kowiseiner » 06.07.2004 15:52

Noch eine Möglichkeit:
Lass die Dinger neu verchromen.
Schau mal in den gelben Seiten und Metallveredelung nach.
Bei ner Kollegin an der Schwalbe hat es geklappt. Der Auspuff incl. Krümmer
sah danach wie neu aus.

glänzende Grüsse

Nico

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Hässlicher Krümmer

Beitragvon Saubraten » 06.07.2004 21:14

Hallo Thomas,
billig ist natürlich das Gerohre zu entrosten, zu schleifen und zu polieren. Von einer Demontage des Krümmers nur dazu, würde ich dir aber abraten. Das Teil sitzt auf den Krümmerbolzen wie verschweißt.
Ich hab mir einen Devil-Krümmer gegönnt und hab den orginalen nur durch massiven Bohreinsatz wegbekommen. Hat über eine Stunde gedauert bis die Aluflansche zerspant waren.
Du kannst es probieren, aber wenn sie sich nicht gleich lösen, hör auf.

G
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,051 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

Doppler entsogt! Lars
Zuletzt geändert von Saubraten am 06.07.2004 22:03, insgesamt 1-mal geändert.

diezimmis
Registriert: 12.05.2003 21:39

Hässlicher Krümmer

Beitragvon diezimmis » 07.07.2004 12:22

Immer schön heiss fahren :-)
dann rostet nichts und ab und zu eine endurostrecke :p

gruss Frank

swadi
Registriert: 17.05.2004 01:46

Hässlicher Krümmer

Beitragvon swadi » 19.07.2004 22:49

zappalot schrieb:
> Hi zusammen,
> muß man beim abnehmen bzw. beim wieder anschrauben des krümmers
> irgendwas beachten (gibt es da dichtungen oder ähnliches zeug, das
> bei der demontage zerstört wird und wieder nachgekauft werden muß)?
> oder einfach runter mit dem teil und nachher wieder drauf?
>
> danke !
>
> zappalot
Zuletzt geändert von swadi am 19.07.2004 22:52, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste